Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
1099 Antworten
Ich mag es etwas ruhiger. Werde das Ding auf 50% regeln lassen. Wohl eher sogar deaktivieren lassen.
Bei meinem (MJ 15) ist das Ding irgendwie auch so ruhig, wenn der Wagen im Cupra Modus abgestellt wurde. Ich bleib also einfach im Cupra Modus und hab trotzdem Ruhe. DSG stell ich sowieso meist auf D. 😁
Sage ich doch, man hört es noch ist aber sehr entspannend damit🙂
Ähnliche Themen
Bei meinem 3 Wochen alten Cupra lösen sich kleine "Schnipsel" aus der Oberfläche des Griffes der Handbremse. Gar nicht schön. Hat das jemand von Euch auch? Kommt scheint's vom normalen Gebrauch, kann mich nicht erinnern da mit etwas schrafkantigem drangekommen zu sein. Bei meinem 3 Jahre alten Polo ist der Griff mit Leder bespannt und sieht aus wie neu...
Bei meinem 4 Monate alten habe ich schon diverse Kratzer im Lenkrad.
Vielleicht haben Sie jetzt begonnen an Oberflächen, die man beim Fahren berührt, deutlich zu sparen.
Ja, leider ist die Oberfläche der Handbremse nicht sehr hochwertig. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Innenraum. Ist deutlich besser als ich erwartet hatte, nach der vielen Kritik die ich im Netz gelesen hab.
Trotz DSG ziehe ich immer die Handbremse beim Parken. Gewöhnt vom Polo der ein Hand-Schalter ist. ;-) Also beim DSG macht das keinen Sinn?
Wenn du nicht gerade mal an einem starken Gefälle stehst, sollte eigentlich die "P" Stellung der Automatik ausreichen 😉