Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Zitat:

@larsvaider schrieb am 7. Februar 2017 um 19:51:13 Uhr:


Da wird nix gehärtet bei VSG Glas ;-) kommt alles aus einer Glashütte :-)

Die Härte des Glases ist übrigens aus einem Code, bzw. Nummer (ECE-Siegel, Scheibenstempel) an der Scheibe erkennbar😉. Hersteller (und da gibts viele) müssen darüber Auskunft geben.

Zitat:

@UliBN schrieb am 7. Februar 2017 um 16:41:29 Uhr:


Deine paar Sprühstöße nicht. Aber die Millionen insgesamt...
Enteiserspray und Umweltschutz

Ich nehme an, du fährst auch brav jeden Tag mit einem Fahrrad aus ökologischer Herkunft durch die Gegend. Alles andere (auch E-Bikes) schaden nämlich unserer Umwelt. 🙄

So und nun BTT --> Mängel am 5F

Sicher nicht, aber ich versuche wenigstens, mit etwas Überlegung einen minimalsten Beitrag zu leisten und nicht mit "egal, Hauptsache ich und was interesssieren mich die Anderen" zu argumentieren.
Dieser deutliche Egoismus ist das entscheidende Hindernis bei Fortschritten in Sachen Umweltschutz.

Übrigens, auch die ökologische Herkunft eines Fahrrades bedeutet nicht klimaschädlich-neutral, zeigt aber deutlich die Einstellung zum Thema auf.

Und was ist jetzt schädlicher für die Umwelt:
Als Garagenparker ab und an mal ein solches Pumpspray zu nutzen oder aufgrund einer verkratzten Scheibe diese zu erneuern? 😉

Naja, wir driften vom Thema ab.

Ähnliche Themen

Komisch, ich habe noch nie Einteiserspray benutzt und noch nie aufgrund Eiskratzens eine Scheibe wechseln müssen.

Für alles lässt sich ein Grund finden. Mich wundert bei Einigen gar nichts.

Ist aber alles kein Mangel am 5F!

Zitat:

@UliBN schrieb am 8. Februar 2017 um 12:32:57 Uhr:


Dieser deutliche Egoismus ist das entscheidende Hindernis bei Fortschritten in Sachen Umweltschutz.

Vielen Dank, das bringt es auf den Punk!

Ich erkenne immer noch keine wie immer geartete Umweltschädigung. Alkohole, kein Treibgas, recyclebarer Kunststoff.

Ich auch nicht, zumindest nicht bei den Pumpsprays.

Aber darauf bezog ich mich auch nicht, sondern auf die allgemeine Einstellung zum Thema Umweltschutz bestimmter Personen. Diese Donald Trump-Attitüde gibt einem ernsthaft zu denken. Und ja, das ist hier nicht das Thema gemäß Thread-Titel. Aber manchen ist das Thema eben so ernst, dass sie es bei jeder ihrer Handlungen in Betracht ziehen. Man kann von Glück reden, dass es solche Menschen überhaupt gibt. Denn wie es scheint müssen sie für einen Großteil der Weltbevölkerung mitdenken.

Es hat schon was von selektiver Moral, wenn man sich als Fahrer eines unnötig üppig motorisierten Autos wie dem Cupra über mangelndes Umweltbewusstsein echauffiert, weil ein anderer lieber Enteiserspray benutzt als zu kratzen. Deswegen gleich Trump-Attitüde zu unterstellen, halte ich für etwas anmaßend. Jeder kann seinen Beitrag leisten und jeder tut es auf seine Weise.

Mitdenken und aufmerksam machen ist das eine, agitieren und verurteilen etwas anderes. Wer es wirklich ernst meint, kann bitte mit gutem Beispiel vorangehen, sein Auto verkaufen, aus der ganzen Tretmühle aussteigen und wieder auf dem eigenen Bauernhof Selbstversorger werden.

Ich kann euch beruhigen, als Garagenparker reicht mir eine Flasche Pumpspray mehr als einen Winter.
Im Gegensatz zu vielen hier wollte ich nur eine Möglichkeit aufzeigen sich das (Ver-)kratzen der Scheibe im Winter wirksam zu ersparen.
Wie bereits zuvor erwähnt können unsere Umweltfreunde auch nen Schluck kaltes Wasser aus der Leitung drüber kippen. Funktioniert ebenfalls. (Aber den Ölabscheider am Stellplatz nicht vergessen 😰)

Hätte nicht erwartet bei MT so viele Grüne und Moralapostel anzutreffen. So. Ich bin hier raus, wird mir zu doof. Bitte BTT.

Danke.

Umweltschutz geht alle an. Hat mit Moralapostel nichts zu tun. Schlimmer finde ich die Verunglimpfung derjenigen, die sich wenigstens ein paar Gedanken machen!

Oha... Diskutieren über Enteiser Spray?
Das wird gleich Roland Hipp auf die Barrikaden rufen ;-)
Bitte im separaten Thread klären :-)

Was denn? Etwa immer noch?

Die sollen zum Thema zurück kommen!

Bei mir ist heute nach dem Losfahren die gesamte Mediaeinheit(Navi plus ,Telefon usw.) nicht hochgefahren.
Der Bildschirm zeigte keine Regung.
Nach ca 5min und mehrmaligen Tasten drücken,startete er wieder .
Ist dann heute nicht wieder passiert,
Cupra 290 EZ 11/2016.
Kennt jemand das Problem?

Ach ja und die Polsterung des Fahrersitzes quiescht bei dem kalten Wetter bei jeder Bewegung im Sitz.
Einsteigen,Aussteigen usw.
Original Cupra Sitze!

Deine Antwort
Ähnliche Themen