Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Macht seiner die Geräusche auch wenn er warm ist?

Könntest du sie mal aufnehmen? Ich habe beim starten nur das Handy aus der offenen Tür nach vorne gehalten.
Den Radio muss ich allerdings aus machen.

Hab ich noch nie drauf geachtet. In der Garage hört man's eben gut, da ist er aber i.d.R. kalt. Aber ich werde es die Tage wenn ich dran denke mal beobachten ob die Geräusche beim Starten auch auftreten wenn er warm ist.

Also heute morgen nochmals drauf geachtet, sind bei mir ebenfalls diese 3 kurzen Geräusche, allerdings nur beim Kaltstart zu hören. Wenn er warm ist bleibt's ruhig (Nach 20 Min. Standzeit)

Bei mir war heute morgen nur das "mäh" sonst nichts🙂

Ähnliche Themen

Hallo,
im Seat Leon Forum gibt es noch mehrere mit diesem Geräusch.

Nun bin ich 16 Stunden Cupra-Fahrer und habe die erste Frage. Beim Leihwagen für die Übergangszeit hatte ich den FR. Wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt habe und die Spiegelstellung auf R (rechts) hatte, dann klappte der Spiegel runter.

Beim Cupra geht das nicht. Sollte aber! In den Spielgeleinstellungen im Setup habe ich die Spiegelsynchronität mal aktiv und deaktiv. "Spiegel anklappen beim Rückwärtsfahren" ist ebenfalls aktiv.

Stelle den Spiegel auf "R", lege ich den Rückwärtsgang ein, dann passiert nix. Argh, geht schon los? 😁 Der erste Garantiefall? 🙁

Zitat:

@red96 schrieb am 5. April 2016 um 08:58:54 Uhr:


Lege ich den Rückwärtsgang ein, dann passiert nix. Argh, geht schon los? 😁 Der erste Garantiefall? 🙁

Nein, der Knopf für die Spiegelverstellung in der Fahrertür muss auf den rechten Spiegel gestellt sein, damit die Absenkung funktioniert.

Ist er.

@red96

Da wird die abgesenkte Position des Spiegels einfach noch nicht korrekt eingestellt sein.

Stell den Einstellknopf auf R, leg den Rückwärtsgang ein und stelle den Spiegel nun in die gewünschte Position. Dann fahr wieder vorwärts bis der Spiegel von alleine wieder hochfährt. Beim nächsten mal Einlegen des Rückwärtsganges sollte der Spiegel wieder runter in die zuvor abgespeicherte Position fahren.

DANKE! Genau so war es. 😁 Danke! Hätte der Abnahme-Mokel ja mal einstellen können. Also doch kein Mangel. So, muss mal auf die Bahn. 😉

Seat Leon 5F 2.0 TDI DSG FR

Seit 2 Tagen beim ersten Start des Autos kommt eine Fehlermeldung - Achtung Getriebeschaden, Werkstatt aufsuchen.

Sobald ich ein bisschen lauter Musik höre, klappern die Türen total. Alles vibriert und ich denke die Türverkleidung fällt gleich ab. Dasselbe ebenfalls bei unebener Straße wie Back- oder Ziegelstein.
Kann man das klappern mit einigen Handgriffen irgendwie beseitigen? Es nervt ziemlich.

Die klappernden Türverkleidungen sind bekannt da hilft wohl nur selbst Hand anlegen und die Türen Dämmen...
Gibt dazu div. Beiträge u. Videos...
Ist aber nicht mit ein paar Handgriffe erledigt!

Dann kann ich das wohl vergessen. Ich hab absolut kein Plan davon 😁 Dann muss ich es aushalten -.-

Beim Türenklappern ist aber eher nur das Klappern der Wartungsklappen bekannt. Und das ist nicht die Türverkleidung.

Zitat:

@UliBN schrieb am 5. April 2016 um 13:54:08 Uhr:


Beim Türenklappern ist aber eher nur das Klappern der Wartungsklappen bekannt. Und das ist nicht die Türverkleidung.

Ich nenne es einfach mal Türverkleidung. Kann sein das es die Wartungsklappen sind. Jedenfalls vibriert alles und gibt diese typischen unschönen Geräusche wenn mann über nicht asphaltierte Straße fährt oder mal etwas lauter Musik hört und damit meine ich nicht so laut wie ein 18 jähriger im Golf 3 mit 30" Bassteller im Kofferraum 😁 Es stört mich einfach nur übertrieben. Manchmal vibriert auch schon alles auf glatter Strraße und ich sitze nur noch im Auto und denke "Boooaaaaa *kotz*" Am besten wieder verkaufen.

Das Auto finde ich super geil, aber dieses vibrieren ist echt unschön und stört einfach nur. Vor allem bei langen Fahrten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen