mängel am scirocco
auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛
ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.
also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:
- rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
- kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...
ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf
Beste Antwort im Thema
Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.
736 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MainVroind
...
Neues Emblem kommt nächste Woche
Die Haube wird auch begutachtet und dank 12 MOnate Lackgarantie behoben.
Habe auch einige Steinschläge...unter welchen Umständen greift eigentlich die Lackgarantie??? Habe das mit einem Lackstift versucht auszubessern. Das Ergebnis ist mehr schlecht als recht....
Wenns bei allen Steinschlägen zählt würden die Leute ja ständig zur Werkstatt rennen, oder?
Wird Deine Haube nun neu lackiert???
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten.
ich hoffe nur, dass mein Rocco, den ich vor 2 Wochen bestellt habe, nicht die Mängel hat, die ihr alle habt. Nichts für ungut leute...... :-)
So, ich habe gestern meinen Scirocco beim Händler abgegeben.
Folgende Punkte stehen auf dem Auftrag des Servicemitarbeiters an die Werksatt:
Job A:
Poltergeräusche Hinterachse während der fahrt über Unebenheiten.
-Hier sollen Dämpfer und Domlager überprüft werden.
Job B:
Sitz knarzt von der Rückenlehne im oberen Bereich.
-Hier gibt es bereits eine offizielle Anleitung mit Bildern von VW, bei der eine falsch eingebaute Feder dieses Knarzen verursachen kann, welches sich wie eine alte Matratze anhört. VW brennt hier auf eine Antwort, dies könnte sogar zu Rückrufaktionen führen.
Job C:
Stumpfer Widerstand auf Sitzfläche Fahrersitz.
-Hier tippt die Werkstatt auf ein Teil der Sitzheizung.
Job D:
Klackern/Klappergeräusch Mittelkonsole, Drehzahlabhängig zwischen 1000 und 1500 UPM, bereits im Leerlauf bei nicht betätigtem Kupplungspedal deutlich zu hören.
-Laut Werkstatt könnte dies ein Lager im Getriebe sein, da das Geräusch von aussen aus Richtung Getriebe/Kupplung zu hören ist.
Heute Mittag bekomme ich die ersten Infos, dann poste ich wieder.
Bis dahin allen anderen eine mängelfreie Fahrt.
greetz cap
Für Job B habe ich auch einen Termin beim 🙂 am Fr., hoffentlich kennen die diese besagte Anleitung von VW.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cap82
Job B:
Sitz knarzt von der Rückenlehne im oberen Bereich.
-Hier gibt es bereits eine offizielle Anleitung mit Bildern von VW, bei der eine falsch eingebaute Feder dieses Knarzen verursachen kann, welches sich wie eine alte Matratze anhört. VW brennt hier auf eine Antwort, dies könnte sogar zu Rückrufaktionen führen.
Hierzu bitte mal noch nähere Informationen, damit ich meinem Händler in den hintern treten kann, weil der beim letzten mal dort rein garnix gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
Hierzu bitte mal noch nähere Informationen, damit ich meinem Händler in den hintern treten kann, weil der beim letzten mal dort rein garnix gemacht hat.Zitat:
Original geschrieben von cap82
Job B:
Sitz knarzt von der Rückenlehne im oberen Bereich.
-Hier gibt es bereits eine offizielle Anleitung mit Bildern von VW, bei der eine falsch eingebaute Feder dieses Knarzen verursachen kann, welches sich wie eine alte Matratze anhört. VW brennt hier auf eine Antwort, dies könnte sogar zu Rückrufaktionen führen.
hey ihrs!
hatte das letztes jahr auch als einer der ersten Mängel! Schaut mal ein paar Seiten vorher, ich habe dort ausführlichst beschrieben was gemacht wurde!
Kurz: Es wurde das entsprechende Drahtgestell in der Rückenlehne getauscht, seitdem ist RUHE 🙂
@ MrGpunkt
das ist mir bekannt was bei dir gemacht worden ist nur muss ich meine Werkstatt erstmal dazu bekommen, DASS sie was macht. wenn es hier wirklich eine anweiseung von vw geben sollte, so wäre das echt hilfreich...
Zitat:
Original geschrieben von Teufeldj
@ MrGpunktdas ist mir bekannt was bei dir gemacht worden ist nur muss ich meine Werkstatt erstmal dazu bekommen, DASS sie was macht. wenn es hier wirklich eine anweiseung von vw geben sollte, so wäre das echt hilfreich...
glaub ich dir!
wünsch dir viel glück.... mach druck!!!
Ich hab meinen heute wieder abgeholt.
Die Mängel im Sitz wurden behoben.
1.Zum Knarzen an der Rückenlehne war die Vermutung richtig, dass es an der falsch herum eingehängten Spannfeder lag. Diese Federn sind jeweils rechts und links auf Brusthöhe in der Rückenlehne.
Diese Feder hat am Ende einen Haken, und dieser Haken hat, wenn die Feder Falsch herum eingebaut ist, Kontakt mit einem runden Plastikteil, dass mit Zacken versehen ist.
Wenn nun der Haken bei Sitzbelastung auf diesen Zacken reibt, entstehen diese Geräusche. Dreht man die Feder einfach um, liegt der Bogen der Feder an dem Plastikteil an und es passiert nichts.
2. Der stumpfe Widerstand am Gesäß war ein Stecker der Sitzheizung, der auf der Polsterung angebracht ist und nur mit einem Aufkleber abgedeckt ist. Man hat hier einfach ein paar Millimeter der Polsterung abgetragen, um den Stecker darin zu versenken.
3. Die Poltergeräusche an der Hinterachse wurden noch nicht beseitigt. Hierzu sind alle Infos an Wolfsburg weiter gegeben, man wartet noch auf Antwort.
4. Die Klappergeräusche aus der Mittelkonsole kommen wohl auch wie vermutet von einem Lager im Getriebe. Auch hier sind die Daten an Wolfsburg gesendet, auch hier wartet man noch auf die Antwort. Es wird wohl darauf hinaus laufen, dass ein neues Getriebe rein kommt. Mein Händler hat durch mich die gleichen Geräsche übrigens jetzt auch bei seinem GTI entdeckt, nur leider hat er keine Garantie mehr..
Meiner war übrigens in guten Händen. Der Mechaniker fährt selbst auch einen Scirocco. 🙂
Zu dem Federproblem im Sitz kann ich nur noch einmal bestätigen, dass es eine Anleitung von VW zur Überprüfung dieses Mangels gibt. Mein Händler hat mir alles am PC gezeigt.
Nur wollte er mir verständlicherweise keine Kopie aushändigen.. 😉
Auch das Fehlersuchsystem von VW habe ich bei meinem ersten Besuch gesehen, was er eigentlich auch nicht darf.
Sprecht eure Händler einfach mal an, wenn ihr PRobleme mit dem Sitz habt, man kann ja eventuell auch per PM vermitteln. 😉
greetz cap
Wenn ich bedenke wie oft meiner schon beim 🙂 war und zu 90% sind die nicht in der Lage etwas zu reparieren!
Ich glaube das einzige was die können ist Teile neu einbauen das war es auch schon. 😕
Zitat:
Original geschrieben von cap82
Zu dem Federproblem im Sitz kann ich nur noch einmal bestätigen, dass es eine Anleitung von VW zur Überprüfung dieses Mangels gibt. Mein Händler hat mir alles am PC gezeigt.
Besagte Anleitung hat der Service Mensch meines 🙂 nicht gefunden, wir haben zusammen im Computer nachgesehen aber die war nicht auffindbar. Nachdem die den Sitz auseinander gebaut haben war ersichtlich das es wohl genau dieses Problem mit der Feder ist. Jetzt wurde wohl irgendwas neu bestellt und ich hab dann demnächst nochmal nen Termin. 🙄
Hab seit neustem ein klapper Geräusch in beiden Türen, wenn ich einsteige, die Tür zu mache und losfahre, klappert es in beiden Türen, hört sich an, als wenn was lose wäre, irgenwie auch als wenn die Scheibe irgendwo anstösst. Wenn ich dann ein bisschen gefahren bin, ist das Geräusch nicht mehr zu hören... Hat das schon jemand von euch gehabt? Werde nächste woche mal zum 🙂 fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Sasch_Golf3
Besagte Anleitung hat der Service Mensch meines 🙂 nicht gefunden, wir haben zusammen im Computer nachgesehen aber die war nicht auffindbar. Nachdem die den Sitz auseinander gebaut haben war ersichtlich das es wohl genau dieses Problem mit der Feder ist. Jetzt wurde wohl irgendwas neu bestellt und ich hab dann demnächst nochmal nen Termin. 🙄Zitat:
Original geschrieben von cap82
Zu dem Federproblem im Sitz kann ich nur noch einmal bestätigen, dass es eine Anleitung von VW zur Überprüfung dieses Mangels gibt. Mein Händler hat mir alles am PC gezeigt.
Diese Anleitung ist nicht im Fehlersuchsystem von VW, sondern er hatte sie nach Schilderung des Problems von einem Mitarbeiter aus Wolfsburg bekommen.
Ein neues Teil ist bei mir nicht bestellt worden, sondern nur die falsch eingebaute Feder richtig herum eingebaut worden.
Seitdem ist nichts mehr zu hören und alles wie es sein soll.
greetz cap
Meine Fenster schmieren auf beiden Seiten wenn man diese hochfährt.😕
Es kommt bestimmt von der Mechanik die die Fenster hochschieben, das sieht grauenvoll aus. Wenn ich die jetzt zum 🙂 bringe fahren nachher meiner Scheiben sporadisch runter wie hier so manche geschrieben haben.
Man hat gar keine Lust mehr mit dem Wagen zu VW zu fahren! Man muß mehr Angst davor haben das die noch mehr Mist bauen als was der sowieso schon alles hat. Langsam macht es wirklich keinen Spaß mehr, auch diese ewigen dummen Antworten und das Achselschütteln macht einen verrückt, man meint man fährt zum Bäcker um eine Lichtmaschine einbauen zu lassen.
Gruß Ron
Hi,
ich habe seit es in der letzten Zeit recht warm war auch einige Probleme mit meinem Rocco:
1. Beim herunterfahren der Scheiben ein unerträgliches quietsch Geräusch
2. die Fenster wollen sich minutenlang neu justieren (oder was auch immer) - es macht die ganze Zeit klack, klack, klack - also ein hoch und runterfahren von ~ einem halben centimeter - auch eine manuelle justierung wie im Buch beschrieben hat nichts gebracht.
3. die automatische Türschließung meint auf einmal, dass wenn das Auto steht (Ampel etc.) diese entriegeln, also aufgehen muss (der Zweck entgeht dadurch völlig).
Kriege langsam echt das ko#!+ - habe noch nicht einmal eine Ahnung wie ich das Werkstatt erklären soll, da es sich erstens um einen sporadischen Fehler und zweitens um einen Fehler handelt, welcher mit Sicherheit nicht im Bordcomputer abgespeichert wird handelt.