Mängel am Fahrzeug

Bei VOX brachten die ein thema was mich gewundert hatte. Die hatten die Polizei bekleidet die LKW auf mängel durchsuchte.
Der eine Fall war ein Actros mit Multenkipperauflieger (glaub ich).
Mängel:
Abgefahrne und defekte Reifen
der Auflieger hatte rahmenrisse
SP war abgelaufen
Bremswirkung ungleich
usw
Jetzt meine Frage.
Wieso fahren unternehmer mit solchen züge rum wenn sie zu geizig oder pleite sind?
Warum gibt es Fahrer die solche schrottzüge steuern?
Muß man wenn arbeitslos wäre solche jobs annehmen?

Da würde ich lieber arbeitssuchender bleiben als so ein zug zu fahren.
Wie ist euere Meinung und Erfahrungen?

gruß Bernie

31 Antworten

Ich versteh auch nicht wie man im Winter ohne Heizung fahren kann. Das Bild war zu komisch. Heizungshahn war fest und stand auf Kalt. 3 Leute sahsen im Auto, eingepackt bis zum geht nicht mehr. 2 Haben die Scheibe freigekrazt und einer ist gefahren. Ich glaube ich hätte die Scheibe rausgetreten, so viel kälter wäre es ganz sicher nicht gewesen 😁

@FoxT habt ihr keine Polizei?
Naja abfahrtskontrolle hat man ja nicht viel zeit oder man ist stinkend faul.
Ein Blick kann nicht schaden außerdem kann es der chef nicht verleugnen.
Ich weiß nicht was ich machen würde wenn so ein schrotthaufen meine Familie auf dem gewissen haben.
Also kann ich die Fahrer die solche züge noch steuern nicht verstehen und sind bei mir unterse Schublade.

leute, aber ihr könnt jetzt auch nicht alle lkws als schrott hinstellen,
wir haben auch mp1 mit 13 jahren alten kässbohrer anhänger, die bremsen, achsen, kipp-aufbau sind top in schuss (nur ne neue plane wär mal fällig da löchrig wie schweizer käs)

klar ist nicht alles alte schrott, kommt immer auf die Wartung und Pflege an.

Ähnliche Themen

klar ist aber auch das wenn der chef schlechter zahlt als kann dann braucht man sich nicht zu wundern wenn der bock in einen schlechten zustand steht. So einen Chef ist aber das auch egal.
Große Unternehmen drücken aber auch masive die preise dann kann ich verstehen das solche kleine Fische in gewisserweise verstehen. Man soll nicht an einen Fahrzeug sparen oder an den Fahrern. Lieber mal an sich sparen!

Ist alles Einstellungs- bzw. Motivationssache.Da bei uns die Fahrer(unterstelle ich einfach mal) entweder zu dumm, zu faul oder zu teuer sind, morgens einmal ums Auto zu laufen, sind ein Kollege und ich seit letztem Jahr abgestellt, jeden Samstag den Zustand/die Profiltiefe und einmal im Monat den Reifendruck an sämtlichen Zügen auf dem Hof zu prüfen und ggf. gleich die beschädigten/abgefahrenen zu wechseln.Es kommt noch soweit, daß abends nur noch der Schlüssel durchs Hallentor fliegt mit der Bemerkung "Seht Zu!" und wir am besten die Karren noch tanken. Wenn nicht mal mehr sowas in Fahrerverantwortung liegt wie die Reifen, mach ich mir auch keine Gedanken um SP,Rahmenrisse,Bremsenwartung o.ä..

Rechts ist Gas und irgendwo da vorne muß ich hin!

Mich wundert bald nichts mehr.

mfg Jan

Naja ist doch logisch, so wie es in den Wald reinruft, so schallt es auch heraus.

Bei dem was die meisten LKW Fahrer so verdienen, wäre ich auch nicht so extrem motiviert.
Und bei den vielen Stunden, die die Jungs auf dem Bock sitzen müssen, können ja andere durchaus mal etwas unter die Arme greifen.

Wozu gibt es denn sonst soetwas wie Fuhrparkmanagement. Eigentlich müssten die Disponenten doch sofort abschätzen können, ob ein LKW noch gute Reifen hat oder nicht. Wenn die Fleetboard und ähnliche Systeme anwenden, sehen die doch, wieviel Kilometer die LKW drauf haben.

Und mit Erfahrung weiß man doch, in welcher Laufzeitbandbreite so ein Reifen kaputt geht. Auch wenn da gewisse Schwankungen drin sind.

Was ich nur nicht verstehe ist, die LKW's müssen doch dauernd entweder zum Bremensentest oder zum Tüv. Sie unterliegen also eigentlich sehr häufigen Kontrollen.

Deshalb müßte man sich eigentlich mal ernsthaft fragen, warum so etwas überhaupt passieren kann.

Auch wenn einer nur die Bremsen testet, muss ich doch erwarten können, dass wenn dem was besonderes am Fahrzeug auffällt, dass das dann gemacht wird oder zumindest ein Hinweis auf den Schaden gegeben wird.

Aber ich weiß, TÜV usw. die achten auch nur auf das, wofür sie bezahlt werden. Das ist das Problem.

Hallo Fox,
es ist immer wieder lustig, Deine Kommentare zu lesen.
In der Frage geht es um einen Bericht aus dem Fernsehn.
Der fragliche LKW war mit abgelaufener SP- Plakette ( SP = Sicherheitsprüfung)unterwegs. Warum wohl? Eine SP- Plakette gibt es nur bei Mängelfreier SP- Prüfung.
Selbst geringfügige Mängel, die eine u. U. TÜV- Plakette zulassen würden, verhindern eine SP- Plakette. Eigentümlicherweise wird die Beleuchtung nicht bei der SP geprüft. Der Gesetzgeber ist in diesem Fall der Meinung, das kann der Fahrer selbst tun.
Auf dem Prüfprotokoll wird vermerkt: keine Mängel, oder es waren Mängel vorhanden.
Wenn Mängel vorhanden waren gibt es nur dann eine Plakette, wenn der Zusatz Mängel sofort behoben angekreuzt wurde.
Die Aufzeichnung der Mängel dient der Statistik.

Naja Roberto Blanko würde sagen: Ein bisschen Spaß muss sein......🙂

Nein, aber ich meinte es ja eher ganz allgemein und nicht auf den konkreten Fall angewendet.

Trotzdem habe ich durch deine Erklärung der SP wieder was dazugelernt.............

Zitat:

Original geschrieben von twinsplitter


Hallo Fox,
es ist immer wieder lustig, Deine Kommentare zu lesen.
In der Frage geht es um einen Bericht aus dem Fernsehn.
Der fragliche LKW war mit abgelaufener SP- Plakette ( SP = Sicherheitsprüfung)unterwegs. Warum wohl? Eine SP- Plakette gibt es nur bei Mängelfreier SP- Prüfung.
Selbst geringfügige Mängel, die eine u. U. TÜV- Plakette zulassen würden, verhindern eine SP- Plakette. Eigentümlicherweise wird die Beleuchtung nicht bei der SP geprüft. Der Gesetzgeber ist in diesem Fall der Meinung, das kann der Fahrer selbst tun.
Auf dem Prüfprotokoll wird vermerkt: keine Mängel, oder es waren Mängel vorhanden.
Wenn Mängel vorhanden waren gibt es nur dann eine Plakette, wenn der Zusatz Mängel sofort behoben angekreuzt wurde.
Die Aufzeichnung der Mängel dient der Statistik.

Der LKW o. Auflieger/Anhänger wird nur jedes Halbe Jahr geprüft. Entwerder zur SP oder zur HU. Was in dem Halben Jahr zwischen einer SP und einer HU passiert weis somit keiner. Wird dann die SP oder HU überzogen fährt das Fahrzeug noch länger mit seinen Mängeln in der Gegend herrum. Es ist keine selltenheit das du ein Fahrzeug hast wo seit 4 oder 5 Monaten die SP oder HU abgelaufen ist. Manche würden ja nicht einmal dann in die Werkstatt kommen wenn sie nicht vorher einen schönen Brief von der Polizei erhalten hätten.

Man hat es doch oft genug das dann HU plus gemacht wird, weil die SP nicht gemacht wurde! Und wenn der bei letzten HU noch 4mm bremsbelag hatte sagt der tüv mann das reicht noch bis zur sp... aber wenn diese weggelassen wird, dann fährt er eben nen jahr damit rum...
Es müsste auch das strafmaß erhöht werden wegen überziehung der SP... Aber das sehe viele noch viel zu locker!

lol,
was machen den die tüv/dekra menschen wenn nen bremsbelag abgefahren ist?????????

GAR NICHTS

habs selber miterlebt steht von uns nen alter anhänger in der werkstatt dekra mensch rennt außenherrum prüft die beleuchtung geht 1x untern anhänger klopft mit nem hammer alles bissl ab und gut is.....

die bremsbeläge der trommelbremse war schon bis auf die nieten runter hat ihn nicht intressiert

gibt auch andere Prüfer. Du kannst da nicht von einem auf alle schliesen. Wir musten schon Bremstrommeln runter machen das der Tüv Prüfer auch wirklich gesehen hat das da noch Bremsbeläge auf den Backen drauf sind. Laut ihm warn da keine Beläge mehr drauf, das die noch 5mm dick sind hat er nicht geglaubt also gabs erst mal keine Plakette.

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


lol,
was machen den die tüv/dekra menschen wenn nen bremsbelag abgefahren ist?????????

GAR NICHTS

habs selber miterlebt steht von uns nen alter anhänger in der werkstatt dekra mensch rennt außenherrum prüft die beleuchtung geht 1x untern anhänger klopft mit nem hammer alles bissl ab und gut is.....

die bremsbeläge der trommelbremse war schon bis auf die nieten runter hat ihn nicht intressiert

Oder rahmen ist gerissen wie in meinen fall.

Ich bekam den auftrag die durchsicht zu machen und der von der Dekra war schon fertig. Also ich runter in die grube und wie zur Bundeswehrzeit "schauste mal nach".

"huch nen rahmenriss? Nee ..." beim 2ten mal sah ich nen guten riss im rahmen. Mein vorarbeiter wollte mich gerade rund machen bis ich ihn drauf hinwiss. Was sagte der ...?

"Huch das hab ich übersehn..." und ab war die plakette... .

Hatte heut nen auflieger der im Nov beim Tüv bei uns war. Ich hatte alles fertig und schaute nach dem rechten. Und?

2 und 3Achse waren die beläge innen rausgebrochen.

Unserer Dekramann kommt gerne weil dann bekommt er sprit billiger von uns. Dafür schreibt er das was die wollen.
alte A... f.... ihr!!!! (alte fögel) 😁

gruß Bernie

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


gibt auch andere Prüfer. Du kannst da nicht von einem auf alle schliesen. Wir musten schon Bremstrommeln runter machen das der Tüv Prüfer auch wirklich gesehen hat das da noch Bremsbeläge auf den Backen drauf sind. Laut ihm warn da keine Beläge mehr drauf, das die noch 5mm dick sind hat er nicht geglaubt also gabs erst mal keine Plakette.

Das machte der Dekra "null verstand" auch bei mir. Ich bekam ärger weil ich das Fahrzeug durch sah. Er meinte später die antriebsachse wäre runder. Dabei waren die beläge min 10cm stark! Kleinlaut kam das sorry und er meinte nur "ich dachte sie wären runder". Döddel kannst du nicht mehr ins Loch sehn? Zeit für die blauepille, mutti un der rente was?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen