Mängelliste
Ein freund war heute beim Tüv und er hatt ne riesen mängelliste bekommen und er hatt trotzdem die plakete bekommen.
Kan das sein???
Mängel:
-Bremsscheiben hinten rechts und links eingelaufen
-Leuchtweitenregulierung ohne funktion
-Scheinwerfer für Abblendlicht links und rechts zu tief
-Nebelscheinwerfer ohne Funktion
-Nebelschlussleuchte ohne funktion
-Rückfahrscheinwerfer rechts ohne funktion
-Spurstangengelenk Kopf kaputt
- Riesen loch im Endtopf
Hinweise Reifen fahren sich einseitig ab´.
Bremsenwerte 1 Achse 270 links rechts 250
2 Achse 210 links und rechts
Feststellbremse beide seiten 210
Kommt man mit sowas noch durch den Tüv???
14 Antworten
Kannste mir nich erzählen das Du dann noch ne Plakete bekommst. Das sind Mängel die sich auf die Sicherheit im Straßenverkehr beziehen. Wenn da ein Prüfer trotzdem ne Plakete gibt gehört der eingesperrt meiner Meinung nach.
auf jeden fall der begibt sich ja so in gefahr seinen job zu verlieren ...
eigentlich gibt es keienr Wirklich sicherheitsrelevanten Mängel! Max. die Bremsen aber sie bringen noch genug, also plakete mit Nachtermin!
Also ich weiß ja nich was du als sicherheitsrelevant ansiehst aber anscheinend nich wirklich viel, genauso wie der TÜV Prüfer.
Leuchtweitenregulierung und Beleuchtungstechnik haben zu funktionieren wenn sie vorhanden sind, zumal ich nicht dein Gesicht sehen möchte wenn beispielsweise die scheinwerfer nicht richtig eingestellt sind und dir in der nacht jemand so entgegenkommt. In dem fall jetzt sind sie zwar zu tief, kann aber genauogut mal andersrum sein. Genausogut möchte ich sehen wenn Du im dichten Nebel fährst un auf einmal in nen Auto reinkrachst weil die Nebelleuchte nich ging. Spurstangenkopf das gleiche, dadurch kann sich spur verstellen und das rad kann sonst was für Spiel bekommen.
Wenn Du das alles nich als Sicherheitsrelevant siehst zumal noch bei nem auto was vielleicht auch öfters mal von nem jugendlichen getreten wird dann versteh ich Dich nich wirklich.
Ähnliche Themen
Bei einem defekten spurstangenkopf kann sich die das SPiel des rades verändern?! is mir neu! Das einizge was passieren kann das das auto auf eine seite zieht, meistens is es aber weil Fett aus dem Lagertritt und daher trocken läuft und geräusche macht!
z.B Nebelschlussleuchte is nicht notwendig! WEnn man strahler dran hat, das is wohl auch was der TÜV hier gemeint hat das die Katzenaugen fehlen!
Leuchtweitenregelung, hab ich gar nicht und is erst ab Bj.90 Pflicht! Das heißt es gibt keinen Grund dem Auto die Plakette zu geben, weil er die Mängel dann sowieso reparieren muss!
golf16vau:
"Leuchtweitenregelung, hab ich gar nicht und is erst ab Bj.90 Pflicht!"
Woher hast du des,dass leuchtweitenregulierung ab 90 oder überhaupt Pflicht ist? Hab Bj91 und die Jetta Leuchten drin wegen dem "50cm Abstand zum Boden". Die Leuchten waren aus nem Jetta von '87 rum, glaub ich, haben auf jeden Fall keine Anschlußmöglichkeit für den "Leuchtweitenregulierungsmotor". Soll das etwa heißen dass ich so nich durch den Tüv käme bzw. nich fahren dürfte? Wegen ner Leuchtweitenregulierung??
hmm schwer zu sagen! aber ab 90ig is Leuchtweitenregelung pflicht! ich hab nen 89iger und hätte trotz jetta front die Möglickeit die servos dafür einzubauen, aber ich muss nit. Aber ich kann mir ned vorstellen das du keinen Kabelbaum dafür drinnen hats, ansonsten mußt du dir sowas holen vom Schrott oder so.
Nebelschlußleuchte ist Pflicht und ist ein schwerer Mängel beim Tüv. -> Keine Plakette
Bremsen: Ist irgendwas an den Bremsen, Mängel. Ist dann der Bremsenprüfstand auch noch nschlecht -> Keine Plakette
Loch im Endtopf -> Minderschwerer Mängel wenn unter 83dB bei Autos bis BJ 93. Ab da gabs so eine Einschränkung der EU auf 65 dB standgeräusche. Über diesen Werten ist es glaube ich ermessenslage des Prüfers.
Scheinwerferfunktion eingeschränkt (Kaputte Leuchtweitenregulierung wenn vorhanden, falsch eingestellt) führt immer zu einem schweren Mängel -> Fast keine Plakette
Bei mehr als 2 Schweren Mängeln oder 4 Mängeln insgesamt gibts nie ne Plakete. Der TüV-Prüfer ist wohl vom Mars...
Nen Kabelbaum hab ich schon, die Stecker liegen ja noch vorne bei den Scheinwrfern, allerdings muß ich ja die Stellmotoren irgendwie mit den Scheinwerfern befestigen (so wars zumindest bei dennen vom Golf), und da find ich nichts wo ich die festmachen kann. Oder brauch ich für die Jetta Leuchten auch Jetta Stellmotoren für die Leuchtweitenregulierung? Bei den Golf Leuchten waren noch so Löcher drinnen um die Motoren festzumachen, bei meinen Jettas ist da gar nichts? Wär cool wenn ihr mir da helfen könntet denn im Nov. darf ich mich wieder vorstellen...
Gruß Alex
Um die Leutweitenregulierung zu befestigen brauchste andere Scheinwerfer. Wenn Du welche hast ohne LWR dann haste ja auch keinen beweglichen reflektor dran außer die manuelle Einstellung.
weiß gar nicht was das alles soll mit der lwr.
ich hab auch ne jetta front verbaut, die motoren sind auch bei den scheinwerfern vorhanden, aber beim tüv hats keinen gestört, dass das teil ohne funktion ist! hab keine kabel und keinen schalter dafür, also wieso sollte ich die anschließen? kann ich eh nicht gebrauchen!
Also Spurstangenköüfe reichen meiner Meinung nach aus um nicht durch zu kommen. Bremsscheiben kommt halt drauf an wie weit die eingelaufen sind, solange sie noch über dem Mindestmaß sind...
Naja, aber zumindest Lichter würde ich mal überprüfen bevor ich zum Tüv gehe...
Alle achsseitigen Gelenke sind hoch relevant!!! Der Prüfer hat einen leichten Schaden meiner Meinung nach. Geringfügige Mängel sind Achsmanschette z.B. Scheinwerfer ohne Fkt. ist ebenfalls durchfall Grund. Durch den Spurstangenkopf zieht das Auto zwar nicht auf eine Seite, allerdings ist Spiel in der Lenkung aüsserst Übel, das toleriert der TÜV nicht.....
als ich mit ner zerfetzten achsmanschette zum onkel tüv gefahren bin, hat der mich auch wieder heimgeschickt...ok, die war schon echt am arsch und ist fast abgefallen (war sebst geschockt, nen monat vorher sah die noch gut aus)