Mängel am Fahrzeug

Bei VOX brachten die ein thema was mich gewundert hatte. Die hatten die Polizei bekleidet die LKW auf mängel durchsuchte.
Der eine Fall war ein Actros mit Multenkipperauflieger (glaub ich).
Mängel:
Abgefahrne und defekte Reifen
der Auflieger hatte rahmenrisse
SP war abgelaufen
Bremswirkung ungleich
usw
Jetzt meine Frage.
Wieso fahren unternehmer mit solchen züge rum wenn sie zu geizig oder pleite sind?
Warum gibt es Fahrer die solche schrottzüge steuern?
Muß man wenn arbeitslos wäre solche jobs annehmen?

Da würde ich lieber arbeitssuchender bleiben als so ein zug zu fahren.
Wie ist euere Meinung und Erfahrungen?

gruß Bernie

31 Antworten

Wir haben eh einen super Tüv Prüfer, wenn der schlechte laune hat, dann sucht er so lange bis er was findet das er die Plakette nicht drauf machen braucht, beliebtes opfer sind Wohnmobile, da kommen dann so sprüche, wie "Der bekommt von mir keine Plakette". Und dann wird gesucht, so lange bis man was findet. Beim letzten wollte er Rostlöcher suchen, mit dem Schraubenzieher, nicht abklopfen, nein reinrammen, mit schwung natürlich. Ich hab ihn dann gefragt ob er nicht einen Hammer und Meisel will, geht einfacher, oder gleich ne Flex, aber die Löcher wo er reinmacht muss er dann selber zuschweisen, da hat er dann aufgehört, Plakette gabs trotzdem nicht wegen irgend ner kleinigkeit. Den hab ich sowiso gefressen. Beim nächsten Fahrzeug must du ihm dann erst mal darauf hinweisen was kaputt ist. Und dann kommt einer mit 4 Dachscheinwefern, der braucht noch nicht einmal auf den Bremsenprüfstand solange die Schweinwefer drauf sind bekommt der keine Plakette. Die Diskussionen machen manchmal echt keinen Spass.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Wir haben eh einen super Tüv Prüfer, wenn der schlechte laune hat, dann sucht er so lange bis er was findet das er die Plakette nicht drauf machen braucht, beliebtes opfer sind Wohnmobile, da kommen dann so sprüche, wie "Der bekommt von mir keine Plakette". Und dann wird gesucht, so lange bis man was findet. Beim letzten wollte er Rostlöcher suchen, mit dem Schraubenzieher, nicht abklopfen, nein reinrammen, mit schwung natürlich. Ich hab ihn dann gefragt ob er nicht einen Hammer und Meisel will, geht einfacher, oder gleich ne Flex, aber die Löcher wo er reinmacht muss er dann selber zuschweisen, da hat er dann aufgehört, Plakette gabs trotzdem nicht wegen irgend ner kleinigkeit. Den hab ich sowiso gefressen. Beim nächsten Fahrzeug must du ihm dann erst mal darauf hinweisen was kaputt ist. Und dann kommt einer mit 4 Dachscheinwefern, der braucht noch nicht einmal auf den Bremsenprüfstand solange die Schweinwefer drauf sind bekommt der keine Plakette. Die Diskussionen machen manchmal echt keinen Spass.

Ja ja dann lassen die immer den King raus. Kenn das am besten ist wenn dann 2 SP plaketten kleben oder der eine das so sagt und der andere es so sagt. Dabei muß man ihnen hinterher rennen das die Blindfische ja nichts übersehen. Die beim Tüv sehn dafür alles genau. Ich glaube draucht dann alles eine Prüfung. Ich finde man kann es auch übertreiben. Bei einen Hanomag haben die wegen der Bremse rum gemacht und dann jammerten sie rum weil kühlerverkleidung aus Lochgitter war also nich orginal. Der kunde war voll begeister. Wahnsinn! Andere fahren mit schlimmer sachen rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen