Mängel beim Espace JK

Renault Espace IV ( JK )

Ich habe mir vor einem knappen Jahr einen Espace JK 2,0 Turbo (Leasingrückläufer) BJ 11/02 gekauft. Das Auto war noch nicht ganz 4 Jahre alt, hatte 52000 km auf dem wunderschönen Digitaldisplay, einen nagelneuen Motor (900 km) und neue Bremsen. Ich dachte mir da kann ja eigentlich nichts passieren.

FALSCH!

Folgende Mängel sind auf 10000 km aufgetreten:
1. Wegfahrsperre defekt..................................Kosten incl. Abschleppen rd. 800 €
2. Display defekt. ..........................................Kosten rd. 750 € ........Renault erstattet 300 € auf Kulanz
3. Keycard defekt...........................................Kosten 180 €.............dabei wurde festgestellt
4. Kartenlesegerät defekt.................................Kosten wären ca. 200 €, wird nicht getauscht, da die Kiste noch startet
5. Traggelenk an der Vorderachse hinüber ..........Kosten rd. 100 €
6. Ölleitung zum Turbo undicht..........................Kosten rd. 250 €, Garantie abgelehnt trotz des vor 11 Monaten eingebauten Motors mit nur 10000 ...................................................................km Laufleistung, Renault bietet 100 € Erstattung auf Kulanz,

Wer hat mit Renault, bzw. Espace ähnliche Probleme?
Wie verhält sich Renault i.S. Kulanz/Gewährleistung?

Wenn die Kiste läuft macht sie richtig Spass und ist superkomfortabel, trotzdem denke ich über einen Verkauf nach.

Grüße aus dem Allgäu

Claus

17 Antworten

Danke, da werd ich damnächst mal gucken.

Hallo,

wir sind eine Fernsehproduktionsfirme und recherchieren momentan für den WDR zum Thema Espace. Es geht darum, inwieweit der Espace ein wirkliches Problemauto ist.
Wir sind erst am Anfang der Recherche und suchen Leute die Probleme mit dem Espace haben oder hatten.
Wir freuen uns über jede Information!
Sie können gerne anrufen.

Grüße

Marco Zink

TVT Media GmbH
0) 22 33 - 9 63 61 - 82
vonabiszink@gmx.de

Ich nehme das Thema nochmal auf.

JK 2.0 Turbo (Benziner) 170 PS.

EZ: 02.2006

Bis 2010 kaum Probleme.
Dann Keycard zweimal auf Renault Kosten getauscht.
Batterieprobleme auch von Renault übernommen.

Ansonsten: Inspektion und das war es.

2012 im Winter immer wieder die 'neue/n' Batterien leer.
3 mal den ADAC und ACE bemüht.
Dann steige ich in den Wagen und nach dem drücken des Startknopfs stehe ich in einer
Nebelmaschine. Aussen wie aber auch innen. Beissender Gestank.

ADAC hebt das Teil auf den Schlepper und meinte Anlasser wegen der geringen
Spannung bzw. Strom defekt. Renaultwerkstatt ruft mich an und sagt Anlasser defekt.

Ah ok ... - 12 Grad kann ja sicher mal passieren.

Nach zwei Tagen ein Anruf der 'MEHR als unter die Gürtellinie geht'.

Wir haben eine gute und eine schlechte Nachricht.

Ich bitte erst die gute da bescheidener Tag: Anlasser ist da und eingebaut.

Schlechte ? Motor zum Herrn ... ich lass das mal so stehen und wirken es waren 24.792km !

Herr xyz Sie haben ja zum Glück die Anschlussgarantie !

Schön also neuer (NEUER?) hab mir die Rechnung (die an die Versicherung ging) wg. späterer Folgen
kopieren lassen.

Also AT und Neu ist für mich etwas anderes. Also neuer AT Motor. Wo bekommt man einen AT her ?
Klar wenn andere den Geist aufgeben aber Probleme mit dem Motor gibt es nicht.
Nein ?? Warum gibt es dann AT Motoren und das Internet sagt bei dem Motor etwas anderes ?

Seitdem dem Wechsel

immer wieder leere Batterie. Wenn die Karre nur ein paar Tage steht geht nichts mehr.

Danach immer wieder neue Probleme. Unterspannung mag die Elektronik wohl garnicht.

HEUTE ! Fahrzeug vom TÜV und Händler, danach noch 3 Tage Aufbereitung soll ja schön aussehen
da ich den Wagen aus der Firma aufgekauft habe. Warum soll ich mir einen neuen nehmen wenn
dieser gerade mal jetzt 34.000km runter hat ?

Steht zwei Stunden vor der Tür und ....

Tja ... Batterie sagt empty. ACE hilft und Kiste läuft und jetzt geht die Handbremse (Manuell und Warnblinkanlage) nicht mehr.

Hat jemand eine Idee ?? Also die Feststellbremse geht wenn ich den Wagen aus mache.
Ziehe ich am Hebel kommt nichts. Drücke ich Warnblinklicht bewegt sich nur der Schalter.

Da vor 4 Wochen noch alles (Fahrsicherheitstraining 17+) funktionierte war das eben der
Elekronik Unterspannungs Gau.

Hat jemand eine Idee. Ich hab ein gewisses Volumen und kann die Sicherungen garnicht einsehen.

Also meine Plautze hindert mich. Aber auch der ADAC hat nur mit Spiegel usw. da einsehen können.

Ist auch mehr eine Scherzposition.

NIE WIEDER EINEN RENAULT !

Jannik

Deine Antwort
Ähnliche Themen