Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
1099 Antworten
Die Wartungsklappe bei Baujahr 1. Quartal 2015, ist schon die geänderte.
War bei meinen auch schon so🙂
Nachdem die ganzen Filzstreifen usw. bei mir eingeklebt wurden, vor ca. 4 Wochen, habe ich jetzt 6000 KM abgespult und man hört bisher keinerlei Knirsch/Knastergeräusche mehr.
Die Maßnahme hat wohl gegriffen🙂
Mein Löwe ist seit Montag beim Händler. Die Aufnahmen der Heckklappendämpfer Rosten. Das wird gemacht. Im Fehlerspeicher war noch ein Fehler im Motor --> Update. Radio hatte nen Fehler drin--> neues Display (ließ sich im Winter nicht bedienen). Spiegel auf Fahrerseite, Verstellung Hoch-Runter soll wohl laut Computer nicht gehen, geht aber. Sie gucken was da gemacht werden soll. Zum Schluss Klima, da war auch n Fehler im Speicher. Kann ich aber nicht mehr genau rekonstruieren. Ich kann ja mal sagen wie es ausgeht. 4 Tage ist das Auto schon weg
Habt ihr auch an und zu komplette Neustarts des Media Systems. Hab MJ2016 mit kleinem Navi und das kommt bei mir ab und zu, nicht rekonstruierbar vor 🙁 ist nicht weiter tragisch aber ich glaube wenn es kein bekanntes Phänomen ist werde ich mal meinen äußerst kompetenten 🙂 aufsuchen
Hab auch mal wieder was neues, Touchscreen hat 10 min nicht funktioniert und keine Eingabe fürs navi angenommen, Spiegel lassen sich seit heute auch nicht mehr mit dem Schlüssel anklappen. Ich glaube da werd ich wohl mal wieder zu meinem 🙂 müssen. Die neue Rückleuchte ist ja bereits bestellt.
Ähnliche Themen
Fensterheber neu anlernen dann gehen die Spiegel auch wieder
das mit den Touchscreen ist bekannt tritt aber eigentlich nur bei kalten Temperaturen auf
gibt in der Regel erst ein Update und wenn das nichts bringt wird der Display getauscht
Hmm die Fensterheber werd ich mal neu anlernen, danke. Das Navi hatte ich schon mal reklamiert, damals konnte ich zwar Radiosender antippen, aber das Ding hat den Sender trotzdem nicht gewechselt und teilweise keine Musik abgespielt.
Wenn man im Ausland allerdings das Navi nicht bedienen kann ist dann auch nicht so der Brüller. Aber Google Maps gibt's ja zum Glück auch noch. An den Temperaturen kanns nicht gelegen haben, hatte über 20 Grad.
Zitat:
@mk1290 schrieb am 10. März 2016 um 22:13:28 Uhr:
Meine linke Rückleuchte ist erneut von innen feucht. Mein 🙂 hat bereits eine neue auf Garantie bestellt und sie wird zeitnah ausgetauscht.
Hoffe dass diese nun mal dicht bleibt.
Inzwischen ist die rechte Rückleuchte auch feucht. Werde ich die Tage ebenfalls bei meinem 🙂 reklamieren.
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 30. Mai 2016 um 20:21:28 Uhr:
Irgendwie hat das was..... man bekommt ständig neue Rückleuchten!
Die sind dann immer wie neu🙂
Stimmt, aber nach 3 neuen sollten sie ja irgendwann mal dicht sein.
Habe z. Zt. das Problem, wenn die Bremse vorne richtig warm ist, das an jeder Ampel und Kreuzung, diese vorne total laut dröhnt.
Besonders wenn ich die Lenkung einschlage ist es sehr laut.
Nachdem ich dann 2 x die Bremse kurz drücke ist es wieder weg..... bis zum nächsten anhalten.
Wenn alles kalt ist hört man nichts!
Schätze das jetzt bei 40.000 KM die gelochten Bremsscheiben hinüber sind.
Der 🙂 schaut sich das nächste Woche einmal an.
Bin einmal gespannt😉
Was mir aber aufgefallen ist..... das die werkseitigen Beläge für die Bremboanlage nur 23.000 KM gehalten haben und die jetzigen (Audi Beläge) nach 17.000 weiteren KM noch wie neu aussehen.
Dafür sehen jetzt die Scheiben.....echt bescheiden aus🙁
Mit den alten Original Belägen gab es bei einer bestimmten Temparatur bei ca.150-200 Std./KM ein Bremsrubbeln, das mit den neuen Audi Belägen nicht mehr da ist.
Dafür ist dieses blöde Dröhnen aufgetreten.
Schauen wir einmal😉
Türgriffe wackelig.
Ich habe gestern meinen Neuen beim Händler stehen sehen. Mir fiel auf, dass alle Türgriffe wackeln. Ist das Stand der Technik? Zudem geht der Türgriff hinten Fahrerseite nicht bündig zum restlichen Griff in die Ruheposition. Steht 3 mm oder mehr hervor. Ist das nur bei mir so?
Das mit dem Wackeln bemängle ich bei meinem Cupra auch. Die Griffe fühlen sich deutlich labbriger an als bei meinem Polo. Ausserdem bleiben sie gelegentlich in der gezogenen Stellung hängen... Nicht so toll. Das mit dem Hervorstehen in Ruheposition hat meiner nicht - ausser wie gesagt er hängt mal wieder (kommt aber nicht allzu oft vor)...