mängel am scirocco

VW Scirocco 3 (13)

auch wenn der scirocco noch so toll is, hat auch auch leider mängel auf zu weißen...
da ich im forum noch nix über (meine) mängel gelesen hab, fang ich mal hier an und hoffe das die liste nich noch länger wird😛

ihr könnt ja euere mängel auch mal posten, veilleicht hat ja der ein oder andere schon eine lösung dafür gefunden.

also bei mir sind bis jetzt folgende mängel aufgetreten:

  • rcd 310 display: nach längeren autofahrten fällt es grade bei längeren tracknamen auf, das die schwarze schrift an einigen stellen schwächer leutet (nur wenn das licht an is und somit auch die hintergrundbeleuchtung des radios)
  • kofferaumdeckel: diese kann ja nur per knopfdruck vom innenraum bzw. von der fernbedienung geöffnet werden. manchmal öffnet er aber nicht richtig, er entriegelt zwar und springt auch ein bisschen auf aber wenn man ihn dann ganz öffnen will ist er wieder verriegelt. man muss dann schnell die kofferraumklappe auf machen, während dieser durch den knopfdruck entriegelt. das nervt schon ziemlich, man braucht ja auch beide händer dafür. ich frag mich sowieso warum man den kofferaum nicht mehr am vw-zeichen aufmachen kann...

ich war heute auch schon beim freundlichen, nur sind die zur zeit total überbelastet. (urlaubszeit und abwrackprämie) so das ich erst mitte nächsten monats hin gehen kann....werde mich dann aber mal bei einer anderen vw-werkstatt erkundigen bzw. bericht erstatten. bin mal gepannt wie die das lösen.
sniper-wolf

Beste Antwort im Thema

Jetzt werd ich aber langsam echt sauer hier! Nicht über den Rocco sondern über euch! Bei meinem Rocco gibt es bisher nur eine winzige Reklamation. Ansonsten kann ich alles andere nicht unterstreichen! Also schreibt nicht immer WIR und alle SCIROCCOS SIND SO! Verallgemeinert nicht, dass steht euch nicht zu. Mein Rocco ist sehr gut verarbeitet. Ich bin total zufrieden. Deshalb eine ernsthafte bitte: Wandelt eure Kisten und meckert nicht nur rum.

736 weitere Antworten
736 Antworten

Bei mir wurde gestern dieses Federteil gewechselt in der Rücklehne gewechselt.
Ist sowas wie eine sich automatisch verstellbare Lordosenstütze, meinte der Mechaniker.
Wie dem auch sei, die Geräusche sind (erstmal) verschwunden.

Ich das erste mal für mich dass sich eine Sitz wie ein durchgerittenes Bett angehört hat.
Dazu noch die schnell durchgesessenen Sitzpolster (wurde vorher schon gewechselt).
Die Catch Up Sitze scheinen eine totale Fehlkonstruktion zu sein.Nichts für die Ewigkeit.Nichtmal für 10000 Kilometer ;-)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Scirocca


Neuer Mangel aufgetaucht: Heckscheibenheizung funktioniert nicht (mehr). Könnte vielleicht im Zusammenhang mit dem Austausch der Lagerböcke (Heckklappendämpfer/Rückrufaktion) passiert sein.
Außerdem macht sich nun auch der Fahrersitz beim Aussteigen bemerkbar, wie wenn eine Feder entspannt und wieder gespannt würde (tatsächlich vergleichbar mit dem Geräusch einer leeren Getränkedose, wenn man sie ganz leicht eindrückt). Wenn ich schon wieder in die Werkstatt muss erklären die mich für verrückt. Ist dieses Fahrersitz-Geräusch es überhaupt wert, es zu beanstanden? Bin ich einfach zu pingelig?
Werd das mal im Zusammenhang mit dem Reifenwechsel ansprechen...

schrieb ich ja schon ein paar zeilen vorher, das habe ich auch. Auch nur beim Fahrersitz, und es hört sich wirklich wie ne Getränkedose an und geht mir ma richtig auf den Wecker. Bei fast jeder Bewegung hört man das.... einfach nur nervig. Du bist also NICHT überpingelig 😉

Ich werds beim Reifenwechsel auch ansprechen und auch direkt darauf bestehen dass da zeitnah was passiert...

bezügl. dem letzten Schreiber:
Leider, leider, LEIDER habe ich auch das Gefühl dass die Sitze eine totale Fehlkonstruktion sind... sie machen wirklich nicht den überaus wertigen Eindruck des (zumindest bei mir) gesamten Restfahrzeuges. Das fängt bei dem Geräusch in der Rückenlehne an (Feder) und hört bei den empfindlichen Nähten und den teilweise durchgesessen-aussehenden Sitzflächen auf. Echt schade. Aber bei mir hat für's Leder das Geld einfach nicht mehr gereicht, sonst hätte ich vermutlich zumindest die Problematik mit den Nähten und den durchgesessen-aussehenden Sitzflächenm nicht...

Ich hatte mir einen Jahreswagen gekauft.Der sollte erschwinglich sein.Da war Leder für mich auch nicht drin.
Die Catch Up Sitze sind vielleicht kleine Blender, weil sie auf den ersten Blick einfach toll aussehen und auch optisch einen recht wertigen Eindruck machen.
Die Stabilität und Langlebigkeit scheinen nicht zu den Eigenschaften der Hocker zu gehören.

Zitat:

Original geschrieben von maxamaxam


Genau das gleiche Geräusch habe ich auch. Immer wenn ich die Rückenlehne entlaste, also meistens beim Aussteigen, tritt dieses Geräusch an. Hört sich so ähnlich an, wie eine eingebeulte Gedränkedose, die man wieder ausbeult. Schwer zu beschreiben 😛 Müsste aber an einer Feder in der Lehne liegen. Mein 🙂 hats beim letzten Besuch mal aufgenommen aber bisher nichts unternommen. Wenn ich das nächste Mal dort bin, werd ichs erneut ansprechen, weils mich inzwischen tierisch nervt.

Hatte heute meinen Rocco beim 🙂

Der Fahrersitz wurde ausgebaut und auseinander genommen. Das Metallgerippe incl. der Federn in der Rückenlehene wurde begutachtet und neu justiert. Irgendwo hat es wohl gerieben/gescheuert, was zu dem Störgeräusch geführt hat. Jedenfall ist mein Rocco endlich flüsterleise weil auch parallel die klappernden Heckklappendämpfer getauscht wurden.

Leider wurde beim Einbau des Fahrersitz etwas vermurkst wodurch das EasyEntry-System jetzt ne Macke hat... also wieder hin 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von maxamaxam



Zitat:

Original geschrieben von maxamaxam


Genau das gleiche Geräusch habe ich auch. Immer wenn ich die Rückenlehne entlaste, also meistens beim Aussteigen, tritt dieses Geräusch an. Hört sich so ähnlich an, wie eine eingebeulte Gedränkedose, die man wieder ausbeult. Schwer zu beschreiben 😛 Müsste aber an einer Feder in der Lehne liegen. Mein 🙂 hats beim letzten Besuch mal aufgenommen aber bisher nichts unternommen. Wenn ich das nächste Mal dort bin, werd ichs erneut ansprechen, weils mich inzwischen tierisch nervt.
Hatte heute meinen Rocco beim 🙂
Der Fahrersitz wurde ausgebaut und auseinander genommen. Das Metallgerippe incl. der Federn in der Rückenlehene wurde begutachtet und neu justiert. Irgendwo hat es wohl gerieben/gescheuert, was zu dem Störgeräusch geführt hat. Jedenfall ist mein Rocco endlich flüsterleise weil auch parallel die klappernden Heckklappendämpfer getauscht wurden.
Leider wurde beim Einbau des Fahrersitz etwas vermurkst wodurch das EasyEntry-System jetzt ne Macke hat... also wieder hin 🙄

allmählich bin ich echt schockiert, wieviele werkstätten beim "reparieren" immer wieder neue Sachen vermurksen, Sachen vergessen oder beschädigen. Wo sind wir denn bitte gelandet dass das Standard zu sein scheint. Das macht mir richtig Angst, und die Angst sollte die Werkstatt auch haben die ich aufsuche, denn sollten die irgendetwas beschädigen oder verhunzen, dann können die sich warm anziehen.

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


allmählich bin ich echt schockiert, wieviele werkstätten beim "reparieren" immer wieder neue Sachen vermurksen, Sachen vergessen oder beschädigen. Wo sind wir denn bitte gelandet dass das Standard zu sein scheint. Das macht mir richtig Angst, und die Angst sollte die Werkstatt auch haben die ich aufsuche, denn sollten die irgendetwas beschädigen oder verhunzen, dann können die sich warm anziehen.

Da kann ich Dir nur zustimmen. Ich bin sowas von enttäuscht von der Servicequalität diverser Werkstätten, darunter auch zwei Audi/VW Händler, dass ich ernsthaft erwäge, meinen Wagen nur noch in meinem Beisein reparieren zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Oetker



Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt


allmählich bin ich echt schockiert, wieviele werkstätten beim "reparieren" immer wieder neue Sachen vermurksen, Sachen vergessen oder beschädigen. Wo sind wir denn bitte gelandet dass das Standard zu sein scheint. Das macht mir richtig Angst, und die Angst sollte die Werkstatt auch haben die ich aufsuche, denn sollten die irgendetwas beschädigen oder verhunzen, dann können die sich warm anziehen.
Da kann ich Dir nur zustimmen. Ich bin sowas von enttäuscht von der Servicequalität diverser Werkstätten, darunter auch zwei Audi/VW Händler, dass ich ernsthaft erwäge, meinen Wagen nur noch in meinem Beisein reparieren zu lassen.

Da es zum Glück bei mir nur der "Getränkedosen-Effekt" im Sitz ist und ich davon ausgehe dass das zeitlich nicht so ein Aufwand sein wird, werde ich versuchen dabei zu sein wenn die das machen!

Wenn ich das beim Freundlichen machen sollte muss ich das in jedem Falle, weil ich nich ma eben nach Hause kann (Freundlicher ca 15km entfernt)

Von den Sitzen halte ich auch nicht viel.🙁 Deswegen wollte ich die ja vom Golf 6 GTi einbauen, die sind der absolute Hammer, totaler Sitzkomfort den man im Rocco sucht!

Das Problem auf der Fahrerseite wenn ich über eine Unebenheit fahre, so ein knarzen kommt defenitiv von den Fenstergummis bzw.Dachverkleidung, hatte das Fenster mal runter gemacht und bin über die Stellen gefahren wo es immer knartzte. Der ganze Dachhimmel scheint nicht richtig befestigt zu sein, hinten hängen die auf beiden Seiten leicht runter, der 🙂 meinte dann da können sie sich jeden Rocco ansehen das ist bei allen so! Toll😕

Ich hatte auch Flecken an den Gummis aussen, da bin ich mit Sonax Gummipflege drann gegangen und jetzt sehen die wie Neu aus.

Man fühlt sich ein wenig verarscht von VW wenn man diese kleinen Mängel sieht oder hört was an dem Wagen alles so nicht stimmt, zum Glück habe ich noch nichts am Motor bemerkt läuft alles sehr gut bis jetzt.(2mal erst ein Quitschen vernommen)

Irgndwie will man ja auch nicht mit jedem Pippi zum 🙂 fahren, doch manche Sachen regen mich schon auf wenn es zu viele kleine Sachen sind.

Also das mit dem Knarzen sollen die richten, habe keine Lust für VW den Himmel neu zu verklemmen.🙁

Gruß Ron

hm also bei mir scheppert mein rechter front-LS bei einigen lieder extrem
aber auch nicht immer, ganz merkwürdig

na wenn die winterreifen drauf kommen sprech ich das gleich mal an

ach ja ,wenn wir schon dabei sind. manchmal klappert auch aus dem heckbereich etwas, könnten das diese heckklappendämpfer sein? habe MJ 2010. dachte, das sei da abgestellt worden

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Von den Sitzen halte ich auch nicht viel.🙁 Deswegen wollte ich die ja vom Golf 6 GTi einbauen, die sind der absolute Hammer, totaler Sitzkomfort den man im Rocco sucht!

Hey, also ich finde die Sitze haben auch schon einen hohen Sitzkomfort... hab zwar leider keinen Vergleich zu den Golf 6 GTi Sitzen, aber für mich _persönlich_ sind das eh Welten im Vergleich zum vorherigen Auto 😉

Dass die Qualität bei den Golf Sitzen besser zu sein scheint ist sehr sehr traurig. Würde mich aber auch interessieren, ob das mit den Golf GTi Sitzen klappen würde und wenn ja, was es kostet, also halte uns auf dem Laufenden 😉

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Das Problem auf der Fahrerseite wenn ich über eine Unebenheit fahre, so ein knarzen kommt defenitiv von den Fenstergummis bzw.Dachverkleidung, hatte das Fenster mal runter gemacht und bin über die Stellen gefahren wo es immer knartzte. Der ganze Dachhimmel scheint nicht richtig befestigt zu sein, hinten hängen die auf beiden Seiten leicht runter, der 🙂 meinte dann da können sie sich jeden Rocco ansehen das ist bei allen so! Toll😕

Was manche Händler von sich geben ist ein Witz! Werde aber auch mal meinen Dachhimmel checken, wenn viele hier Probleme an selbigem haben...

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Ich hatte auch Flecken an den Gummis aussen, da bin ich mit Sonax Gummipflege drann gegangen und jetzt sehen die wie Neu aus.

Welche Pflege hast du genau genommen? 🙂

Habe hier letztens was von dem Hersteller Nigrin gelesen... soll leicht aufzutragen sein (mit integriertem Schwamm), günstig und gute Wirkung.

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Man fühlt sich ein wenig verarscht von VW wenn man diese kleinen Mängel sieht oder hört was an dem Wagen alles so nicht stimmt, zum Glück habe ich noch nichts am Motor bemerkt läuft alles sehr gut bis jetzt.(2mal erst ein Quitschen vernommen)

Ich meine, bei mir auch einmal ein Quietschen gehört zu haben... (wobei ich nicht weiß ob es das Quietschen war, was hier immer angesprochen wird) zum Glück muss ich sagen, dass ich DSG habe... und bei _meiner_ "normalen" Fahrweise, welche zwar zügig ist, aber eben nicht "Raser-mäßig" schaltet das DSG im D-Modus _immer_ (teilweise sogar deutlich) vor 3500 Umdrehungen. Ich denke, wenn ich diese Problematik haben _sollte_, dann bemerke ich das auch ""nur"" wenn ich mal richtig Gummi gebe... werd's im Auge behalten!

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Irgndwie will man ja auch nicht mit jedem Pippi zum 🙂 fahren, doch manche Sachen regen mich schon auf wenn es zu viele kleine Sachen sind.
Also das mit dem Knarzen sollen die richten, habe keine Lust für VW den Himmel neu zu verklemmen.🙁

Das ist letztlich auch die Gewichtung jedes Einzelnen hier. Geräusche die nicht "normal" sind regen einen nun ungemein auf, da ist es relativ egal wie empfindlich man ist. Mich regt das Geräusch im Fahrersitz auch _richtig_ auf, aber ich bin von der sonstigen Qualität - vorallem der technischen - überzeugt. (Motor, Getriebe, Elektronik im Inneren) Dass VW irgendwo sparen muss ist leider auch klar, das tuen selbst die Premiumhersteller wie Audi, BMW und Mercedes, und über Audi konnte ich hier auch schon den ein oder anderen richtig verärgerten Audi-Fahrer lesen, der sich 'nen Scirocco bestellt hat...

Hoffe dass sie das Knarzen bei dir beseitigen.. wie ich schon einige Seiten zuvor schrieb hatte ich auch ein komisches Geräusch auf der Beifahrerseite, welches aber seitdem es kühler geworden ist irgendwie nicht mehr vorhanden ist. Komisch. Aber ich bin froh dass man's nicht mehr hört... Dafür ist mein Fahrersitz jetzt ne Getränkedose 😉 Aber das wird hoffentlich bald beim Händler gefixed...

Hallo Sciroccofahrer,

nun hab ich mein Rocco seit Mitte August und hab fast 4200 km runter. Ehrlich gesagt um es kurz zu machen...... Ich bin enttäuscht. Wenn mein Radio und Klima aus sind, höre ich Geräusche vom Armaturenbrett, dass da irgendwas arbeitet, aber kein Ahnung was das genau ist. Wenn ich über Bodenwellen oder holprige Straßen fahre, hab ich dumpfe Geräusche die vom Heck kommen.

Aber was mich am meisten aufregt ist, dass meine Kupplung irgendwie schleift. Wenn ich zwischen den Gängen 1- 3 schalte und dann von der Kupplung gehe, verspüre ich am Pedal ein komisches Gefühl, kann es aber nicht genau erklären, aber es fühlt sich fast so an, als wenn etwas schleifen würde und es klackt . Laut meiner VW Werkstatt wäre aber alles in Ordnung und Sie konnten nichts finden.....

Bin echt am überlegen, den Rocco wieder zu verkaufen, falls die bei meinem nächsten WErkstattbesuch nächste Woche nichts finden.......

ABer trotzdem ist der Rocco ein hübsches Auto, mit dem man Spaß haben kann.

Hallo zusammen!
Also ich hab mir hier mal einige Beiträge durchgelesen und langsam krieg ich echt Angst..es sind ja doch einige Mängel, die hier fast jeder kennt und bestätigt.
Hatte eigentlich nicht vor, jede Woche zur Werkstatt zu fahren *g*
Naja..ich hoffe jetzt einfach mal, dass an meinem Scirocco keine Probleme auftauchen..einige "Kinderkrankheiten" sollten ja auch mittlerweile schon ausgemerzt sein 😁
Schönen Abend an alle!
LG

Zitat:

Original geschrieben von BiZzY235


Hallo zusammen!
Also ich hab mir hier mal einige Beiträge durchgelesen und langsam krieg ich echt Angst..es sind ja doch einige Mängel, die hier fast jeder kennt und bestätigt.
Hatte eigentlich nicht vor, jede Woche zur Werkstatt zu fahren *g*
Naja..ich hoffe jetzt einfach mal, dass an meinem Scirocco keine Probleme auftauchen..einige "Kinderkrankheiten" sollten ja auch mittlerweile schon ausgemerzt sein 😁
Schönen Abend an alle!
LG

Mach dir mal keine Sorgen. Das Thema nennt sich "Mängel am Scirocco", da wirst du also auch nur Mängel hören. Wenn du dir ansiehst wie viele Mängel haben und wie viele hier in diesem Rocco Forum schreiben, dann sind die mit Mängel nicht die Mehrheit.😉

Habe auch einige Kleinigkeiten, aber bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit meinem Rocco.

lg aus Wien
Copykill2012

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012



Zitat:

Original geschrieben von BiZzY235


Hallo zusammen!
Also ich hab mir hier mal einige Beiträge durchgelesen und langsam krieg ich echt Angst..es sind ja doch einige Mängel, die hier fast jeder kennt und bestätigt.
Hatte eigentlich nicht vor, jede Woche zur Werkstatt zu fahren *g*
Naja..ich hoffe jetzt einfach mal, dass an meinem Scirocco keine Probleme auftauchen..einige "Kinderkrankheiten" sollten ja auch mittlerweile schon ausgemerzt sein 😁
Schönen Abend an alle!
LG
Mach dir mal keine Sorgen. Das Thema nennt sich "Mängel am Scirocco", da wirst du also auch nur Mängel hören. Wenn du dir ansiehst wie viele Mängel haben und wie viele hier in diesem Rocco Forum schreiben, dann sind die mit Mängel nicht die Mehrheit.😉
Habe auch einige Kleinigkeiten, aber bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit meinem Rocco.

lg aus Wien
Copykill2012

Na das will ich doch auch mal schwer hoffen, immerhin hab ich mich bei der Probefahrt sofort in den Scirocco verliebt (frei nach dem Werbespruch "eigentlich wollte ich gar kein Auto kaufen"😉 und kann die Abholung kaum abwarten 🙂

Hatte bei meinem Polo auch tierisch Glück..hatte ihn 2003 mit 160tsd KM gekauft, mittlerweile hat er 280tsd und hat noch nie der Rede wert Zicken gemacht..sowas kenn ich von VW und so sollt's beim nächsten Auto möglichst auch weitergehn 😉

Ich bin auch zufrieden mit meinem Scirocco. Ein paar Geräusche aber sonst alles in Ordung. Hoffe das Auto bleibt so ohne weitere Probleme zu machen. Habe jetzt bald 11000 km runter. Und es macht einfach nur Spaß diesen Wagen zu fahren. Bin froh daß ich mich für den Scirocco entschieden habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen