Mängel am Neuen Sprinter NCV3
Hallo,
welche Mängel habt ihr an eurem neuen Sprinter (Kasten oder Kombi)
- Qietschende Bremsen
-polterne Vorderachse
-schlecht schließende Schiebetür (Zwangsentlüftung schlecht)
das sind meine größten Mängel und die hat jeder neue Sprinter ,der eine merkt es der andere fährt nur ohne darauf zu achten.
gruß falo24
Beste Antwort im Thema
So richtige "Kinderkrankheiten" gibt es bei dem neuen Sprinter nicht. Die hier genannten Mängel würde ich in die Kategorie kleinigkeiten verschieben. Da haben wir schon mehr Probleme in anderen Fahzeugklassen gehabt, die den Namen Kinderkrankheit auch verdienen.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Hallo,laut gesetz ist der Hersteller nicht mehr verpflichtet ein Fahrzeug zu wandeln..
Mercedes kauft in Einzelfällen die Fahrzeuge wieder zurück.
In Deinem falle würde ich mal die Werkstatt wechseln.Eines sollte man auch beachten, nicht Mercedes alleine hat den Sprinter konstruiert sondern VW hat hier auch konstruiert.
Also nicht alles auf Mercedes schieben.Gruß
Chris
Danke für Deine Nachricht Chriss.
Ich kann Dir nicht recht geben das das Wandeln nicht mehr geht. Ich habe immer noch Garantie auf das Fahrzeug und es wurden bisher 9 Versuche unternommen um die Mängel abzustellen. Leider ohne Erfolg. Weiterhin ist es mir egal wer alles am Auto gebaut haben soll, denn ich habe ihn beim Mercedes Autohaus Jürgens gekauft und mache meine Ansprüche auch somit dort geltend.
Frage: Wenn Du einen Fernseher von Sony im Mediamarkt gekauft hast welcher Mängel hat die nicht beseitigt werden können, was machst Du dann?
Überlegst Du wer da alles mitgebaut hat, oder wendest Du dich dann an Sony um das Gerät zurückzugeben.
Gruß lutz
😎
Was ist hier bloß los, ich glaube wir haben nicht einen Kunden der mit seinem Sprinter so unzufrieden ist wie die meisten hier. Vielleicht liegt das wirklich an den Werkstätten, keine Ahnung. Ich kann jedenfalls nur sagen unsere Kunden sind zufrieden, Mängel gibt es sicherlich aber diese werden abgestellt und gut.
Und @Lutz es ist scheissegal wo du deinen Sprinter gekauft hast ob Garantie oder nicht entscheidet alleine Mercedes. Genauso wie bei deinem Sony Fernseher das Sony entscheidet und nicht der Händler, der ist nur die vermittelnde und ausführende Schnittstelle. Wechsel doch einfach mal die Werkstatt.
PS: Auch andere Marken haben ihre Probleme. Aber kein Problem, jedes Problem kann von der richtigen Werkstatt gelöst werden.
Hallo,
2 Jahre lang habe ich gegenüber dem HÄNDLER, bei dem ich den Kaufvertrag für ein neues Produkt abgeschlossen habe, Anspruch auf Mängelbeseitigung.
Schlägt diese dauerhaft fehl, habe ich Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrags (auch Wandlung genannt).
Das "entscheidet" weder beim Fernseher Sony (lustige Vorstellung beim Firmensitz in Japan) noch beim Auto Mercedes.
Da dieses Recht EU-weit unabdingbarer Bestandteil jedes Kaufvertrags ist, würde im Streitfall ein Gericht am Sitz des Käufers entscheiden.
Einfacher Grundsatz: die Vertragspartner beim Kauf bleiben es in der Gewährleistungszeit weiterhin.
Allenfalls treten NEBEN diese Rechte Ansprüche gegen den Hersteller, ersetzen diese jedoch nicht.
Der genannte Sachverhalt insgesamt trifft auf alle aktuellen Gewährleistungsfälle zu, da er seit deutlich mehr als 2 Jahren in Kraft ist.
Garantie werden häufig weitergehende Zusicherungen genannt (z.B. 12 Jahre gegen Durchrostung o.ä.).
Diese ist dann tatsächlich nicht an die oben geschilderten Vertragspartner gebunden und kann u.U. tatsächlich Ansprüche gegen den Hersteller des Produkts bedeuten.
Gruß Reinhard
Ähnliche Themen
Wenn du ein neues Auto kaufst und daran geht irgendetwas kaputt, dann entscheidet Mercedes über Garantie und nicht der Händler. Es ist auch scheissegal ob du das Auto bei Händler A gekauft hast du kannst trotzdem zur Mängelbeseitigung zu Händler B fahren. Bei Gebrauchtwagen steht der Händler in der Pflicht aber nicht bei Neuwagen. Sonst würde es schon längst keine Händler mehr geben. Denk mal nicht das eine Werkstatt umsonst arbeitet nur weil es Garantie ist, die Kosten trägt dann Mercedes.
Genauso ist es auch mit Sony, du glaubst doch nicht wirklich das ein Händler dir nen neuen Fernseher aus Garantiegründen für 1000Euro ersetzt obwohl er beim Verkauf nur 200€ dran verdient hat, selbstverständlich holt auch der sich das Geld von SonY wieder selbst wenn die auf dem Mond sitzen würden. Natürlich verhält es sich auch hier mit Gebrauchten Waren anders.
Wir zum Beispiel dürfen keine Neuwagen verkaufen, führen aber täglich Garantie und Kulanz arbeiten an Mercedes Fahrzeugen durch die nicht bei uns gekauft wurden.
Du machst deinen Anspruch beim Händler geltend, und der wiederum beim Hersteller und nix anderes.
- doch, ich glaube, daß mir der Händler den Fernseher ersetzt. Muß er nämlich, gesetzlich und "unabdingbar". Sonst zerre ich ihn vor Gericht.
Sein Pech ist nur, daß die Gewährleistung gegenüber PRIVATEN ENDKUNDEN festgelegt ist mit 2 Jahren ab Kauf.
Er selbst gegenüber dem Hersteller hat häufig weniger freundliche Klauseln, häufig nur 1 Jahr.
Große Handelsketten sind da fein raus mit ihrer Marktmacht, aber kleinere "Dealer" haben schon mal Pech.
Ich weiß wovon ich rede, ich bin in der EDV-Branche.
Gruß Reinhard
- wieso "dürft" Ihr keine Neuwagen verkaufen ??
Weil es Unterscheidungen zwischen verschiedenen Händlern gibt, es gibt in jedem Gebiet oder jeder Region einen Haupthändler und dann gibt es noch kleinere Händler die nicht direkt bei MB kaufen sondern vom Haupthändler in der Region. Die kleineren Händler Verkäufen somit nur Jahres und Gebrauchtwagen.
Und nochmal wir leisten keine Garantiearbeiten bei Neuwagen die Mercedes nicht übernimmt. Hier steht eindeutig der Hersteller für die Garantie ein und nicht der Händler.
Und auch ich weiß wovon ich Rede ich habe täglich damit zutun.
Gruß Reinhard
- wieso "dürft" Ihr keine Neuwagen verkaufen ??
Der Verkauf von Neufahrzeugen läuft meistens über die Niederlassungen.
Kleine Vertragspartner treten nur als Vermittler auf!
Egal ob kleiner Vertragspartner oder NL, bei Garantie oder Kullanz entscheidet(Kostenübernahme) immer das Werk!
Zitat:
Original geschrieben von v-dulli
Gruß Reinhard- wieso "dürft" Ihr keine Neuwagen verkaufen ??
Der Verkauf von Neufahrzeugen läuft meistens über die Niederlassungen.
Kleine Vertragspartner treten nur als Vermittler auf!Egal ob kleiner Vertragspartner oder NL, bei Garantie oder Kullanz entscheidet(Kostenübernahme) immer das Werk!
Danke
Nun, wir sind keine Niederlassung, verkaufen aber Neufahrzeuge. Und so klein ist der "kleine Vertragspartner" von Kurtis nicht.
nur mal so als kleine Bemerkung.. wir haben auch nen neuen Sprinter im Fuhrpark nen 315er und haben gar keine Probleme🙂
Zitat:
Original geschrieben von Schraubaer85
Nun, wir sind keine Niederlassung, verkaufen aber Neufahrzeuge. Und so klein ist der "kleine Vertragspartner" von Kurtis nicht.
Ich habe auch nur
meistensgeschrieben.
Wollte die
"kleinen Vertragspartner"auch nicht abwerten!
Wer was verkaufen darf entscheiden Andere!
Das wirst Du, aber, sicherlich wissen!
Zitat:
Original geschrieben von Schraubaer85
Nun, wir sind keine Niederlassung, verkaufen aber Neufahrzeuge. Und so klein ist der "kleine Vertragspartner" von Kurtis nicht.
So sieht es aus Schraubär, aber zurück zum Thema was hälst du vom aktuellen Sprinter?
So richtige "Kinderkrankheiten" gibt es bei dem neuen Sprinter nicht. Die hier genannten Mängel würde ich in die Kategorie kleinigkeiten verschieben. Da haben wir schon mehr Probleme in anderen Fahzeugklassen gehabt, die den Namen Kinderkrankheit auch verdienen.
moin moin alle zusammen, ich fahr seit heut nen 311 konnt bis jetz noch nix feststellen außer das die herschaften die den zusammengeschustert haben kein frontlautsprecher eingebaut haben....kan mir da zufälligerweise jemand sagen was ich da für welche brauche und wie ich das lautsprecherkabel am besten zum radio verlege (nur falls mein händler es ablehnt sich die arbeit aufzuhalsen) 😉 danke schonmal im vorraus