Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
1099 Antworten
Zitat:
@Computerfreak1212 schrieb am 14. Mai 2017 um 19:18:58 Uhr:
Zitat:
@Bavaria R schrieb am 14. Mai 2017 um 19:02:04 Uhr:
3,8 Liter V6 Bi-Turbo Motor mit 550 PS / 630NM. Gerade im Umbau auf 650PS / 800NM
Nice, und wielange kann der Cupra mithalten?
Überhaupt nirgends... der brauch für alle Spurt's 0-100, 100-200 doppelt solang wie der GTR wenn beide Stock sind. Nur in den Kurven auf der Rennstrecke da denke ich komme ich mit dem Cupra vielleicht ein ticken schneller durch wenn es eng wird, aber nur die Spanne ab Einlenken über Scheitelpunkt just bevor ich auf den Pinsel latsche... aber Alltagstauglichkeit hat der Cupra 3x mehr und ist weniger als halb so teuer und im Unterhalt 10x günstiger.
So und wer sonst noch Fragen hat PN bitte, weil wir sind OFF TOPIC gerade hier.
Vor ein paar Tagen ist mir am FR 1.4 140PS meiner Frau ein leicht unrunder Motorlauf aufgefallen. Insbesondere wenn der Motor warm ist und man an der Ampel steht spürt man es bei genauer Aufmerksamkeit ab und an. Laut Foren und diversen anderen Meinung sei das "Stand der Technik". Heute habe ich neue Zündkerzen eingebaut (waren eh fällig) aber wirklich besser wurde es nicht.
Teilt noch wer die Erfahrungen beim 1.4 ?
War heute bei meinem Lacker, hat gleich gesagt, "falsche Farbe fertig!"
Hat mir sein Muster gegeben .
Hat gemeint er kann gerne mal n Kursabend zur Fortbildung geben :-)
Seat hat es nun wohl auch eingesehen neuer Termin folgt...
Das sieht schon eher danach aus!
Ähnliche Themen
Damit hat er die Heckklappe lackiert... nun hoffe ich das der Lacker von Seat von seinem sportlichen Ehrgeiz gepackt wird.. sonst Kauf ich ihm die Goldene Himbeere für Nixkönner ;-)
Zitat:
@Damianr schrieb am 14. Mai 2017 um 21:49:26 Uhr:
Vor ein paar Tagen ist mir am FR 1.4 140PS meiner Frau ein leicht unrunder Motorlauf aufgefallen. Insbesondere wenn der Motor warm ist und man an der Ampel steht spürt man es bei genauer Aufmerksamkeit ab und an. Laut Foren und diversen anderen Meinung sei das "Stand der Technik". Heute habe ich neue Zündkerzen eingebaut (waren eh fällig) aber wirklich besser wurde es nicht.Teilt noch wer die Erfahrungen beim 1.4 ?
Hatte mein 1,4-er Golf 7 auch. Ist irgendwann aufgetreten und kam dann oft und regelmäßig vor. Hat mich auch etwas genervt, allerdings habe ich den Golf dann gegen einen Cupra eingetauscht.
Von dieser Eigenart der (1,4-er) TSI-Motoren hört/liest man desöfteren...
Mir ist an meinem neuen Cupra300 aufgefallen, dass ich das Lenkrad minimal nach links halten muss um eine gerade Position zu erhalten. Ist das Lenkrad gerade zieht er minimal nach rechts...wem geht es noch so?
Das gleiche hatte ich schon an meinem neuen damaligen VW CC...
Hab das Gefühl jedes zweite VAG Fahrzeug hat diese Macke.
Bei meinem war die Spur nicht ganz korrekt eingestellt vom Werk aus!
Allerdings wurde mir gesagt, dass die Lenkradstellung zum Teil auch an der Elektromechanischen Lenkung liegt...inwieweit das stimmt weis ich leider nicht!?^^
Bei meinem X-Perience stand das Lenkrad auch schief und der Reifen hinten rechts lief etwas einseitig ab. Nachdem die Radeinstellung optimieret wurde, ist alles bestens.
Ist häufig die Spureinstellung.....bei Seat kam das auch früher öfters vor.
Die letzten Monate waren aber kaum solche Probleme aufgetreten.... davor wiederum sehr oft.
Liegt wohl am Personal im Werk...wie gründlich die arbeiten.
Leider gibt es da anscheinend gewaltige Unterschiede.... wer das gerade macht🙁
......das müßte dann von der Qualitätssicherung gestoppt werden, denn auch dieses wird nach Regeln geprüft. Aber mit der Qualitätskontrolle hatte der VW Konzern schon immer Probleme, siehe Konstruktionsfehler Wackelkontakt Schlusslicht Golf 4.
rzz