Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
1099 Antworten
Sorry, aber ich habe nichts so hingestellt. Dann hätte ich es, wie es sich gehört, als Zitat kenntlich gemacht. Und das habe ich nicht.
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 13. Juni 2017 um 19:51:45 Uhr:
Ich erkenne kaum etwas...sorry
160€ für beide inklusive Einbau. Es wird nur der Teilepreis zu 70% übernommen.
Kulanzschlüssel 2..
Weiß jemand was das bedeutet?
Komm UliBN, lass einfach gut sein....
Ist jetzt langsam auch Off Topic
@Ruben280sc
Wie alt ist dein Cupra jetzt?
Ich finde das ne Frechheit bei einem solch bekannten Problem noch abkassieren zu wollen.
Ich würde da auch mal die Autobild anschreiben
Hauptsache, wir sind uns einig.
Wenn wir Verbraucher das alles immer schön brav mitmachen und nur in einigen wenigen Einzelfällen aufgemuckt wird, rechnet sich das immer für den Hersteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zachi79 schrieb am 13. Juni 2017 um 21:08:15 Uhr:
Komm UliBN, lass einfach gut sein....
Ist jetzt langsam auch Off Topic@Ruben280sc
Wie alt ist dein Cupra jetzt?
Ich finde das ne Frechheit bei einem solch bekannten Problem noch abkassieren zu wollen.
Ich würde da auch mal die Autobild anschreiben
Ich sehe schon die Schlagzeilen :
nach Dieselgate jetzt Rückleuchtengate. Was nimmt sich der Konzern raus??????
Habe heute nach über 2 Jahre erst geschnallt.... das der Tempomat (mit den separaten Hebel ohne ACC) nicht nur in 1 KM Schritten rauf/ runter geht.... sondern auch in 10 KM Schritten zu bedienen ist.
War aber nur Zufall weil ich mit den Knie den Hebel versehentlich nach oben gedrückt habe.
Der den " Hebel nicht zieht" war damit 2 Jahre unterwegs....man lernt immer wieder etwas dazu.
Sorry sollte nicht in den Mängelthread...sondern woanders hin.
Zitat:
@Zachi79 schrieb am 13. Juni 2017 um 21:08:15 Uhr:
Komm UliBN, lass einfach gut sein....
Ist jetzt langsam auch Off Topic@Ruben280sc
Wie alt ist dein Cupra jetzt?
Ich finde das ne Frechheit bei einem solch bekannten Problem noch abkassieren zu wollen.
Ich würde da auch mal die Autobild anschreiben
2 Jahre und 8 Monate
Ich habe aber noch die Car-Garantie vom Vorbesitzer (529€ für ein Jahr), aber von denen erwarte ich nichts, die haben mir den 30€ Fanghaken der Motorhaube sogar ausgeschlossen.
Diese läuft bald aus und die werde ich auch nicht verlängern, da ich nun durch SKN die Tuninggarantie der Allianz habe.
Mein Papa meinte ich solle erstmal den Hersteller direkt anschreiben, eventuell bringt das was, denn er meint, der Kummerkasten wäre bloßstellen.
Ich erinnere daran, was sich 2012 bei den Steuerkettenproblemen des 1,4 TSI von VW mit Hilfe des Kummerkastens bewegt hat.
MOTOR-TALK sollte etwas in die weg leiten, wie bei dem DSG DQ200 damals.
Das hat ja auch was gebracht und nicht nur die Cupras haben die Heckleuchtenproblematik.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 13. Juni 2017 um 21:30:31 Uhr:
Habe heute nach über 2 Jahre erst geschnallt.... das der Tempomat (mit den separaten Hebel ohne ACC) nicht nur in 1 KM Schritten rauf/ runter geht.... sondern auch in 10 KM Schritten zu bedienen ist.War aber nur Zufall weil ich mit den Knie den Hebel versehentlich nach oben gedrückt habe.
Der den " Hebel nicht zieht" war damit 2 Jahre unterwegs....man lernt immer wieder etwas dazu.
Sorry sollte nicht in den Mängelthread...sondern woanders hin.
Mir ist nach fast 2 Jahren aufgefallen das man durch ausschalten der Distanzkontrolle (ACC Hebel) den Kilometerstand gezeigt bekommt :-) hatte mich schon gewundert das ich den nur im Stand gezeigt bekomme. ..
Die Heckleuchtenproblematik ist ja schon länger bekannt gewesen.....daher auch die TPI.
Ich würde da auch nach 2 Jahren und 8 Monaten gar nichts bezahlen....sondern der 🙂 soll das mit Seat klären.
Wäre ja noch schöner....die haben ein Problem mit ihren Zulieferer....(der die Stege zu dünn ausgelegt hatte lt. Info von Seat) und der Kunde ist später der gearschte!
Es ist ganz klar so beschrieben worden.... und da hat Seat auch eine erweiterte Produkthaftung.
Bei mir war die rechte undicht.... und die linke noch OK....mein 🙂 hat aber beide ausgetauscht, damit das Problem bei der linken nicht erst nach 2-3 Jahren auftritt.
Vorsorge ist einfach besser🙂
Und einmal allgemein: Das mit den Rückleuchten...ist nun einmal nicht ganz so schlimm, wie die Steuerkettenprobleme/DSG Probleme/Ölfesserprobleme usw., dafür ein großes Fass aufmachen ist doch wirklich nicht ernst gemeint von euch!?
Getriebe für 4K €, Motorschäden für 5K € und Rückleuchte für 100€.
Toller Vergleich. Und nicht jeder hat Wasser in den Leuchten ;-).
Zitat:
@larsvaider schrieb am 13. Juni 2017 um 22:10:42 Uhr:
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 13. Juni 2017 um 21:30:31 Uhr:
Habe heute nach über 2 Jahre erst geschnallt.... das der Tempomat (mit den separaten Hebel ohne ACC) nicht nur in 1 KM Schritten rauf/ runter geht.... sondern auch in 10 KM Schritten zu bedienen ist.War aber nur Zufall weil ich mit den Knie den Hebel versehentlich nach oben gedrückt habe.
Der den " Hebel nicht zieht" war damit 2 Jahre unterwegs....man lernt immer wieder etwas dazu.
Sorry sollte nicht in den Mängelthread...sondern woanders hin.
Mir ist nach fast 2 Jahren aufgefallen das man durch ausschalten der Distanzkontrolle (ACC Hebel) den Kilometerstand gezeigt bekommt :-) hatte mich schon gewundert das ich den nur im Stand gezeigt bekomme. ..
Immer wieder etwas neues🙂
Jetzt ist das mit den Tempomat angenehmer.... wo 100 eingestellt war, hat es immer ewig gedauert bis auf 120/130, jetzt den Hebel 2-3 x nach oben und schon stehen die 120/130 da... genauso umgekehrt🙂
Zitat:
@illegut schrieb am 13. Juni 2017 um 22:21:00 Uhr:
Getriebe für 4K €, Motorschäden für 5K € und Rückleuchte für 100€.
Toller Vergleich. Und nicht jeder hat Wasser in den Leuchten ;-).
Das meine ich ja damit....OK, nach 2 J. 8 M. sollte Seat das komplett übernehmen, nach einer längeren Zeit ab ca. 3 Jahre sind die 70% Kulanzrabatt in Ordnung und da bringen einen die 160 € Eigenanteil auch nicht gerade um.
Und nicht alle hatten die Getriebeprobleme.
Der Eine zieht die Grenze unterhalb 160, der Andere über 160 €.
Fakt ist: Es liegt ein Mangel vor, den es nachgewiesen ab Erscheinen des 5F gibt.
Das hat mit Fassaufmachen gar nichts zu tun, sondern mit der ordnungsgemäßen Qualität einer Ware.
Ich denke an das Scheppern/Klappern der Türverkleidungen. Eine Banalität. Und es wurden jede Menge Fässer aufgemacht.
Der Käufer als Beta-tester sollletztlich also für Produktionsmängeldes Herstellers die Rechnung zahlen?
Andere machen ein Fass auf,weil keine Fußmatten mitgeliefert werden.
Keiner muss.