mängel am scirocco
auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛
ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.
also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:
- rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
- kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...
ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf
Beste Antwort im Thema
Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.
736 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
BTW,wie sieht es eigendlich mit der vollgasfestigkeit der 1,4er motoren (160ps) aus???
im A3 und im golf machen die arge probleme wegen überhitzung...
bevor ich mir jetzt ein auto bestelle,an dem der motor nichts taugt,frage ich lieber hier noch mal nach.
Aha, hast du Berichte dazu? Würde ein größerer Ladeluftkühler Abhlilfe verschaffen? Was machen vor allen Dingen diejenigen, die das Motorsteuergerät aufgepumpt habe?
Laut E-MFA ist bei mir trotz 38° Aussentemperatur und vollgas ueber 10km die Oeltemperatur auf max 101° gestiegen, denke das ist unbedenklich. Glaube ab 120-130 wird es problematisch, aber da sollte die Eletronik automatisch abregeln (Drehzahl begrenzen).
Meiner hat folgende Mängel:
Scheibenproblem wie bei fast allen. (quitschen beim einfahren in die Gummilippe)
Wurde mit Silikonspray behoben. Jetzt habe ich aber immer schön verschmierte Scheiben. Schönen Dank Herr 😁
Die Abdeckung des Verstärkers unter dem Fahrersitz ist lose, es klappert. Notdürftig wieder festgemacht vom 😁. "Ist eine Halterung abgebrochen, ist ja nicht so schlimm" wurde mir mitgeteilt....
Scheibenwischer quitschen und ruckeln beim wischen. "Das kann schon mal sein, wenn der Wagen aus der Waschanlage kommt, das gibt sich mit der Zeit wieder" hat der😁 gesagt.
Jetzt neu:
Der Fahrersitz knarrt in der Rückenlehne und wenn ichmich im Sitz bewege hört es sich so an als ob etwas metallisches irgendwo unter der Sitzfläche scheuert.
Die B-Säule gibt auch ein Geräusch von sich. Als ob dort ein Material verbaut wurde das sich nach kurzer Zeit irgendwie in Schichten aufgelöst hat und gegeneinander scheuert. Besonders gut zu hören wenn man über nicht so gute Strassen fährt.
Die Boxen knarzen auch schon beim Dynaudio-System. Nicht immer aber bei besonderen Bässen,auch wenn der Bass nur max. zur Hälfte eingestellt ist.
Werde jetzt nochmal zum un😁 fahren und um Nachbesserung bitten.
Ansonsten mit Anwalt eine Wandlung versuchen.
Der Wagen hat 26 k gekostet , da kann man ja wohl erwarten daß man vernünftige Qualität bekommt.
Ich bin ganz schön bedient...........
Zitat:
Original geschrieben von Lefti1964
Der Wagen hat 26 k gekostet ...
26 k???
hast du ein "kassengestell" ohne extras bestellt,oder warum war der so billig?😁
Ähnliche Themen
Tja Schraubär, es gibt auch Leute die sich mit nem kleinen Motor zufrieden geben und lieber ein paar Extras mehr nehmen oder auch nicht. Hab leider nicht so viel Geld um mir ein Auto für 35k oder mehr zu gönnen.
Aber lieber mit nem Rocco fahren als mit nem Audi A oder S 6 Avant, dem Pampersbomber den so viele haben. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Lefti1964
Tja Schraubär, es gibt auch Leute die sich mit nem kleinen Motor zufrieden geben und lieber ein paar Extras mehr nehmen oder auch nicht. Hab leider nicht so viel Geld um mir ein Auto für 35k oder mehr zu gönnen.
Aber lieber mit nem Rocco fahren als mit nem Audi A oder S 6 Avant, dem Pampersbomber den so viele haben. 😁😁😁
du wirst es nicht glauben...aber der "pampersbomber" wird demnächst einem rocco platz machen,denn der kleine gefällt mir so gut das ich den dicken (der ja eigendlich eh unwirtschaftlich ist) weg gebe.😁
ich werde auch "nur" den 1,4TSI DSG nehmen,denn 1.hat sich mein arbeitsweg drastisch verkürzt und 2. schafft der wenigstens die euro5.
mal sehen,wieviel der S6 bringt...danach richten sich dann die extras im rocco.😉
Zitat:
Original geschrieben von B.Gumble
Äh stopfen die den Dachhimmel mit Zeitungspapier aus, oder was ist das für ne Beschriftung??? 😁😉Zitat:
Original geschrieben von TommyBM
So neuer Tag neuer Versuch.😁
jetzt hat es Geklappt!ich denke zu den bildern brauch ich nicht fiel zu sagen 😠
ja in der Tat ! ich würde mich nicht wundern wenn mal der Airbag auf geht und du die Portogiesiche Tageszeitung lesen kannst. 😁
nein jetzt mal Spass bei Seite, ja es sind die SeitenAirbags zusehen!
@TommyBM: Danke für die Bilders und mein Beileid! 🙁
Mal sehen was bei meinem fehlenden Lack rauskommt. Ich berichte.
Das war allerdings in einem anderen Thread. Der Lackthread 😁
Bis denn
Stefan
so ich komm grad vom 🙂 wieder und hier meine abgearbeitete Mängelliste
0km-Rostige Gewinde der Federbeine-> Rost wurde entfernt und Federbein gewachst, konserviert und mit einer Kappe versehen (in 8 Wochen wirds nochmal von mir auf Nachrostung geprüft)
0km-Lenkrad schief ca. 15°-> wurde "begradigt" jetzt noch ca 5° 🙁
0km-der Schaltvorgang knackt oder rasselt ungewöhnlich laut, nur von aussen hörbar-> Laut Händler alles in Ordnung, wahrscheinlich Einbildung
3500km-Klappern der Heckklappe-> Heckklappe wurde neu justiert, jetzt kann man das Klappern nicht mehr selbst reproduzieren (danke an deine Seite MichaelN 😉 ) Innenverkleidung wurde "unterlegt" und besser befestigt, Klappern scheinbar weg
3500km-leichtes Poltern von hinten-> wird beobachtet von mir 🙂 auch Einbildung??
4000km-ganz leichtes Geräusch bei Bodenwellen in der Beifahrertür kommt wohl von der Fensterscheibe-wird beobachtet von mir 🙂 keine Einbildung!! 😁
Desweiteren hat der 🙂 OTon "irgendwas unterm Auto befestigt was lose war", was es war erfahre ich morgen telefonisch, der Meister war schon weg
Achja dank dem Beanstandungsprotokoll aus WOB gabs jetzt 2 mal nen Leihwagen kostenlos
Man fragt sich ja so ein bißchen, wie da eigtl zusammenbauen.
Bei mir ist jetzt noch offen:
- Knistern des linken Lüftungsströmer
- Kunstoffandeckung der Sitzleisten schon wieder dem Abbruch nahe (der Kunstoff ist m.E. mit eingebauter Sollbruchstelle🙁(( )
- Rasseln des DSG Getriebes
- Scheibenwischer ziehen schlieren..alle Ma0nahmen haben nix geholfen (Entfetten etc).
Irgendwie bin ich aber im Vergleich zu dem was ich hier lese noch ganz zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von rocco122
0km-Rostige Gewinde der Federbeine-> Rost wurde entfernt und Federbein gewachst, konserviert und mit einer Kappe versehen (in 8 Wochen wirds nochmal von mir auf Nachrostung geprüft)
Wie hast Du denn das geschafft ? Mein VW-Autohaus sagt das VW die Anfrage abgelehnt hat und sagt das sei normal. Also machen die nichts. Ich werde mich aber auf jeden Fall direkt bei VW in Wolfsburg beschweren. So einfach lass ich mich nicht abspeisen.
Dann hast wohl das falsche Autohaus erwischt. Bei mir wurden die Teile auch entrostet und versiegelt. Sieht nun aus wie neu. ...*lol*... ist das etwa Sarkasmus? 😉
Zitat:
Original geschrieben von rocco122
so ich komm grad vom 🙂 wieder und hier meine abgearbeitete Mängelliste0km-Rostige Gewinde der Federbeine-> Rost wurde entfernt und Federbein gewachst, konserviert und mit einer Kappe versehen (in 8 Wochen wirds nochmal von mir auf Nachrostung geprüft)
0km-Lenkrad schief ca. 15°-> wurde "begradigt" jetzt noch ca 5° 🙁
0km-der Schaltvorgang knackt oder rasselt ungewöhnlich laut, nur von aussen hörbar-> Laut Händler alles in Ordnung, wahrscheinlich Einbildung
3500km-Klappern der Heckklappe-> Heckklappe wurde neu justiert, jetzt kann man das Klappern nicht mehr selbst reproduzieren (danke an deine Seite MichaelN 😉 ) Innenverkleidung wurde "unterlegt" und besser befestigt, Klappern scheinbar weg
3500km-leichtes Poltern von hinten-> wird beobachtet von mir 🙂 auch Einbildung??
4000km-ganz leichtes Geräusch bei Bodenwellen in der Beifahrertür kommt wohl von der Fensterscheibe-wird beobachtet von mir 🙂 keine Einbildung!! 😁
Desweiteren hat der 🙂 OTon "irgendwas unterm Auto befestigt was lose war", was es war erfahre ich morgen telefonisch, der Meister war schon weg
Achja dank dem Beanstandungsprotokoll aus WOB gabs jetzt 2 mal nen Leihwagen kostenlos
Das Poltern habe ich auch im Heck. Wie ist es bei Dir? Bei meinem tritt es immer bei kurzen Stößen auf. Wenn er lang einfedert z.b. verkehrsberuhigte Hügel, ist nichts zu hören. Stoßdämpfer wurden gewechselt brachte nur minimale bis keine Besserung. Habe demnächst wieder einen Werkstatttermin. Zusätzlich hat sich der Dachhimmel gelöst. Werde das Poltern nicht mehr hinnehmen. Da ist definitiv etwas nicht in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von aOa
Wie hast Du denn das geschafft ? Mein VW-Autohaus sagt das VW die Anfrage abgelehnt hat und sagt das sei normal. Also machen die nichts. Ich werde mich aber auf jeden Fall direkt bei VW in Wolfsburg beschweren. So einfach lass ich mich nicht abspeisen.Zitat:
Original geschrieben von rocco122
0km-Rostige Gewinde der Federbeine-> Rost wurde entfernt und Federbein gewachst, konserviert und mit einer Kappe versehen (in 8 Wochen wirds nochmal von mir auf Nachrostung geprüft)
Genau dasselbe wurde mir auch gesagt, wie und wo genau beschwerst du dich?
Die Abdeckung der Sitzschiene war bei meinem (Mod. 2010) auch gebrochen, übrigens auch beim Vorführwagen des 🙂 , scheint wohl üblig zu sein?! Ich habe jedenfalls ein Neues, aber noch nicht wieder den Sitz nach vorn bewegt, mal gucken... Das schiefe Lenkrad wurde begradigt, sogar relativ gut.
Dann habe ich noch einen Schaltknauf, der sich leicht um die Achse drehen lässt (nur ca. 3-4°), das weckt in mir ein schwammiges Gefühl beim Schalten! Echt nervig und war am Anfang noch nicht so (ab 1.400 km), der 🙂 meinte dazu auch nur: Stand der Technik (nach einem Test an einem Vergleichsfahrzeug) und hat nichts gemacht, ich könnte den ***** Weiß jemand von Euch zufällig, wie ich den Knauf fest kriege ohne etwas zu zerstören?
Zitat:
Original geschrieben von aOa
Wie hast Du denn das geschafft ? Mein VW-Autohaus sagt das VW die Anfrage abgelehnt hat und sagt das sei normal. Also machen die nichts. Ich werde mich aber auf jeden Fall direkt bei VW in Wolfsburg beschweren. So einfach lass ich mich nicht abspeisen.Zitat:
Original geschrieben von rocco122
0km-Rostige Gewinde der Federbeine-> Rost wurde entfernt und Federbein gewachst, konserviert und mit einer Kappe versehen (in 8 Wochen wirds nochmal von mir auf Nachrostung geprüft)
Zitat:
Genau dasselbe wurde mir auch gesagt, wie und wo genau beschwerst du dich?
Also ich hab das Beanstandungsprotokoll vorgelegt und dann wars kein Problem 🙂
Dass soviel Rost bei einem Neuwagen ist kann doch keiner ernst meinen!! Und ich finde den Mangel am Auto kann man somit auch nicht wegdisskutiern, er ist ja mehr als offensichtlich, alsoversteh ich nicht warum sich manche Händler dagegen sträuben, schlimm genug dass der Kunde den Ärger hat das NEU-Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen
Erst wollter der Händler alles tauschen aber dann kam die Antwort aus WOB das nichts bezahlt wird. Dann haben wir uns auf eine gründliche Rostentfernung und Konserierung geeinigt.
Ich würde mich an eurer Stelle auch auf jeden Fall direkt bei VW in Wolfsburg beschweren oder den Händler wechseln.
Zitat:
Zitat:
Das Poltern habe ich auch im Heck. Wie ist es bei Dir? Bei meinem tritt es immer bei kurzen Stößen auf. Wenn er lang einfedert z.b. verkehrsberuhigte Hügel, ist nichts zu hören. Stoßdämpfer wurden gewechselt brachte nur minimale bis keine Besserung. Habe demnächst wieder einen Werkstatttermin. Zusätzlich hat sich der Dachhimmel gelöst. Werde das Poltern nicht mehr hinnehmen. Da ist definitiv etwas nicht in Ordnung.
Ja genau das gleiche Poltern hab ich auch, wobei es nur sehr schwach bzw leise ist, will sagen noch stört es mich noch nicht so sehr, dass ich deswegen jetzt nochmal 50km zum Händler fahre