mängel am scirocco
auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛
ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.
also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:
- rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
- kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...
ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf
Beste Antwort im Thema
Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.
736 Antworten
Das Poltern hab ich auch, allerdings sagte der Meister:
Der Vergleichswagen macht das auch, also normal.
Ich hab ihn gefragt ob es sein ernst ist....
naja Freitag hab ich wieder nen Termin.
ich war heute auch endlich mal beim händler wegen meiner probleme. tja, da muss ich wohl ne ein bissle warten... denn ich habe jetzt zwar urlaub aber ich fliege am dienstag für zwei wochen in die staaten und dann ziehe ich nach hamburg um. dann muss ich halt mir da einen guten vw patner suchen. kennt jemanden einen?
sniper-wolf
Zitat:
Original geschrieben von sunstormy
Das Poltern hab ich auch, allerdings sagte der Meister:
Der Vergleichswagen macht das auch, also normal.
Ich hab ihn gefragt ob es sein ernst ist....naja Freitag hab ich wieder nen Termin.
seit wann ist ein poltern normal ????
was für eine Dreistigkeit von einem Konzern der mit Qualität und hohem Anspruch wirbt.....
naja das hab ich ihm auch gesagt..
allerdings hab ich ihn damit scheinbar nicht wirklich beeindruckt... 😉
Ähnliche Themen
Hallo liebe Scirocco Freunde,
ich bin seit drei Wochen besitzer der 1,4 TSI 160 PS-Variante. Insgesamt bin ich total zufrieden (abgesehen von dem nervigen und viel diskutierten Quietschen).
Allerdings ist mir bei meinem Rocco noch ein anderes Gräusch aufgefallen. Bin mir jetzt aber nicht sicher ob es normal ist oder tatsächlich ein Mangel vorliegt. Vielleicht könnt Ihr mir da mehr zu sagen.
Wenn ich den Wagen bei eingelegtem Gang rollen lasse (ohne Gas), höre ich ein ganz helles, nicht sehr lautes Pfeifen aus dem Motorraum. Und dies nicht nur für einen kurzen Moment, sondern durchgehend. Wenn ich auskuppel hört es sofort auf und bei sinkender Drehzahl nimmt es ab. das ganze hört sich für mich nicht wie ein normales Motorgeräusch an.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß was das für ein pfeifton sein könnte?
Viele Grüße
wu-tal
Zitat:
Original geschrieben von wu-tal
Hallo liebe Scirocco Freunde,ich bin seit drei Wochen besitzer der 1,4 TSI 160 PS-Variante. Insgesamt bin ich total zufrieden (abgesehen von dem nervigen und viel diskutierten Quietschen).
Allerdings ist mir bei meinem Rocco noch ein anderes Gräusch aufgefallen. Bin mir jetzt aber nicht sicher ob es normal ist oder tatsächlich ein Mangel vorliegt. Vielleicht könnt Ihr mir da mehr zu sagen.
Wenn ich den Wagen bei eingelegtem Gang rollen lasse (ohne Gas), höre ich ein ganz helles, nicht sehr lautes Pfeifen aus dem Motorraum. Und dies nicht nur für einen kurzen Moment, sondern durchgehend. Wenn ich auskuppel hört es sofort auf und bei sinkender Drehzahl nimmt es ab. das ganze hört sich für mich nicht wie ein normales Motorgeräusch an.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß was das für ein pfeifton sein könnte?Viele Grüße
wu-tal
Diese Pfeifen scheint vom Kompressor zu kommen, scheint normal zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von polizeibekannt
Diese Pfeifen scheint vom Kompressor zu kommen, scheint normal zu sein.Zitat:
Original geschrieben von wu-tal
Hallo liebe Scirocco Freunde,ich bin seit drei Wochen besitzer der 1,4 TSI 160 PS-Variante. Insgesamt bin ich total zufrieden (abgesehen von dem nervigen und viel diskutierten Quietschen).
Allerdings ist mir bei meinem Rocco noch ein anderes Gräusch aufgefallen. Bin mir jetzt aber nicht sicher ob es normal ist oder tatsächlich ein Mangel vorliegt. Vielleicht könnt Ihr mir da mehr zu sagen.
Wenn ich den Wagen bei eingelegtem Gang rollen lasse (ohne Gas), höre ich ein ganz helles, nicht sehr lautes Pfeifen aus dem Motorraum. Und dies nicht nur für einen kurzen Moment, sondern durchgehend. Wenn ich auskuppel hört es sofort auf und bei sinkender Drehzahl nimmt es ab. das ganze hört sich für mich nicht wie ein normales Motorgeräusch an.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß was das für ein pfeifton sein könnte?Viele Grüße
wu-tal
wat bin ich froh dass ich keinen Kompressor hab, der scheint ja mehr Geräusche zu machen als Leistung zu bringen 😁
wobei ich mir nicht vorstellen kann dass der bei 1000U/min schon was tut
Zitat:
Original geschrieben von rocco122
wat bin ich froh dass ich keinen Kompressor hab, der scheint ja mehr Geräusche zu machen als Leistung zu bringen 😁Zitat:
Original geschrieben von polizeibekannt
Diese Pfeifen scheint vom Kompressor zu kommen, scheint normal zu sein.
wobei ich mir nicht vorstellen kann dass der bei 1000U/min schon was tut
Sollte es sich um das von mir vermutete Kompressor-Pfeifen handeln - dann ist es eher ein Genuß-Pfeifen. Es nervt nicht im Geringsten, eher das Gegenteil ist der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von polizeibekannt
Sollte es sich um das von mir vermutete Kompressor-Pfeifen handeln - dann ist es eher ein Genuß-Pfeifen. Es nervt nicht im Geringsten, eher das Gegenteil ist der Fall.Zitat:
Original geschrieben von rocco122
wat bin ich froh dass ich keinen Kompressor hab, der scheint ja mehr Geräusche zu machen als Leistung zu bringen 😁
wobei ich mir nicht vorstellen kann dass der bei 1000U/min schon was tut
du meinst das "Turbo-zischen" 😁 das Geräusch möcht ich auch nicht missen!! aber ob der Kompressor die gleichen Geräusche macht....??
Zitat:
Original geschrieben von rocco122
wobei ich mir nicht vorstellen kann dass der bei 1000U/min schon was tut
und ob der bei 1000U/min schon was tut. der kompressor arbeitet nämlich --im gegensatz zum turbolader-- schon von standgasdrehzahl an.😉
kleines update, und ich hab gerade nen richtigen hals 🙁
also meine werkstatt kann jetzt auf einmal keinen der mängel mehr nachvolziehen.
Poltern ist normal Hakelige Kupplung liegt in der Tolleranz "obwohl bei meinem letzten besuch noch gesagt wurde ist nicht normal"
Rost an den Dämpfern ist halt bei diesem auto so, bei frage nach Quallität wurde gesagt ist halt stand der Technik.
Quietschen ist kein Mangel, aber VW arbeitet ja an einer Lösung...... "angeblich ist das auch kein wandlungs grund"
Ich fühl mich gerade mal so richtig verarscht, erst heisst es kann das alles nachvolziehen und auf einmal ist er taub und blind.
Bei meinem letzten Besuch hat er ja sogar noch gesagt das er mit VW telefoniert hat und ihnen dort gesagt hat, dass das Quietschen nicht das einzige Problem and dem Fahrzeug ist.
Jetzt sagt er ja er könnte Teile tauschen, allerdings würden die später zu VW geschickt und wenn die da nichts feststellen würde er mir das in Rechnung stellen.
Hat einer ne idee was ich jetzt noch für möglichkeiten habe? bin gerade einfach nur sauer und sprachlos 🙁
Zitat:
Original geschrieben von sunstormy
kleines update, und ich hab gerade nen richtigen hals 🙁also meine werkstatt kann jetzt auf einmal keinen der mängel mehr nachvolziehen.
Poltern ist normal Hakelige Kupplung liegt in der Tolleranz "obwohl bei meinem letzten besuch noch gesagt wurde ist nicht normal"
Rost an den Dämpfern ist halt bei diesem auto so, bei frage nach Quallität wurde gesagt ist halt stand der Technik.
Quietschen ist kein Mangel, aber VW arbeitet ja an einer Lösung...... "angeblich ist das auch kein wandlungs grund"Ich fühl mich gerade mal so richtig verarscht, erst heisst es kann das alles nachvolziehen und auf einmal ist er taub und blind.
Bei meinem letzten Besuch hat er ja sogar noch gesagt das er mit VW telefoniert hat und ihnen dort gesagt hat, dass das Quietschen nicht das einzige Problem and dem Fahrzeug ist.
Jetzt sagt er ja er könnte Teile tauschen, allerdings würden die später zu VW geschickt und wenn die da nichts feststellen würde er mir das in Rechnung stellen.Hat einer ne idee was ich jetzt noch für möglichkeiten habe? bin gerade einfach nur sauer und sprachlos 🙁
frist zur behebung der mängel setzen und zum anwalt gehen!
du hast einen neuwagen und damit volle garantie- und gewährleistungsansprüche auf ALLES.
Zitat:
Original geschrieben von sunstormy
kleines update, und ich hab gerade nen richtigen hals 🙁also meine werkstatt kann jetzt auf einmal keinen der mängel mehr nachvolziehen.
Poltern ist normal Hakelige Kupplung liegt in der Tolleranz "obwohl bei meinem letzten besuch noch gesagt wurde ist nicht normal"
Rost an den Dämpfern ist halt bei diesem auto so, bei frage nach Quallität wurde gesagt ist halt stand der Technik.
Quietschen ist kein Mangel, aber VW arbeitet ja an einer Lösung...... "angeblich ist das auch kein wandlungs grund"Ich fühl mich gerade mal so richtig verarscht, erst heisst es kann das alles nachvolziehen und auf einmal ist er taub und blind.
Bei meinem letzten Besuch hat er ja sogar noch gesagt das er mit VW telefoniert hat und ihnen dort gesagt hat, dass das Quietschen nicht das einzige Problem and dem Fahrzeug ist.
Jetzt sagt er ja er könnte Teile tauschen, allerdings würden die später zu VW geschickt und wenn die da nichts feststellen würde er mir das in Rechnung stellen.Hat einer ne idee was ich jetzt noch für möglichkeiten habe? bin gerade einfach nur sauer und sprachlos 🙁
Gibts bei Dir nur eine Händler?
Würd mal ganz schnell wechseln, kannst doch zu jedem Händler gehen, mußt doch nich zu dem, bei dem Du den Wagen gekauft hast.