Mängel espace 4 ,1,9dci Bj.2005
Hallo ,wer hatte ähnliche Macken?http://www.motor-talk.de/forum/aktion/StartThread.html#
Zum ersten bin ich gelernter Kfzler und ärgere mich über Renault und deren Werkstätten.
Bei 30000 km sind mir die hinteren Bremscheiben so eingelaufen dass ich diese mit Radlager tauschen mußte.Materialpreis 200€ ,also alles neu vorn wie hinten das waren dann auch schon knapp 6oo€.
Dann gings weiter die gute Lichtmaschine (850 € incl. Einbau????) ,gut da ich trotz Op im Knie und Ellenbogen Lust hatte mal wieder zu basteln habe ich nach 16 Stunden am PC endlich mal eine gefunden , da alle ausverkauft waren. Für 300€ habe ich dann eine gefunden ,aber der Einbau war trotz meiner Kenntnisse nicht von Pappe, nach 4 Stunden hatte ich Sie endlich drin.
Bei 56000km waren dann beide Spurstangen und ein Traggelenk kaputt,welches ja vernietet ist, gewechselt.
Denke ,da wird einem klar dass die Karre auf Verschleiß gebaut ist und wenn man nicht elber schrauben kann ist das Ding recht teuer im Unterhalt.
Aber das Auto (auch wenn ich es hasse ,mußte es von meiner Frau übernehmen ,da sie nun ein Mini Cabrio fährt)ist sehr gemütlich zu fahren , der Dieselverbrauch ist auch schwer in Ordnung.Die Versicherung mit Vollkasko ist sehr günstig.
Aber aufgepasst ,wer das Fahrzeug nicht bei Abzocker Renaultwerkstatt Kundendienst machen lästt (z.B.in Lindau ) ,bekommt nichts aus Kulanz,man wird verarscht z.B. defekte Lima checken für 25€ plus Steuer??????? 2 Minuten incl. Rüstzeit
Was mich noch sehr ärgert ist der Wertverlust, nach 60000km ,NP 34000€ ,EZ 4/2005 noch 6000€ wert ,http://www.motor-talk.de/forum/aktion/StartThread.html#nein Danke dann fahr ich bis zum Bitteren Ende!
9 Antworten
hallo,
wir selbst fahren nen espace 4 3,0ldci, 235tkm, auch wir könnten uns den nicht leisten wenn wir nicht selber vom fach wären, es stimmt ersatzteile kosten bei renault ein vermögen, und renault selbst interessiert sich nen scheiß um seine kunden, wir sind dann immer der buh-mann gegenüber dem kunden, deswegen ist das interesse an renault verloren gegangen.
np damals um die 50t€, wollten den jetzt auch los werden aber mehr als 4t€ will keiner geben, und das für ein auto das sechs jahre alt geworden ist?! scheckheft?! alles in ornung?! nee, auch wir fahren bis er auseinander fällt, und die sessel*** in frankreich sollten mal über deren verkauftsstrategie in allen bereichen, neuwagen + ersatzteile und umgang mit kunden gründlich nachdenken. . .
was wir eigentlich schade finden, da das auto eigentlich top ist!!!
grüße aus dem weserbergland
Zitat:
Original geschrieben von picojet34
Bei 56000km waren dann beide Spurstangen und ein Traggelenk kaputt,welches ja vernietet ist, gewechselt.
Denke ,da wird einem klar dass die Karre auf Verschleiß gebaut ist und wenn man nicht elber schrauben kann ist das Ding recht teuer im Unterhalt.
Hab eine frage in diese richtung, wie hat sich das bemerkbar gemacht. Durch geräusche oder?
Bei mir haben sie im werksta. angeblich das gelenk gewechselt an der linke seite, ein jahr später auf der rechten seite, doch es ist jetzt schon wider an der rechte seite zu hören, so ne wibrirendes brummen... bei zurücklenken zu gerade stellung von räder, Bei fahren spüre ich nichts, und bei meinem ist auch noch variable lenk hilfe drin. So das ich im moment nicht entspannt auto fahren kann. Es stimmt das sich renault ein scheisssssss kömmert um treue. Und manche aussagen die in richtung disein gehen und veränderungen sind nicht notwendig. Sie sollen sich besser um die quallität kümmern. Die karre ist wirklich gut, aber die macken zum kotzen...
Hallo hier meine Antwort.
Man nehme einen Wagenheber und stellt das Rad in die Luft.Ein bischen hin und her drücken und das Traggelenk beobachten,man sieht es deutlich!Zudem kann man an den Reifen erkennen ob man Spiel hat ,denn dann ist die Abnützung nicht normal.
Alternativ sollte man die Lenkung prüfen ,ebenfalls sehr anfällig.Aber die Preise gehen ja noch...
Gruß Tilo
Kein spiel, keine unregelmessige abnüzung, nichts zu sehen, auch nichts zu hören. Erst wen ich rückwerz fahre und aus vollem anschlag zurück lenke, zb. rückwerz parkiere. Letzte paar Tage die zimmlich warm und troken waren, habe ich nichts gehört, aber vor paar wochen als es noch kalt und nass war ist der geräusch fast immer bei parkieren zu hören gewesen.
Ich muss warten, melde mich wider...
Ähnliche Themen
Ich gebe euch da so zu 70% vollkommen recht.
Bei 40tkm waren die hinteren Scheiben angelaufen.
Bei 56000 musste neue Batterie her,
88000 kamen neue Traggelenke und Spurstangenköpfe und das ganze Theater mit dem Spur einstellen,
ich war bei 2 Reifenhändlern und zum Schluss einer Renault Werkstatt die hats dann hin gekriegt.
Bei 90000 war das Vorglührelais defekt, es blieb hängen.
Das größte Theater hatte ich aber mit dem AGR Ventil bei 96000.
Der wagen ruckelte leicht und zog nicht recht durch. Laut Bosch, Renault und anderen freien Werkstätten,
wäre es Turbolader, 1900€, oder Ladedruckregelventil, oder Steuergerät, also immer gleich das teuerste. Ach ja und angeblich könnte man nicht durchmessen ob eine Glükerze defekt ist. in einem mercedes Forum gelandet hab ich erfahren, das es dort auch mal so ein Problem gab,
also Glühkerzen einfach durchmessen, hoher Widerstand=defekt. Hab alle 4 getauscht. AGR Ventil ausgebaut, gereinigt zusammengebaut, Luftfilter mal gewechselt und prompt lief die Karre wieder, und das für 100€ Materialkosten.
Ich persöhnlich bin von den Renault preisen weg, ich greif nur noch zu zubehörware.
ich sehe mich als guten Hobbyschrauber, wo ich natürlich vieles selber mache.
Dennoch würde ich sagen, meine Defekte waren jetzt nicht so gravierend, das ich sagen würde scheiß Auto.
Ich bin bis 90tkm eigtl. ohne große Probleme gefahren, Batterien und Bremsen sind keine gravierenden Problemfälle.
Außerdem im Zubehör sind die Bremsen und auch Batterie bezahlbar.
Traggelenke und Spurstangenköpfe hab ich bemerkt durch knacken beim fahren und beim lenken.
Da war ich am überlegen ob selbst wechseln oder machen lassen wegen dem Spur einstellen, aber der Arbeitslohn frisst einen normalen Menschen ja auf.
Im ganzen muss ich sagen, das Auto ist ok, die Motoren und alles andere kommt gut miteinander klar, nur das Fahrwerk ist wohl eher für den Megane gedacht als für ein 2t Schlachtschiff. Das Fahrwerk ist schon im Normalbetrieb leicht überfordert bei etwas anderer Fahrweise und mehr Gewicht kommt das Fahrwerk an seine Grenzen.
Ich persöhnlich habe noch nie im Leben Traggelenke oder Spurstangenköpfe wechseln müssen bei meinen anderen Autos. Mein Mazda Xedos hatte damals fasst 300tkm gelaufen mit ersten Fahrwerksteilen außer Stoßdämpfer.
Ich hatte schon VW, Mercedes, Fiat, opel da hatte ich noch mehr Probleme
Hallo in die Runde.
Mein 07-er Grand Espace 3.0dci First das Aussenrand der Vorderreifen weg.
Es geht rasant schnell und Rand ist weggeschliffen.
Lenkungsgeometrie getestet, alles in Grünem Bereich.
Die Drehmomentstütze ist ausgelutscht und seit einiger Zeit deutlich hörbar bei Lastwechsel.
Ob das mit Reifenverschleis zu tun haben könnte??
Der Espace hat eine neue Hochdruck Pumpe bekommen, dabei wurde das Motor ausgebaut.
Ob da bei der Montage was schief gehen könnte??
Der Zeitpunkt wo ich Unregelmssigkeit bei Verschleiss festgestellt habe deckt sich mit ausbau des Motors überein.
Bin für Euere Hilfe und Tips dankbar.
Gruss, elias
Zitat:
@EliasB schrieb am 16. Mai 2015 um 01:11:19 Uhr:
Hallo in die Runde.
Mein 07-er Grand Espace 3.0dci First das Aussenrand der Vorderreifen weg.
Es geht rasant schnell und Rand ist weggeschliffen.
Lenkungsgeometrie getestet, alles in Grünem Bereich.Die Drehmomentstütze ist ausgelutscht und seit einiger Zeit deutlich hörbar bei Lastwechsel.
Ob das mit Reifenverschleis zu tun haben könnte??Der Espace hat eine neue Hochdruck Pumpe bekommen, dabei wurde das Motor ausgebaut.
Ob da bei der Montage was schief gehen könnte??
Der Zeitpunkt wo ich Unregelmssigkeit bei Verschleiss festgestellt habe deckt sich mit ausbau des Motors überein.Bin für Euere Hilfe und Tips dankbar.
Gruss, elias
Der Thread hier war 5 Jahre tot und einige Beteiligte wohl nicht mehr auf MT aktiv. Mach am besten einen neuen auf, auch weil wg. der vielen Antworten aktive Helfer denken könnten, dass hier schon geholfen wird. Und da es um ein anderes Fahrzeug geht, wird's durch den neuen Thread auch etwas übersichtlicher.
notting
Habe das gemacht, einen neuen Thread gestartet.
Gruss
Zitat:
@EliasB schrieb am 16. Mai 2015 um 13:15:46 Uhr:
Habe das gemacht, einen neuen Thread gestartet.
Gruss
notting