Mängelbericht CLK200
Hallo,
suche alle CLK Fahrer ab Bauj 1997-.....
die Mängel an Ihrem Fahrzeug hatten
und Reperaturen durchgeführt haben
Ich werde alle Mängel Katalogisieren
und im Forum einstellen.
Erfahrung ist der beste Koch.
BITTE MIT BAUJ. UND KM ANGABE
DANKE im Namen aller CLK Fans
50 Antworten
"Jaulende" Fenster...
Hallo, liebe Leute.
Die "jaulenden" Fensterheber scheinen ja ein sehr stark verbreitetes Problem beim CLK zu sein. Jedenfalls haben das viele hier im Forum. So auch ich. Von einem Tag auf den anderen begann dieses entsetzliche jaulen.
Dennoch konnte ich mir nicht vorstellen, daß man irgendwas am Freilauf oder ähnlichem verstellen muß. Immerhin habe ich nichts ausergewöhnliches mit meinem Wagen angestellt. Woher also euf einmal diese Geräusche.
Als erstes suchte ich nach dem Grund für das jaulen. Der war schnell gefunden. An der Außenseite der Scheibe befindet sich ein Gummi, welcher direkt an der Scheibe anliegt. Fäjrt die Scheibe dan herauf oder herunter, dann quietscht es an diesem Gummi.
Seltsamerweise tritt dieses Problem aber nur auf der Fahrerseite auf. Aber auch bei anderen Leuten hier im Forum ebenfalls nur Fahrerseitig. Darüber mußte ich nachfrübeln. Warum quietscht es links, aber nicht rechts. Wo doch der Gummi auf der Beifahrerseite genauso dicht an der Scheibe anliegt.
Der Grund ist einfach: Ich fahre meistens alleine mit dem Auto. Wenn ich eine Scheibe benutze, dann die auf der Fahrerseite. Die Scheibe ist ja nun aber nicht immer sauber. Oft ist sie staubig, dreckig, schmierig. Läßt man dann die Scheibe herunter, bleiben Dreckreste unter diesem Gummi zurück. Auf die Dauer wird dieser Schmutz allerdings hart und die Scheibe quietscht.
Also habe ich die Scheibe ganz heruntergelassen und bin mit einem feuchtem Lappen mal so richtig unter diesen Gummi gegangen. Danach war der Lappen schwarz. Zum testen habe ich das selbe bei der Beifahrerseite probiert. Auch da war Schmutz drunter, doch der Lappen war nicht halb so schwarz, wie bei der Fahrerseite.
Also habe ich gründlichst diese Gummis gereinigt. Seither ist meine Scheibe flüsterleise. Kein Mucken hört man mer.
Also bevor Ihr die Seitenverkleidung rausreißt oder gar viel Geld in der Werkstatt lasst, versucht erstmal das. Vielleicht hilfts ja schon.
Grüße,
Robert...
Ich liebe Dich.
Ich war einfach zu faul, dieses Problem zu lokalisieren.
Vielen Dank.
Fenster
Habs gestern mal sofort ausprobiert.
Fenster runter, alten, nassen Lappen und...........
KEIN Quitschen mehr.
Und die scheiben laufen absolut gleichmäßig und leise.
Ich kanns nur anraten.
Hi,
bei meinem CLK 230 K. Ca. Bj.98 66 000 KM sind folgende Mängel schon behoben worden!
KM 10 000 Klappern an den Türen aus dem Bereich des Gurtbringers. Wagen stand 7x in der Werkstatt. Klappern war nur kurz weg und schon wieder das gleiche. Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
KM 32 000 Zylinderkopfhaube hat kleine Risse bekommen ( keine Kulanz)
KM 55 000 Krümmer gerissen
Ansonsten keinerlei Probleme!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CLK040
.......
Ansonsten keinerlei Probleme!
Soll das Sarkasmus sein?? Is ja echt heftig!
Was hat dich der Spaß (Zylinderkopf) denn gekostet??
Bye, Jan
CLK 320 Cabrio Bj. 2000
Bei geforderter Leistung (Kickdown) schaltete die Elektronik auf Notbetrieb, der Motor lief auf fünf Heferln. Echt heavy beim Überholvorgang kann ich euch sagen. Ich hatte zu raufen, mich wiederum einzuordnen.
Luftvolumenmesser (oder wie das Ding heißt) defekt, wurde auf Garantie getauscht.
BAS-, ASR-, ESP-Fehlermeldung. Tempomat funktierte auch nicht mehr. Ein altbekanntes Problem, der Bremslichtschalter defekt. Wurde ebenfalls auf Garantie getauscht.
Ölwannendeckel undicht, auch ein Garantiefall.
Scheiben (alle vier) gingen noch nie automatisch rauf. Wurde mir als beabsichtigter Einklemmschutz verkauft.
Da hilft auch kein Abklemmen der Batterie, da hier angeblich die Motoren (lt. Angaben von DC) umgebaut werden müssten, wenn es gewünscht wird.
Eine nicht gerade billige Angelegenheit.
Scheiben
Hallo zusammen,
aha noch einer, bei dem die Scheiben nicht automatisch rauf gehen. Dieselbe Aussage habe ich auch von meiner Werkstatt erhalten. Aber es gibt doch auch Autos aus diesem Baujahr (nach Mopf) bei denen das automatische Schließen geht, sehr seltsam das ganze.
Nochmals vielen Dank für den Tipp zum Fenster-Jaulen, das geht jetzt nach dem reinigen echt prima!
Grüße
seftl
______________
CLK 200 Cabrio
Zitat:
Nochmals vielen Dank für den Tipp zum Fenster-Jaulen, das geht jetzt nach dem reinigen echt prima!
*gggggggg*
Jault's jetzt stimmiger?
Hallo,
Auch ich habe ein paar Dinge, die nicht 100% sind an meinem noch recht jungen CLK 200 (W208) BJ 01, 10TKM, allerdings sind es keine heftigen "Mängel":
- Klappern/Knarrzen/Vibrieren irgendwo im Innenraum, vermutlich vom Dachhimmel oder Innenrückspiegel, könnte aber auch von der Hutablage oder dem Armaturenbrett kommen, schwer zu lokalisieren. Kommt bei Kopfsteinpflaster und bei lauter Musik vor (Soundsystem).
- Lenkrad wackelt/vibriert stark zwischen 85 und 120 Km/h, trotz 3x Wuchten lassen und Achsvermessung, wurde auf die breiten 225er Winterreifen geschoben (??)
- Kofferdeckel ging nicht mehr automatisch auf, Feder musste nachgestellt werden
- Beim Tanken (laut Bordcomputer noch 3l im Tank) hört die Stopp-bei-Voll-Automatik aller Tankstellen (habe 20 verschiedene probiert) schon nach 30 Liter auf, und man bekommt nichtmal von Hand kaum mehr Sprit rein, nur wenn man sich eine Viertelstunde Zeit nimmt lang ganz sachte immer tröpfchenweise die Stoppautomatik überlistet => nervig! DC schiebt das Problem auf die Tankstellen.
Das sind so die Sachen, die meine gute Laune mit dem Auto manchmal ein bisschen trüben. Vielleicht weiß ja jemand hier zu dem einen oder anderen Punkt einen Rat? Ansonsten ein sehr schönes und tolles Auto!
Grüße,
Fabian
-
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Was hat dich der Spaß (Zylinderkopf) denn gekostet??
Bye, Jan
Es ist "nur" die Zylinderkopfhaube gewechselt worden! Das ist der oberste Deckel auf dem Motor! Kosten 130 €!
CLK Mängelliste
Zum CLK:
Ich besitzte einen CLK 200 Kompr. BJ 5/01 mit TKM 44. Der Wagen ist mit H&R Federn 4 cm tiefer gelegt und hat 17" AMG III Felgen mit 225/245er Bereifung - SUPER Fahrgefühl und SUPER Optik!
Zu den Mängeln:
- Tankanzeige war auch bei mir defekt - Kulanz
- Fensterheber gehen nach dem Schliessen manchmal selbständig bis zur Hälfte wieder runter (ins. wenn der Sommer so heiss ist wie im letzten Jahr) !!! ???
- Naht am Fahrersitz (Leder) ist gerissen - Kulanz
- Lederlenkrad hat ungewöhnlich grosse Abnutzung
- Türgummi am Einstiegsholm verfärbt sich von hell in einen gelben Ton (bin Nichtraucher !!!) - eckelig!
- Navi mit Bildschirm: Hat in kleineren Ortschaften keine Strassen zur Verfügung !!! ???
- Rechte Lautsprecher funktionieren zeitweise nicht - Motor abschalten und einen Moment warten - dann geht es wieder.
Im grossen und ganzen bin ich sehr zufrieden. Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend und das Auto ist seinen Preis wert!
Bei Fragen bzw. Anregungen - gerne per Mail.
Andreas Dehlzeit aus Kronberg im Taunus
hier meine Mängelliste (Mod. 2001) 50.000 km
- BAS-Kontrolllampe leuchtet (mit entsprech. Warnhinweis auf dem Display). Beim nächsten Start ist der Spuk dann wieder vorbei.
- Fenster schließen nicht komplett (nach 1-Std.-Abklemmen der Batterie war das Problem behoben; DC-Werkstatt wollte mir neue Türsteuergeräte einbauen)
- Beifahrersitz knarrte (Garantie)
- Luftmassenmesser getauscht (Kulanz)
- Lautsprecher vorne rechts knarrt
- Kontrollleuchte Motorsteuerung: Ventil ersetzt
- Drehzahlmesser kaputt (KI ersetzt)
... aber sonst ist alles top.
CLK W208 200er 100Kw Bj.2000
03.2002 Roststellen unter Schwellerverkleidung links wie auch unterhalb der Kofferraumdichtung (nach langer Diskussion zum Garantiefall erklärt!!)
04.2002 Belüftungsverstellung klemmt (Neuteil ca. 80€, Montage 500€)
Ich hoffe das war es für's erste........