Mängel am Neuen Sprinter NCV3

Mercedes V-Klasse 638

Hallo,

welche Mängel habt ihr an eurem neuen Sprinter (Kasten oder Kombi)

- Qietschende Bremsen

-polterne Vorderachse

-schlecht schließende Schiebetür (Zwangsentlüftung schlecht)

das sind meine größten Mängel und die hat jeder neue Sprinter ,der eine merkt es der andere fährt nur ohne darauf zu achten.

gruß falo24

Beste Antwort im Thema

So richtige "Kinderkrankheiten" gibt es bei dem neuen Sprinter nicht. Die hier genannten Mängel würde ich in die Kategorie kleinigkeiten verschieben. Da haben wir schon mehr Probleme in anderen Fahzeugklassen gehabt, die den Namen Kinderkrankheit auch verdienen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

gestern hatte ich ein gespräch wegen der wandlung meines sprinters anwesend war ein herr baumgärtner geschickt als vertreter von der mercedes zentrale und herr paul kundendienst . Also herr baumgärtner ist der meinung ölverdünnung ist kein mangel sondern unter bestimmten betriebsbedingungen normal und bis 10 % diesel im öl stellt für einen mercedes motor kein problem da und er schlägt vor das ich ca. alle 10000 km zum ölwechsel soll und mercedes werde die mehrkosten die nächsten 48 monate bezahlen. Auf mein fragen hin ob er mir auf den neuen getauschten motor eine garantie verlängerung geben könnte, sagte er das es nicht möglich ist ". ps. ich würde auch keine garantie geben bei 10 % diesel im öl" . Ich meinte denn noch zu herrn baumgärtner das es wirklich kein mangel wär mit der ölverdünnung sondern ein schwerer kostruktions fehler ist wenn krafstoff ins motoröl kommt, und der motor dadurch einem höheren verschleiß hat , aber das wollte er nicht wirklich hören .

so jetzt habe ich mir einen ford transit 3,5t mit 115 ps gekauft der brauch 10liter diesel in der stadt und hat euro 4 norm grüne plakette ohne rußfilter und diese scheiße alles, vor allen dingen brauch der fast 5 liter weniger diesel auf 100km ! :-)

Zitat:

Original geschrieben von picton


gestern hatte ich ein gespräch wegen der wandlung meines sprinters anwesend war ein herr baumgärtner geschickt als vertreter von der mercedes zentrale und herr paul kundendienst . Also herr baumgärtner ist der meinung ölverdünnung ist kein mangel sondern unter bestimmten betriebsbedingungen normal und bis 10 % diesel im öl stellt für einen mercedes motor kein problem da und er schlägt vor das ich ca. alle 10000 km zum ölwechsel soll und mercedes werde die mehrkosten die nächsten 48 monate bezahlen. Auf mein fragen hin ob er mir auf den neuen getauschten motor eine garantie verlängerung geben könnte, sagte er das es nicht möglich ist ". ps. ich würde auch keine garantie geben bei 10 % diesel im öl" . Ich meinte denn noch zu herrn baumgärtner das es wirklich kein mangel wär mit der ölverdünnung sondern ein schwerer kostruktions fehler ist wenn krafstoff ins motoröl kommt, und der motor dadurch einem höheren verschleiß hat , aber das wollte er nicht wirklich hören .

Hallo,

hast du den Sprinter noch? Was ist aus den Mängeln geworden? Ich habe auch einen mangelhaften Sprinter und führe jetzt einen Prozess gegen Mercedes.
Wäre schön, wenn du mir antworten würdest.

Viele Grüße

Hallo haben ein Sprinter TYP 313 CDI normales Hochdach maximale länge.

Folgende Probleme bei ca. 3 Jahre alt und 55 000 km laufleistung.

Schlüssel hat nicht mehr reagiert, der schliessbolzen hat sich nicht mehr gelöst. Zündschloss und Mantelrohr mussten gewechselt werden kosten dafür ca 800 € bei 50% Kulanz

Ofters keine Leistung gehabt, aber das problem wurde zum Glück in der Garantiezeit gelöst. Kam ein vor als wenn man nur noch 10 ps hatte.

Reifen fahren sich einseitig ab und nach einer zeit kommt der Draht raus. Sehr Gefährlich bei allen vier bis jetzt gehabt. Und die Antwort von Continental man soll nicht über kleine Steine fahren. hahahaha

Hohen Sprit Verbrauch 13 l bei versprochen 10 l.

Unsere Rote Farbe bleicht aus.

Mein Fazit zu Sprinter schade das Dacia keine Busse baut, weil unser Dacia hat die Gleiche Laufleitung wie der Sprinter und hatte noch kein Probleme gemacht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GromeierBau


Hallo haben ein Sprinter TYP 313 CDI normales Hochdach maximale länge.

Folgende Probleme bei ca. 3 Jahre alt und 55 000 km laufleistung.

Schlüssel hat nicht mehr reagiert, der schliessbolzen hat sich nicht mehr gelöst. Zündschloss und Mantelrohr mussten gewechselt werden kosten dafür ca 800 € bei 50% Kulanz

Ofters keine Leistung gehabt, aber das problem wurde zum Glück in der Garantiezeit gelöst. Kam ein vor als wenn man nur noch 10 ps hatte.

Reifen fahren sich einseitig ab und nach einer zeit kommt der Draht raus. Sehr Gefährlich bei allen vier bis jetzt gehabt. Und die Antwort von Continental man soll nicht über kleine Steine fahren. hahahaha

Hohen Sprit Verbrauch 13 l bei versprochen 10 l.

Unsere Rote Farbe bleicht aus.

Mein Fazit zu Sprinter schade das Dacia keine Busse baut, weil unser Dacia hat die Gleiche Laufleitung wie der Sprinter und hatte noch kein Probleme gemacht

Hallo Gromeier,

wenn das alles war, was dein Sprinter bis jetzt hatte, dann hattest du Glück. Die Reifen fahren einseitig ab, weil die Spur im Werk schon nicht richtig eingestellt wurde. Meistens steht der Lenker auch schief, nicht waagerecht!!! Die Spur musst du einstellen lassen, sonst sind deine Reifen immer einseitig abgefahren. Falls der Motor selstsame Brummgeräusche macht, dann musst du dringend den Ölabscheider erneuern lassen. Beachte hierzu den Mercedes Rückruf. Die Lackierung ist katastrophal, wie Wasserfarbe. Achtung Rostgefahr Hecktüren! Schweisspunkte Türfesteller in der Mitte. Bis heute keine Abhilfe gegen Bremsenquietschen. Ich kenne keine Mercedes-Werkstatt. Die von diesem Fahrzeug versteht und vernünftiges freundliches Personal hat.

Zitat:

Original geschrieben von Neumueller


Hallo Gromeier,

wenn das alles war, was dein Sprinter bis jetzt hatte, dann hattest du Glück. Die Reifen fahren einseitig ab, weil die Spur im Werk schon nicht richtig eingestellt wurde. Meistens steht der Lenker auch schief, nicht waagerecht!!! Die Spur musst du einstellen lassen, sonst sind deine Reifen immer einseitig abgefahren. Falls der Motor selstsame Brummgeräusche macht, dann musst du dringend den Ölabscheider erneuern lassen. Beachte hierzu den Mercedes Rückruf. Die Lackierung ist katastrophal, wie Wasserfarbe. Achtung Rostgefahr Hecktüren! Schweisspunkte Türfesteller in der Mitte. Bis heute keine Abhilfe gegen Bremsenquietschen. Ich kenne keine Mercedes-Werkstatt. Die von diesem Fahrzeug versteht und vernünftiges freundliches Personal hat.

Hallo Neumueller,

also das mit den Ölabscheider wurde erst mit der Rückrufaktion gemacht. Mit der Bremse haben wir zum Glück keine Probleme das wurde bei unseren schon im Werk geändert laut Mercedes. Rost konnte ich so noch nicht festsellen ausser wenn man mal leicht mit etwas gegen gekommen ist dann platz der ja sofort ab und fängt an zu Rosten.

Wie ist den eigentlich dein Spritverbrauch???

Hallo Gromeier,

mein Spritverbrauch ist im Verhältnis zu meiner Fahrzeugbeladung eigentlich sehr gut. Ich bin Installateur und habe voll aufgefüllte schwere Regale drin. Also Stadt 10,6, Land: 9,0, Autobahn: bei 120 kmh im 6ten Gang 8,5 Liter. Im Winter braucht der mehr, auch durch die Standheizung. Soviel hatte mein T4 früher auch gebraucht. Interessant ist, dass Mercedes aussen am Fahrzeug rostende Schrauben verbaut hat. An Anhängerkupplung, an dritter Bremsleuchte. Das müsste ich als Installateur mal bringen im Duschbereich rostende Schrauben einzubauen. Ich habe jetzt einige Arbeiten bei Mercedes machen lassen, glaube mir die haben mit ihren ölverschmierten Schuhen den Wagen innen total verschmutzt. Also mein nächster Wagen ist kein Mercedes mehr.

Gruss

Hallo, ich fahre den Sprinter 316 cdi mit ca. 35.000km und Bj. 10.2010, der ausschließlich privat genutzt wird.

Meine Mängel die ich bisher Erfahren musste sind:
gebrochener Kabelbaum, darum Kabelbrücke im Motorraum (Garantie),
defekte Einspritzdüse (Garantie), jedoch seit der Reparatur Mehrverbrauch an Kraftstoff
Korrosion im Innenraum (Garantie),
Ölverlust an der Ölwanne (Garantie),
aussen abgefahrene Reifen vorne, muss ich selber zahlen.
Zweimalig kurz wenig Leistung beim konstanten Fahren (kein Fehler gefunden worden)

Dazu kommen noch meine Erfahrungen, dass Wasser aus dem Rahmen läuft wenn er schräg steht. Das fiel erst auf als das Fahrzeug mit dem Einspritzdüsenschaden aufgeladen wurde. Leider bisher keine Reaktion auf mein Anliegen.
Zudem wollte die Werkstatt das alte Öl wiederverwenden und zurück füllen?! Habe mich bei den ca. 15.000km dann für ein kostenpflichtiges neues Öl entschieden, und bekam keinen Eintrag ins Scheckheft.

Habe den Unterfahrschutz nachrüsten lassen, mit der Vorlage den Unterboden zu einem großem Teil zu verdecken, laut Aussage der Werkstatt. Doch musste feststellen, dass große Teile nicht verdeckt sind.

Leider musste ich schon vier Werkstätten mit meinem NCV3 kennenlernen,
Essen – Nürnberg – Offenbach / Frankfurt – Landshut wobei ich bei zwei etwas enttäuscht wurde.

Ansonsten bin ich noch echt begeistert von meinem Kleinen, er lässt sich sehr schön fahren und ist verhältnisweise leise.
Ich hoffe, dass die Reparaturen aufhören und auch Mitarbeiter der Herstellerfirma dem Forum beiwohnen, um sie zusätzlichen Erfahrungen einbringen zu können.

freundliche Grüße
Kommunalfahrzeug

moin,

auch mal wieder in 'nen alten thread was hinterherschieße,

mal so Mängel aus 30.000 km mit 'ner Gebrauchtschleuder ...

vorweg: läuft gut!, 324 Bj. 05'09, jetz ~240.000 km, Autogas (Prins),

- 'Qietschende Bremsen' ... hatte ich noch nicht, aber die Sättel / Klötze klemmen zu fest, kein 'Lüftspiel' obwohl die Kolben gängig sind, damit immer leichtes Bremsen beim Fahren ... mal sehen, er kriegt mal neue Klötze und Scheiben, Quietschen hatte ich beim Vorvorgänger (312 '96), mit Klötzen von Tex tar, war mit Original DB sofort wieder weg und die haben dreimal so lange gehalten,

- 'polterne Vorderachse' ... jau, hatte ich, nervt gewaltig, waren aber nur ganz profane Gummiblöcke / -lager vom Querstabi vorne, einmal neu (DB liefert jetzt eine verbesserte Version) und Ruhe ist, kann man mit wenig Geschick und Erfahrung selber einbauen,

das war der Punkt warum ich hier überhaupt schreibe, erinnerte solche Beschwerden hier im Forum und fand die Abhilfe recht einfach,

- 'schlecht schließende Schiebetür' (Zwangsentlüftung schlecht) ... genieße den Luxus einer 'elektrischen Zuziehhilfe' (sogar zwei davon) :-) , dafür ist der Motor vom elektrischen Türantrieb hin :-( (aber die linke Seite geht noch) :-)

- 'Spritverbauch' ... 18 bis 22 Liter Autogas pro 100 bei 25% Stadt und 30% LS und Rest Bahn mit 110 bis 125 km/h, großes Hochdach und extralang, aber nicht überladen, bin den Vorgänger (316 CDI) mit 12,2 Litern Diesel etwas flotter gefahren, denke kann nicht meckern bei der Stirnfläche die das Auto durch die Gegend schiebt, auch noch überbreite Spiegel, wenn ich langsamer fahre geht der Verbrauch deutlich!!! runter, und wenn ich den Bremsen das Schleifen abgewöhne wohl auch noch mal?

- 'Kunstofteile Flechen überall' ... soll wohl Flecken heißen, nicht überall, aber das Zeug ist wirklich ärgerlich empfindlich (Farbe blaugrau bis taubengrau)

- 'Lackfehler Morothaube' ... soll wohl Motorhaube heißen, die ist bei mir ok, aber die 'Stirnglatze' rostet, eindeutig Lackierfehler, Benz will nichts von wissen, peinlich,

- 'Sicherheitsgurte Rollen nicht richtig ab' ... hab das für 'n Altersproblem gehalten, aber die Verlegung hinter der Säulenverkleidung erscheint sehr fragwürdig, muß ich mal auseinandernehmen,

- 'Er hat fast kein Wellblech mehr an den Seitenbeplankungen' ... ist Mäkelei wenn man sich beschwert, aber den Bereich Seitenblech vom Hochdach - extrahoch aber Serie - hätte man schöner hinkriegen können, leichte Einziehungen wo die Spanten drunterliegen,

- 'Mann kann auf keinen fall Äpfel mit Birnen vergleichen!!!' ... wieso nicht? kann man wohl, braucht sich aber nicht wundern wenn man dabei auch Unterschiede findet ... und man kann sich auch Zitronen kaufen,

- 'Der NCV3 lebt oder stirbt mit der Qualität der betreuenden Werkstatt' ... ja, und mit deren Preisen :-(

- Bremsen trotzdem die Klötze gut anliegen etwas langer Pedalweg, und etwas zu weiches Ansprechen ... der war vor meiner Zeit schon mal beim Freundlichen zum Bremsen machen, vielleicht sollte ich mal entlüften ... können die das denn auch nicht?

- Bremsenkonstruktion ... das Teil hat vorne Doppelkolbensättel ... aber die Kolben hängen alle am gleichen Schlauch? wären da nicht zwei Kreise besser / sicherer gewesen? Oder sind ABS etc dann überfordert?

- 'plastikverkleidung an den radläufen ' ... hatte mein Vorbesitzer mit Lassoband geflickt, schleifte neulich unterm Auto, fährt auch gut ohne, aber muß ich wohl mal bei ...

und jetzt gerade keine Zeit mehr zum Fertigschreiben, aber das meiste habe ich wohl durch,

beste Grüße,

312-Fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen