Mädchenkniehe

Audi TT 8J

Namd zusammen .

Problem:
nach längerer Fahrt is mir, mit meinen "Mädchenkniehen", die Mittelkonsole einfach zu hart. fühlt sich dann an wie n Betstuhl zum draufknien-.

Abhilfe:
Gelpad für Tastatur in Socke (Gewaschen 😁 , ) abgeschnitten und eingenäht, und mit gutem Doppelklebeband (Lösbar !!) an entsprechende Stelle gepappt.

Fällt kaum auf (Schwarzer rauher Stoff in Farbe der "Sperrholz-Konsole"😉 und ist ´ne Wohltat gegenüber Druckstelle vorher

Brauchbarere Ideen?

Bernd35

Imag0529
Imag0530
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Problem:nach längerer Fahrt is mir, mit meinen "Mädchenkniehen", die Mittelkonsole einfach zu hart. fühlt sich dann an wie n Betstuhl zum draufknien-.

Abhilfe:
Gelpad für Tastatur in Socke (Gewaschen 😁 , ) abgeschnitten und eingenäht, und mit gutem Doppelklebeband (Lösbar !!) an entsprechende Stelle gepappt.

Fällt kaum auf (Schwarzer rauher Stoff in Farbe der "Sperrholz-Konsole"😉 und ist ´ne Wohltat gegenüber Druckstelle vorher

Brauchbarere Ideen?

Hallo,

ich finde, das Pad sollte auch beheizt sein und einen Temperaturwahlschalter haben, damit du kein Rheuma im Knie bekommst... 😛

Grüße

Manfred

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Lass das Bein doch einfach amputieren 😉
Du bist echt sooooo gehässig *lol*

Bevor man da was am TT bastelt,... 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Du bist echt sooooo gehässig *lol*

Bevor man da was am TT bastelt,... 😁😁

Ist nur mit Doppelklebeband befestigt !!! (Das beheizte Gelkissen mit Termostat,

nicht das Bein

)

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Bevor man da was am TT bastelt,... 😁😁

Ist nur mit Doppelklebeband befestigt !!! (Das beheizte Gelkissen mit Termostat, nicht das Bein)

In deinem Alter weiß man das ja nie 😎😁

Zitat:

Original geschrieben von comsat



Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35


Ist nur mit Doppelklebeband befestigt !!! (Das beheizte Gelkissen mit Termostat, nicht das Bein)

In deinem Alter weiß man das ja nie 😎😁

Danke ! komm erstmal dahin, arme Socke🙁-. 48 Jahre dauert sowas-.

Wann sagtest Du stehst Du morgens auf ?🙄

(ich gegen 10:00) Nix mit senile Bettflucht und so 😁

Yes 😎 Yes 😛!!!!!

Bernd35

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35



Zitat:

Original geschrieben von comsat


In deinem Alter weiß man das ja nie 😎😁

Danke ! komm erstmal dahin, arme Socke🙁-. 48 Jahre dauert sowas-.
Wann sagtest Du stehst Du morgens auf ?🙄
(ich gegen 10:00) Nix mit senile Bettflucht und so 😁

Yes 😎 Yes 😛!!!!!

Bernd35

Ich um 8.00, wenn ich länger liege, bekomm ich Kopfschmerzen 😉

Und irgendjemand muss ja noch den Kaffee machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bernd 35



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Lass das Bein doch einfach amputieren 😉
Ein Extra-Danke von mir.
Handgas könnt mich schärfen!!!
Bernd35

So verkommt der TT zur Protese 😁

Wie wäre es denn, wenn man die Beine in Kniehöhe mit einem Physioband (Latex) zusammenbindet?

Das gibt es sicher in jedem gut sortierten Sanitätshaus bzw. Sportgeschäft.

Sieht bestimmt auch super beim Fahren aus.

mhm das problem kenn ich dank "erweiterem lederpaket" garnicht...
da unter dem leder noch ne polsterung ist 🙂

aber stimmt beim a3 kannte man dieses plastikproblem auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m


mhm das problem kenn ich dank "erweiterem lederpaket" garnicht...
da unter dem leder noch ne polsterung ist 🙂

Hallo,

ich wusste gar nicht, das man zum TT auch erweiterte (Übergröße ?), gepolsterte Lederkleidung bestellen kann... 😛

Außerdem kann man die Knieprobleme durch eine verbesserte Beinhaltung beim Sitzen ganz einfach vermeiden. 😁

Grüße

Manfred

Richtige Beinhaltung

Hallo Zusammen, mal ganz ehrlich ich finde Idee mit den Gelkissen gar nicht so schlecht. Ich bin Freiberufler und von daher auch viel im TT unterwegs. Ich werde mir das Gelkissen schön mit Alcantara beziehen und es dann mit Klettband befestigen, dann kann ich es immer wieder abmachen.
Probieren kann man es ja mal.

Zitat:

Original geschrieben von deffi-online


Hallo Zusammen, mal ganz ehrlich ich finde Idee mit den Gelkissen gar nicht so schlecht. Ich bin Freiberufler und von daher auch viel im TT unterwegs. Ich werde mir das Gelkissen schön mit Alcantara beziehen und es dann mit Klettband befestigen, dann kann ich es immer wieder abmachen.
Probieren kann man es ja mal.

Sollte Alcantara noch zu hart und wiederspenstig sein, evtl . die Gattin eines ÄLTEREN KADETT-FAHRERS reaktivieren und um "UMHÄKELN a,la Klorolle" für die Hutablage bitten 😁 (Das erhöht den Brechreiz für eine große Anzahl der Betrachter beim nächsten TT-Treffen)

Bernd35

Zitat:

Original geschrieben von manni9999



Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m


mhm das problem kenn ich dank "erweiterem lederpaket" garnicht...
da unter dem leder noch ne polsterung ist 🙂
Hallo,

ich wusste gar nicht, das man zum TT auch erweiterte (Übergröße ?), gepolsterte Lederkleidung bestellen kann... 😛

Außerdem kann man die Knieprobleme durch eine verbesserte Beinhaltung beim Sitzen ganz einfach vermeiden. 😁

Grüße

Manfred

Nicht so wirklich entspannend im Meniskus-Bereich

Bernd35

Wer so schmerzbefreit ist, kann sein Knie auch ohne Kissen an der TT- Mittelkonsole anlehnen.

Deine Antwort