Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Zitat:

@Oxebo schrieb am 12. Juni 2017 um 21:00:35 Uhr:


Nachdem bei meinem X-Perience nach gut einem Jahr die rechte Rückleuchte wegen Feuchtigkeit auf Garantie ersetzt wurde, hat es nun die linke Schlußleuchte erwischt 😠. Das Fahrzeug ist jetzt 2 Jahre und 8 Monate alt, wie wird sich SEAT verhalten. Gibt es Kulanz, oder bleibt man auf dem "Schaden" sitzen da es sich um einen "bedauerlichen Einzelfall" handelt 😕.
Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit einer möglichen Kulanzregelung?

Gruß Oxebo

Ja ich, soll für beide Rückleuchten 160€ zahlen inklusive Einbau.

In meinen Augen ganz klar Fehler des Zulieferers.

Es handelt sich um einen häufig auftretenden Mangel, der bekannt ist. Es gibt eine TPI dafür. Auch wenn es außerhalb der Garantiezeit ist: Auf keine Kosten einlassen. Ich persönlich würde eine bekannte große Autozeitung anschreiben.

Unser Nigel Nagel neues Rücklicht hat nen riss direkt an der Stelle wo der steg war von der produktion. Auto wurde in WOB so abgeholt und unser Händler hat bereits Bilder und steht mit Seat in Kontakt

Img-0653
Img-0654

Oh je, das ist nicht schön an einem nagelneuen Wagen, aber kann leider passieren.
Das Ärgerliche dabei ist ja nicht das defekte Teil an sich, sondern der ganze Stress und die Zeit die man dafür wieder opfern muss...
Ich hab mir übrigens Deine Videos wegen der lauten AGA angesehen, ist schon krass "laut"....

Ähnliche Themen

Sitz gerade bei den Jungs und die Anlage wird humaner und dröhnfrei gemacht. Ich bin gespannt.

Dann müssen wir uns mal treffen, interessiert mich wie der Sound dann so ist....
Mein Cupra ist leider immer noch nicht da... kann aber nicht mehr lange dauern.
Am Freitag geht mein Golf 7 weg, dann krieg ich vom Händler ein Übergangsfahrzeug

Können wir gerne machen. Die Jungs bauen quasie gerade eine v1 rein. Ich werde dazu mal wenn ich Zeit habe ein separates Thema erstellen wo ich meine Erfahrungen etc. zusammenfasse

@Zachi79
Beim 5F leider eben nicht MAL, sondern relativ häufig. Und anscheinend immer noch nicht als Qualitätsmangel vollkommen erledigt.

@UliBN
Hab ich "MAL" geschrieben? Nicht dass ich wüsste....
Mir sind die Probleme mit den gerissenen Rückleuchten durchaus bewusst, keine Sorge 😉

Zitat:

@UliBN schrieb am 13. Juni 2017 um 03:16:53 Uhr:


Es handelt sich um einen häufig auftretenden Mangel, der bekannt ist. Es gibt eine TPI dafür. Auch wenn es außerhalb der Garantiezeit ist: Auf keine Kosten einlassen. Ich persönlich würde eine bekannte große Autozeitung anschreiben.

Autobild Kummerkasten oder wie?

@Zachi79

Zitat:

aber kann leider passieren

Ich denke, die Interpretation Deiner Formulierung trifft es trotzdem.

Solange sich Kunden von Seat bei diesem Mangel kostenpflichtig abspeisen lassen, ändert sich nichts. Und Öffentlichkeit hat im Kfz-Bereich schon viel bewegt.

Leider ist es reine Kulanz des Herstellers.
Ob der Mangel nun öfters in verschiedenen Leons auftritt oder nicht..
Meistens wird Seat sich auch in der Arbeitszeit beteiligen, aber das große ganze muss man selbst aufkommen.
Kurz vor ende der Garantie sollte man nochmal das ganze Fahrzeug extern durchchecken- lassen dann fällt so ein Mangel noch in die Garantie und man bleibt nicht auf den Kosten sitzen.
Bei meiner Frau ihrem Leon FR erklärte man mir aber beim freundlichen, das die Rückleuchten unsachgemäß ausgebaut wurden u daher beide Rücklichter die Einläufe aufwiesen... Johh is klar :-)

@UliBN
Naja wenn Du etwas interpretierst und es dann so hinstellst als hätte ich es behauptet ist auch nicht die feine englische Art.

Aber Schwamm drüber, kann ja mal passieren 😉

Außerdem habe ich ja nicht behauptet dass man das akzeptieren soll oder muss.
Ich sehe es wie ihr auch, dass sollte SEAT gefälligst übernehmen, ohne wenn und aber...

Hier der KFA meines Händlers.

Ich erkenne kaum etwas...sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen