Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
1099 Antworten
Na dann herzlichen Glückwunsch.
Aber warum hetzt du dann quer durch etliche Foren? Sei froh, dass du was erreicht hast. Aber nicht jeder hatProbleme mit dem Konzern. Es wird immer welche geben die in den Ars.. gekniffen sind. Aber das nicht nur bei VW
Warum er das macht? Er tut eben, was Trolle tun. 😉
Es ist längst nicht alles Schrott was aus dem VW Konzern kommt!
Unser Ibizia Cupra ist top.... 3 Jahre alt, 47.000 auf dem Tacho und keinen einzigen Mangel, außer das eine Birne der NR.-Schildbeleuchtung ersetzt werden musste 🙂
Manche hacken aber generell auf den VW Konzern rum....die können nicht anders, ist so eine Art der Ersatzbefriedigung🙁
Wieso nur Ersatz? Das ist für solche Leute die totale!
Ähnliche Themen
Mängel an Autos gibt es immer auch mit der Qualitätskontrolle... das ist im Prinzip zwar ärgerlich, aber wenn der Konzern das einsieht und ohne Probleme einlenkt, den Kunden schaden frei hält, ist das alles nur mit Aufwand und Zeitverschwendung abgetan, ggf auch Restwertminderung was ärgerlicher ist.
Leider ist das nicht immer so, auch nicht bei VW oder einem anderen Konzern. Ich lobe deshalb die Koreaner und Japaner die teils weit über 2 Jahre Garantie geben und diese auch bedienen.
VW hat sich in der letzten Zeit leider nicht mit Ruhm bekleckert im Diesel Skandal, wenn ich des Betruges überführt werde, muss ich dafür bestraft werden und den Schaden wieder gut machen und nicht eine zwei Klasse Gesellschaft entstehen lassen. USA viel Kohle wo die Autos billig verkauft wurden und Deutschland wo die Autos eh am teuersten waren die Leute drauf sitzen lassen, nicht entschädigen oder nach Entschädigung weniger Leistung und für Folgefehler nicht aufkommen.
Ich habe selber kein betroffenes Fahrzeug aber etliche Autos aus dem VW Konzern... ich denke darüber nach in Zukunft bei einer anderen Marke zu kaufen die ehrlich mit ihren Kunden umgeht... darunter fällt leider auch Seat und Skoda, zwei Marken die mir sehr am herzen liegen.
Ich finde es nur peinlich wie die Kunden abgespeist werden.
Bei meinem Lackschaden ab Werk am Seat finde ich es auch eine Zumutung dass ich zum Beispiel für die Woche der Garantie Reparatur kein Ersatz Wagen bekommen habe, hatte somit unzumutbaren Aufwand wegen eines Problems was ich nicht verursacht habe. Mein Problem mit dem DAB+ Empfänger im Leon gestaltet sich als eben solchen Spießruten Lauf. Obwohl der Meister den Fehler klar bestätigt hat und bereits einmal vergeblich versucht hat nachzubessern, ist das Problem nicht behoben. Auf was warten sie denn um die HW zu tauschen, in ihrem Labor können sie dann mit 10 Mann ein Jahr nach dem Problem suchen ohne dass es meine Nerven und Zeit kostet.
Ich wettere zwar damit nicht durch die Foren, berichte nur damit andere Leute wissen welche Problem es gibt und wie sie ggf behoben wurden, ziehe aber meine persönlichen Konsequenzen im Nachhinein. Wegen Lackplatzer und DAB+ Problem würde ich nicht die Marke wechseln, dass kann bei jedem Wagen passieren, was aber in dem Dieselskandal läuft ist eine Frechheit.
Da bin ich ganz bei dir!
Werde kostenfrei eine Achsvermessung machen lassen und dann ist hoffentlich alles gut.
Habe inzwischen leider noch eine kleine Macke am hinteren linken Gurt entdeckt...sieht aus wie falsch montiert.
Dummschwätzer, du hast nullm Ahnung wie dieser Betrügerkonzern versucht hat uns zu belüfen und zu betrügen!
VW Fanboy halt.....
rzz
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 17. Mai 2017 um 22:42:36 Uhr:
@illegutWarum er das macht? Er tut eben, was Trolle tun. 😉
Können wir hier einmal mit dem "Dieselskandal" und sonstigen verbalen Ergüssen zum VW Konzern aufhören?
Es gibt schon genug Threads dazu.....überall bei MT und es sind immer wieder die gleichen User die sich darüber seit fast 2 Jahren aufregen!
Ich habe im Leon Forum keine Lust....mir diesen ganzen Kram, hier auch noch zusätzlich anhören zu müssen!
@rockyzoomzoom
Du bis auch ein User....der zu diesem Thema immer und ständig deinen Senf dazu geben muss, mache es in den Hauptthemen....da gehört es hin!
Nebenbei ist auch keiner ein "Betrüger".... dazu muss er erst verurteilt sein, aber leider kommt es bei diesen Thema fast generell nur zu "Vorverurteilungen", welches nicht richtig ist.
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 18. Mai 2017 um 13:44:33 Uhr:
Hast du vllt. ein Foto vom Gurt?
Lade ich morgen bei Gelegenheit hoch.
Termin nächste Woche für Achsvermessung und für den hinteren Gurt -_-
Solange es bei den "kleinen" Macken bleibt und diese behoben werden kann ich damit leben, trotzdem nicht so toll direkt zur Werkstatt zu müssen.
Schaut mal bezüglich des Gurtes was die Jungs in Spanien zusammengebaut haben.
Auf der einen Seite alles top, auf der andern naja eher nicht so
Wird zum Glück in der kommenden Woche laut Werkstatt problemlos behoben und eine Achsvermessung durchgeführt.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 18. Mai 2017 um 21:16:15 Uhr:
Nebenbei ist auch keiner ein "Betrüger".... dazu muss er erst verurteilt sein, aber leider kommt es bei diesen Thema fast generell nur zu "Vorverurteilungen", welches nicht richtig ist.
Auch wenn ich mich vom Forentroll Nummer 1 einen "Dummschwätzer" schimpfen lassen muss, diese Aussage kann ich jetzt genauso wenig nachvollziehen. Den Betrug hat VW längst gestanden. Gehört hier nicht her, ist aber trotzdem so.
@Damianr
Also der Gurt selber sieht für mich normal aus.
Was ich sehe ist die Verkleidung, welche nicht richtig verbaut wurde.
Ja schon die Verkleidung ist nicht richtig dran und der Gurt ist unten viel zu weit hinten drinnen, dadurch sitzt er so komisch.
Hast du mal die Rückbank umgelegt um zu sehen ob man da was machen kann? So wie ich das sehe ist auch die Dichtung nicht ordentlich über die Verkleidung des Einstiegs gezogen.