Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
1099 Antworten
Auf Kunststoff ist es immer schwer den selben Ton zu treffen wie auf Metal und einen leichten Unterschied sieht man immer auch wenn er vom Werk kommt. Meine Stoßstange hinten wurde auch gemacht auf Garantie weil es an den Kanten Richtung Rücklichter Abplatzer gab. Hatte das Auto mit der Stoßstange zum Lackieren gebracht in die Seat Werkstatt und die haben das ziemlich gut hinbekommen in Rot, siehe Bild.
Bei deinem grauen sieht das schon stark unterschiedlich aus, mir würde das nicht gefallen, ich glaube das sollte besser gehen.
Das Farbproblem zeigt nur die Unfähigkeit mancher Werkstätten, bzw. Personen. Ich bekam beim Xperience vor kurzem eine neue Frontstoßstange und der linke Kotflügel wurde auch neu lackiert (Eis-Silber Metallic), da sieht man aber überhaupt keinen noch so kleinen Farbunterschied. Etwaige Ausreden ließe ich da absolut nicht gelten.
Zitat:
@Computerfreak1212 schrieb am 14. Mai 2017 um 07:20:53 Uhr:
Und was willst uns mit den 300er Schlappen sagen?
Die sollen doch nicht auf das Auto oder ? :-D
Du sollst nicht auf die Schlappen schauen sondern auf die Farbübergänge zwischen Karosserie und hinterem Stoßfänger. Es ging doch gerade um die Neulackierung mit Farbunterschiedprobleme der Heckschürze? Hatte kein anderes Bild nach der Lackierung.. denk dir die Reifen weg, die gehören tatsächlich nicht drauf.
@Computerfreak1212 einfach mal genauer lesen anstatt gleich fragend zu kommentieren, mein Post war ja nicht lang und da steht
Zitat:
@Bavaria R schrieb am 13. Mai 2017 um 23:20:12 Uhr:
....Meine Stoßstange hinten wurde auch gemacht auf Garantie weil es an den Kanten Richtung Rücklichter Abplatzer gab. Hatte das Auto mit der Stoßstange zum Lackieren gebracht in die Seat Werkstatt und die haben das ziemlich gut hinbekommen in Rot, siehe Bild.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bavaria R schrieb am 14. Mai 2017 um 08:55:33 Uhr:
Zitat:
@Computerfreak1212 schrieb am 14. Mai 2017 um 07:20:53 Uhr:
Und was willst uns mit den 300er Schlappen sagen?
Die sollen doch nicht auf das Auto oder ? :-DDu sollst nicht auf die Schlappen schauen sondern auf die Farbübergänge zwischen Karosserie und hinterem Stoßfänger. Es ging doch gerade um die Neulackierung mit Farbunterschiedprobleme der Heckschürze? Hatte kein anderes Bild nach der Lackierung.. denk dir die Reifen weg, die gehören tatsächlich nicht drauf.
@Computerfreak1212 einfach mal genauer lesen anstatt gleich fragend zu kommentieren, mein Post war ja nicht lang und da steht
Zitat:
@Bavaria R schrieb am 14. Mai 2017 um 08:55:33 Uhr:
Zitat:
@Bavaria R schrieb am 13. Mai 2017 um 23:20:12 Uhr:
....Meine Stoßstange hinten wurde auch gemacht auf Garantie weil es an den Kanten Richtung Rücklichter Abplatzer gab. Hatte das Auto mit der Stoßstange zum Lackieren gebracht in die Seat Werkstatt und die haben das ziemlich gut hinbekommen in Rot, siehe Bild.....
Das habe ich registriert und wahr genommen! Sieht alles normal aus auf dem Bild, bis auf die Reifen.
Du brauchst dich also nicht gleich angepisst zu fühlen...
Es war eine normale Frage.
Irgendwie wird das Forum immer "bekloppter". Es macht langsam keinen Spaß mehr.
Zitat:
@Computerfreak1212 schrieb am 14. Mai 2017 um 09:08:17 Uhr:
Irgendwie wird das Forum immer "bekloppter". Es macht langsam keinen Spaß mehr.
Alles relativ harmlos. Ab gehts erst in Foren betreffend z.B. "VWAG, FCA, Politik, .... . Da fliegen die Messer und andere Dinge😉. Zum Abgewöhnen. Spiegelt halt unsere momentane Gesellschaft wider😰.
Nun "was willst du uns damit sagen" klingt für mich leider etwas provozierend speziell wenn ich genau im post geschrieben habe was ich damit sagen will... Ich habe dann genau so nett geantwortet wie du gefragt hast.. Sogar auf deine eigentliche Frage auch wenn sie vieleich nicht ernst gemeint war.
Wenn du richtig zitieren würdest, klingt es garnicht mehr provokant:"was willst du uns mit den 300er Schlappen sagen"
Sorry , aber wenn du das Bild so online stellst, sind doch wohl solche Fragen legitim.
Mein Smiley am Ende sollte eigentlich meine Begeisterung wiedergeben, aber wie kautsky2 schon sagt, ist wohl momentan alles verzwickt mit unserer Gesellschaft.
Und ei n Kotflügek ist eben nicht aus Kunststoff. Hier ging es um das unterschiedliche Material als Lackieruntergrund. Und da sollte man nicht mit Unvermögen kommen. Es ist verdammt schwierig, den originalen Farbton in der Lackanmischung genau anzupassen. Ich jedenfalls bewundere einige Fachleute, wie sie das hinbekommen.
Das Problem ist nicht allein die Gesellschaft, sondern die schnell missverstandene Kommunikation
Ohne Betonung oder Gestik …
Und um wieder auf den Lack zurück zu kommen –
Ich komme selbst aus dem Handwerk, habe meine eigene Firma und bin mehr als Kulant wenn es um kleinere Patzer geht. Handwerk ist eben Handarbeit.
So´n Lackeinschluss oder etwas Sprühnebel hätte mich sicher nicht gestört, aber ein derart großer Farbunterschied den man sogar problemlos mit einem Handyfoto einfangen kann geht einfach nicht durch.
Schon gar nicht bei einem 1 Jahr alten Fahrzeug.
In der Sonne ist es vielleicht noch verkraftbar, da fällt es nicht so auf, aber im Schatten ist´s leider ne Katastrophe.
Dann hätte der Lacker ins nächste Bauteil reinlackieren müssen das es nicht so auffällt, oder die kleinen mini Macken nur bei lackieren sollen, alles besser wie dieses Ergebnis.
Wenn er aber was auf sich u seine Arbeit hält, wird er sich nicht rausreden u einfach nochmal zeigen was er kann.
Unvermögen und Tönungsunterschiede lassen sich im schlimmsten Fall mit einer Beilackierung kaschieren😉. Und ein grundierter Untergrund, egal, ob Blech oder Kunststoff, ist dabei weder Hindernis noch grob unterschiedlich beim Handling.
Zitat:
@UliBN schrieb am 14. Mai 2017 um 09:52:50 Uhr:
Und ei n Kotflügek ist eben nicht aus Kunststoff. Hier ging es um das unterschiedliche Material als Lackieruntergrund. Und da sollte man nicht mit Unvermögen kommen. Es ist verdammt schwierig, den originalen Farbton in der Lackanmischung genau anzupassen. Ich jedenfalls bewundere einige Fachleute, wie sie das hinbekommen.
Wenn du mein Beitrag meinst, ging es genau um den Kotflügel und Rest des Autos aus Metal und den hinteren Stoßfänger Stoßstange aus Kunststoff der neu Lackiert wurde.
Auch wenn es schwierig ist den gleichen Ton auf unterschiedlichen Materialien wieder hinzubekommen wollte ich nur zeigen, dass es Lackierer gibt die das hinbekommen und den @larsvaider ermutigen zu reklamieren.
Wobei Silber und Rot zwei ganz verschiedene Baustellen sind. Rot ist mit das einfachste und verzeiht einiges.
Obwohl metallic Lacke immer besonderer Sorgfalt bedürfen.
Zitat:
@illegut schrieb am 14. Mai 2017 um 10:24:36 Uhr:
Wobei Silber und Rot zwei ganz verschiedene Baustellen sind. Rot ist mit das einfachste und verzeiht einiges
Dann habe ich ja die richtige Farbe ausgesucht :-). Finde es nur schlimm dass bei so vielen Leons Lackausbesserungen überhaupt notwendig sind. Der Händler hat mir verraten dass mein Wagen nicht der erste ist mit den Lackierproblemen am Stoßfänger und dass das Problem bekannt sei bei Seat. Gelegentlich wird die Stoßstange auch ganz getauscht weil die ein "defektes" Exemplar in ihre Labore bestellen.. haben bis jetzt aber nicht geschafft die Qualität zu verbessern scheint es.