Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Ich war zu blöd, bei anderen Wagen zu vergleichen. Das werde ich nachholen, wenn ich da bin Donnerstag. Aber toll ist das nicht. Ich vermute, da ist was von innen mit zu wenig Drehmoment angezogen. Kann das von der Konstruktion her überhaupt sein?

Finde meine Griffe nicht wacklig. Und hängen geblieben ist auch noch keiner. 😉

Er sollte erstmal auf den Händler vertrauen. Sicherlich weiß er wo er bei der Fahrzeugaufbereitung zur Auslieferung hinschauen muss?

Zitat:

@mk1290 schrieb am 31. Mai 2016 um 12:32:13 Uhr:


Finde meine Griffe nicht wacklig. Und hängen geblieben ist auch noch keiner. 😉

Kann noch kommen... ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@ncri schrieb am 31. Mai 2016 um 13:29:58 Uhr:



Zitat:

@mk1290 schrieb am 31. Mai 2016 um 12:32:13 Uhr:


Finde meine Griffe nicht wacklig. Und hängen geblieben ist auch noch keiner. 😉

Kann noch kommen... ;-)

Das glaube ich weniger, fahre den Cupra bereits seit Sept. 14 und bald 40.000 km. Bisher wackelt an den Griffen nichts, und hängen tun sie auch nicht. (Nur der Kofferraumöffner hängt gelegentlich) 😉

Der hängt bei mir wiederum nicht ;-)

Ferkel ;-)

Musste allerdings eben feststellen, dass bei meinem Golf 7 die Griffe auch nicht bombenfest sitzen... Aber nicht ganz so locker und ohne klemmen.

Ist also im Wesentlichen Stand der Technik. Weiß nur noch nicht, was ich mit dem Klemmer mache. Ich spreche das noch mal an.

So einen Klemmer hatte ich beim Octavia auch. Etwas Silikonspray hat das erledigt.

Aha. Dann schau ich mal ;-)

So mein St Cupra 290 geht gleich auch zum 🙂
Mein Wischwasser spritzt kaum an die Scheibe bzw knapp über die Wischer. Nach meiner Erfahrung und verglichen bei einem kleinen Leon muss das deutlich höher spritzen

Dafür zur Werkstatt?
Ok

Dann am besten auch gleich von der Werkstatt den Wischwasserbehälter richtig auffüllen lassen. 😕

Warum nicht das Scheibenspritzerl in der Werkstatt justieren lassen? Nicht jeder ist handwerklich dazu fähig, bzw. es fehlt ihm an einschlägigen Wissen und Werkzeug, auch wenn es hier eine Nadel täte. Und wenns dann noch in der Garantiezeit liegt und die Werkstatt nahe, gehts absolut ok.

Ha! War alles kostenlos. Wollte nur sicher stellen, dass kein Schlauch lose ist. Außerdem konnte ich so mal nach anderer AGA fragen und ich wusste wirklich nicht, dass es so einfach ist das zu justieren

Zitat:

@ghfer schrieb am 6. April 2016 um 09:43:13 Uhr:


...kleine Erfahrung zum Rückleuchten-Thema (Feuchtigkeit):
Gestern beim Händler reklamiert!
Antwort: Auto 2 Jahre und 4 Tage alt! Also 4 Tage aus der Gewährleistung! Problem ist bestens bekannt, aber Seat übernimmt hier nur 70% der Teilekosten (auf Kulanz)????!!!!????!!!!
Wäre die Garantieverlängerung nicht abgeschlossen gewesen, wäre für den Tausch der linken äußeren RL incl. Arbeit und abzügl. Kulanz ca. 85€ fällig gewesen! :-(
Zum hier betroffenen Leon FR:

Inzwischen wurden beide äußeren Rückleuchten wegen Feuchtigkeit auf Garantie getauscht.

Es wurde auch ein Riss in der 3. Bremsleuchte und der Ausfall des zweiten Leuchtenfeldes von links in dieser entdeckt - und auch diese wurde bereits beim freundlichen Händler auf Garantie ausgetauscht.

Jetzt bemerkt:

Wassereinbruch Türe hinten Fahrerseite bei starkem Regen - Termin beim AH steht.

zu meinem Leon ST:
"Abschabbelung" des Lacks am Übergang von Heckstoßstange zu Radlauf (siehe Foto). Termin beim AH steht. 😠 😠 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen