mängel am scirocco

VW Scirocco 3 (13)

auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛

ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.

also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:

  • rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
  • kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...

ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf

Beste Antwort im Thema

Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.

736 weitere Antworten
736 Antworten

Hab gerade mal die SUFU bemüht und muss meinen Fehler eingestehen. Auch die 1,4 TSI haben eine Steuerkette. Somit hat nur der R nen Riemen.
Guckst du!
Asche auf mein Haupt!!!
Das mit dem Licht versteh ich jetzt aber auch irgendwie nicht...

Meinst Du Scirocco122 erklärt uns noch, was es mitm Licht auf sich hat? 😎

Hmmm, gute Frage. Wird sich zeigen. Aber hoffen wir das Beste...

Zitat:

Original geschrieben von Martin der Moardin


Hab gerade mal die SUFU bemüht und muss meinen Fehler eingestehen. Auch die 1,4 TSI haben eine Steuerkette. Somit hat nur der R nen Riemen.
Guckst du!
Asche auf mein Haupt!!!
Das mit dem Licht versteh ich jetzt aber auch irgendwie nicht...

Richtig !!!

Ähnliche Themen

Hi,
mein Junior hat mich gebeten, mal an seinem Scirocco (1,4er, 122 PS, 6/2009, ~14000 KM) zu horchen... hat Geräusche seit ein paar Tagen.

Ein gleichmäßiges tackerndes Geräusch auf der Beifahrerseite/Unterboden/Radkasten???
Im Motorraum hört man nichts.
Im Innenraum ist es am stärksten zum hören.
Hat wer eine Ahnung, was das sein könnte?
Was kann in dem Bereich das Geräusch verursachen, was sitzt dort?
Wäre interessant zu wissen, bevor ich damit zur Werkstätte fahre.

Das Startgeräuch ist aber auch nicht ohne bei den Aussentemperaturen.
Die Ventile scheppern sicher 10...20 Sec, bis sie sich beruhigen.
Das hatte mein alter Mondeo bei 200.000 Km nicht (und der hatte auch hydraulische Ventile).
Bei meinem Tiguan 2,0er Diesel tackert da nichts.

War Freitag beim Lackierer da ich mal meine 2 Steinschläge auf der Motorhaube begutachten lassen wollte. Ich meinte, in der Fahrertür auch einen zu haben, jedoch sagte mir dann der Meister, dass es sich hier um Rost handelt, welcher schon eine Blase geworfen hat. Ich werd noch bekloppt mit der Karre. Mittlerweile war das Auto schon 3 mal beim Lackierer und das Ruckeln wurde noch nicht gefunden, wobei es jetzt immer schlimmer wird. Und jetzt das mit mit der rostigen Tür an einem 6 Monate altem Auto. Was soll das?

Zitat:

Original geschrieben von chrisvienna


Hi,
mein Junior hat mich gebeten, mal an seinem Scirocco (1,4er, 122 PS, 6/2009, ~14000 KM) zu horchen... hat Geräusche seit ein paar Tagen.

Ein gleichmäßiges tackerndes Geräusch auf der Beifahrerseite/Unterboden/Radkasten???
Im Motorraum hört man nichts.
Im Innenraum ist es am stärksten zum hören.
Hat wer eine Ahnung, was das sein könnte?
Was kann in dem Bereich das Geräusch verursachen, was sitzt dort?
Wäre interessant zu wissen, bevor ich damit zur Werkstätte fahre.

Das Startgeräuch ist aber auch nicht ohne bei den Aussentemperaturen.
Die Ventile scheppern sicher 10...20 Sec, bis sie sich beruhigen.
Das hatte mein alter Mondeo bei 200.000 Km nicht (und der hatte auch hydraulische Ventile).
Bei meinem Tiguan 2,0er Diesel tackert da nichts.

Also das gleichmäßige tackernde geräusch hab ich auch teilweise, mal ist es da u mal nicht.

hab jetzt aber den tipp bekommen super plus zu tanken und nicht super !

soll helfen u besser für den motor sein....

ach ja und sparsamer ist der rocco dann auch...

das startgeräuch hab ich auch aber nur 2 - 3 sec, liegt woll an der schmierung oder so...

mehr kann ich dazu auch nicht sagen....

Ich kenn mich nicht viel aus mit Motoren, hatte auch immer probleme mit klackern im Motor und das er ganz unruhig gelaufen ist.
Als ich letztens von der Autobahn gefahren bin gingen dann die Warnlampen an EPC und dieses Motorzeichen. Bin dann zu freundlichen und lies ihn checken.

Krafstoffverteiler und Einspritzventil wurde erneuert plus die dichtungen dazu, Alle Zündkerzen im Verbund A+E

Das kann ich der Rechnung entnehmen

Aufjedenfall läuft man Motor jetzt ruhig und ich hab kein klackern mehr.

Damals sagte ich beim kauf gleich das der sich nicht gut anhört, aber mir wurde gesagt das es nach dem einfahren weg sei , weg ist es jetzt nach einem Tag Werkstatt und ca 800 euro(Garantie)

4 Tage Werkstatt -
und fast alles so wie vorher...
Das einzige was jetzt funktioniert ist das neue Radio.
Die Schaltung quitscht noch immer. Ich glaube das liegt an der kälte. Ist mir aber egal.
Die Türverkleidung hinten wurde angeblich neu gedämmt, jetzt hört es sich noch schlechter an wie vorher. Bei einigen Musikstücken kommt hinten gar nichts mehr raus und vorne rechts hört es sich jetzt auch blechern an. Super Reparatur.
Werde wohl dies Woche erneut beim 😁 auflaufen.
So geht es nicht !!!!!!!!
Das dritte mal nur wegen den Dynaudio Boxen... das kanns ja wohl nicht sein.
Wie oft dürfen die denn versuchen nachzubessern. Habe ich die Möglichkeit es in einer Fachwerkstatt
reparieren zu lassen und VW die Rechnung bezahlen lassen.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß Lefti1964

AM1009 >

Code:
Also das gleichmäßige tackernde geräusch hab ich auch teilweise, mal ist es da u mal nicht.
Das kann es nicht sein, da Junior überwiegend das Shell Plus 100 fährt.
Papa zahlt ja 😁

Du brauchst normalerweise nur einmal ausbessern lassen, ich bin ja auch der Meinung das die mehr Kaputt basteln als reparieren.🙁

Macht echt keinen Spaß sich immer wieder neue Sachen von denen anzuhören und alles in die Länge ziehen zu lassen.

Ich werde die nur noch einmal wegen meinem Knarzten und Poltern im Kofferaum reparieren lassen, falls das nicht fruchtet werden alle bekannten Mängel von einem Sachverständigen aufgenommen und dann wird sich wohl oder Übel mein Anwalt mit denen auseinandersetzen.😕

Anders scheint es nicht zu gehen, ich weis auch nicht wofür ich in eine sogennante Vertragswerkstatt fahre und diese einfach die Fehler nicht beheben können?!

Ich kann viele hier verstehen die einfach keinen Bock mehr auf dieses Auto haben, wir sind nur die Testfahrer für VW. Das schlimme ist das immer wieder etwas neues dazu kommt. Das Auto ist für mich nicht ausgetestet sondern am Computer erstellt und gebaut worden.

Wenn ich so arbeiten würde was manche Händler in Ihrer Werkstatt so machen dann hätte ich schneller meine Papiere als ich sehen könnte.😰

Gruß Ron

Da stimme ich zu, ich hab aus Verzweiflung verkauft. Hab zwar Geld draufgelegt, aber bin jetzt den staendigen Aerger los. Das war eine echte Erleichterung, hab dem Auto keine Sekunde nachgetrauert.

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron



Ich kann viele hier verstehen die einfach keinen Bock mehr auf dieses Auto haben, wir sind nur die Testfahrer für VW. Das schlimme ist das immer wieder etwas neues dazu kommt. Das Auto ist für mich nicht ausgetestet sondern am Computer erstellt und gebaut worden.

Wenn dem so wäre, gäbe es weniger Probleme als vorher, siehe auch FIAT. Was am Rocco hauptsähclich Ärger macht sind ja Mängel an Plattformkomponenten.

Meiner wird keine Vertragswerkstatt mehr sehen. Er hat einmal eine gesehen wegen der rostigen Schrauben an der Heckklappe und das reichte. Da haben die nichtmal gut gearbeitet. Ich mache alles selber. Ich werde meinen armen Scirocco doch nicht noch einmal in eine Vertragswerkstatt bringen. Bin doch nicht von allen guten Geistern verlassen. Aber habe bisher ja auch nur einige Geräusche an meinem Scirocco. Also nichts was besonders schlimm ist. Nur etwas nervig halt.

Meiner geht nächste Woche für 2Tage in die Werkstatt.
Bekomme einen kostenfreien Leihwagen und es wird für mich das letzte mal sein ansonsten gehe ich einen Schritt weiter!

Es wird jetzt, geht es doch !Eine neue Wasserpumpe eingebaut, das Poltern im Kofferraum, Knartzen Fahrerseite, sporadische öffnen der Fensterscheiben, Sitzschiene und andere Kleinigkeiten gemacht. Da ich schon 3mal deswegen da war bin ich mal gespannt ob Sie diesmal meine Fehler beheben können?

Gruß Ron

Deine Antwort
Ähnliche Themen