Mähermotor austauschen - Standardmaße?
Hallo,
ich habe einen alten Rasenmäher mit Suffolk A114-1A Motor.
Der Motor ist hin; und da es die Firma Suffolk nicht mehr gibt, kann ich den Motor nicht nachkaufen.
Nun habe ich die naive Idee den Motor durch einen Kawasaki FJ-100 zu ersetzen.
Das ist der Motor, der beim Nachfolgemodell des Rasenmähers benutzt wird.
Leider finde ich keine technischen Daten über die Abmessungen des Suffolk. Aber es gibt Daten für den Kawasaki. Ganz grob abgemessen scheint der Kawasaki zu passen.
Meine eigentliche Frage ist, ob solche (horizontalen) Rasenmäher-Kleinmotoren Standardabmessungen haben, und man Marken und Modelle beliebig austauschen kann?
Es kann doch nicht sein, daß die Rasenmäher-Hersteller ihre Modelle nach den Abmessungen des Motors ausrichten, oder?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hast du schon ein H-Kennzeichen beantragt?
110 Antworten
Zitat:
@Alois Steiger schrieb am 13. September 2016 um 19:45:27 Uhr:
Zitat:
@BennoBMW320d schrieb am 13. September 2016 um 16:39:06 Uhr:
Ich reibe an Aladins Wunderlampe und Suleika erscheint mit dem Halbmondschlüssel und dem bösen Harkenstück. Simsalabim ist alles fertig, und ich fliege auf meinem Teppich nach Hause.
Man kann auch übertreiben, aber einen guten Nachmittag brauche ich auch dafür, aber nicht Wochen!!!
Diese unsinnigen und zum Teil auch verletzende Kommentare verderben einem den Spass an der Teilnahme in diesem Forum. Da fehlt doch manchmal jede fachliche Voraussetzung, um die Dinge richtig zu beurteilen.
Es ist doch wohl klar, dass man da langsam sauer wird, all dies in 5 min erledigen zu können. Hier musst du mit einem gewissen Zynismus leben. Das ist ja alles nicht persönlich gemeint, oder als Angriff zu verstehen!!! Es gab einen Watschen zurück an meinen Vorschreiber, aber nicht an den TE!!!---Dem ich zum Teil relativ gut geholfen habe.
Zitat:
@Alois Steiger schrieb am 13. September 2016 um 19:45:27 Uhr:
Zitat:
@BennoBMW320d schrieb am 13. September 2016 um 16:39:06 Uhr:
Ich reibe an Aladins Wunderlampe und Suleika erscheint mit dem Halbmondschlüssel und dem bösen Harkenstück. Simsalabim ist alles fertig, und ich fliege auf meinem Teppich nach Hause.
Man kann auch übertreiben, aber einen guten Nachmittag brauche ich auch dafür, aber nicht Wochen!!!
Diese unsinnigen und zum Teil auch verletzende Kommentare verderben einem den Spass an der Teilnahme in diesem Forum. Da fehlt doch manchmal jede fachliche Voraussetzung, um die Dinge richtig zu beurteilen.
.
Genau deshalb gibt es ja komische (geschmeichelt) Fragen. 😁
Lieber TE-User, ich stelle deine fachliche Kompetenz in keinster Weise in Frage. Problematisch sind freilich 1:1 Übersetzungen aus den USA/GB Raum, die zum schmunzeln anregen. Jeder User wuste was du gemeint hast, aber das wird dann halt etwas "ausgeschmückt" und "verdeutscht"!!!
Hallo Benno,
du schreibst: " Lieber TE- User", heißt soviel wie "Lieber Themenersteller -(Be) Nutzer.
Ist das richtig?
Frage: Wer oder was ist ein Themenersteller- (Be) Nutzer?
Achso, und gleich noch eine:
Um was geht es hier in diesem Thema? Besser gesagt wahrscheinlich ging, denn der TE "Weltraumschrott" scheint ja in der Atmosphäre verglüht zu sein, mit seinem Problemchen!?
Ähnliche Themen
Der TE schrieb, Zitat:"Halbmondschlüssel" ist nicht meinem Schöngeist entsprungen; sondern ich habe das aus dem Englischen, wo die Dinger wohl auch "half moon key" genannt werden." Gemeint war hier die Passfeder die das "Hakenstück" auf der Welle mit nimmt.
Wenn man solche Sachen 1:1 aus dem englischen übersetzt wird es meist sehr lustig:-)))
Meine einfache Frage lautete : Wer oder was ist ein Themenersteller- (Be) Nutzer?
Was ist an der Frage so schwierig zu verstehen?
Da es hier enorme Übersetzungsprobleme gibt und ich deinen englisch- amerikanischen Gedankengängen nicht folgen kann, steige ich hier lieber aus.
Mal noch eine Themenerstellerbezogene Anmerkung: Eine Passfeder ist kein Mitnehmer. Der Mitnehmer ist der Konus und die Passfeder ist eine graduale Arretierung.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 15. September 2016 um 16:15:14 Uhr:
Mal noch eine Themenerstellerbezogene Anmerkung: Eine Passfeder ist kein Mitnehmer. Der Mitnehmer ist der Konus und die Passfeder ist eine graduale Arretierung.
Wenn meine Augen mich nicht täuschen Reden wir in diesem Fall über eine Zylindrische Welle Nabe Verbindung. (foto auf Seite zwei)
Ansonsten will ich nicht widersprechen.
Fraglich nur ob der TE überhaupt noch Interesse hat.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 15. September 2016 um 16:15:14 Uhr:
Mal noch eine Themenerstellerbezogene Anmerkung: Eine Passfeder ist kein Mitnehmer. Der Mitnehmer ist der Konus und die Passfeder ist eine graduale Arretierung.
Sau geile Defenition ... ! Muß ich mir merken. 😎
Konisch ist da aber nichts, die Welle ist zylindrisch und der Mitnehmer innen auch. Verbunden sind die beiden Teile durch die Passfeder, oder wie der TE meint "Halbmondschlussel".
Als Graduale werden Psalmabschnitte oder biblische Verse zwischen der alttestamentlichen Lesung und der Epistel in der Messe bezeichnet;-)
Jetzt wird es absonderlich!?
Zitat:
@skymaster83 schrieb am 15. September 2016 um 18:51:33 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 15. September 2016 um 16:15:14 Uhr:
Mal noch eine Themenerstellerbezogene Anmerkung: Eine Passfeder ist kein Mitnehmer. Der Mitnehmer ist der Konus und die Passfeder ist eine graduale Arretierung.Wenn meine Augen mich nicht täuschen Reden wir in diesem Fall über eine Zylindrische Welle Nabe Verbindung. (foto auf Seite zwei)
Ansonsten will ich nicht widersprechen.
.
Hast Recht !
Engländer hatten/haben schon immer abnorme Denk- und Bauweisen. 😉 An dieser Stelle einer schwachen Kraftübertragung nebst billiger Bauweise, gings vielleicht grad mal so. 😰 Aber
Elektromotorenhaben meist auch so eine Art der Kraftübertragung.....ist nicht mein Tag heute. 😁
Zitat:
@BennoBMW320d schrieb am 15. September 2016 um 22:18:58 Uhr:
Als Graduale werden Psalmabschnitte oder biblische Verse zwischen der alttestamentlichen Lesung und der Epistel in der Messe bezeichnet;-)
.
...Früher hieß das Rauchsalon...dort wo die englishen Maschinenbauingenöre hockten. 😁
Hast du mal von dem Kraut noch was übrig. 😕
Zitat:
@deville73 schrieb am 21. August 2016 um 18:49:33 Uhr:
Gibt es noch ERNSTHAFTE Informationen zu diesem Thema oder kann ich den Faden schließen?
Ich meine, dass dieses Thema mit unglaublichem Kitsch überlagert worden ist und die Absicht des Moderators greifen sollte. Außerdem zeigt der Themenstarter kein Interesse mehr an der Sache.
Zitat:
@Alois Steiger schrieb am 16. September 2016 um 03:54:30 Uhr:
Zitat:
@deville73 schrieb am 21. August 2016 um 18:49:33 Uhr:
Gibt es noch ERNSTHAFTE Informationen zu diesem Thema oder kann ich den Faden schließen?Ich meine, dass dieses Thema mit unglaublichem Kitsch überlagert worden ist und die Absicht des Moderators greifen sollte. Außerdem zeigt der Themenstarter kein Interesse mehr an der Sache.
.
Also ich hab durch den Kitsch noch was gelernt und Benno bestimmt auch. 😁 Außerdem ist das hier keine wissenschaftliche Fakultät, an der es strikt einzuhaltende Lehrpläne gäbe. Und wenn du schon allwissend bist, einfach mit Lesen aufhören oder endlich die Lösung kund tun !
Zitat:
@schelle1 schrieb am 16. September 2016 um 03:24:30 Uhr:
Zitat:
@skymaster83 schrieb am 15. September 2016 um 18:51:33 Uhr:
Wenn meine Augen mich nicht täuschen Reden wir in diesem Fall über eine Zylindrische Welle Nabe Verbindung. (foto auf Seite zwei)
Ansonsten will ich nicht widersprechen.
.
Hast Recht !
Engländer hatten/haben schon immer abnorme Denk- und Bauweisen. 😉 An dieser Stelle einer schwachen Kraftübertragung nebst billiger Bauweise, gings vielleicht grad mal so. 😰 Aber Elektromotoren haben meist auch so eine Art der Kraftübertragung.....ist nicht mein Tag heute. 😁
Ich glaub bei gefühlten 999 Antworten kann man mal durcheinander kommen.
Billige und fragwürdige Bauweisen sind ja leider weitverbreitet in der Hobbygartengeräteabteilung.
Also, Kawasaki hat mir das jetzt so erklärt:
Die 3/4" Welle steht zwar als Option da, gibt es für die gemeine Hans Wurst aber nicht zu kaufen. Ist wohl erst ab einer bestimmten Stückzahl Option.
Ich will aber noch nicht aufgeben:
- Nochmal die Frage ob dieser 3-Klauen-Mitnehmer Standardware ist, die ich vielleicht in passender Größe nachkaufen könnte?
- Der Motor ist mit 15mm Welle lieferbar, und ich bräuchte 19mm. Einen Adapter für die Welle bauen ist wohl weniger seriös hierzulande(!) 😁 , oder?
- Vielleicht finde ich ja noch einen passenden Motor von einem anderen Hersteller. Kennt sich da jmd aus und kann mir schnell eine kleine Liste potentieller Hersteller schreiben? Mir fällt jetzt B&S und Honda ein.