Mängel-Drama und kein Ende??

Opel Meriva B

Mein Meriva B bereitet mir Ärger ohne Ende.😕😕
Nachdem ich heute zum wiederholten Male mit meinem Neuwagen wegen bisher festgestellter
unzähliger Mängel in der Werkstatt war (u. a.Vibrationsgeräusche aus dem Motorraum; Klimaanlage kühlt nicht) kam der Hammer:
--Wärmetauscher der Klimaanlage undicht -->von 600ml Kühlmittel waren nur noch 25 ml in der Anlage
(4 % !!!)
--Wärmetauscher sitzt nicht fest. --> Vermutlich Ursache der seit 2 Monaten beanstandeten Vibra-
tionsgeräusche aus dem Motorraum. ----> Ausfall der Klimaanlage für mindestens 1 Woche (neuer
Reparaturtermin!) falls bis dahin Ersatzteil beschaffbar (lt.😁FOH😁).

Auf der Rückfahrt Fehlermeldung (Schraubenschlüssel-Symbol) im Display. Wieder in die Werkstatt!!
Grund:
-- Schalter der elektrischen Parkbremse bleibt in "Öffnen-Stellung" hängen.

1. Frage: Hatte jemand im Forum schon einmal diese Probleme und wie wurden sie gelöst???

Seit 18.09.2012 besitze ich dieses "Fahrzeug"😕. In dieser Zeit hatte ich ungelogen 25 Fahrten zur Werkstatt wg. Demonstration der Mängel und Reparaturen, bzw. Reparaturversuchen.
Alle meine Beanstandungen (16) mussten letztendlich bisher anerkannt werden.

Wie sich jeder denken kann, möchte ich dieses Vehikel nicht länger behalten, weil es bisher unendlich viel
Nerven, Zeitverlust und unnötige Kosten verursacht hat.

2. Frage: Hat jemand schon mal bei einem Opel-Neuwagen eine Wandlung durchgeführt??😕
Tipps für Vorgehensweise? -- Erfolgsausichten?

Wie immer bin ich für alle Hinweise dankbar!!😉

So was habe ich noch nie erlebt!! --- Vergleichsfahrzeuge: VW, Renault, Volvo, Ford, Fiat ---> Ich weiß also, wovon ich rede😁😎

Grüße von einem total frustrierten Opel-Fahrer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Mein Meriva B bereitet mir Ärger ohne Ende.😕😕
Nachdem ich heute zum wiederholten Male mit meinem Neuwagen wegen bisher festgestellter
unzähliger Mängel in der Werkstatt war (u. a.Vibrationsgeräusche aus dem Motorraum; Klimaanlage kühlt nicht) kam der Hammer:
--Wärmetauscher der Klimaanlage undicht -->von 600ml Kühlmittel waren nur noch 25 ml in der Anlage
(4 % !!!)
--Wärmetauscher sitzt nicht fest. --> Vermutlich Ursache der seit 2 Monaten beanstandeten Vibra-
tionsgeräusche aus dem Motorraum. ----> Ausfall der Klimaanlage für mindestens 1 Woche (neuer
Reparaturtermin!) falls bis dahin Ersatzteil beschaffbar (lt.😁FOH😁).

Auf der Rückfahrt Fehlermeldung (Schraubenschlüssel-Symbol) im Display. Wieder in die Werkstatt!!
Grund:
-- Schalter der elektrischen Parkbremse bleibt in "Öffnen-Stellung" hängen.

1. Frage: Hatte jemand im Forum schon einmal diese Probleme und wie wurden sie gelöst???

Seit 18.09.2012 besitze ich dieses "Fahrzeug"😕. In dieser Zeit hatte ich ungelogen 25 Fahrten zur Werkstatt wg. Demonstration der Mängel und Reparaturen, bzw. Reparaturversuchen.
Alle meine Beanstandungen (16) mussten letztendlich bisher anerkannt werden.

Wie sich jeder denken kann, möchte ich dieses Vehikel nicht länger behalten, weil es bisher unendlich viel
Nerven, Zeitverlust und unnötige Kosten verursacht hat.

2. Frage: Hat jemand schon mal bei einem Opel-Neuwagen eine Wandlung durchgeführt??😕
Tipps für Vorgehensweise? -- Erfolgsausichten?

Wie immer bin ich für alle Hinweise dankbar!!😉

So was habe ich noch nie erlebt!! --- Vergleichsfahrzeuge: VW, Renault, Volvo, Ford, Fiat ---> Ich weiß also, wovon ich rede😁😎

Grüße von einem total frustrierten Opel-Fahrer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Nochmal nach oben!

Weiß niemand einen Rat??😕😕

Danke.

aubacke... du hast wohl ein freitag nachmittag oder montag früh modell erwischt.

aber zuerst würde ich mal mit dem hauptsitz von opel deine reparaturorgie telefonisch und gleich auch schriftlich darstellen, mit belege der werkstatt und nach einer einvernehmlichen lösung verlangen, da du nicht mehr bereit bist, deine zeit für weitere defekte (hin-rückfahrt usw...) zu opfern. schliesslich hast du ein fahrzeug gekauft, kein stehzeug und schon gar nicht ein abo für den FOH.
ist opel nicht bereit dazu, oder die Lösung passt dir nicht wende dich direkt an den Verbraucherschutz, ADAC (falls du dort mitglied bist) oder rechtschutzversicherung, oder dem spezialisierten Anwalt, oder andere Institutionen.

Ist dieser, bereits vorhandene threat nicht ausreichend für Mängel ?!

http://www.motor-talk.de/forum/meriva-b-maengelthread-t2789281.html

Hallo gerde.l,

Ja wir haben schon mal ein Opel gewandelt, da hat aber der FOH mitgespielt.
Ablauf war FOH nimmt Mängel auf Opel Gebietsleiter kommt akzeptiert die Mängel und gibt Wandlung frei. Danach haben wir einfach einen neuen Opel beim selben FOH geordert. Aber Achtung du musst die Kilometer die du schon gefahren bist bezahlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Ist dieser, bereits vorhandene threat nicht ausreichend für Mängel ?!

http://www.motor-talk.de/forum/meriva-b-maengelthread-t2789281.html

Ja,ja, du hast Recht!

Ich hätte das auch in den Mängelthread einstellen können.

Da ich aber vorrangig Tipps zur Rückabwicklung haben wollte, ist es halt hier gelandet.

Wenn sich meine Nerven wieder beruhigt haben, werde ich mal alle Macken am Fahrzeug auflisten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gerde.l.


Nochmal nach oben!

Weiß niemand einen Rat??😕😕

Danke.

höffendlich das du eine rechtschutzversicherung sonst kann das eine teure sache werden

@ede 67
Teuer wird´s sowieso!!😠
Rechtsschutz vorhanden. ---- Aber weißt du, in welche unendlichen Weiten der Rechtsweg führt, an dessen Ende nur die Ungewissheit steht!!?? Ganz davon zu schweigen, dass es dann auch nicht ohne
Gutachter geht!!
Gruß

@gerde.l, hast du schonmal deinen FOH zum Thema Wandlung angesprochen?
Wenn der nicht mitspielt sieht es aus meiner Sicht schlecht aus mit deinem Vorhaben.
Schonmal über einen privat Verkauf nachgedacht?

Zitat:

Original geschrieben von pacecar3


Schonmal über einen privat Verkauf nachgedacht?

Moin,moin

Na toll, dann hat er das Problem nicht mehr, sondern ein Anderer.

Der finanziert das Auto und freut sich und dann.....

er keinen Rechtsschutz, 4 Kinder, Frau arbeitslos und kein Auto, weil das in der Werkstatt steht.

Das sind Ratschläge die sind zum....

Es ist aber heute so, ich habe nichts gesehen, war da was?

Nicht ich, der Andere war es....

Vorsicht beim Kauf....vielleicht hast du auch mal Glück mit....ich habe nichts gesehen, war da was?

Zitat:

Original geschrieben von ThoBi m


Moin,moin
Na toll, dann hat er das Problem nicht mehr, sondern ein Anderer.
Der finanziert das Auto und freut sich und dann.....
er keinen Rechtsschutz, 4 Kinder, Frau arbeitslos und kein Auto, weil das in der Werkstatt steht.
Das sind Ratschläge die sind zum....
Es ist aber heute so, ich habe nichts gesehen, war da was?
Nicht ich, der Andere war es....
Vorsicht beim Kauf....vielleicht hast du auch mal Glück mit....ich habe nichts gesehen, war da was?

naja... thobi... meinst du bei einer wandlung würde das auto verschrottet werden oder als ausstellungsstück im opelmuseum enden? ich hoffe, dir ist klar, dass solche autos wieder im verkauf landen.

und privat-verkauf... jeder der den wagen ohne garantie nimmt, hat sowieso einen löffel zu wenig im tassenschrank.

Zitat:

und privat-verkauf... jeder der den wagen ohne garantie nimmt, hat sowieso einen löffel zu wenig im tassenschrank.

Der hat doch gar keinen Tassenschrank ! Keine Tassen -> kein Schrank !!! Nur einen sauberen Lappen, um nach dem Kauf mit feuchtem Händedruck die Hand abzutrocknen ...

Dann weiß ich jetzt auch wo mein Corsa her kommt.😁 Muss wohl ein Fahrzeug sein welches wegen zu vieler Mängel gewandelt wurde. Dachte bisher eigentlich das es ein Opel Mitarbeiterfahrzeug war. Ohne Scherz. Habe meinen FOH schon gefragt ob er auch Zimmer vermietet.

Gruss Zyclon

Hey,

ich habe im letzten Jahr eine Rückabwicklung des Kaufvertrages (richtig Rücktritt vom Kaufvertrag durch).

Spreche als erstes mit deinem OH, nicht mit deiner Rechtsschutzversicherung.
Vielleicht hat der OH ein einsehen und scheut bei offensichtlichen Mängeln den Rechtsstreit.

Entscheidend ist, dass du Opel mit ins Boot holst. Nehme Kontakt zu den auf und bitte um Hilfe. Opel wird alle notwendigen Schritte von allein in Gang setzen (inkl. einem letzten Versuch der Reparatur in einem Technikzentrum).

Wenn das nicht klappt, kannst dich gern noch mal melden, dann schreibe ich dir, wie es bei mir abgelaufen ist. (Ist viel einfacher und schneller als viele Denken).

Grüße

@ Cab1.8

Du hast eine PN!

Deine Antwort
Ähnliche Themen