mängel am scirocco

VW Scirocco 3 (13)

auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛

ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.

also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:

  • rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
  • kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...

ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf

Beste Antwort im Thema

Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.

736 weitere Antworten
736 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tobsen89


im Golf Forum wird von mehrer Leuten berichtet, dass die Achsschenkel schon jetzt nach dem ersten Winter am rosten sind?

http://www.motor-talk.de/forum/extremer-rost-an-achsschenkeln-schon-im-ersten-winter-t2593222.html

Hat jemand das auch am Rocco?

Das würde mich auch interessieren!

Wie sehen die Achsschenkel der Roccos nach dem Winter aus?

Das schaut leider ganz genauso aus, weil auch unsere Teile dort völlig ungeschützt sind und vorallem sind es genau die gleichen wie beim Golf VI 🙂

Hallo,

Zitat:

Das schaut leider ganz genauso aus, weil auch unsere Teile dort völlig ungeschützt sind und vorallem sind es genau die gleichen wie beim Golf VI

Soweit ich weiss, stammt der vordere Fahrschemel inkl. aller Teile vom Passat CC. Somit entfaellt das wohl mit der Theorie, das die Teile baugleich mit einem G6 sind.

Aus diesem Grund hat der Scirocco eine groessere Spurbreite, als ein G6.

Gruss Galacius

Mit dem Rost wird wohl wieder mehr bei VW 🙁. Hatte gestern einen Golf V von 10/2004 auf der Hebebühne und hinten am Unterboden sah man an diversen Kanten schon Kantenrost. Wie sieht der wohl mit 10 jahren aus? Also das hatte mich etwas geschockt. Wehe mein Scirocco rostet da auch nach fast 6 Jahren. Werde im Sommer wohl mal alles mit Wachs und Unterbodenschutz bearbeiten. Unterbodenschutz kennt VW ja leider nicht mehr. Autos werden immer teurer und die Qualität lässt nach 😠. Das ist ne Sauerei. Da kann ich mir auch lieber nen billigen Dacia kaufen.

Ähnliche Themen

Hallo,

mein baby hat sein ein paar monaten auch ein problem/mangel.
wenn ich den motor starte u er kalt ist hört mann etwa für 2 Sek. ein rattern oder so...
Kann mir da jemand weiter helfen was das sein kann???

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von AM1009


Hallo,

mein baby hat sein ein paar monaten auch ein problem/mangel.
wenn ich den motor starte u er kalt ist hört mann etwa für 2 Sek. ein rattern oder so...
Kann mir da jemand weiter helfen was das sein kann???

Mfg

Hey, das kenn ich ausm Golf 2. Da sinds aber die Hydrostößel. 😛 Ich gehe mal einfach so davon aus, dass die das beim Rocco wohl eher nicht sind. Ich weiß auch gar nicht, ob die Motoren heute noch so konstruiert sind. Von sowas hab ich keine Ahnung. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Martin der Moardin



Zitat:

Original geschrieben von AM1009


Hallo,

mein baby hat sein ein paar monaten auch ein problem/mangel.
wenn ich den motor starte u er kalt ist hört mann etwa für 2 Sek. ein rattern oder so...
Kann mir da jemand weiter helfen was das sein kann???

Mfg

Hey, das kenn ich ausm Golf 2. Da sinds aber die Hydrostößel. 😛 Ich gehe mal einfach so davon aus, dass die das beim Rocco wohl eher nicht sind. Ich weiß auch gar nicht, ob die Motoren heute noch so konstruiert sind. Von sowas hab ich keine Ahnung. 🙂

Das ist völlig normal, das ist weil die Hydrostösseln noch kurz leerlaufen, weil da kein Öl mehr ist wenn's etwas länger stand.

Wenn das Öl dann hochgepumpt worden ist, verschwindet das Geräusch, weil diese nun wieder geschmiert werden! 🙂

EDIT: ... ähm, das bezieht sich jetzt nur auf die Hydrostössel, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass mordernere Motoren Hydrostössel haben...

Ich glaube nämlich auch net, dass heute noch Hydrostößel verbaut werden. War ja auch nicht ganz ernst gemeint, mein letzter Beitrag... 😉

Mir ist kein Unterschied zu Papas Golf aufgefallen. Und da ich auch die untere große Motorabdeckung vom Golf und nicht vom Passat montiert habe bin ich da skeptisch.

So schauts auf jeden Fall am Boden aus. Außer ein paar Tropfen Wachs aus den Hohlräumen ist alles trocken. Juhuu 🙁

http://www.motor-talk.de/.../unterbodenschutz-t2322819.html?...

zum thema rattern oder rasseln am motor beim start,
bei einem freund von mir der leider opel corsa fahren tut war auch mal so was, aber da war es die steuerkette, ich weis ja nicht ob der rocco auch eine steuerkette hat???

Nur der 2.0 TSI (155kW) hat ne Steuerkette. Alle anderen Benzinmotoren incl. dem R haben Zahnriemen. Wie das bei den Dieseln ist, weiß ich gerade nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Martin der Moardin


Nur der 2.0 TSI (155kW) hat ne Steuerkette. Alle anderen Benzinmotoren incl. dem R haben Zahnriemen. Wie das bei den Dieseln ist, weiß ich gerade nicht...

quatsch.

Zitat:

Original geschrieben von Pittt



quatsch.

Würdest Du Dich bitte auch dazu äussern?! 😁

Wasn nun???

Also beim R habe ich es auch gehört, nagut, ist ja eine ältere Technik drin verbaut (altbewährt😮), aber bei den neuen 1,4er TSIs zum Beispiel, kann ich mir nur eine Steuerkette drin vorstellen! 😁

Hi, Glaube das nicht das Licht ausgeht, sondern durch die Scheinwerferreinigung das Licht verdunkelt wird

Zitat:

Original geschrieben von scirocco122


Hi, Glaube das nicht das Licht ausgeht, sondern durch die Scheinwerferreinigung das Licht verdunkelt wird

Äääähm... aha! 😁 Genau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen