Mängelliste beim 205er

Mercedes C-Klasse W205

Welche Mängel sind Euch bislang bei Euren 205er aufgefallen?

Ich fange mal an. Mir ist z. B. Folgendes ins Auge gesprungen:

- Teilweise auch dem Monitor- oder Lüftungsdüsenbereich der Mittelkonsole knarzen. Muss man mal beobachten.
- Knarzen Abdeckung Mittelkonsolenabdeckung (Kunststoffabdeckung AMG Line Interior), wenn man mal mit dem Bein an den Kunststoffbereich reinragt.

Ist das bei denen unter euch mit anderen Materialien (Holz Esche) auch so?

Wie zufrieden seid Ihr mit der Verarbeitungsqualität?

Ich bin bislang zufrieden.

Beste Antwort im Thema

Ist jetzt nicht wahr, bitte!

Ihr drückt auf Eurem Armaturenbrett rum und wenn es knarzt, muss es beobachtet werden, weil wenn weiter drauf rumgedrückt und gehauen wird und es dann klappert und knarzt ist es ein Mangel...und gehört auf die ewig lange Mängelliste (wo ja noch nix drauf steht), zusätzlich zur viel zu breiten Mittelkonsole, den Enddrohrattrappen und so weiter.

Driver, das Forum macht mir manchmal Angst.....so lieb ich Euch alle habe und wo so viel hilfreiche Tipps zu finden sind. Aber sowas ist einfach trash.

Seid doch einfach mal happy mit Euren schönen Autos.

3462 weitere Antworten
3462 Antworten

Bei meinem C 205 ist der Luftdruck de Reifen innerhalb von 4 Wochen um 0,1 bar gesunken. Kann ich das Auto jetzt zurückgeben?:

das musste jezt mal sein😁

Zitat:

@jopa schrieb am 4. November 2014 um 19:45:34 Uhr:


Bei meinem C 205 ist der Luftdruck de Reifen innerhalb von 4 Wochen um 0,1 bar gesunken. Kann ich das Auto jetzt zurückgeben?:

das musste jezt mal sein😁

Du hast die Werksgarantie und solltest auf die Beseitigung dieses Mangels pochen!

😁

Mangel:

Wiederholt wird "Spiegel Blinker links" angezeigt... hatte den Fehler schonmal im Sommer nach einem heftigen Regenschauer. Nach dem an / abklappen und 3 Stunden stehen war der Fehler wieder weg. Meine sogar hier im Forum bereits ähnliches gelesen zu haben.

Fahrzeug war deswegen auch schon in der Werkstatt... schön dass es nichts geholfen hat.

Bis jetzt habe ich noch keine von diesen Fehlern gefunden, obwohl hier viele aufgezählt wurden (hatte wohl etwas mehr Glück).
Ich habe allerding ein Problem mit den Scheinwerfern (Serienausstattung!), das Rad links vom Lenkrad für die Leuchtweitenregulierung ist nich vorhanden. Laut Handbuch sollte dort ein solches Rädchen verbaut sein und ich hab auch schon einen w205 gesehen wo es vorhanden war. Also bei mir sieht dass so aus wie bei dem ILS, dort ist einfach das Rädchen links davon etwas größer (das zum dimmen der Anzeige bei Dunkelheit).
Also ab in die Werkstadt ... der Fachmann sagt jetzt in dem Auto wäre eine Automatische - Leuchtweitenregulierung verbaut (die aber nicht funktioniert und repariert werden soll).
Kann das sein?, dass wäre doch ein mopf.
Bzw. kann mir wer sagen ob er das auch so hat?

Ähnliche Themen

@Alice_im_Autoland hast Du zufällig die SA AIRMATIC verbaut?

Ja, bei mir ist die SA Airmatic verbaut.

Zitat:

@Alice_im_Autoland schrieb am 10. November 2014 um 21:04:50 Uhr:


Ja, bei mir ist die SA Airmatic verbaut.

Dann hat dein Wagen auch keine selbst zu verstellende Leuchtweitenregulierung und vermutlich sogar gar keine Leuchtweitenregulierung.

Denn dein Fahrzeug hat serienmässig durch die SA AIRMATIC eine Rundum-Niveauregulierung und man müsste so oder so nicht die Leuchtweite der Scheinwerfer bei beladenem Kofferraum oder Fahrt mit Anhänger anpassen.

(ist so vollkommen gesetzeskonform)

Nur die Fahrzeuge mit LED HP oder LED ILS Scheinwerfern haben auch bei SA AIRMATIC eine automatische Leuchtweitenregulierung.

Soweit jedenfalls mein derzeitiger Kenntnisstand bzgl. der Halogen-Scheinwerfer.

@Der_Landgraf, ich sage an der Stelle schon mal vielen Dank!
Denn das ist schon viel mehr als mir mein Händler sagen konnte als ich ihn darauf angesprochen hatte.

Das eigentliche Problem weshalb ich mir den Scheinwerfer überhaupt genauer angesehen hatte ist jedoch, dass die Leuchtweite viel zu gering ist. Von Werk aus war ich bei geschätzten 25 Metern und in der Werkstadt wurde das dann direkt manuell etwas verändert .... ich habe gelesen, dass ein Abblendlicht eine Reichweite von 70 - 100 Metern haben sollte.

Zitat:

@Alice_im_Autoland schrieb am 10. November 2014 um 21:15:51 Uhr:


Das eigentliche Problem weshalb ich mir den Scheinwerfer überhaupt genauer angesehen hatte ist jedoch, dass die Leuchtweite viel zu gering ist. Von Werk aus war ich bei geschätzten 25 Metern und in der Werkstadt wurde das dann direkt manuell etwas verändert .... ich habe gelesen, dass ein Abblendlicht eine Reichweite von 70 - 100 Metern haben sollte.

Sehr gerne.

Leider finde ich nur gerade keinen (schriftlichen) Beleg für meine Aussage.

Das ist korrekt, die Scheinwerfer sollten weiter leuchten als die von dir genannten 25 Meter.

Hat dein Händler schon die Scheinwerfer eingestellt?

Bei mir war auch der linke Scheinwerfer ca. 1cm zu tief ab Werk eingestellt... und ich habe LED ILS...

Viel Erfolg!

@Der_Landgraf, mein Händler hatte in der Werkstatt direkt die Scheinwerfwer etwas anders eingestellt ... bin jetzt bei ca. 50 Metern. Er wollte erst mal in Bremen nachfragen warum das Rädchen fehlt, denn er konnte sich dass nicht erklären ...
Muss dann noch mal hin um das dann endgültig richtig einzustellen.

ist es auch schon jemandem hier passiert, sich mit Keyless-Go auszusperren? Jacke mit Schlüssel liegt im Auto auf Rückbank (Kombi) und Fahrzeug verriegelt sich komplett, wenn an elektrischer Heckklappe die Taste Schließen/Verriegeln gedrückt wird.
Habe ich nicht irgendwo mal gelesen, dass das Fahrzeug "merkt", wenn der Schlüssel innerhalb des Wagens liegt und dann nicht verriegelt.

Zitat:

@klosibaer schrieb am 2. Februar 2015 um 18:08:17 Uhr:


ist es auch schon jemandem hier passiert, sich mit Keyless-Go auszusperren? Jacke mit Schlüssel liegt im Auto auf Rückbank (Kombi) und Fahrzeug verriegelt sich komplett, wenn an elektrischer Heckklappe die Taste Schließen/Verriegeln gedrückt wird.
Habe ich nicht irgendwo mal gelesen, dass das Fahrzeug "merkt", wenn der Schlüssel innerhalb des Wagens liegt und dann nicht verriegelt.

Es könnte sein dass der Schlüssel,wenn er auf der Rückbank liegt, schon zu weit weg ist,sodass er nicht mehr erkannt wird. Habe vor kurzem einen Startversuch machen lassen und stand mit dem Schl. in der Hosentasche einen 1/2 Meter vom Auto weg. Wird nicht mehr erkannt. Gruss bw

Außerhalb wird der Schlüssel nur in der unmittelbaren Nähe der betreffenden Türe bzw. Heckklappe/Rückwandtüre erkannt.
Weiter weg wird er nicht mehr erkannt und zum Einschalten der Zündung muss er zwingend im (!) Fahrzeug erkannt werden.
Es besteht ein Unterschied zwischen Innen- und Außenerkennung.

Habe noch nicht gehört dass ein Schlüssel im Fahrzeug lag und dann erfolgreich von Außen verriegelt werden konnte.
Evtl. Batterie im Schlüssel schwach und sehr nahe am Fenster/Außenkante??

Sorry, aber die Sache verstehe ich nicht so ganz:

Der Schlüssel wird benötigt zum öffnen und schliessen des Fahrzeugs. Wenn nun sich der Schlüssel im Auto befindet und ich kann den Wagen abschliessen, obwohl dies nicht möglich sein sollte, wieso kann man ihn dann nicht wieder aufschliessen, da ja ein Kontakt zum Zuschliessen vorhanden war. Der Schlüssel schaltet sich ja nicht selber aus.

Vielleicht liegt hier wohl eher ein Softwarefehler am System vor?

@Knuffeli: Beim kpl. Keyless-Go-Paket gibt es im Rahmen der elektrischen Heckklappenschließung 2 Tasten an selbiger:
Taste 1 schließt die Heckklappe
Taste 2 schließt die Heckklappe und verschließt das ganze Fahrzeug über die Zentralverriegelung.

Gruß, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen