Mähermotor austauschen - Standardmaße?
Hallo,
ich habe einen alten Rasenmäher mit Suffolk A114-1A Motor.
Der Motor ist hin; und da es die Firma Suffolk nicht mehr gibt, kann ich den Motor nicht nachkaufen.
Nun habe ich die naive Idee den Motor durch einen Kawasaki FJ-100 zu ersetzen.
Das ist der Motor, der beim Nachfolgemodell des Rasenmähers benutzt wird.
Leider finde ich keine technischen Daten über die Abmessungen des Suffolk. Aber es gibt Daten für den Kawasaki. Ganz grob abgemessen scheint der Kawasaki zu passen.
Meine eigentliche Frage ist, ob solche (horizontalen) Rasenmäher-Kleinmotoren Standardabmessungen haben, und man Marken und Modelle beliebig austauschen kann?
Es kann doch nicht sein, daß die Rasenmäher-Hersteller ihre Modelle nach den Abmessungen des Motors ausrichten, oder?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hast du schon ein H-Kennzeichen beantragt?
110 Antworten
Der "Halbmondschlüssel" ist noch immer eine Passfeder in der Ausführung Scheibenpassfeder. Entscheident ist lediglich das der neue Motor eine Passfeder besitzt die genau so breit ist wie die alte. Welche Form die hat ist wurscht, kann auf der Wellenseite von mir aus Achteckig mit herzchen sein.
Lt. TE hat der neue Motor aber keine Nut für die Passfeder, aber die kann man ja mit einem Trennjäger selber rein schleifen. Wenn Murks dann richtig!!!
Zitat:
@skymaster83 schrieb am 23. August 2016 um 18:42:19 Uhr:
Der "Halbmondschlüssel" ist noch immer eine Passfeder in der Ausführung Scheibenpassfeder. Entscheident ist lediglich das der neue Motor eine Passfeder besitzt die genau so breit ist wie die alte. Welche Form die hat ist wurscht, kann auf der Wellenseite von mir aus Achteckig mit herzchen sein.
Ich muss also nicht nur auf die Maße der Achse achten, sondern auch auf die der Scheibenfeder?
Ohje, wieviele Varianten gibt es denn da praktisch?
Zumindest die Scheibenfedern scheinen genormt zu sein. Aber mein Rasenmäher kommt aus England der 90er.
In der Anleitung steht nichts über die Abmessung.
Und das Kupplungsstück? Ist das wenigstens Standardware?
Dann könnte ich für eine beliebige Welle, das passendes Kupplungsstück für meinen Mäher suchen.
PS: Ich habe jetzt schon den Importeur und einen Händler angeschrieben. Die waren beide nicht sehr aussagefreudig, und ich weiß immer noch nicht, ob es eine passende Variante von dem Motor gibt.
Höre auf zu suchen, haue das alte Zeug in die Tonne und folge dem Link. https://www.amazon.de/.../251-6531566-8280666?...
Ähnliche Themen
Ja leider die drei Maße wären zu erst mal am wichtigsten: Länge und Durchmesser sowie breite der Passfeder, Art der Passfeder ist zweitrangig.
Eigentlich sollte das alles genormt sein, und das Zoll Maßig, also eigentlich kein Problem das der Mäher von der Insel kommt.
Marx ist eigentlich recht Hilfsbereit und kompetent. Ruf am besten in der Süderstr an. Sonst vllt mal bei B+S gucken.
Und Benno: erst kommst du mit Metallkit um die Ecke und jetzt soll der TE das ding entsorgen, versteh ich langsam nicht mehr!
Abgesehen davon dass ich es so verstehe das es weniger um einen Mäher geht, sondern um speziell diesen (?!) Ist die Empfehlung von so einem billigen Schrott recht Fragwürdig.
Ich bin der Überzeugung das der TE Geld sparen will, und sich deshalb mit diesem Ersatzmotor rum plagt. Wobei das Ergebnis ev. nicht sehr überzeugend ausfallen wird. Und um ihm Frust und eine unnötige Geldausgabe zu ersparen, habe ich den Link eingefügt.
Zitat:
@BennoBMW320d schrieb am 29. August 2016 um 19:35:06 Uhr:
Ich bin der Überzeugung das der TE Geld sparen will, und sich deshalb mit diesem Ersatzmotor rum plagt. Wobei das Ergebnis ev. nicht sehr überzeugend ausfallen wird. Und um ihm Frust und eine unnötige Geldausgabe zu ersparen, habe ich den Link eingefügt.
Der TE hat sich ja bereits über Preise informiert, und wird wissen was er für einen neuen Motor bezahlen muss. Nicht jeder der etwas selbst machen möchte oder überhaupt etwas repariert haben möchte ist perseh auf's Geld sparen aus.
Sein Mäher ist ja gerade nostalgisch und zudem (wenn er Dem weiter oben gezeigten entspricht) ein Spindelmäher.
Auch wenn's eigentlich wie so oft dem Thema nicht wirklich weiterhilft kann der TE vllt hierüber Aufklärung verschaffen.
Mir persönlich ist es egal wieso warum weshalb.
Wer sich so wie der "Weltraumschrott" überhaupt nicht mit technischen Dingen auskennt, sollte lieber die Finger von solchen Aufgaben lassen.
Es ist schon echte Zeitverschwendung wenn hier Fragen zu Maßen beantwortet werden sollen, die jeder Bastler eigentlich als Erstes feststellt weil sie wichtig sind ! Durchmesser, Länge, Breite ...
Maße sind wichtig, aber bitte schön nicht solche Fragen:
"Ich muss also nicht nur auf die Maße der Achse achten, sondern auch auf die der Scheibenfeder?"
Mann o Mann, schreib lieber Gedichte oder so und gib den Mäher in die Hände von technisch versierten Menschen, zur Not auch in eine Werkstatt.
Übrigens, solche Motoren haben meistens einen Wellendurchmesser von 19,05 mm. Der Mitnehmer stammt aus Opas Zeiten und dürfte heute so nicht mehr erhältlich sein - also nicht wegwerfen !
Janz unrecht hat er ja nicht.
Da der TE scheinbar technischer Laie ist, hat er aber ein paar schöne Wortkombinationen oder neue Wörter erfunden, die teils sehr wohl klingend sind. Auf einen "Halbmondschlüssel" muss man erst einmal kommen. Das klingt derart exotisch, wie ein Märchen aus 1.000 und 1ner Nacht. Prinzessin Suleika mit dem Halbmondschlüssel vertreibt den bösen Geist mit dem Hakenstück aus Opas Zeiten.
Ich habe mir wenigstens die Mühe gemacht dem TE zu helfen, anstatt ihn technisch korrekt zu belehren.
Hallo Benno, du kennst keine Halbmondschlüssel, dann solltest du mal
Google fragen was das ist.
MfG
Zitat:
@binoo59 schrieb am 29. August 2016 um 21:15:20 Uhr:
Hallo Benno, du kennst keine Halbmondschlüssel, dann solltest du mal
Google fragen was das ist.MfG
Ein schnöder, gebogener Ringschlüssel. Aber von einer Passfeder steht da nichts. Darum musste ich mich erst mal in die Gedankenwelt des TE einarbeiten.
Also erst mal Danke für eure Hilfe.
- Ja, ich möchte Geld sparen. Ein neuer Spindelmäher kostet nämlich 1000€ aufwärts. Und bis auf den Motor ist das Ding noch top.
- Der örtliche Mechaniker ist bei mir grad etwas unten durch, weshalb ich es erst mal alleine probieren möchte. (Und einzig den Motor einschrauben ist ja auch nicht so schwer).
- "Halbmondschlüssel" ist nicht meinem Schöngeist entsprungen; sondern ich habe das aus dem Englischen, wo die Dinger wohl auch "half moon key" genannt werden.
- Dann werde ich es mit meinem erweiterten Wissen noch mal bei Marx probieren. Ich bin da wohl an einen faulen Mitarbeiter geraten, der statt zu helfen einfach sagte, ich solle mich an den örtlichen Servicepartner richten. Kann man denn da als Privatkunde bestellen?
Jetzt sind hier schon 4 Seiten vollgeschrieben worden ohne jegliche Erfolge.
Beachtenswert sind die Zollangaben vom TE , kann aber nicht den Motor vermessen und mit den Herstellerangaben des neuen Motors vergleichen.
Dort sind alle Angaben in Millimeter wie auch Zoll vorhanden.
Auf derKawasaki Seite steht alles, sämtliche Motorabmessungen so auch die Wellenmaße von einer geraden Welle ³/4 x 58. Die vom Originalmotor sind ³/4 x 33.
Beides also ³/4 “ oder auch 19,05 mm Wellen und haben vermutlich 5mm Passfedern ( Halbmondschlüssel, genormt), von daher passt auch die Zinkenkupplung drauf.
Längenmässig ergibt sich also ein Unterschied von 25 mm.
Um dieses Maß müßte als Erstes der Motor nach außen versetzt angebracht werden.
Wenn man sich nicht sicher ist, ob der neue Motor passt,
könnte man mittels Styroporklotz (Platten)einen "Mustermotor" mit den Außenmaßen anfertigen und diesen zur Probe platzieren, ganz entscheidend ist ja auch die Kurbelwellenhöhe!
Zum guten Schluß: Vielleicht funktioniert er auch gleich der geklebte Mustermotor, geht ja bei anderen auch?!
Zitat:
@Weltraumschrott schrieb am 30. August 2016 um 08:59:28 Uhr:
Also erst mal Danke für eure Hilfe.
- Ja, ich möchte Geld sparen. Ein neuer Spindelmäher kostet nämlich 1000€ aufwärts. Und bis auf den Motor ist das Ding noch top.
- Der örtliche Mechaniker ist bei mir grad etwas unten durch, weshalb ich es erst mal alleine probieren möchte. (Und einzig den Motor einschrauben ist ja auch nicht so schwer).
- "Halbmondschlüssel" ist nicht meinem Schöngeist entsprungen; sondern ich habe das aus dem Englischen, wo die Dinger wohl auch "half moon key" genannt werden.
- Dann werde ich es mit meinem erweiterten Wissen noch mal bei Marx probieren. Ich bin da wohl an einen faulen Mitarbeiter geraten, der statt zu helfen einfach sagte, ich solle mich an den örtlichen Servicepartner richten. Kann man denn da als Privatkunde bestellen?
Zumindest Verkauft Marx an Privat, also sollte bestellen ja auch kein Problem sein.