Mängel kurz nach Gebrauchtwagen-Kauf, wie gehen wir vor?

Seat Ibiza

Hallo,

meine Freundin und ich sind in die Welt der Seat-Gebrauchtwagen eingestiegen, Mitte August haben wir einen Ibiza (Automatik) gekauft, 13 Jahre alt, 130.000 Laufleistung.

Der Wagen sprang schon auf dem Hof des Händlers nicht an und brauchte Starthilfe, da hieß es "er hat lange gestanden". Das setzte sich leider fort und er brauchte nahezu immer Starthilfe - Batterie wurde (auf eigene Kosten) getauscht.

Mitte November dann Warnleuchten EPC und Symbol ABS, Wagen ließ sich starten, aber nicht bewegen. Beim Händler wurde dann eine Drosselklappe getauscht (wenigstens Gewährleistung).

Jetzt Ende November leuchtet die LED für das Abgas-System, also ggf. Lambdasonde oder ähnliches, Händler sagte sofort (ohne den Wagen zu sehen) "Verschleißteil, Reparaturkosten tragen sie selbst".

Wir haben den Wagen jetzt knapp drei Monate, sind selbst nur ca. 1.000km gefahren und sind schon etwas frustriert. Der Händler hat einerseits gute Bewertungen, andererseits warten wir noch immer auf die schriftliche Bestätigung, dass die Reparatur der Drosselklappe ein Gewährleistungsfall war (möchten wir gerne der Versicherung vorlegen, da die die Abschleppkosten getragen haben).

Wir sind noch absolute Anfänger, quasi erstes eigenes Auto. Habt Ihr eine Idee wie / wo wir anfangen können, um uns gegen den Händler zu "wehren"? Der Wagen wird die Woche noch geprüft vom Händler, ich bin sicher er wird sagen "Verschleißteil, kostet xy".

Und haben wir mit dem Ibiza keinen guten Griff gewagt? Sind das vielleicht sogar übliche Macken? Eigentlich hatten wir zuvor nur Gutes gelesen.

Freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und vielleicht Ideen

15 Antworten

Heute kam die Nachricht: Drosselklappe wurde lt. Händler umsonst eingebaut, daran lag es nicht, es ist das Ladedruckregelventil, Verschleißteil, Einbau kostet uns 150€.

Wünsche Euch eine pannenfreie Weihnachtszeit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen