mängelkram, bzw sommeraufgabe :)
Hallo leute.
War mal in der Werkstatt zum durchchecken. der meinet folgende mängel wären demnächst mal auszubessern.
1) Spurstange rechts spiel
2) Spurstange + Kopf links spiel
3) Achsmanschetten r+l außen defekt
4) Querlenkerbuchsen VA r+l hinten
5) HA Buchsen rissig
Mich interessiert zunächst: Was ist TÜV-relevant?
Und weiter: was kann man halbwegs entspannt selbst machen? Spurstangenkram geht wohl. wie siehts mit 3-5 aus?
19 Antworten
Servus,
Tüv relevant sind Nummer 1-5 😁...
Spurstangen und Querlenker sind echt easy.
Manschetten sind auch fast selbsterklärend nur eben eine Drecksarbeit wegen dem ganzen Fett.
Hinterachsbuchsen sind für jemanden der es noch nie gemacht hat schon ne Hausnummer....
Alles in allem isses ne gute Woche Arbeit...Wenn du es alleine probierst.
Für die Manschetten gibt es von Dr944s eine sehr gute Videoanleitung auf Youtube.
Und zum Rest einfach mal hier die Suche bemühen oder Frau Google fragen,die weiss da bestimmt Rat 🙂
Grüsse
Achsmanschetten gelten erst dann als Mangel, wenn Fett austritt. Solange sie nur porös sind, macht es bei der HU nichts.
Ich habe auch schon den Fall gehabt, dass eine Werkstatt die Buchsen als austauschreif bezeichnet hatte, eine zweite Werkstatt aber als völlig einwandfrei einstufte und diese bei der HU auch tatsächlich nicht beanstandet wurden.
also ne woche arbeit ist schon leicht übertrieben. lässt sich mit dem richtigen werkzeug an einem tag beheben. das problem wird die sache mit den HA buchsen sein. wenn du pech hast sitzen die so fest das die ganze HA ausbauen kannst. ich habe bei ausgebauter HA für eine seite 2std benötigt. die andere seite war dafür nach 15min fertig. man kann also glück haben oder auch die grosse a-karte ziehen.
Servus,
ja die Woche Arbeit ist übertrieben.Ich hab das mal so grob in den Raum geschmissen.
Da wir nicht wissen wie der TE Werkzeug und Werkstattmässig ausgerüstet ist.
Und ich persönlich mach lieber etwas langsamer als es doppelt zu machen 🙂.
Grüsse
genau, lieber etwas mehr zeit nehmen als hinterher blöd dazu stehen.
für die querlenkerbuchsen braucht er ja auch ne presse oder bastelt sich einen. dann kann er noch die allergrösste a-karte ziehen und ihm geht das gewinde flöten vom querlenker welche senkrecht reingedreht wird. dann heißt es ab um fussraum, flex raus und hinterher schweißen. also am besten lasse dir preise nennen und las es machen, denn es kann im chaos enden, muss aber nicht. ich bin als kfz-mechaniker ja schon verzweifelt an den buchsen und hätte die achse am liebsten übern kundenparkplatz geworfen, nur ist das dingen zu schwer um es alleine zu heben und zu schmeißen. selbst die kollegen staunten nicht schlecht wie fest das lager war. selbst als am ende nen schlitz reingesägt war und die spannung weg war, wollte es nicht wirklich raus. sowas hatte noch keiner erlebt.
Zitat:
Original geschrieben von nosdriver
Servus,
Tüv relevant sind Nummer 1-5 😁...
Spurstangen und Querlenker sind echt easy.
Manschetten sind auch fast selbsterklärend nur eben eine Drecksarbeit wegen dem ganzen Fett.
Hinterachsbuchsen sind für jemanden der es noch nie gemacht hat schon ne Hausnummer....
Alles in allem isses ne gute Woche Arbeit...Wenn du es alleine probierst.
Für die Manschetten gibt es von Dr944s eine sehr gute Videoanleitung auf Youtube.
Und zum Rest einfach mal hier die Suche bemühen oder Frau Google fragen,die weiss da bestimmt Rat 🙂Grüsse
servus
die anleitung gibt es auch bei uns in der FAQ😉
gruß sony8v
für die querlenkerbuchsen besorg dir die :
http://www.clausvonessen.de/pi41/pd1387.html
da sparst du dir das auspressen
und für die hinterachse :
http://www.clausvonessen.de/pi3/pd798.html
die lager sind 2 teilig sind leicht einzupressen
gruß sony8v
... und wenn Du das richtig gemacht hast, dann staunst Du, wie der gute Golf 2 wieder auf der Straße liegt!
Es spricht schon für die Werkstatt, wenn sie den Zustand anmerkt und Dir die Entscheidung überläßt. Generell dürfte es noch einige G2 geben, die auch so fahren. Aber bei vielen steht so ein Wechsel bald an. Und wenn man es gemacht hat, dann stellt man den Unterschied sehr gut fest.
Nicht vergessen, dass nach dem Wechsel der Querlenker i.d.R eine Einstellung von Sturz und Spur (in dieser Reihenfolge) notwendig ist. Das Einstellen der Spur bekommen die meisten Heimwerker noch hin..beim Sturz kapitulieren die meisten.
DoMi
Cool. danke für die schnellen antworten. Spurstange mach ich mich dann bald mal ran. Lass die Manschetten erstma links liegen und seh zu dass ich die querlenkerbuchsen noch hinkrieg. zu denen hab ich noch ne frage:
Zitat:
Original geschrieben von Golf2_1.6
für die querlenkerbuchsen braucht er ja auch ne presse oder bastelt sich einen. dann kann er noch die allergrösste a-karte ziehen und ihm geht das gewinde flöten vom querlenker welche senkrecht reingedreht wird.....
jo sowas in der richtung hat mir n kollege auch gesagt.
Zu den Dingern hab ich im Etzold direkt leider nix gefunden. Da steht nur ausbau des Achsgelenks (S.130).
Ist der Achsenker (=Querlenker?) dann nur mit den 2 weiteren Schrauben befestigt wie es auf S. 129 aussieht?
Und es handelt sich ja um die hinteren Buchsen. Die sind auf dem Bild gar nicht aufgeführt... Welche teile sind es?
Gibts iwo ne anleitung. Ich hör immer nur "pressen!"
Jeder der beiden Querlenker ist nur mit zwei M12er Schrauben befestigt.
Eine ist von vorne in das vordere Gummilager gesteckt, und eine von unten in das hintere.
Im hinteren Schraubenloch steckt außerdem noch eine Montagehülse, die bekommt man oft nicht zerstörungsfrei raus. Zum Einbau des Querlenkers braucht man eine neue.
Die beiden Gummi-Metall-Lager sind im Querlenker eingepresst. Man kann diese Gummi-Metall-Lager einzeln kaufen und sie in den ausgebauten Querlenker einpressen.
Oder man kauft gleich einen KOMPLETTEN Querlenker mit fertig eingepressten Gummilagern.
Einen kompletten Querlenker incl. Gummilager und Führungsgelenk (Anm.: Der Golf hat kein Traggelenk, auch wenn es immer so genannt wird) kann man ab ca. 20.- Euro aufwärts kaufen.
Beim Zusammenbauen die beiden M12er Schrauben ordentlich einwachsen oder fetten, dann gammeln die nicht so schnell wieder. Zum Lösen der Schrauben ist eine Sechskant-Nuss guter Qualität empfehlenswert. Da der Sechskant der Schrauben recht kurz ist, ist es von Vorteil, die Nuss vorne abzuschleifen oder abzudrehen.
Die VORDERE Schraube wird erst dann angezogen, wenn der Wagen wieder auf den Rädern steht, damit das Gummilager im Ruhezustand nicht verdreht ist.
Das Führungsgelenk hat durch Langlöcher einen gewissen Spielraum.
Wenn du SEHR PRÄZISE vor dem Ausbau den Abstand des Achsschenkels zum Achsträger vermisst, und diesen Abstand hinterher GENAU SO wieder einstellst, dann ersparst du dir u.U. hinterher das Einstellen von Sturz / Spur.
Die Zentralmuttern der Antriebswellen müssen sehr stark angezogen werden. (Drehmoment siehe Buch). Eine 1/2 Zoll Knarre reicht dafür keinesfalls aus. Zu schwach angezogene Muttern zerstören dir die Radnabe. Mit gelöster Mutter darf der Wagen keinesfalls auf die Räder gestellt werden. Das zerstört das Radlager.
Der Wechsel eines Querlenkers ist ansonsten gar kein Problem.
DoMi
sorry, bin gerad n stück im lernstress. (die aktion ist eh eher für sept. geplant).
Domi, vielen dank für die ausführliche antwort!
1)Die Montagehülse, wo krieg ich die her?
2) Und die fertigen querlenker wären dann wohl die hier:
http://www.ebay.de/.../370832811987?...
kosten nu 33€, im gegensatz zu den weiter oben geposteten, die ca 100€ kosten. Egal?
Hab nur kein bock, in 2 jahren wieder dran zu müssen.
3)kann das sein, dass ide Traggelenke auf 19mm vergrößert werden
(normal waren ja bis BJ 87 17mm verbaut.)
1.Die Hülse gibts zum Beispiel hier:
http://www.ebay.de/.../310637971052
2. billige Teile können u.U. schlechtere Qualität sein.
Teuer ist aberauch keine 100%ige Garantie für gute Qualität.
meine letzten Querlenker haben Stück ca. 18.- Euro incl. Gelenk gekostet, und sind jetzt 4 Jahre drin.
3. Vergrößert wird da nichts. Du hast ENTWEDER 17mm ODER 19mm Zapfen. Das kann man irgendwo am Baujahr erkennen, alt=17; neu=19 aber am sichersten ist NACHMESSEN.
(Ist dir klar, WELCHER Zapfen gemeint ist?)
DoMi
jo ich hab mal bei ebay und kfzteile24 geschaut.
was will ich haben?
1)ebay? 2 stück für 33€?
http://www.ebay.de/.../390655084496?...
2)oder nur so n Satz lager und dann in die alten lenker einpressen?
z.b. artikelnr 07861 bei kfzteile24.de
Frage: muss ich bei den Lager-Sätzen auch aufs konusmaß achten (ich brauch n 17er)
3) oder die von monroe.. da kostendie 17er leider 60€ pro stück.