Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Zitat:

@Astaronhbs schrieb am 18. April 2016 um 21:30:02 Uhr:


Wieder was für die Mängel-Sucher. Die Aufnahmen für die Dämpfer der Heckklappe, also da wo die Dämpfer andere Blech ansetzen rosten. Sowohl an Klappe als auch am Auto. Wieder in die Werkstatt. Beim weißen Auto sieht man das halt gut ??

Das haben wohl schon öfters welche gehabt.... wurde im Seat-Forum drüber berichtet, fahre doch zum 🙂 und reklamiere das.

So war mein Plan. Hab noch Garantie

Zitat:

@BeneXVI schrieb am 18. April 2016 um 21:31:19 Uhr:


Habe inzwischen ein anderes Problem, bei mir lässt sich nicht immer die Heckklappe öffnen. Egal ob ich aus dem Auto aussteige und sie aufmachen möchte oder ob ich zum Auto komme, es aufschließe und versuche sie dann zu öffnen. Jemand mit ähnlichen Problemen?

WD 40 oder eine neue Schließereinheit.
Da klemmt etwas.... WD 40 hilft da meistens schon, sonst zum 🙂

Aktuell wieder Problem mit dem DSG6. Kein Kriechen, ruckartiges Einkuppeln. Neustart behebt zwar (nicht dauerhaft) den Fehler, Werkstatt (Porsche Wien-Liesing, größter VWAG Händler Österreich) ist aber weiterhin ratlos. Und das Poltern von der HA nervt gewaltig. Am 25. erneut Werkstatttermin (Tonaufnahme mit Stethoskopmikrofon, Soundfile nach Martorell)😛.

Ähnliche Themen

Zack, heute ist der Wagen 14 Tage alt!

Was bratzt denn da also würde man bei 180 Alufolie aus dem Fenster halten?
Hm, Soundanlage? Irgendeine Schraube?

Im Komfortmodus bei einer gewissen Drehzahl nicht zu hören. Im Sportmodus etwas und im Cupramodus
klingt das bei einer gewissen Drehzahl nicht schön. Als wäre ein Hochtöner kaputt oder im Motorraum sitzt einer mit Alufolie und knistert damit rum.

Am Ende war mir wohl klar was es ist: Dieser beschissene Soundmokel der einem einen Motorsound vorgaukeln soll. Super! Also zum 🙂 oder gleich abklemmen?
Programmiert das jeder Händler raus? Ich finde dieses künstliche Ding nur peinlich - wenn es dann noch bratzt, dann kann man das überhaupt nicht gebrauchen.

kann net jeder Händler da dies deren Systeme in der Regel net zulassen

nur wenn er VCDS hat kann er es

oder einfach Stecker ziehen

Zitat:

@red96 schrieb am 20. April 2016 um 12:46:57 Uhr:


Zack, heute ist der Wagen 14 Tage alt!

Was bratzt denn da also würde man bei 180 Alufolie aus dem Fenster halten?
Hm, Soundanlage? Irgendeine Schraube?

Im Komfortmodus bei einer gewissen Drehzahl nicht zu hören. Im Sportmodus etwas und im Cupramodus
klingt das bei einer gewissen Drehzahl nicht schön. Als wäre ein Hochtöner kaputt oder im Motorraum sitzt einer mit Alufolie und knistert damit rum.

Am Ende war mir wohl klar was es ist: Dieser beschissene Soundmokel der einem einen Motorsound vorgaukeln soll. Super! Also zum 🙂 oder gleich abklemmen?
Programmiert das jeder Händler raus? Ich finde dieses künstliche Ding nur peinlich - wenn es dann noch bratzt, dann kann man das überhaupt nicht gebrauchen.

Habe das auf 50% stellen lassen beim 🙂..... seitdem hört man noch etwas und es stört nicht mehr, ist vor allem wenn man länger im Sport/Cupra/Individual - Modus fährt jetzt sehr angenehm.
Teste das doch einmal aus, kannst das ja immer noch auf 0 stellen lassen oder den Stecker ziehen.
Vorher waren 1000 KM in den Modi nicht auszuhalten.....jetzt kann man einmal um den Erdball fahren und das Gehör ist nicht mehr genervt😉

Mmmmhh, das ist jetzt auch kein Garantiefall und eingentlich brauche ich den Fake nicht 😁 Macht das der 🙂 oder muss man woanders hin?

Zitat:

@red96 schrieb am 20. April 2016 um 13:34:33 Uhr:


Mmmmhh, das ist jetzt auch kein Garantiefall und eingentlich brauche ich den Fake nicht 😁 Macht das der 🙂 oder muss man woanders hin?

Das hat 10 Minuten gedauert beim 🙂 und war überhaupt kein Problem....... hatte sowieso gerade den Tester angeschlossen und dann mit einem Notebook auf die 50% gestellt.
Für mich lief das unter Kundenservice..... er hat im Zuge des Ölwechsels auch nichts berechnet, die kennen doch das Geräusch des Krawallmachers auch.

Ok, danke.
Wundert mich, dass das Ding jetzt schon bratzt...

Zitat:

@red96 schrieb am 20. April 2016 um 13:37:45 Uhr:


Ok, danke.
Wundert mich, dass das Ding jetzt schon bratzt...

War bei mir auch gleich am Anfang..... habe damit einige Monate gelebt und ausgetestet ob ich mich daran gewöhne, aber auf der Fahrt im letzten August nach Österreich, ging es mir nur noch auf den Wecker und meine Frau wollte nicht mehr weiterfahren...... wenn ich in den Modi geblieben wäre🙁

😁

Ok, war das Ding kaputt? Oder war es Dir egal und Du hast in runterregeln lassen?

Freitag bin ich sowieso beim 🙂 um meine Winterfelgen einlagern zu lassen.

Zitat:

@red96 schrieb am 20. April 2016 um 13:48:35 Uhr:


😁

Ok, war das Ding kaputt? Oder war es Dir egal und Du hast in runterregeln lassen?

Freitag bin ich sowieso beim 🙂 um meine Winterfelgen einlagern zu lassen.

Kaputt kann man nicht sagen..... es machte nur immer unterschiedliche Töne..... manchmal ging es, dann wieder ein Dröhnen/Vibrieren/Scheppern usw., warum weiß ich auch nicht, jetzt ist es voll OK.🙂

Ist aber auch ein geiles Teil. Es gibt bei Youtube ein Video vom Abklemmen. Was für ein hässliches, kleines Teil. Die hätten da lieber mal 25cm Bass einbauen sollen. Dann wäre der Sound tiefer 😁

Zitat:

@red96 schrieb am 20. April 2016 um 14:00:41 Uhr:


Ist aber auch ein geiles Teil. Es gibt bei Youtube ein Video vom Abklemmen. Was für ein hässliches, kleines Teil. Die hätten da lieber mal 25cm Bass einbauen sollen. Dann wäre der Sound tiefer 😁

Oder gleich ne bessere AGA und auf das Ding verzichten. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen