Mängelkarte wegen zu lautem Auspuff, trotz originaler AGA
Hallo zusammen,
seit knapp 2 Wochen darf ich mich stolzer Besitzer eines Audi RS3 Sportbacks vor Facelift nennen.
Leider ist aller Anfang oft schwer, so war es auch bei mir.
Mir wurde vom Verkäufer zugesichert, dass sich das Fahrzeug im originalen Zustand befindet. Letzte Woche am Donnerstag hatte ich dann direkt das Vergnügen mit der Rennleitung. Voller Überzeugung, dass ich gleich weiterfahren darf unterhielt ich mich mit dem Polizisten.
Er wollte nur schnell eine DB Messung machen. FAZIT: ZU LAUT.
Also musste ich hinterher fahren um beim Tüv ein weiteren Test zu machen.
Dort wurde folgende Mängel aufgewiesen:
6.1.9a Motor Motorsteuerung unzulässig verändert
8.1. Standgeräusch Vergleichswert überschritten
D8.1. Schalldämpferanlage hinten Geräuschentwicklung auffällig
DF6.1.8 Motor Schubabschaltung auscodiert.
DF8.1. Standgeräusch Messung Spitze 111 dB (A)
DF8.2.1. Katalysator (otto) Nachkat klingt hohl.
Das Standgeräusch lag eigentlich bei 99 dB bei im Fahrzeugschein erlaubten 90 dB.
Also gleich am nächsten Tag zu Audi gefahren, wo jegliche Arbeit an diesem Fahrzeug in der Vergangenheit durchgeführt wurde. Auch hier wurde mir mündlich bestätigt, dass es sich um ein unverbasteltes Fahrzeug im Originalzustand handelt.
Letztendlich fordert mich der Tüv auf, dass Fahrzeug wieder original zu machen und nochmals beim TÜV vorzuführen.
Ich komme hier leider nicht mehr weiter.
Aktuell sitze ich auch Kosten der Polizei von 90€ zuzüglich Verwaltungskosten, 110 € TÜV Gebühren, sowie der heutigen Bescheinigung von Audi, dass es sich bei der AGA um die originale AGA handelt, welche nochmals 60 € gekostet hat
Dies wird beim TÜV aber nicht anerkannt.
Habt ihr Tipps für mich oder vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gehabt?
Letztendlich will ich natürlich nicht auf den Kosten sitzen bleiben und ein Fahrzeug welches legal ist und keine Probleme bei einer Kontrolle verursacht. Auf den super Sound, welcher ja original so ist möchte ich aber eigentlich auch nicht verzichten.
Vielen Dank für eure Unterstützung
Gruß
Timo Hermann
Beste Antwort im Thema
Also, ich melde mich nun doch nochmals mit dem Ergebnis meines Problems.
Zum Einen möchte ich es gerne den Personen mitteilen, die mir dabei helfen wollten und die es auch interessiert, zum Anderen möchte ich zu den ganzen teilweise unverschämten Unterstellungen nun Stellung nehmen.
Letztendlich ist es so, dass die Polizei sowie der Tüv bei der ersten Kontrolle falsch gemessen.
Bei der Kontrolle wurde im Dynamik Modus mit offenen Klappen gemessen, da ist er zum einen lauter und zum anderen knallt er von Werk aus. Dies hat mir Audi auch bestätigt, genauso wie dass die Auspuffanlage sich im originalen Zustand befindet.
Daher bin ich heute nochmals zum Tüv zur Nachkontrolle (ohne ein einziges Detail am Fahrzeug geändert zu haben) und siehe da, 89,8 dB wurden gemessen, bei erlaubten 90 dB.
Bei meinem heutigen Termin wurde auch das Steuergerät überprüft und wurde bestätigt, dass auch hier nichts programmiert wurde.
Bei meinem ersten Besuch beim TÜV waren wie bereits erwähnt alle Mängel reine Vermuten.
Das Ende vom Lied ist, ich habe meine Mängelkarte gestempelt bekommen, bin überglücklich und konnte allen vorlauten Mitgliedern hier im Forum zeigen, dass man nicht zu voreilig urteilen sollte.
Und tschüss
261 Antworten
Die Lärmgrenzwerte sind in allen Fahrmodi einzuhalten. Und wenn eine AGA egal nach welcher Laufleistung lauter wird und den Grenzwert überschreitet, so ist sie defekt und muss getauscht werden.
Ich fahre ja auch gerne präsente AGA's und habe bei meinem Ex-335i die Performance AGA nachgerüstet, aber selbst da ging die Klappe erst ausserorts auf.
Insgesamt sind die Grenzwerte aber immer niedriger geworden, so dass es sich jetzt bei meinem jetzigen M135i nicht mehr lohnt, wenn man es legal machen will.
Das hilft dir aber wie gesagt alles nicht. Wenn die AGA zu laut ist, musst du solange reparieren lassen, bis die Grenzwerte eingehalten werden, auch wenn dir Audi das 100x bescheinigt, dass alles Serienzustand wäre.
genau und dieser Rückbau kann einiges kosten. Als Lehrgeld abhaken und nächstes Mal genauer vor dem Kauf hinschauen oder war einem das ganz recht dass das alles bei dem Fahrzeug so war.
Die Polizei geht halt immer mehr gegen Autoposer vor
https://www.welt.de/.../...utoposer-stoppt-Goldfolien-Lamborghini.html
Die AGA muss doch von der Garantie abgedeckt sein. Immerhin werden die prognostizierten Eigenschaften nicht eingehalten. In den Garantiebedingungen steht sicher irgendwo etwas bgzl. Verschlechterung der Sache.
Ähnliche Themen
Wenn auf dem Auto noch Audi Garantie ist, würde ich den Wagen bei Audi vorbeibringen und sagen, bitte die Mängelkarte abarbeiten und mit dem TÜV klären.
Wenn dabei rauskommt, da wurde nachträglich dran manipuliert, ist der Verkäufer dran, weil er ja bestätigt hat, dass alles original ist.
Was ist denn die Position "Standgeräusch Messung Spitze" 111dB(A) gegenüber den "eigentlichen" 99dB(A)? Ich meine, dann liegen wir schon 21 dB(A) über der Zulassung und bei dem Geräusch eines Jets.
Zitat:
@querys schrieb am 10. April 2019 um 09:27:03 Uhr:
Wenn auf dem Auto noch Audi Garantie ist, würde ich den Wagen bei Audi vorbeibringen und sagen, bitte die Mängelkarte abarbeiten und mit dem TÜV klären.Wenn dabei rauskommt, da wurde nachträglich dran manipuliert, ist der Verkäufer dran, weil er ja bestätigt hat, dass alles original ist.
Ja, so mache ich das dann auch.
Ich bekomme auch noch eine Bestätigung vom Verkäufer, dass alles original ist und nichts verändert wurde. Somit entziehe ich mich eigentlich aus jeglicher Verantwortung/Schuld.
Auch wenn manche Vorredner behaupten, dass ich auf so ein getuntes Auto aus war. Alle sichtbaren Bauteile am Fahrzeug sind original! Und dass ein RS3 lauter ist und knallt beim runterschalten sollte jedem bekannt sein der schon mal bei YouTube nach einem original RS3 geschaut hat.
Nochmal: Ein Auto hat auch im Serienzustand, egal bei welcher Laufleistung die Grenzwerte einzuhalten. Wenn dann auch originale Teile schon bei 40 tkm Laufleistung unzulässig laut sind, dann ist das ein Mangel, der behoben werden muss. Die Frage ist dann nur, ob das ein Mangel ist, den Audi auf seine Kosten beheben muss oder normaler Verschleiß, den du bezahlen musst.
Tymo215
Ich bekomme auch noch eine Bestätigung vom Verkäufer, dass alles original ist und nichts verändert wurde. Somit entziehe ich mich eigentlich aus jeglicher Verantwortung/Schuld.
Wenn das so einfach wäre!
Diese Bestätigung reitet dich noch weiter hinein, denn dann ist es wahrscheinlich dass nach dem Kauf erst alles verändert wurde.
Denn Tatsache ist ja dass einiges verändert wurde.
Zitat:
@Tymo215 schrieb am 10. April 2019 um 10:08:44 Uhr:
Somit entziehe ich mich eigentlich aus jeglicher Verantwortung/Schuld.
Nein, denn du bist als Halter immer noch fuer den Zustand deines Fahrzeugs verantwortlich.
Das Problem ist beim RS3 8V Vorfacelift nicht ganz unbekannt. Ich frage mich immernoch, wie Audi den durch die Typengenehmigung bekommen hat.
Grundsaetzlich wuerde ich dir hier raten mal im spezialisierten Forum (audirs3.de) nachzuforschen. Wenn ich es richtig im Kopf habe, war da mindestens ein aehnlich gelagerter Fall.
Wenn dir Audi wirklich bestaetigt, dass alles im Serienzustand ist, wuerde ich auch den Wagen auf dem Hof stehen lassen bis Audi die Angelegenheit fuer dich geklaert hat. Und ich wuerde auf einen Ersatzwagen bestehen.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 10. April 2019 um 10:20:06 Uhr:
Denn Tatsache ist ja dass einiges verändert wurde.
Ist das eine Tatsache? Der TUEV hat was ausgelesen... Audi ja wohl auch. Und die sind zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen. Und glaub mir, Audi ist ganz scharf darauf einen Vermerk im System zu machen, wenn ein Eingriff auf ein Steuergeraet stattgefunden hat, der nicht von Ihrer Seite kam.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 10. April 2019 um 10:20:06 Uhr:
Denn Tatsache ist ja dass einiges verändert wurde.
Wie kommst du zu dieser Behauptung? Nur weil der TÜV das sagt, heißt das nicht, dass die nicht auch einen Fehler gemacht haben!
Der TÜV kann sich auch mal irren oder das spezifische Modell nicht kennen oder die Messung unter fehlerhaften Randbedingungen durchführen.
Ich behaupte:
WENN der Wagen original ist, dann hat der TE nichts zu befürchten und Audi soll sich um das Problem kümmern.
Eventuell kommt dabei raus, dass die Abgasanlage verschlissen/defekt ist oder vielleicht ein anderes Bauteil defekt ist (z.B. Loch im Luftfilter), was repariert werden muss.
Wenn der Wagen beispielsweise viel auf der Rennstrecke bewegt wurde kann auch nach 40.000km die Abgasanlage durch sein.
Bevor wir weiter in die Glaskugel schauen warten wir mal ab was dabei rauskommt.
Tatsache ist aber dass das Standgeräusch mit 111 Db viel zu laut war. Zulässig sind 97 Db
Lautstärke im Stand: 97 DB Lautstärke während der Fahrt: 75 DB Dies sind die offiziellen Angaben, die bei der allgemeinen Zulassung des KFZ festgestellt worden sind. Ihr wisst nun, wie laut ein Audi RS3 8V mit Sportabgasanlage ist und wieviel Dezibel im Stand und während der Fahrt gemessen wurden.
Quelle: https://www.spickipedia.com/.../...bel-im-stand-und-waehrend-der-fahrt
Tipps & Tricks
© Spickipedia - Viel Interessantes auf die Schnelle gespickt
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 10. April 2019 um 10:45:38 Uhr:
Bevor wir weiter in die Glaskugel schauen warten wir mal ab was dabei rauskommt.Tatsache ist aber dass das Standgeräusch mit 111 Db viel zu laut war. Zulässig sind 97 Db
Lautstärke im Stand: 97 DB Lautstärke während der Fahrt: 75 DB Dies sind die offiziellen Angaben, die bei der allgemeinen Zulassung des KFZ festgestellt worden sind. Ihr wisst nun, wie laut ein Audi RS3 8V mit Sportabgasanlage ist und wieviel Dezibel im Stand und während der Fahrt gemessen wurden.
Quelle: https://www.spickipedia.com/.../...bel-im-stand-und-waehrend-der-fahrt
Tipps & Tricks
© Spickipedia - Viel Interessantes auf die Schnelle gespickt
Wie kommst du auf 97 DB? In meinem Schein stehen 90 DB.
Lediglich der knall hat kurz 110 angezeigt. Der Wert ist aber laut TÜV unrelevant, sondern die gemessenen 98 - 99 DB und die wären ja nur knapp über den von dir genannten 97 DB.
Ich hab aber gesehen, dass andere Audi RS3 im Schein einen Wert von 98dB als Standgeräusch haben. Irgendwie ist hier doch was faul.