Mängel und Ursachen A6 4F
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder. Ich bin inzwischen vom A6 4B, 2.5 TDI 150 PS auf den A6 4F,
3.0 TDI Quattro TT, Limo in stratosblau umgestiegen.
Meiner ist BJ. 2004 und eine der ersten Limos. Km. Stand ist bei mir jetzt ca. 49.000.
Folgende Mängel sind bei mir aufgetreten:
1. Tankanzeige defekt, auf der Autobahn liegen geblieben - Anzeige zeigte fast halbvoll - Tank war staubtrocken
Lösung: Softwareupdate - Kalibrierung hat nicht gestimmt - Anzeige bis heute sehr ungenau - verlasse mich lieber auf die Reichweite im FIS - welche aber auch ungenau ist.
2. Xenon Hauptscheinwerfer rechts defekt - Kurvenlicht defekt.
Kunststoffabrieb von defekter Verstellung im Hauptscheinwerfer. Höheneinstellung zu tief.
Lösung: Austausch kompletter Hauptscheinwerfer rechts.
3. Xenon Hauptscheinwerfer links - Höheneinstellung zu tief.
Lösung: Softwareupdates Steuergerät - Problem bis heute, nach 3 Anläufen von Vertragswerkstatt nicht beseitigt.
4. Auto startet nicht mehr. Glühkerzen defekt. Lösung: Austausch aller Glühkerzen - anderer Hersteller.
5. Navi (grosses Navi) blendet in der Nacht - kein Nachtmodus. Lösung: Softwareupdate.
6. Plötzlich Anzeige: "Batterie schwach". Fahrzeug regelt Verbraucher weg wegen Energiemanagement. (keine Innenbeleuchtung, Kofferraum usw.)
Batterie ist jedoch voll. Lösung: Softwareupdate.
7. Motor ruckelt und hat Drehzahlschwankungen, wenn er warm wieder gestartet wird. Lösung: Softwareupdate Motorsteuerung. Problem ist jedoch nach wie vor vorhanden.
8. Hintere Einparkhilfe defekt. Schriller Dauerton beim Einlegen des Rückwärtsganges. Lösung: Sensor hinten defekt, Austausch.
9. Wasser in den Rückleuchten, nicht nur angelaufen, sondern richtige Tropfen. Lösung: Austrocknen der Rückleuchten, neue Dichtungen einlegen. Austausch der Rückleuchten wird von Audi mit dem Hinweis verweigert, dass das (feuchte Rückleuchten) normal sei.
10. Knacken und Knarzen, Quietschen und Schaben im Innenraum. Sowohl aus den Armaturen, hintere Radkastenverkleidungen und dritte Bremsleuchte. Lösung: Laut Audi keine (ist normal).
11. Plötzlicher fürchterlicher Gestank aus der Klimaanlage. Lösung: Klimaanlage reinigen.
12. Auspuffendrohre rosten. Lösung: Austausch der Auspuffendrohre.
13. Abriebwerte Stoff Mistral bei Sportsitzen. Stoff sieht nach 1,5 Jahren bereits sehr abgenützt aus. Lösung: Keine, laut Audi normal.
14. Halterungen an der Rücksitzbank gebrochen. Komplette Rücksitzbank locker. Lösung: Austausch der Halterungen.
15. MMI - Einheit defekt (Radioempfängerteil) - schaltet sich laufend aus und ein. Lösung: Austausch der MMI - Einheit.
So, das wars bis jetzt. Weiters kommt hinzu, dass meist zwei Werkstattbesuche pro Gebrechen nötig sind. Erst wird der Fehler ausgelesen, dann Teile bestellt, bzw. Termin gemacht. Dann erfolgt die Reparatur. Ich werfe der Vertragswerkstatt hier auch nichts vor. War immer zuvorkommend und höflich - kann ja im Endeffekt auch nichts dafür. Wir sprechen hier von einem Fahrzeug mit einem Listenpreis von € 68.500,-- !!! Zu guter letzt möchte ich noch festhalten, dass meine Frau einen TT fährt und wenn ich diese Mängel hier auflisten würde, würde das den Rahmen sprengen. Audi hat sehr wohl ein Problem mit der Qualität.
Und eins gleich vorab - Die Rechtfertigung oder Erklärung, dass bei einem Modellwechsel die ersten Modelle anfälliger sind und mit mehr Fehlern behaftet - das mag schon sein. Ich musste aber auch den vollen Kaufpreis zahlen und habe kein Experimentierfahrzeug gekauft.
So das wars, gerne würde ich Eure Meinungen dazu lesen. Viele Grüsse aus Tirol / Österreich
18 Antworten
Ich hab auch noch zwei...
also mit der Batterie hab ich auch...
Dann ist nach 5000 km die Klppe der Mittelarmlehne gebrochen. Bei dem Ersatzfahrzeug von Audi während der Reparatur war übriegend die Klappe der Mittelarmlehne gebrochen.
Kupplung rupft bei kaltem Motor sehr stark.
Standheizung qualmt...
Ich find das Auto trotzdem genial. Mercedes ist noch schlechter.
Re: Ich hab auch noch zwei...
Zitat:
Original geschrieben von Bauhaus1964
Ich find das Auto trotzdem genial. Mercedes ist noch schlechter.
Ich verstehe nicht, warum es in jedem Thread zu irgendeinem Audi-Problem geschrieben wird, dass bei Mercedes alles noch schlechter sei. Was hat denn Mercedes mit den Problemen eines Audi zu tun? Warum immer der Blick auf einen Benz? Ist das ein Komplex der (einiger) Audi-Fahrer? Könnt ihr bei der Analyse und Diskussion des Problems nicht einfach bei bei eurer Marke bleiben ohne einen (neidischen) Blick zur Konkurrenz?
Irgendwo hier im 4F-Forum habe ich mal gelesen, dass ein User seine Befürchtung äußerte, dass sich Audi qualitativ Mercedes nähern würde. Ich sehe das anders: Audi hat sich qualitativ wenig verändert und Mercedes hat sich in der Vergangenheit der Audi-Qualität genähert, d. h. die Qualität dort ist schlechter geworden. Mittlerweile hat Mercedes aber wieder auf ein höheres Niveau erreicht und sich so wieder von Audi entfernt.
Aber meine Meinung muss ja niemand teilen, ist ja schließlich ein Audi-Forum 😉
Gruß
Wie kann das passieren, das manche A6er absolut daneben laufen, und andere, meiner z.B., ohne irgendwas getreten werden? Ist mir ein Rätsel, wenn man sich mal die Listen anschaut.
@didi201169
Hmmm - meiner ist auch einer der allerersten (EZ 03/2004) - jedoch kann ich lediglich Pkt. 13 mit Dir teilen (Pilling bei den Sportsitzen bereits nach 5.000km).
Dann war mal die mittlere Bremsleuchte defekt und einmal bei Radioempfang reagierte die Senderauswahl mit Sekundenverzögerung. Ansonsten machte mir mein Dicker keinerlei Probleme - es knarzt und quietscht auch nichts. Gut - muß natürlich dazusagen, daß ich bisher erst knapp 13.000km auf der Uhr habe.
Ähnliche Themen
Hi,
sei mir nicht Böse, aber wenn das keine Gründe für eine Wandlung sind dann weiß ich nicht mehr. Würde alle Reparaturversuche Dokumentarisch festhalten und nach dem 2 Gescheiterten Reparaturversuch den Wagen dem Händler vor die Tür setzten und eine Wandlung anstreben!
So eine Mängelliste habe ich hier ja fast noch nie gesehen.
Gruß Alex
Nicht schon wieder Mercedes, aber ich bin mit meinem neuen Auto Audi rundum zufcrieden, es hat auch keine Mängel. Ich denke, Du hast zu viel Zubehör gekauft. Merke: je mehr drin - desto mehr kaputt, und es spielt nicht zusammen.
Also bei meinem A6 Avant rosten auch die Endrohre. Hinweise wie anstellen um den Tausch auf Garantie hinzubekommen sind also willkommen 🙂
Du scheinst aber auch Pech zu haben, wenn der TT deiner Frau auch Probleme hat. Ich bin die letzten 3 Jahre einen TT Roadster
gefahren und hatte kein einziges Problem damit (ausser 1x LMM, aber das ist heute wohl "normal"😉.
Gruss,
luxlicht.
komische Antworten die hier teilweise kommen.
didi201169 hat doch Recht wenn er sich aufreckt, sein Fahrzeug aht richtig Geld gekostet und da erwartet man ein ordendliches Produkt und man hat sogar Anspruch darauf !!!!!
@F6-Fan
Tolle Aussage - Kauf die Basis, da hast du Garantie darauf, das alles läuft. Wenn du Zubehöhr nimmst bist du selber daran Schuld, wenn allles kaputt geht ------- HALLO GEHT ES NCOH !!!!
Wir reden hier einen Listenpreis von € 68.500,- da dar man erwarten das alles Stimmt.
Sowas darf sich kein Hersteller leisten.
Gruß
Manhattan
Hallo Zusammen,
Thema AUDI:
-Ich hasse jeden einzelnen Mangel an meiner Kiste, und mit Ausnmahme des rüttelns bei 2000rpm ist ALLES anstandslos behoben worden. Es mag wohl gravierende Software Probleme geben oder gegeben haben, aber eins ist mir klar: Hier wurde sehr schnell nachgebessert. Was bei Audi aber noch nicht 100%tig läuft ist der offensive Umgang mit Mängeln, vieles wird nur aufgrund starken Nachhakens mitgeteilt bzw. erledigt. Diese Vorgehensweise scheint man in IN zu pflegen, um den Ruf aufrecht zu halten.
SEIS DRUM, ich hatte noch nie ein Auto dass mir soviel Spass gemacht hat, und dabei so geringe Kosten produziert hat. Ich steige ein und habe ein lächeln im Gesicht, und wenn es mal wieder knistert, dann erfreue ich mich an dieser genialen Anlage.
Thema Mercedes:
-Audi muss sich nunmal messen lassen, und ist doch besser wenn mit MB verglichen wird, als mit BMW, die hat Audi nämlich nicht wirklich viel zu lachen.
-Ich komme vom Benz, viele andere A6 Kunden auch, die können da halt noch besser mitreden und vergleichen, wenn der Vorgänger ein W210 (bei mir) oder gar ein W211 war.
GREETZ
Schließe mich der Meinung von Audi A8 Power an!
Wenn ich so eine Mängelliste mit meinem Wagen hätte wäre es wohl schon längst nicht mehr meiner. Es erstaunt mich immer wieder was manche Autobesitzer in dieser Beziehung
alles mitmachen.
also mein Dicker ist jetzt 8 Tage alt, d.h. Produktion war KW4/06, und weist bereits Mängel auf, die auch von Freundlichen bestätigt wurden vor allem in der Verarbeitung und Auslieferung liegen.
Wie bereist vermerkt, sprechen wir hier von Autos jenseits der €70.000,- und dann solche Qualitätsmängel.
Auch ich bin der Meinung, dass Audi sehr wohl mittlerweile große Probleme in der Fertigung und Auslieferungskontrolle hat.
WIE LÄUFT DENN DAS HIER ???
Also ich danke Euch erst mal für die Antworten. Ich bin aber teilweise sehr verwundert über die Ansichten.
Ich habe mit keinem Wort Mercedes oder BMW erwähnt, da habe ich keinen Vergleich. Überhaupt ist mir das ganze hier viel zu emotionell. Es geht mir hier bie meinem Beitrag um das, was auch in der Überschrift steht: Mängel und Ursachen Audi A6 4F.
Für mich ist mein Fahrzeug auch kein Kultgegenstand,
sondern ein Fortbewegungsmittel, welches ich natürlich nach persönlichen Vorlieben aussuche und erwerbe, weil es mir ja auch gefallen soll.
Aussagen wie: Du hättest nicht so viel Ausstattung kaufen sollen, dann hättest Du weniger Probleme, finde ich eigenartig. Wir sprechen hier nicht von Weltraumtechnik, sondern von Ausstattungen, die in ein Massen - Serienfahrzeug eingebaut werden. Dass eine Ausstattung, die ich kaufe, auch funktioniert, setze ich voraus, alles andere wäre ja auch sinnlos. Aber hier die Schuld dem Käuferr zu geben, weil er angebotene Extras ordert ???
Zum Thema Wandlung: Ich merke, dass viele, die hier im Forum Beiträge oder Antworten schreiben, nicht wirklich wissen, was eine Wandlung rechtlich ist, bzw. unter welchen Voraussetzungen ein Kaufvertrag rückabgewickelt werden kann.
Delhalb jetzt ein kleiner Leitfaden von mir, da ich zufälligerweise Jus studiert habe:
Die Wandlung ist juristisch gesehen die Rückabwicklung des Kaufvertrages wegen nachträglicher Unmöglichkeit, will heissen es treten (in diesem Fall am Fahrzeug) Mängel auf, die wesentlich den Gebrauch des Fahrzeuges beeinträchtigen und nicht oder nur unter unverhältnismäßig hohem bzw. wirtschaftlich nicht mehr sinnvollem Aufwand behoben werden können. Dann und nur dann hat der Käufer Anspruch auf Rückstellung der Leistungen, sprich Rückstellung des Fahrzeuges an den Verkäufer und Rückerstattung des Kaufpreises.
Als Beispiel: Eine Krankenschwester aus Graz (das ist ein echter Fall unseres österreichischen Obersten Gerichtshofes) kauft einen Kleinwagen eines deutschen Herstellers. Sie benützt den Wagen dazu, um von Graz nach Vorarlberg zu pendeln. Dabei stellt sich heraus, dass das Fahrzeug aufgrund des kleinen Dieselmotors und des fehlenden Zuheizers nicht genügend Abwärme für die Heizung des Innenraumes erzeugt. Sie muss also auch nach Stunden Fahrzeit in einem beinahe kalten Auto sitzen. Die Frau wollte eine Wandlung, der Händler legte sich quer, die Frau klagte. Der Oberste Gerichthof (letzte Instanz - der Händler bzw. Hersteller wollte das wohl ausjudizieren) begründete das Urteil zugunsten der Kundin damit, dass die Heizung eine wesentliche Funktion des Autos sei, da jedermann davon ausgehe, dass sich ein Auto speziell im Winter im Innenraum heizen lässt. Das ganze zeigt meiner Meinung nach, wie schwierig und unter welchem Kostenrisiko für die Kundin dieser Fall war.
Mängel wie ausgefallenes Kurvenlicht, Einparkhilfe usw. sind rechtlich gesehen keine wesentlichen Mängel - weil sie eben den eigentlichen Gebrauchszweck - das Fahren mit dem Fahrzeug - nicht genug beeinträchtigt. Könnten diese Mängel nicht behoben werden, könnte man einen Preisnachlass vom Händler verlangen.
Überhaupt gilt aber: Werden die Mängel vom Händler repariert, gibt es keine Wandlung. Auch wenn der Händler mehrere Versuche benötigt. Schließlich muss man ja als Kläger auch einiges beweisen.
Zum Schluss wollte ich noch anregen: Ich wollte hier gerne einen Beitrag eröffnen, der sicher viele betrifft, andere natürlich nicht, weil sie eben keine Mängel an Ihrem Fahrzeug haben. Ich hane ja nur von meinen Erfahrungen berichtet.
Ich freue mich über Eure Antworten und Meinungen, davon lebt ja schließlich jede Diskussion!!!
GRÜSSE AUS TIROL, DIDI !!!
Also einfach den Wagen vor die Tür des Händlers stellen ist nicht.
@didi201169
Im Ösi-Land ticken die Uhren betreffend die Wandelung eines Fahrzeuges noch ein wenig anders als in Deutschland.
Ganz vereinfacht gesagt: Nach zweimaligem erfolglosem Nachbesserungsversuch besteht Anspruch auf Wandelung. Und jetzt kann man sich streiten, ob es sich immer auf ein und dieselbe Baugruppe oder vielleicht sogar auf das gleiche Teil beziehen muss, oder ob allein der Umstand der 2-maligen Nachbesserung ausreicht.
Zur Sache selbst:
Offensichtlich hat es zu Beginn der Produktion einige Softwaremacken gegeben, die wohl grötenteils zwischenzeitlich behoben sind. Hier war der Entwicklungsdruck und die Testzeit unter tatsächlichen Bedingungen wohl zu kurz. Viele - logische - Dinge wie z.B. Absenkung der Navigationsstimme während des Telefonats u.Ä. wurden von vornherein nicht berücksichtigt/nicht bedacht.
In Sachen Hardware kann ich nur sagen, dass es offensichtlich auch eine Frage der Kosten ist, was die Zulieferer liefern.
Zitat:
Austausch der Rückleuchten wird von Audi mit dem Hinweis verweigert, dass das (feuchte Rückleuchten) normal sei
In den Rückleuchten meines Dicken war auch Wasser - wurde getauscht. Imho hat in den Leuchten gar kein Wasser zu sein - weder Kondenswasser, noch ein Feuchtbiotop.
@didi201169
Hi,
hab zwar kein Jura oder sonsitges Studiert, aber hier im Forum wurden ja schon einige Wandlungen durchgeführt. Ließ dir die einfach mal durch.
Der Händler hat zwei Versuche ein Problem/Mängel zu Lösen. So ist der Aktuelle Stand.
Bei mir würde der Wagen vor Händlers Tür Stehen, und glaub mir das habe ich mit meinem ersten A8 auch mitgemacht, und der ist auch vor Händlers Tür gestanden.
Gruß Alex