Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Ich hatte schon dutzende Fahrzeuge, aber keines mit einer "weicheren" WSS. Ein sanftes Eiskratzen auf nicht sauberer WSS (kein Metallschaber!) und schon gabs etliche, wenn auch feine, kleine Kratzer. Hatte ich bis dato nie. Aber vielleicht verhindert diese mangelnde Oberflächenhärte wiederum bei kleineren Steinschlägen Risse und Sprünge.

Darum nehm ich in einem solchen Fall einfach ein Enteiser-Spray. Geht schnell und schonender als mit dem Kratzer. 😉
Kaltes Wasser funktioniert auch.

Die Umwelt lässt grüßen!

So ein Enteiserspray mag zwar u.U. korrosionsfördernd, eventuell auch kunststoffschädigend sein, umweltschädigend aber kaum. Oder meintest du die Glatteisgefahr beim Übergiessen mit kaltem Wasser? Den Tip halte ich sowieso für bedenklich. Oder hab ich die post von UliBN falsch interpretiert😕

Ähnliche Themen

1. Die 3-4 Sprühstöße aus der Pumpflasche werden der Umwelt wohl nicht mehr schaden als mit einem Cupra durch die Welt zu Düsen. 🙄

Zumindest das Zeug von Sonax hat volle Punkte in sämtlichen Tests hinsichtlich Kunststoffverträglichkeit bekommen. Und mal ehrlich, schlimmer als Frostschutz in der Scheibenwaschanlage wird das Zeug auch nicht sein. 😉

2. Welche Glatteisgefahr? Wegen dem bisschen Wasser auf der Scheibe. Du sollst ja nicht ne ganze Gieskanne drüber kippen. Ich hatte zumindest noch nie Glatteis im Hof 😉

Deine paar Sprühstöße nicht. Aber die Millionen insgesamt...
Enteiserspray und Umweltschutz

@UliBN : ich gebe dir nen Tip: hör auf Auto zu fahren. Das schadet der Umwelt.
Mal gut das die meisten Enteiser mit Pumpzerstäubern arbeiten.
Ich habe auf jeden Fall noch nie einen anderen genutzt. Natürlich der Umwelt zu liebe.

Deswegen habe ich mich auf Enteiserspray und nicht auf Pumpzerstäuberspray bezogen.
Mir geht es auch weniger um die Art des Druckaufbaus, als vielmehr den Inhalt und die Zusammensetzung des Sprays. Einfach mal den verlinkten Artikel lesen!
Wenn ich dann parallel dazu die ganzen Einlassungen bei MT in den Diskussionen um die Reinhaltung der Luft, Diesel vs. Benziner, Abgasaffäre etc. lese, wundere ich mich nicht über die irgendwann erforderlichen blauen Plaketten.

Nach dem Motto:
Was interessiert mich die Umwelt, Hauptsache, meine Scheibe ist eisfrei. Egal wie, Hauptsache bequem.

Habe ich gelesen.
Ich finde da jetzt nichts was da als besonders umweltschädlich beschrieben wird.

Wenn ich nicht so empfindliche Nachbarn hätte, würde ich den Wagen laufen lassen. Wir deutschen werden die Welt nicht retten, wir werden mit unserem Umweltwahn nur unsere Wirtschaft zerstören.
Allein schon wieviel Arbeitsplätze die Umstellung auf E Mobilität kosten könnte ....

Ganz ehrlich und u.U. naiv. Aber Scheibenenteiserspritzerl gibts zumindest bei mir in Österreich NUR als Pumpspray. Und da kannst dich zum Vickerl spritzen (sagt der Wiener), bloß Alkohole gibts auf die Scheibe. Und da kanns ordentlich Schaden geben. Wenn mans trinkt😁.

Ist Enteiserspray ein Mangel vom 5F??

Bitte lasst das und nun zurück zum Thema.

Zitat:

@thejapanese schrieb am 7. Februar 2017 um 19:13:01 Uhr:


Ist Enteiserspray ein Mangel vom 5F??

Bitte lasst das und nun zurück zum Thema.

Klar. Ein Mangel sind die unterdurchschnittlich gehärteten WSSn. Und zwar im gesamten VWAG-Konzern. Da finde ich sogar die Qualität der Lacke viiiel besser😉.

Ich habe nicht einen Kratzer auf der Scheibe....weil ich immer bevor ich den Wagen abstelle einmal die beiden Scheiben reinige mit den Scheibenwischern, dann kann es ruhig frieren, dann ist die nämlich sauber in den Bereich wo gekratzt werden muss.
Wenn der Brenner aber mit total verdreckten Scheiben abgestellt wird und dann muss das Eis gekratzt werden, enstehen nun einmal einige Riefen.

Aber nicht nur der VW Konzern hat diese Probleme (weiche Scheiben)...ist bei BMW auch nicht anders🙂

Ist übrigens kein Mangel.....eher Blödheit oder schlechte Autopflege😉

(Ironie - Modus aus)🙂

Da wird nix gehärtet bei VSG Glas ;-) kommt alles aus einer Glashütte :-)

Ich stehe zwar in der Garage aber z.b RainX hat bzw. hilft mir schon bisschen die Scheibe besser Eisfrei zu bekommen wenn ich beim zweit Leon vergessen habe ne Folie drüber zu spannen oder halt unterwegs mal kratzen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen