Mängel
Hallo Leute
habe seit november meinen kuga. nachdem ich mich hier infomiert habe, hab ich mal meinen kuga
unter die lupe genommen. oh schreck was ist denn das,heckscheibe und fronscheibe schief eingesetzt,
tankdeckel lose,rückleuchten mit wasser,nummernschildbeleuchtung feuchtigkeit und so weiter.
ich zu meinem händler,der sagte doch tatsächlich das wäre normal.mein hals wurde immer dicker und
ich regte mich tierisch auf. auf einmal gings,fotos gemacht,bericht geschrieben und nach ford geschickt.
ford gab ok und nun wird alles am 9.3 gemacht.ärgerlich ist nur das ich dann einen kuga für 35.000€
habe der ein reperaturwagen ist. was habt ihr noch so für erfahrungen gemacht.
Beste Antwort im Thema
Was kommt als nächstes? Ein Q5 oder Tiguan? :-) Keine angst, die haben auch ihre gravierenden mängel.. und zwar jeder hersteller.. schau mal in ihren foren nach dann wirst du fündig.. Wer sucht der findet, das ist so. 3/4 der Mängel wären mir duch disen forum nie aufgefallen..wieso? Weil du während der Fahrt nicht darum besorgt bist ob die Türunterseite jetzt lackiert ist oder nicht, oder genau hinschaust ob was in der Scheibe flimmert oder die haube flattert. Das Knarzen höre ich nur wenn mein autoradio aus ist, und das ist bei anderen fahrzeugen genau so.. sitz mal in einen Touran rein, dort ists noch schlimmer!
Wer sich darüber beklagt dass der Ford "billig" ist im innenraum soll mal einen volvo von innen betrachten, speziell unterhalb des steuerrades bei der pedalerie.. da sieht man die ganze lenkstange und ein loch im velour das vermutlich von einem demotivierten mitarbeiter zugeschnitten wurde..
Oder schau mal bei Audi nach was dort für entzückende mängel feststellbar sind.. elektronik die selbständig wird, motorenprobleme..
Und dann klagen wir hier über solch kleine fürze? GENIESST den Kuga und GENIESST die fahrt.. das fahrzeug ist ein Blech und wird es bleiben, ist nicht perfekt und auch nicht mieserabel, es ist Material und überall wo gebaut wird sind materialfehler oder mängel festzustellen. Wie würde ansonsten die Autoindustrie, speziell die Reparaturwerkstätten überleben?
PS: Wieso lobt man hier im Forum mal nicht sein kuga? Insbesondere über die Kotflügel aus speziellem Plastik welche die Versicherungen tiefer einstufen lassen, beulen vorbeugen und kraftstoff sparen lassen? Wieso lobt man auch nicht mal den Preis? Wer erhält schon einen SUV ab 35'000 euro mit einem solchen design? Wer in die nächst-höhere liga will muss schon mehr hinblättern für einen Q5 oder GLK.. oder auch Tiguan, da sind die Preise nach oben offen.
Und wieso lobt man nicht den Verbrauch? Hat fast der Tiefste seines segments.. Wer sich solche überlegungen nicht vor dem Kauf gemacht hat, dann ist er einfach selberschuld.. Man muss ein Fahrzeug nicht nach seinen Mängeln durchsuchen und darauf kritik aufbauen.. sondern mal den Nutzwert sehen und Rücksicht auf die Geldbörse werfen. Es ist ein Ford und kein Mercedes, und auch nicht ein luxufahrzeug, das muss man hinnehmen und da muss man dementsprechend auch ein bisschen bei der verarbeitung einstecken. Hast irgend jemand schon mal ein 5gänge Gourmet menü für 20 euro gegessen? Nein oder?
Im 2006 hatte ich einen Mercedes für 65'000 euro bestellt.. neuwagen.. als es abholbereit beim händler stand war die hälfte an zubehör einfach nicht drin.. Was sagt man dazu? Der Fehler lag beim werk und nicht beim händler.. ich musste das fahrzeug noch 1.5 wochen dort stehen lassen.. das schöne war, ich war der einzige der das merkte, und das als ich das Fahrzeug holen wollte. Wie ihr sehen könnt, andere haben genau die gleichen probleme.. nur wirds bei denen auch noch viel teurer..
Ich bin nach wie vor der Meinung dass der Kuga als SUV seine Arbeit mehr als gut tut, und wenn er knarzt oder mal quitscht oder die scheibe nicht so besprüht wie ich es gerne hätte, dann heisst das noch lange nicht dass es ein scheissfahrzeug ist. Er soll schlussendlich fahren und mich auch sicher zum ziel bringen.. wenn er dafür einmal mehr blinkt beim abstellen oder nicht.. wo ist das problem? Er hat seinen Zweck erfüllt, punkt. Wer so kritisch ein Fahrzeug analysiert, wird auch mit dem besten der besten nie zufrieden sein, denn auch dort werden mängel auftauchen die einem alles verderben können.. darum: Nicht suchen, Fahren :-) solange das Fahrzeug seinen eigentlichen Zweck erfüllt, ists i.O. und für das wurde es auch gebaut ;-)
166 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cAjMASTER
An jeder Stelle, wo sich das "Leder" 😁 knickt...
Ich glaub ich häng....!!!!
Ich dacht jetzt an: "Links oben wo die Naht scheisse ist" oder so....
Was sagt denn der FFH wenn er dann (dauernd) so ein Ding wechselt?? Anstandslos??
Da werd ich zum Korintenkacker und weiger mich zu Ölen und zu Fetten.
Lieber baut er mir jede Woche nen Neuen auf Garantie ein.....
Das wird er wohl auch tun müssen. Hab nächste Woche Monatg einen Termin, wo alles beseitigt wird.
Zum Schaltsack hat er garnicht weiter nachgefragt, sondern gleich neu bestellt.
Ihr macht mich alle kirre und paranoid... Bin ich doch vorhin nicht wirklich mit ner Taschenlampen um den Schaltsack rundumgekrabbelt und hab nach Rissen gesucht..!! Zumindest bis jetzt is meiner noch heile!!! *puh*
Hallo,
auf diesen Thread hin habe ich gestern den Schaltsack mit Lederpflegemittel behandelt (ich hoffe es ist auch echtes Leder).
Zumindest ist das Material jetzt geschmeidiger, so dass die Gefahr von Rissen geringer sein dürfte.
*** Außerdem: Vielen Dank für einen sachlichen Thread der auch hilft und tatsächliche Probleme behandelt ***
Ein bislang zufriedener Kuga-Fahrer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Ihr macht mich alle kirre und paranoid... Bin ich doch vorhin nicht wirklich mit ner Taschenlampen um den Schaltsack rundumgekrabbelt und hab nach Rissen gesucht..!! Zumindest bis jetzt is meiner noch heile!!! *puh*
Freu Dich nur nicht zu früh, ich hab schon das nächste:
Bei dem Auto macht putzen echt keinen Spass andauernd findet man ne neue Stelle, wo der Lack abgeht. Diesmal der "Heckspoiler". Und zwar an der scharfen Kante, die zum Dach zeigt kommt auf ca. 10 cm Länge die weiße Grundierung raus. Zugegeben, man muss schon genau schauen, aber das Licht stand halt so günstig (oder ungüstig - wie mans sehen will).
Normalerweise rundet man scharfe Kanten auch vor dem lackieren ab, zumindet entgratet man sie. Der Spoiler kommt jedenfalls so aus der Form und ist nicht nachgearbeitet worden - entsprechend ist das Ergebnis...
Ich hab mir den Wagen eigentlich zum fahren gekauft aber 2 Tage Werkstatt im Monat sollte man schon einplanen, immer nur wegen Kleinigkeiten...
So Kleinkram ist wirklich ärgerlich.
Vor allem, wenn man ihn immer wieder mal findet.
Aber es hilft nix... den FFH so lang nerven bis alles behoben ist...
Zitat:
Freu Dich nur nicht zu früh, ich hab schon das nächste:
Bei dem Auto macht putzen echt keinen Spass andauernd findet man ne neue Stelle, wo der Lack abgeht. Diesmal der "Heckspoiler". Und zwar an der scharfen Kante, die zum Dach zeigt kommt auf ca. 10 cm Länge die weiße Grundierung raus. Zugegeben, man muss schon genau schauen, aber das Licht stand halt so günstig (oder ungüstig - wie mans sehen will).
Normalerweise rundet man scharfe Kanten auch vor dem lackieren ab, zumindet entgratet man sie. Der Spoiler kommt jedenfalls so aus der Form und ist nicht nachgearbeitet worden - entsprechend ist das Ergebnis...
Ich hab mir den Wagen eigentlich zum fahren gekauft aber 2 Tage Werkstatt im Monat sollte man schon einplanen, immer nur wegen Kleinigkeiten...
OK, dann setz ich noch was nichtiges aber nerviges drauf.
Hier in Winterland (Oberbayern) bin ich dauernd am Schnee abräumen.
Bei der Frontscheibe steckt die weiße Scheiße dann immer schön in den unteren Ecken bei den Scheibenwischern und man darf mit den Händen ins Kalte puhlen.
Wenn man jetzt den Schneematsch von innen nach aussen hin rausfegt hebt's meistens diese kleine schwarze Leiste am A-Säulen-Rand hoch.
Gut - Schnee raus, Leiste draufdrücken und gut - geht aber auch auf den Seiher.
Oder ist nur meine unten nicht ganz fest..?
Zitat:
Original geschrieben von topscooter126
Freu Dich nur nicht zu früh, ich hab schon das nächste:Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Ihr macht mich alle kirre und paranoid... Bin ich doch vorhin nicht wirklich mit ner Taschenlampen um den Schaltsack rundumgekrabbelt und hab nach Rissen gesucht..!! Zumindest bis jetzt is meiner noch heile!!! *puh*
Bei dem Auto macht putzen echt keinen Spass andauernd findet man ne neue Stelle, wo der Lack abgeht. Diesmal der "Heckspoiler". Und zwar an der scharfen Kante, die zum Dach zeigt kommt auf ca. 10 cm Länge die weiße Grundierung raus. Zugegeben, man muss schon genau schauen, aber das Licht stand halt so günstig (oder ungüstig - wie mans sehen will).
Normalerweise rundet man scharfe Kanten auch vor dem lackieren ab, zumindet entgratet man sie. Der Spoiler kommt jedenfalls so aus der Form und ist nicht nachgearbeitet worden - entsprechend ist das Ergebnis...
Ich hab mir den Wagen eigentlich zum fahren gekauft aber 2 Tage Werkstatt im Monat sollte man schon einplanen, immer nur wegen Kleinigkeiten...
Mach mal ein Bild wenn es geht und was meint die Garage? Lackfehler sollten sie schleunigst beheben oder?
Ich finde, die sollten ALLES schleunigst beheben...
Zitat:
Mach mal ein Bild wenn es geht und was meint die Garage? Lackfehler sollten sie schleunigst beheben oder?
Zitat:
Original geschrieben von pumba
Hallo,auf diesen Thread hin habe ich gestern den Schaltsack mit Lederpflegemittel behandelt (ich hoffe es ist auch echtes Leder).
Zumindest ist das Material jetzt geschmeidiger, so dass die Gefahr von Rissen geringer sein dürfte.
*lol* jetzt ist das Ding doppelt so viel Wert wie vorher.... 😁
ich glaub ja vieles... aber dass der Schaltsack aus echtem Leder ist glaub ich NIEEE !! 😁
ist sicher imitiertes Kunstlederimitat.
Wie wärs mit Innenraumtuning? 😁
Schaltsack aus echtem Lammfell oder Büffelleder?
*muhahaha*
Hallo Zusammen,
so, nach ein paar Monaten "abstinenz" hier habe ich nun seit 2 Tagen mal wieder angefangen zu lesen. Muss ne Menge nacharbeiten hier habe ich festgestellt.
LACH !
Also, also ich meinen KUGA im Oktober endlich mein eigen nennen konnte dauerte der ganze Spaß leider nur 2 Stunden. Zack abgeholt, kurz paar Dinge erklären lassen und erst mal CRUISEN war angesagt. Als wir beim MC Donalds erst einmal seine MC DRIVE tauglichkeit testeten und auf dem Parkplatz das FastFood verspeisen wollten, stellten wir doch fest, das die Parksensoren sich einen dicken Spaß mit uns erlaubten.
Einer der Kollegen verursachte nämlich einen echt nervigen DAUERTON... grrrr...
Ab zurück zum Händler.
Der hatte sofort gehandelt in dem er den DiagnosePC holte und feststellte.... ahhhh der rechte Sensor neben Nummerschild vorne arbeitet nicht sauber. Da flitze der Monteur schon los, und ich sah ihn unter dem Ausstellungs Kuga liegen. Eben fix den Sensor getauscht und... tadaaa.... Fehler immer noch da !
Also, er rein gab mir nen Fiesta Schlüssel und sagte... muss mal noch ne Nacht hier bleiben der Kollege Kuga... Na ja aus der Nacht wurden 1 1/2 Tage. Die mussten in der richtung erst abwarten welche Rückmeldung vom Service in Köln kam. Die hatten dann einen neuen Kabelbaum geschickt und 4 neue Sensoren. Fehlerursache war dann ein gequetschter Kabelbaum.
Alles gut !
Ein paar Wochen später, das nächste Highlight ! Wieder die Parksensoren.
Jetzt jedoch was neues. Mein Kuga besitzt die ziemlich coole Rückfahrkamera.
Wenn ich also bei eingelegtem Rückwärtsgang am Lenkrad drehte, kam sporadisch beim drehen wieder mal ein Dauerton von vorne.
Dies liess sich immer wieder reproduzieren. Ab zum Händler. Auto da gelassen... Stunden später ein verzweifelter Anruf des Meisters... Ich fahre nun schon seit 2 Stunden rückwärts auf dem Hof rum und er bekommt das Ding nicht zum piepsen.
Am nächsten tag rief er mich an, das er den Fehlerspeicher nun auslesen konnte, da er selbst den Fehler nun hatte. Ein Servicetechniker aus Köln wurde für nächste Woche erwartet, der würde sich der Sache annehmen, da nun auch über den CAN-Bus der Sensor der Lenkstange sich meldete.
Stunden des rumfahrens des Meisters und des Technikers ergab keine Hinweise... Lach... haben dann aus verzweifelung vorne alle 4 Sensoren getauscht, PENG Fehler ist seitdem weg !
Nun aktuell kann ich noch einen eingerissenen Schaltknaufsack melden (vorne links oben beim 1. Gang) und einen Kofferraumdeckel der des öfteren sagt das er nicht zu sei, obwohl er zu ist !
Das kotzen muss ich ganz erlich sagen habe ich in der Winterzeit gehabt, weil das Spritzwasser überall war, nur nicht auf der Windschutzscheibe ! Aber da haben ja andere hier auch Probleme mit.
Die Frage stelle ich mir nur gerade, informiert einen der Händler, wenn es da von seitens Ford änderungen gibt ???
Als letzes nerviges muss ich noch loswerden, das man wenn man Scheibenwischwasser nachfüllt, jedesmal den Typen verflucht der den Behälter mit dem Einfüllstutzen konstruiert hat !!!
Eine glatte 6- mit Brief an die Eltern !!!
Ansonsten, ein tolles Auto. Macht irre viel Spaß ! 20 PS mehr, 20 km/h schneller wären die härte !
Der Verbrauch hat sich leider nach 7900km bei 8,6-8,9 L/100km eingependelt.
Cooles Gefühl ist, wenn sich die Leute auf der Straße nach dem Auto rumdrehen... ohhh was war das denn... ! Habe ihn bei uns in der gegend nur 2x gesehen !
Gruß
und sorry für den langen Text
Der Kuga
Also dass Steuerleitungen nicht funktioneren, das CAN passieren 😁
Aber die 20 PS mehr und 20 km/h schneller.... naja, kannst ja tunen!
ECO Tuning heißt das Zauberwort beim Diesel Kuga.
Glaube aber nicht, dass die Einfüllöffnungen beim Focus besser sind als beim Kuga.
Ich fluche auch regelmäßig, weil wenn ohne Trichter befüllt, also nur mit gutem Augenmaß, läuft mindestens die Hälfte daneben. GRRR
Höchstwahrscheinlich hat dieser Designer auch die Aufgabe bekommen, auch beim Kuga die Öffnung zu basteln...
Das mit den Spritzdüsen ist ärgerlich, das hab ich selbst von meinem FFH schon gehört.
Aber ANGEBLICH soll es da bald ne Lösung von Ford geben (inoffizielle Aussage FFH, ohne Gewähr).
Bin mal gespannt, was MEIN Kuga haben wird, wenn ich ihn im Juni/Juli bekomm 😁
Ich hoff mal : NIX.
Ich hab Bilder von der Spoiler-Lack-Sache...
Bin natürlich auch mal wieder dabei..
FFH war gar nich glücklich.
Ich mach jetzt mal nen neuen Thread auf mit und für "MÄNGEL-BILDER" und tu die Photos da rein.
Hallo Kuga-Fahrer,
wenn ich die Klagen über Mängel hier im Forum lese und auch die Mängel am Kuga einer Freundin sehe, komme ich nur zu dem Schluss, dass einige der Arbeiter im Montagewerk mal ganz kräftig in den Allerwertesten getreten oder entlassen gehören, wenn ihnen ihr Arbeitsplatz nichts wert ist. Autos so mies zusammenzubauen, ist ein absolut verkaufschädigendes Verhalten von einigen wenigen, die den Ruf eines gut und durchdacht konstruierten und zudem noch super designten Autos und letztlich damit den Verkaufserfolg kaputtmachen. Mein Kuga (November 2008) hat lediglich matt lackierte Türunterkanten und sonst überhaupt keine Mängel. Nichts löst sich, nichts klappert, nichts macht Geräusche, alles ist dicht. Motor, Schaltung, Bremsen, Fahrwerk und Geräuschdämmung sind vom Feinsten, die Ausstattung (Titanium) super. Es macht großen Spaß, mit diesem Auto zu fahren. So wie ich es von seinem Vorgänger, einem Fiesta ST, gewohnt war. Ich bin begeistert vom Kuga und bereue den Kauf nicht!
Ford wäre gut beraten, bei den großen Qualitätsunterschieden seinem Personal mehr auf die Finger zu sehen.
Grußan alle Kugas
WOW