Mängel am Neuen Sprinter NCV3
Hallo,
welche Mängel habt ihr an eurem neuen Sprinter (Kasten oder Kombi)
- Qietschende Bremsen
-polterne Vorderachse
-schlecht schließende Schiebetür (Zwangsentlüftung schlecht)
das sind meine größten Mängel und die hat jeder neue Sprinter ,der eine merkt es der andere fährt nur ohne darauf zu achten.
gruß falo24
Beste Antwort im Thema
So richtige "Kinderkrankheiten" gibt es bei dem neuen Sprinter nicht. Die hier genannten Mängel würde ich in die Kategorie kleinigkeiten verschieben. Da haben wir schon mehr Probleme in anderen Fahzeugklassen gehabt, die den Namen Kinderkrankheit auch verdienen.
69 Antworten
Hallo,
1. klappernde Bremssättel = KDM, dabei werden die oberen Führungsbolzen durch geänderte Ausführung und Haltefedern für bremsklötze ersetzt! Die neuen Bolzen haben eine Federhülse die das klappern verhindert.
2. quitschende Bremsen = Bremsklötze, Haltefedern und Sattelträger ausbauen, Teile reinigen und die Federn beidseitig mit Bremsklotzpaste versehen! Am besten zusammen mit der o. g. KDM. Hat bisher immer geholfen!
3. Diesel im Motorenöl = da könnte ein Softwareupdate im CR-Steuergrät helfen. Bin mir nicht sicher!
4. einseitiger Reifenverschleiss = Bridgestone Reifen in Verbindung mit etwas zuviel Vorspur. Vorderachse vermessen und innerhalb der Tolleranz in Richtung 0 Grad einstellen! Eigene Erfahrung!
5. Ladeluftschlauch am Turbolader abgerutscht = Schlauch neuerster Ausführung(Schelle kühlerseitig einvulkanisiert) verbauen,turboseitig reinigen, anrauhen und mit Loctite einkleben!
sternschrauber62
Hallo,
für den Ladeluftschlauch gibt es eine neue Serviceinfo, die Info gibt es in kürze.
derweilen am Turbo 2 Schellen verbauen, wie auch im Tips beschrieben.
Gruß
CHris
Für den Turboladerschlauch ist seit Freitag den 4.7.08 ein geänderter Schlauch Verfügbar !!!!!!!!!!!!!!
MfG
Hallo,ich fahre seit 2/07 den neuen 315 CDI Lang und Hoch und bin sehr zufrieden,habe weder Probleme mit den Bremsen,noch mit der "polternden" Vorderachse,ich fahre hauptsächlich Autobahn und bin ca. 630km täglich unterwegs,der aktuelle KM-Stand iss knapp 260 000 km,mein durchschnittsverbrauch iss ca. 10,5 - 11,5 Liter bei nem Schnitt von 140 -145km/h,habe es auch schon geschafft ihn mit 6,6l /100km zu fahren(leer bei 90 - 100km/h)Bei Vollgas braucht er natürlich mehr (13 - 14l).Ausser zum KD war er auch noch nicht in der Werkstatt.Bremsbeläge mussten erst nach etwa 120 000km und die Bremsscheiben erst nach 180 000 gewechselt werden wobei da natürlich auch gleich neue Beläge reingekommen sind,
ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Sprinter!
Ähnliche Themen
wow über 1700 km am tag, nicht schlecht...
Frage: wie kommst du auf über 1700km täglich?
Hallo und schönen guten Tag
kurz und bündig: diese Rollenden Zeitbomben sind was für die priv.Nutzung die im Jahr 10000km fahren, aber nicht zum Arbeiten und Geldverdienen.
lasst die Finger von den Dingern bis die Herrschaften es mal kapieren das es auch andere Marken gibt die gute Fahrzeuge bauen.
Ich habe 15 von diesen Häusern vom 309 - 318 nur probleme.
Bei 48 Std. am Tag sind das doch nur 35,416....km/h!
auf langstrecke ist der neue sprinter zuhause und bestimmt ein super auto, aber in der stadt bekommt man vom stadtverkehr einen motorschaden, durch den schwachlastbetrieb bekommt man diesel ins motoröl das hängt mit dem freibrennen des pdf zusammen und denn geht der motor auf raten kaputt. ps. schau mal hier http://sprinter-forum.de/.../viewtopic.php?... im forum da habe ich meinen motorschaden an meinen neuen ncv3 sprinter beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von 11Auto11
Hallo,ich fahre seit 2/07 den neuen 315 CDI Lang und Hoch und bin sehr zufrieden,habe weder Probleme mit den Bremsen,noch mit der "polternden" Vorderachse,ich fahre hauptsächlich Autobahn und bin ca. 630km täglich unterwegs,der aktuelle KM-Stand iss knapp 260 000 km,mein durchschnittsverbrauch iss ca. 10,5 - 11,5 Liter bei nem Schnitt von 140 -145km/h,habe es auch schon geschafft ihn mit 6,6l /100km zu fahren(leer bei 90 - 100km/h)Bei Vollgas braucht er natürlich mehr (13 - 14l).Ausser zum KD war er auch noch nicht in der Werkstatt.Bremsbeläge mussten erst nach etwa 120 000km und die Bremsscheiben erst nach 180 000 gewechselt werden wobei da natürlich auch gleich neue Beläge reingekommen sind,
ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Sprinter!
die geschicht hört sich an als ob du von meinen sprinter schreibst. pictonische grüsse
Zitat:
Original geschrieben von biernot1
hallo alle zusammen,
haben seit dezember 2007 nen neuen sprinter 311 mit dem wir seit februar 08 alle 4000km zum ölwechsel müssen, weil er auf eigenartige weise bis zu 3,5 liter diesel in die ölwanne pumpt.wir haben ein ölproduzierendes auto leider nicht wirklich angenehm.seit juni müssen wir alle 2600km hin zum wechseln. dann ruckt er zwischen 1600 und 1800 umdrehungen als wenn er sich verschluckt, vermute das er dann diesel in die ölwanne pumpt.dann hat er ständig nen sportauspuff (dröhnt wie sau mit originalauspuff von mb) uns wurde gesagt bei mb, der rußfilter brennt dann ab angeblich.der reifen vorne rechts fährt ab.mit dem sicherheitsgurt is das auch so ne sache, zum zweiten mal gewechselt und funktioniert immer noch nicht.und das soll sicher und durch den tüv gekommen sein. wir sind jetzt mit dem auto 31000 km gefahren und nur probleme. die plastikverkleidung an den radläufen fällt auch ab.leider gibt es von mb keine lösung. wir haben noch den vorgänger und der is einwandfrei, hat die werkstatt in sieben jahren zweimal von innen gesehen.wer hat vorschläge für problembeseitigung????
Ist ja schön zu lesen das nicht nur mein Sprinter 313 Baujahr 12/2006 Mängel hat. Leider hat es das Autohaus Jürgens in BRB bis heute nicht geschafft die Mängel abzustellen. Laut Aussage sind das nur Komfortmängel.
Ich habe das Fahrzeug im Dezember aufgrund der Mängel wandeln wollen, aber Mercedes will das mangelhafte Gefährt auch nicht, so das ich nun kein Fahrzeug mehr habe und auch noch klagen muss.
Soviel zu Mercedes
MfG
lutz001
Mängel: Bremsen klappern und quietschen, Reifen fahren einseitig ab, Spur stimmt nicht.
Ist ja schön zu lesen das nicht nur mein Sprinter 313 Baujahr 12/2006 Mängel hat. Leider hat es das Autohaus Jürgens in BRB bis heute nicht geschafft die Mängel abzustellen. Laut Aussage sind das nur Komfortmängel.
Ich habe das Fahrzeug im Dezember aufgrund der Mängel wandeln wollen, aber Mercedes will das mangelhafte Gefährt auch nicht, so das ich nun kein Fahrzeug mehr habe (abgemeldet wegen Kaufrückabwickelung) und nun auch noch klagen muss.
Soviel zu Mercedes
MfG
Zur Info Sprinter und der Crafter sind BAUGLEICH!!! Gemeinschaftsproduktion!!!
Deshalb die gleichen Probleme!
Original geschrieben von hoschi_m
Danke für den Tip !
Aber Das mit dem Montagsauto kann ich nicht glauben !
Da ich bei anderen Sprintern und Teilweise auch beim Crafter von VW die gleichen Mängel finde !
Noch mals vielen Dank
Viele Grüsse,
Axel
Arne
Zitat:
Original geschrieben von falo24
Hallo,welche Mängel habt ihr an eurem neuen Sprinter (Kasten oder Kombi)
- Qietschende Bremsen
-polterne Vorderachse
-schlecht schließende Schiebetür (Zwangsentlüftung schlecht)
das sind meine größten Mängel und die hat jeder neue Sprinter ,der eine merkt es der andere fährt nur ohne darauf zu achten.
gruß falo24
Ist ja alles schön wenn es Dir nichts ausmacht. Ich habe ein neues Fahrzeug gekauft und das auch noch für viel Geld. Es ist traurig das Mercedes solch einen Schrott verkauft und sich auch noch vor Gericht streiten möchte.
gruß lutz
Hallo,
laut gesetz ist der Hersteller nicht mehr verpflichtet ein Fahrzeug zu wandeln..
Mercedes kauft in Einzelfällen die Fahrzeuge wieder zurück.
In Deinem falle würde ich mal die Werkstatt wechseln.
Eines sollte man auch beachten, nicht Mercedes alleine hat den Sprinter konstruiert sondern VW hat hier auch konstruiert.
Also nicht alles auf Mercedes schieben.
Gruß
Chris