Mängelbericht CLK200
Hallo,
suche alle CLK Fahrer ab Bauj 1997-.....
die Mängel an Ihrem Fahrzeug hatten
und Reperaturen durchgeführt haben
Ich werde alle Mängel Katalogisieren
und im Forum einstellen.
Erfahrung ist der beste Koch.
BITTE MIT BAUJ. UND KM ANGABE
DANKE im Namen aller CLK Fans
50 Antworten
Klappergeräusche
Die Klappergeräusche von der Hutablage stammen von den Kopfstützen die auf Schlaglöchern klappern.
Wenn mann sie hochklappt ist das Klappern weg. Habe unter die Kopfstützen ein kleines weiches Staubtuch gelegt und das Klappern scheint erstmal weg zu sein.
Waschwasserbehälter
CLK 200 Bj. 11/97 128000Tkm
Der Behälter verlor immer wieder Waschwasser innerhalb 2 Tagen. Habe den Behälter ausgebaut (1 Schraube) und gemerkt dass das Gummi zwischen Behälter und Wischerpumpe gerissen war. Neues Gummi 0,80 Cent bei DC. Kann auch ein Laie selber machen.
El. Fensterheber
Habe den Trick mit der Baterie für 40min.abklemmen angewendet. Zuerst gingen sie nur runter und wollten nicht mehr hoch !!!!! Aber dann, nach mehrmaligen Versuchen laufen jetzt beide einwandfrei. Habe festgestellt dass die Hochfahrautomatik sehr empfindlich ist. Besser den Finger mit leichten Druck auf der Taste lassen und so hochfahren. Klappt jetzt reibungslos.
Hoffe nur das es länger als eine Woche anhält. Werde dann weiter berichten.
Hackel
Ähnliche Themen
CLK 230K W208 EZ aus Mai 2002, 17000km
1 Gang lässt sich bei rollendem Fahrzeug(> 1km/h) nicht einlegen, 2. Gang lässt sich häufig beim Herunterschalten 3->2 nicht einlegen.
Getriebetausch Juni 2002 und Januar 2004.
Mangel nicht zu beheben.
Quietschen beim Türenöffnen durch Fensterheber (Fenster öffnen 2cm, Fahrer und Beifahrerseite.
Schienen getauscht.
Softwarefehler Kombiinstrument Bordrechner Verbrauchsanzeige, Rücksetzen des Rechners über Resetknopf oder auch nach automatischem Reset nach 5H setzt die
Verbrauchsanzeige mit einem Sockelverbrauch auf, d.h. springt nach Reset immer auf 13,7 l/100km.
Kombiinstrument versuchsweise getauscht, Mangel nicht zu beheben.
Vibrations-/Klappergeräusche im Bereich Kombiinstrument / rechte Anzeige Parktronic, lässt sich provozieren durch Gasgeben bei niedrigen Geschindigkeiten in hohem Gang.
Da nur sporadisch, keine Abhilfe.
Vibrationsgeräusche Beifahrersitz oder Beifahrertür, nur bei leerem Sitz.
Da nur sporadisch, keine Abhilfe
Lenkung knackt beim Rangieren beim Wechsel der Drehrichtung, 2cm Spiel in der Lenkung, wenn Lenkradposition mindestens 1/2 Umdrehung von der Mittellage heraus, knacken dann auch beim Rollen über einen abgesenkten Bordstein (2cm Höhe)
Lenkgetriebe getauscht, keine Abhilfe
Der Schalthebel samt Faltenbalg hat beim Wenden auf der Straße und dem Versuch, den Rückwärtsgang einzulegen, komplett gelöst.
Tankanzeige im Bereich Leer/Reserve sehr ungenau,wenn die Tankwarnlampe angeht, passen nur 47 Liter in den Tank.
Behoben: neuer Tankgeber
Stark schlagendes Geräusch bei normalen Schaltvorgängen beim Auskuppeln aus Richtung Getriebe,behoben:
Zweimassenschwungrad getauscht.
Beide Stosskanten Leder an linker unterer Lenkradspeiche sind nicht verklebt.
Lenkrad getauscht
Ruckeln bei kaltem Motor (erste 500m) bei leichter Last bei < 2500 1/min. Tritt auch im Sommer auf. Berauf leichte Last wird ruckeln stärker bis zum "bocken"
des Fahrzeugs.
Fehler endgültig nicht zu beheben
Kombianzeige flackert kurz, wenn im Kombi Display auf Freisprecheinrichtung ist und das Radio abgeschaltet wird.
Reproduzierbarer Softwarefehler, Freisprecheinrichtung getauscht, nicht zu beheben.
Wenn ich das Handy in die FSE einsetze und dann die PIN eingebe oder das Handy steckte schon abgeschaltet in der Halterung und im Kombi erscheint die "PIN ?"-Anzeige, ist nach Eingeben der PIN und OK das Handy an, aber nicht über Lenkrad bedienbar, das Display bleibt bis auf die kleine "Tel"-Anzeige schwarz.
Nokia 6210 mit neuester Software (V 5.56). Nach Zündung aus/ein Telefonieren möglich/Anzeige.o.K.
Reproduzierbarer Softwarefehler, Freisprecheinrichtung getauscht, nicht zu beheben.
FSE nimmt gelegentlich keine Kommunikation mit Handy auf (bleibende Anzeige "Processing"😉, Nach Zündung aus/ein Telefonieren möglich/Anzeige o.K
Reproduzierbarer Softwarefehler, Freisprecheinrichtung getauscht, nicht zu beheben.
FSE zeigt gelegentlich nach Einsetzen des eingeschalteten Handys in der Kombianzeige "No Service" an, bei Betätigen der Pfeil oben/unten-Lenkradtasten kann ich durch das Telefonbuch blättern und auch telefonieren.
Reproduzierbarer Softwarefehler, Freisprecheinrichtung getauscht, nicht zu beheben.
Bei zügigen Kurvenfahrten mit Radius 10 bis 40 Meter lautes sirrendes Geräusch aus dem Motorraum (Vermutung Pumpe Servolenkung), tritt jetzt (Kilometerstand 8000) häufiger auf.
Behoben
Bei Geschwindigkeiten > 120km/h lautes Geräusch als ob etwas in der Lüftung der Beifahrerseite flattert.
Sporadisch, nicht zu beheben.
3 mal beim Starten des Motors an verschiedenen Tagen 2 Sekunden Verzögerungszeit bei gehaltener Kl.50, bis der Anlasser einspurt.
1 mal: Anlasser kreischt beim Versuch, den Motor anzulassen, spurt nicht ein.
1 mal: Zwei Anlassversuche vom Motor schlagen fehl, leichtes Klacken aus dem Motorraum, Anlasser rührt sich nicht, beim dritten Versuch und Wartezeit springt Motor an, Menüs im Kombiinstrument für Radio und Freisprecheinrichtung bleiben komplett dunkel, Radio hat Code verloren(musste neu programmiert werden).
Starterrelais getauscht.
Sporadisch laute Vibrationsgeräusche vom Dachhimmel mitte hinten, lässt sich (selten) provozieren durch Gasgeben bei niedrigen Geschwindigkeiten in hohem
Gang (1400-1600 1/min).
Himmel getauscht, keine Abhilfe.
Teil der Fensterdichtung aussen der hinteren Seitenscheibe löst sich.
Behoben, neue Dichtung.
Sporadisch lautes Scheppern (Auspuff/Abschirmblech o.ä) beim Anfahren/Rangieren aus Bereich Motorraum rechts.
Behoben.
Knacken der Türverkleidung beim Zuziehen der Fahrertür, insbesondere bei kalter Witterung.
Normal!
Wenn das Handy eingeschaltet wird und eine Message auf dem Handy eingetroffen ist, steht in Radiodisplay Phone und man kann kein Radio/CD hören. Nach dem
Wegdrücken der Message am Handy steht weiter Phone im Radiodisplay, kein Radiohören möglich, erst nach entnehmen/einsetzen des Handys aus der Halterung oder Zündung aus/ein ist Radioempfang möglich.
Reproduzierbarer Softwarefehler, Freisprecheinrichtung getauscht, nicht zu beheben.
Lautes sirrendes Vibrationsgeräusch aus der Beifahrertür, sporadisch, seit das Quietschen des Fensters/Fensterhebers bearbeitet wurde.
Sporadisch, daher nicht zu beheben.
Fenster Fahrerseite "rubbelt" in der Führungsschiene bei Betätigen des Fensterhebers und Regen. Nachtrag: beide Seiten rubbeln
Waschwasserpumpe ohne Funktion auf Urlaubsfahrt, Sicherung durchgebrannt.
Tempomat im laufenden Fahrzyklus plötzlich nicht mehr aktivierbar, Speedtronik i.O. Nach Kl15 aus/ein alles i.O.
Lautes Geräusch aus dem Motorraum vorne rechts ca. 1-2 Sekunden nach Motorstart für ca. 1-2 Sekunden, nur, wenn der Wagen einige Tage nicht bewegt wurde.
Nicht behoben
Bremse rubbelt.
Bremsscheiben hinten getauscht, behoben
BAS/ESP Lampe im Kombi geht an in jedem Fahrzyklus an, bei Kurvenbeginn.
Querbeschleunigungssensor defekt
Softwarefehler Radio Audio 10 CD, wenn bei PIN-Anzeige im Radiodisplay auf CD gedrückt wird und keine CD im LW, geht nach Rückstellen auf Radio die PIN-Anzeige Telefon nie mehr weg bis K15 aus/ein
Kombiinstument Bordrechner "Nach Reset" hat hat bei Stand ca. 1030km von alleine resettiert, Kilometeranzeige fing wieder bei 0 an.
Kofferaum ließ sich über Schlüsselfernbedienung nicht öffnen, mehrere Versuche, Fehler schon ab und zu aufgetreten, war bisher aber nach 2./3. Versuch doch zu öffnen.
Wagen liess sich nicht starten, Zündschlüssel in Kl50 Stellung. Erst nach Abziehen und erneutem Startversuch Wagen startbar.
Vibrationsgeräusch Auspuff.
Wagen jetzt gewandelt bei ca. 17000km.
Die Maengelliste ist schon ein Hammer, da stand die Karre mehr bei DC als bei dir. Hast wohl ein Montagsauto erwischt. Was faehrst du jetzt fuer ein, auch wieder CLK ?
Den alten Wagen habe ich schon abgegeben. Ich habe eine geMOPFte C-Klasse bestellt, weil beim CLK noch nicht das neue 6-Gang-Getrieb verfügbar ist, das alte Getriebe wollte ich mir nicht noch mal antun. Liefertermin ist Anfang Mai. Im Moment fahre ich Motorrad.
W208 200K
- BAS-Fehlermeldung (Ursache: Bremslichtschalter defekt) nach 25tkm (wurde ausgewechselt)
- Hintere Standlichtbirne öfters mal
- Stark schlagendes Geräusch bei normalen Schaltvorgängen beim Auskuppeln aus Richtung Getriebe
- Ruckeln bei kaltem Motor (erste 500m) bei leichter Last bei < 2500 1/min. Tritt auch im Sommer auf. Berauf leichte Last wird ruckeln stärker bis zum "bocken"
- Wagen liess sich nicht starten, Zündschlüssel in Kl50 Stellung. Erst nach Abziehen und erneutem Startversuch Wagen startbar (liegt an der Wegfahrsperre)
- Beim Tanken (laut Bordcomputer noch 3l im Tank) hört die Stopp-bei-Voll-Automatik aller Tankstellen auf zu tanken, und man bekommt nichtmal von Hand kaum mehr Sprit rein, nur wenn man sich eine Viertelstunde Zeit nimmt lang ganz sachte immer tröpfchenweise die Stoppautomatik überlistet
- Fernbedienung funktioniert manchmal nich von 1-2m vom Auto, oder braucht mal länger bis er öffnet oder schließt, aber manchmal von 50m lässt er sich schließen.
Hab die Mängel schon fast vergessen, weil man sich daran gewöhnt hat
Will mal sehn was so noch für Mängel auf mich warten.
Viel Spaß noch und ein Gruß an alle Clk Fahrer
Dani
sommer
CLK 230 kompressor EZ 09/98
- Ölstandsensor undicht (selbst getauscht)
- Tankanzeige bei vollen Tank zeigt leer an (immer noch)
- Ledersitze knartschen (schmiere immer lederpflege zwischen Plastik und leder)
- beim Klimakompressor tropft öl raus (funktioniert aber noch- wird jedoch irgendwann kaputt gehen...)
Hi
habe einen CLK (208) und bis jetzt nur Probleme mit dem Motor!
Der Motor rüttelt manchmal wie ein tracktor und zieht nicht mehr, dann geht er auf einmal wieder und dann wieder nicht 🙁 am schlimmsten ist es nach ca. 30 km am Stück(wenn er warm ist)
Mercedes findet den fehler auch nicht!!!!
MfG
To.M. Immobilien e.K.
Mängel CLK 200 Kompressor Coupe (W209)
20 km
Fernbedienung für Standheizung funktioniert nicht
Auf Garantie in Stand gesetzt
15.000 km
Ausgeschlagene Stabilisatorverbindungsstangen vorne
Auf Garantie ersetzt
30.000 km
Fenster frieren bei Frost regelmäßig fest. Alle Fensterheber ohne
Funktion. Kurzhubautomatik funktioniert auch nicht. Türen lassen
sich dadurch z.T. nicht schließen und/oder Scheiben liegen bei
geschlossenen Türen außen auf den Dichtungen auf.
Lt. DC "Stand der Technik", "witterungsbedingt" und "kein vom
Hersteller zu vertretender Mangel"
33.000 km
Motor läuft nach dem Start auf 3 Zylindern
Bisher nur einmal aufgetreten
Hi@all
Jetzt ist das ESP defekt!
MfG
To.M. Immobilien e.K.
CLK 200 W208
CLK 200 W208 BJ 97 KS ca. 112000 km
Hatte vorkurzem die grosse Inspektion bei einer freien Werkstatt (ATU). Mir wurde fast alle Elemente der Inspektionsliste ausgewächselt(alle Filter, Zündkerzen, Öl, etc.) Der Spass hat mich ca. 250 € (abzüglich 15 % Rabatt auf die Ersatzteile) gekostet.
Vorbesitzer hat sich um das Auto überhaupt nicht gekümmert.
Habe seit einiger Zeit das Kontrolllämpchen für die Aussenbeleuchtung an. Habe bei der Inspektion auf das Lämpchen hingewiesen -> Mangel jedoch nicht gefunden??????
Bremsbellege sowie Bremscheiben habe ich selber eingebaut. Über den Kostenfaktor kann ich euch keine Angaben machen.
Sonst nur kleine Mängel wie Plastikteil abgebrochen,
die Abdeckung von den unteren Lautsprechern durchgedrückt.