Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Ich habe v klasse 447, am 06.03.2019, bekommen und macht mir Kopfschmerzen, die elektronische Fenstern klappern. In zwischen haben sie die Fenster 7mal ausgetauscht, die bremsen vorne Quietschen, und die getriebe schiebt nach, das heißt bei der beschleunigen und abbremsen macht gluck, aber nicht immer, habt ihr bitte eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dogydog21 schrieb am 11. Dezember 2019 um 00:11:40 Uhr:


.....

Ich will mit dem Wagen nichts mehr zu tun haben.

Wie konnte ich es nur 320.000km mit diesen schlimmen Mängeln aushalten....

OMG, meine hinteren Ausstellfenster haben geklappert, wenn sie nicht ganz geschlossen waren, ja - ich hab die dann einfach geschlossen und es war Ruhe

Oh wie schrecklich, meine Bremsen haben auch ab und an gequietscht, das kann halt bei Scheibenbremsen vorkommen - egal ab Bentley oder Fiat 500

Und ja, auch das Getriebe schiebt ab und an nach - das kommt einfach daher, daß das Getriebe keine Augen hat und auch nicht Gedanken lesen kann - und eben versucht, das gelernte zu verarbeiten. Das Getriebe passt sich ja dem Fahrstil an. Wenn man längere Zeit "gemütlich" gefahren ist und plötzlich voll beschleunigt und ebenso abrupt wieder anhält - ja, dann war das Getriebe auf Beschleunigen eingestellt und kam mit dem Schalten nicht hinterher. Ist halt so....

Aber für mich war wichtig, daß das Auto problemlos gefahren ist, auch nach 320.000km keine Klapperkiste ist und einen hochwertigen Eindruck macht.

LG Dieter

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:27:35 Uhr:


@hamiwei @HUGO909

So sehr ich Eure Beiträge sonst schätze, aber die Zeiten, von denen Ihr schwärmt, waren auch mehr von Selbstdarstellung und -beweihräucherung als von technischen Hilfestellungen geprägt. Ihr wisst, was ich meine...😉

- - -

Der windige Typ hatte halt was Animalisches an sich...🙂

Zitat:

@forsyth1 schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:59:09 Uhr:



Das dürfte auch wohl kaum 8x durch den Garantiegeber abgesegnet worden sein...

Denke ich auch nicht. Aber verstehen kann man vom TE leider auch nicht wirklich was.

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 11. Dezember 2019 um 14:41:22 Uhr:



Vielleicht 4 mal je 2 Stk. = 8 Scheiben gewechselt... 😁😁😁

Siehe oben, das wird garantiert nicht wo gewesen sein. Das hätte die Werkstatt sicherlich nicht bezahlt bekommen. Auch nicht „nur“ viermal...

Und jetzt nehmen wir uns alle ganz feste in den Arm...

Ich hätte jetzt mal nen richtigen Mangel:

Nach 325000km ist mein Differential lauter geworden und muss getauscht werden....oder ist das natürlicher Verschleiss? Egal....Auto geht eh weg und hat einen Full-Service Vertrag.

LG Dieter

Ähnliche Themen

Zitat:

@dieterpapa schrieb am 15. Dezember 2019 um 22:26:01 Uhr:


Ich hätte jetzt mal nen richtigen Mangel:

Nach 325000km ist mein Differential lauter geworden und muss getauscht werden....oder ist das natürlicher Verschleiss? Egal....Auto geht eh weg und hat einen Full-Service Vertrag.

LG Dieter

- - -

Kulanzantrag...

alle 100.000 km Ölwechsel im Differential gemacht ?

Full-Service hat er geschrieben!!!

Zitat:

@dieterpapa schrieb am 15. Dezember 2019 um 22:26:01 Uhr:


Ich hätte jetzt mal nen richtigen Mangel:

Nach 325000km ist mein Differential lauter geworden und muss getauscht werden....oder ist das natürlicher Verschleiss? Egal....Auto geht eh weg und hat einen Full-Service Vertrag.

LG Dieter

Full Service oberhalb 300.000km?

Gruß
Befner

@Befner Das hat mich auch zum Grübeln gebracht! Andere Anbieter steigen schon bei 150000 km aus. Aber die Gelassenheit in seinem Post, genial das Gefühl mit dem Vertrag. Grüße

Mein Kalkulator macht bei der V-Klasse bei 200.000km zu.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 16. Dezember 2019 um 21:21:52 Uhr:



Zitat:

@dieterpapa schrieb am 15. Dezember 2019 um 22:26:01 Uhr:


Ich hätte jetzt mal nen richtigen Mangel:

Nach 325000km ist mein Differential lauter geworden und muss getauscht werden....oder ist das natürlicher Verschleiss? Egal....Auto geht eh weg und hat einen Full-Service Vertrag.

LG Dieter

Full Service oberhalb 300.000km?

Gruß
Befner

3 Jahre à 85.000km .... wurden halt ein paar Kilometer mehr. Wir haben aber auch mehr als einen MB😁

LG Dieter

Ich hatte auch eine V-Klasse und kann nur jedem Vielfahrer abraten, so ein Auto zu kaufen oder gar zu leasen.

Mein Auto hat die Werkstatt öfter gesehen, als die Autobahn!!!!

Folgende Schäden mehrmalig:
- Injektoren (5-mal ausgetauscht)
- Motorhaubensensor (3-mal defekt, 2-mal ausgetauscht)
- ein Vibrieren ab Tempo 160km/h, Fehler kann nicht gefunden werden(Schaden konnte nicht behoben werden)
- Navigationssystem mehrmals ausgefallen (Schaden konnte nicht behoben, bzw. nicht ausgelesen werden)
- immer wieder falsche Displayanzeigen, verschiedenster Art (Schaden konnte nicht behoben, bzw. nicht ausgelesen werden)

Dann habe ich nach 3 Jahren das Auto endlich zurückgeben dürfen und jetzt soll ich bei einem Auto, für welches alle Serviceintervalle gemacht wurden, auch noch neue Bremsbeläge einbauen lassen.

Hinzu kommt, dass man als NICHT S-Klassen-Fahrer bei Mercedes einen sehr schlechten Service erfährt. Und ich habe viele verschiedene Mercedes Werkstätten mit meinem Fahrzeug gesehen.

Für mich ist ein Stern in Deutschland erloschen und wird auch nicht mehr aufflackern.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Mercedes gemacht.

Zitat:

@V250_Freund schrieb am 7. Dezember 2020 um 12:09:16 Uhr:


Ich hatte auch eine V-Klasse und kann nur jedem Vielfahrer abraten, so ein Auto zu kaufen oder gar zu leasen.

Mein Auto hat die Werkstatt öfter gesehen, als die Autobahn!!!!

Folgende Schäden mehrmalig:
- Injektoren (5-mal ausgetauscht)
- Motorhaubensensor (3-mal defekt, 2-mal ausgetauscht)
- ein Vibrieren ab Tempo 160km/h, Fehler kann nicht gefunden werden(Schaden konnte nicht behoben werden)
- Navigationssystem mehrmals ausgefallen (Schaden konnte nicht behoben, bzw. nicht ausgelesen werden)
- immer wieder falsche Displayanzeigen, verschiedenster Art (Schaden konnte nicht behoben, bzw. nicht ausgelesen werden)

Dann habe ich nach 3 Jahren das Auto endlich zurückgeben dürfen und jetzt soll ich bei einem Auto, für welches alle Serviceintervalle gemacht wurden, auch noch neue Bremsbeläge einbauen lassen.

Hinzu kommt, dass man als NICHT S-Klassen-Fahrer bei Mercedes einen sehr schlechten Service erfährt. Und ich habe viele verschiedene Mercedes Werkstätten mit meinem Fahrzeug gesehen.

Für mich ist ein Stern in Deutschland erloschen und wird auch nicht mehr aufflackern.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Mercedes gemacht.

[/quote

man muss die Kirche im Dorf lassen, ich jedenfalls werde mir NIE mehr im Leben einen VW kaufen. Mercedes bringt bisher meine Frau immer wieder von Reisen zurück und das ist für mich relevant.

Ich kenne einige welche mit dem OM651 400 TKM runter haben, aber ich stimme zu die Werkstatt Qualität von Mercedes gleicht sich der miesen allgemeinen Werkstätten Qualität an und ist deutlich zu teuer.

Der Stern verblasst, das ist richtig und auch mein letzter Fall (LMM defekt) zeigt dass die Autos zu komplex für die Werkstätten sind. Trotzdem bin ich mit dem altuellen V300 aus 06/2019 zufrieden

kennt noch jemand die Problematik mit Hitzerissen in den Bremsscheiben?

Ich soll bei meinem Leasingrückläufer die Bremsscheiben nachträglich erneuern, weil die Bremsscheiben Hitzerisse aufweisen (siehe Bild). Wenn das der Fall ist, frage ich mich, wer für den Schaden aufkommt, wenn die Bremsscheiben reißen und mir dadurch ein schwerer Unfall passiert.

Wir können ja über Amerika schimpfen, aber dort würde Mercedes so eine Aussage nicht treffen, weil sie genau wissen, dass es dort Anwälte gibt, die genau diese Problematik zu sehr viel Geld machen!!!

Img-20201210-082347-resized-20201210

Gott sei dank haben wir in D nicht solche Gesetze. Hier muss der mündige Bürger schon noch selber für die Verkehrssicherheit seines fahrbaren Untersatzes sorgen.

Auszug aus WIS:

Durch hohe Beanspruchungen können Risse entstehen.

Bremsscheiben müssen erneuert werden, bei einer Risslänge (x) > 25mm, aufklaffenden Rissen oder Riefen tiefer 0,5mm oder eingefressener Korrosion oder ausgeprägter Gratbildung am äußeren Rand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen