Mängelliste für Autoabnahme

VW Scirocco 3 (13)

hallo habe jetzt einiges über mängel bei abnahme des autos gelesen. wäre schön wenn wir hier mal stichpunktartig die häufigsten mängel aufnehmen könnten, die ihr bei der abholung hattet um eine liste für die zu generieren, welche die abholung bzw abnahme noch vor sich haben.

@eagle ich weiß mit der suchfunktion findet man alle mängel, dürfte aber bei weitem länger dauern...

Beste Antwort im Thema

THX to Harlekin

- Dachhimmel hängt hinten rechts (Beifahrer)

- Dachhimmel nicht richtig eingesetzt (Gummi Beifahrertüre)

- C-Säule hinten rechts lose

- Umrandung der Lüftungsdüsen ist Chromfarben anstatt Hochglanzschwarz

- Spiegel klappen nicht synchron aus (Beifahrerseite hängt hinterher)

- Spiegelverstellknopf rastet nicht ein und lässt sich stufenlos verstellen

- Klappern aus dem Bereich des Kofferraums. (Bei kalten Wagen)

- Anschlagpuffer Heckklappe quietschen

- Pixelfehler im RCD510 (1cm links vom Rand/3cm oben vom Rand). Fehler tritt bei Temperaturen unter -5 C° auf.

- Übergang von Stoßstange zum Kotflügel (Beifahrerseite) hat Versatz

- Windgeräusche ab Geschwindigkeiten ab 80km/h-ende offen Fahrerseite.

- Temp. von 10+ C° knacken des Fahrerfensters bevor es in die Gummiführung fährt. Knacken auch beim herunterfahren. Bitte kein Silikonspray!

- Schalten von 2-3-4 Gang resultiert in einen kurzen quietschen sobald man wieder Gas gibt. (nicht immer hörbar)

- Sitzbezug Alcantara Beifahrerseite wellt sich

- Abgebrochene Haltenase am Schaltknauf Einsatz.

- Kupplung quietsch nach Autobahnfahrt (das bestätigen/loslassen des Kupplungspedals) (siehe Sounddatei im Anhang)

- Offene Motorhaube wir nicht in der MFA+ angezeigt und gewarnt

- Mittelarmlehne knackt wenn der Arm draufgelegt wird

- Im Fahrersitz knackt etwas wenn man sich mit den Rücken an die Rückenlehen lehnt

- Beifahrer Fenster quischt ganz kurz wenn die Scheibe runter fährt/hochfährt (Gummidichtung)

- Vibration im Innenraum im 5. & 6. gang ab 3100RPM bis 4000RPM bei Halbgas am besten zu spüren

- Befestigungsschrauben Kofferraum Lifter rosten

- Scheinwerfer zerfressen vom Steinschlag (Materialfehler laut VW)

69 weitere Antworten
69 Antworten

Okay weil hatte nen Durch. Verbrauch von 10,1 Liter und kann nicht einschätzen ob der jetzt getreten wurde oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco4


Okay weil hatte nen Durch. Verbrauch von 10,1 Liter und kann nicht einschätzen ob der jetzt getreten wurde oder nicht.

10l als durchschnitt bekommt man auch ganz schnell wenn der Wagen KALT nur sehr Kurz bewegt wird, beachte dass der Verbrauch in den ersten 2-3 Fahrminuten locker das 3 fache sein kann 😉

Bei meiner Abholung wies die MFA+ als Langzeit-Durchschnittsverbrauch rund 24 Liter aus.. Inzwischen stehen dort 9,4 und ich bemühe mich täglich, den Wert zu drücken (Autobahn-Fahrten sind pöhse! 😉)..

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Bei meiner Abholung wies die MFA+ als Langzeit-Durchschnittsverbrauch rund 24 Liter aus.. Inzwischen stehen dort 9,4 und ich bemühe mich täglich, den Wert zu drücken (Autobahn-Fahrten sind pöhse! 😉)..

Hallo.

Meiner liegt lt. MFA bei 8.7 wobei ich ja nur am Wochenende fahre und ansonsten meine Frau.

Bin letzten Samstag mal gegen Abend die A93 bei uns etwas zügig gefahren. Bei 230 km/h liegt der Verbrauch aber kurzzeitig bei 30 Liter🙄.
Aber das geht ja kaum und man muss sich auch mal ein wenig Spass gönnen😉.

Gruss

Bei Vollgas sind die Diesels um einiges genügsamer.
War letzte Woche wieder so ein netter Vollgasbericht in der Autobild.
Da steht der Passat 2.0 TSI mit 27,1 Liter drin.

Deckt sich also mit Deinen Erfahrungen 🙂

Viele Grüße
Stefan

Die 30 Liter sind aber Momentan-Verbrauch - der Wert schockiert mich immer zu sehr, den blende ich aus.. 😁

Ach was Eagle - das härtet uns ab 🙂 🙂

bei mir an der heckklappe sind lackierunebenheiten, diese zeigen sich an der heckschürze durch lackabplatzer!

fotos folgen morgen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bastiii87


bei mir an der heckklappe sind lackierunebenheiten, diese zeigen sich an der heckschürze durch lackabplatzer!

fotos folgen morgen 😉

Oooo, war bei der Abholung noch nichts zu sehen, ist ja echt ärgerlich. 🙁

Hallo anbei meine bisherige Mängelliste, bzw der Brief nach WOB

Sehr geehrte Damen und Herren,
am 28.4.20009 durfte ich mich „stolzer“ Besitzer eines Neuwagens Ihres Unternehmens nennen „Scirocco 3 1,4 tfsi“.

Leider bin ich nicht sehr stolz über dieses Fahrzeug, da es mehr Mängel und Werkstatt Termine mit sich gebracht hat, als das ich „Freude am Fahren“ hatte.

Hier eine kleine Auflistung der bisher aufgetretenen und teilweise noch nicht einmal behobenen Fehler.

Fenster quietschen beim Absenken „nach 4 Monaten behoben durch neue Gummis“

Poltern im hinteren Fahrzeugbereich bei kurzen einzelnen Schlägen z.B. abgesenkter Bordstein. Nicht behoben, Werkstatt konnte Poltern hören aber angeblich normal. Wie bitte kann ein Poltern in einem Fahrzeug das einen Kaufpreis von deutlich über 20000€ hat normal sein??

Kupplung vibriert/pedal hakelig beim Treten. Vom Gefühl her wie ein schabender Seilzug. Tritt ab 2000 Umdrehungen auf und lässt ab 3000 - 4000 wieder nach. Das Verhalten wird bei längeren Fahrten intensiver. Nicht gelöst, laut Händler ist die Problemlösung von VW nicht gestattet, obwohl Verhalten von der Werkstatt auch beobachtet werden konnte. Ich stelle mir hier die gleiche Frage wie bei dem Poltern. Wo bitte ist hier Preis/Leistung gegeben und welche spät Folgen treten auf.

Schaltung hakelig. Gang einlegen unter voll Last des Motors teilweise nicht möglich, bzw enormer Kraftaufwand. Rückwärts Gang auskuppeln teilweise nur mit enormen Kraftaufwand möglich. Nicht behoben, laut Werkstatt könnte es etwas mit dem zuvor beschrieben Kupplung Problem zu tun haben.

Motor Quietschen zwischen 2k und 3k Umdrehungen. Kann im Stand nachgestellt werden. Hierzu Gang einlegen, Kupplung treten Motor bis ca. 3k evtl. etwas drüber drehen lassen > Gas kurz weg > Gas geben. Ohne Gang und Kupplung kein Quietschen. Der Motor rasselt auch komisch wenn Kupplung getreten ist, dieses Geräusch tritt ohne Kupplung auch nicht auf. Nicht behoben, Fehler Behebung angeblich im Herbst. Ich bin sehr unzufrieden mit dieser Aussage, da ich ein Auto und kein Quietsche Entchen gekauft habe!

Motor läuft unruhig im Stand Unabhängig von Motor und Außentemperatur. Nicht behoben.
Schlechte/unkontrollierte Gasannahme bei Teil Last. Software Update hat gelindert, aber nicht geholfen.

Radio: Ton nach ca. 2 Std. fahren ausgegangen. Radio musste danach ca. 10 Minuten aus sein um wieder Ton zu hören. Erst einmal aufgetreten.

Griffbezug der Handbremse nicht fest. Rutscht vor allem bei warmen Temperaturen immer wieder nach vorne. Behoben durch neuen Griff.

Knacken im vorderen Scheibenwischergestänge. Bei Intervall Betrieb gut hörbar.

Rostige Schraube Rad haus vorne links. Behoben

Rostige Schrauben auf den vorderen Dämpfern. Behoben durch Rostendferner, laut Werkstatt liegt es an den Dämpfern und neue würden nach kurzer Zeit auch wieder anfangen zu Rosten. „ist dies Stand der Technik?“

Warndreieck Rappelt in der Halterung.

Wir sprechen hierbei von Fehlern die seit Kauf des Fahrzeugs bestehen und nicht erst nach und nach aufgetreten sind.

Ich hoffe Sie können meinen Unmut über dieses „Auto“ etwas nachvollziehen. Laut ihrer Werbung möchten Sie Kunden mit gehobenem Anspruch bedienen. Leider kann ich das bei meinem Fahrzeug nicht nachvollziehen, da jeder „Import“ Hersteller mindestens die gleiche Qualität zu deutlich günstigeren Preisen liefert! Zudem scheint mein Wagen kein Einzelfall zu sein, das Internet ist voll von Berichten wie meinem.
Siehe:
http://www.motor-talk.de/forum/vw-scirocco-iii-b724.html
http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-probleme.htm
http://www.iroc-forum.de/
Diese Liste könnte fortgeführt werden, allerdings wiederholen sich die Berichte in allen Foren.

Darüber hinaus kann ich nicht verstehen warum den Werkstätten die Hände derart gebunden sind, dass sie ohne Einwilligung Ihres Konzerns keine Reparaturen vornehmen dürfen.

Ich erwarte durch dieses Schreiben die Fehlerbehebung der beschriebenen und noch nicht behobenen Mängel.

Hierzu schlage ich vor, dass das Fahrzeug durch VW und nicht meine Werkstatt geprüft und Repariert wird, da diese zwar das Verhalten bestätigen kann, aber keine Freigabe für die Beseitigung bekommt.

Sollten die Fehler nicht innerhalb des nächsten Monats zu meiner Zufriedenheit behoben werden sehe ich mich leider gezwungen eine Wandlung dieses Fahrzeugs anzustreben.

Mit freundlichen Grüßen

So sehr ich deinen Unmut nachvollziehen kann: du wirst ein Schreiben mit warmen Worten erhalten und wahrscheinlich, bspw. beim Quietschen, auf Herbst bzw. die dann angebliche Beseitigung des Problems vertröstet - Wandlung? Kratzt VW nicht, schließlich setzten die im ersten Quartal 2009 ein Fünftel des _gesamten_ Volumens von 2008 um..

Ein paar Leute wie wir kümmert den europäischen Marktführer nicht die Bohne und die etwa 20.000, die du zurückbekommst (denk dran: pro angefangene 1.000 Kilometer gibts rund 1% Abzug wegen Abnutzung), sind ein Furz im Wind für VW..

Ich will hier nicht als Pessimist erscheinen (hoffe selbst auf eine Quietscher-Beseitigung im Herbst), aber selbst unser offener Brief an VW sowie diverse Autoblätter verhallte _kommentarlos_ an der Glasscheibe, hinter der Herr Winterkorn sitzt - seitens der Auto-Blätter gab's nur Verweise auf Foren, Kummerkästen oder Ähnliches.. Warum? Weil es schon immer heißt: "Man beißt nicht die Hand, die einen füttert!"..

naja das Quietsche Entchen ist eine Sache, allerdings ärgert mich die Sache mit der Kupplung, dem Getriebe und dem Poltern hinten fast mehr. Vor allem die Aussage, dass sie nichts dran machen möchten und das es "normal" ist.
Naja 1% schön und gut, der Wagen hat "erst" 4700 runter.
Zählen die Km eigentlich weiter obwohl man die ganze Zeit mit einem Mangel fährt?

OT
Wenn du VW "Freude am Fahren" schreibst, was der Slogan von BWM ist, dann ist das ziemlich Böse! 😁

Das mit der Nachfrist und Rückgabe finde ich okay. Da müssen die auf jeden Fall reagieren.

Naja warum böse?
Wenn VW meint das sie sich in der gleichen Preisklasse beim bezahlen befinden, dann sollen sie auch die gleiche Qualität liefern!!
Derzeit ist es doch mehr so, dass wir den Preis für die gehobene Mittelklasse zahlen und Import Ware geliefert bekommen.

Um mal hier im richtigen Thread weiter zu schreiben:
und nicht mehr hier --> http://www.motor-talk.de/.../...sound-auspuff-defekt-t2363687.html?...

ich war gestern meine rostigen Domschrauben reklamieren und den ersten Satz den ich vom Meister hört war: "da machen wir gar nichts dran!!" 🙁

nach ein paar Minuten höflicher Diskussion sah er dann ein dass es kein Idealzustand sei 🙂 und meinte er müsse eine Anfrage in Wolfsburg stellen.
Darauf hin legte ich mein Beanstandungsprotokoll vor (lasst euch UNBEDINGT so eins ausstellen bei der Abholung!!!!) und er wurde ganz kleinlaut. Er konnte damit nicht wirklich was anfangen und zeigte es ganz verdutzt seinem Kollegen. Schließlich versicherte er in immer höflicher werdenden Ton dass sie sich drum kümmern würden und mich morgen (heute) zurückrufen würden, der Rocco blieb erstmal da und dank des Beanstandungsprotokolls bekam ich einen Golf 6 kostenlos als Leihwagen (59KW sind schon hart und besonders das LKW-Feeling 😁 ).
Eben bekam ich einen Anruf: Der Händler hätte noch nichts aus Wolfsburg gehört aber er würde auf jeden Fall 2 neue Stoßdämpfer bestellen da dort oben nicht nur ein bischen Flugrost ist sondern der Dämpfer schon angefressen sei.
(komisch bei einem Auto was angeblich vor 5 Wochen gebaut wurde oder ?) Ich muss zugeben dass ich den "Schaden" unterschätzt hatte und kann euch nur raten wie auch SCIROCCOman und aOa hier http://www.motor-talk.de/.../...sound-auspuff-defekt-t2363687.html?...
schon riet: auf jeden Fall reklamieren!!!!!!!!!
Aber das Tollste ist ich darf meinen Rocco wieder abholen JUHUU!! und das WE mit ihm genießen und wenn die Dämpfer da sind gibts nen neuen Termin 🙂

Deine Antwort