Madzda MX5 NB 110PS oder 146PS...oder doch nen 307CC?
Guten Abend zusammen,
ich muss einfach mal wieder die versammelte Erfahrung dieses Forums beanspruchen....drehe mich irgendwie im Kreis😕😁
Kurzfassung der Situation....ich werde meinen momentanen Smart verkaufen...und will etwas dass einfach Spaß macht und kein Dach hat... wohne alleine...muss zum Einkaufen kein Auto benutzen...beste voraussetzungen 😎
Mein Budget: max. 5000€
Ich schwanke zwischen:
- Madzda MX5 (ca. Bj2002) 1,6L, 110PS
- Madzda MX5 (ca. Bj2002) 1,9L, 146PS
- Peugeot 307CC (ca. Bj2004) 2,0L, 136PS
Warum schwanke ich?
Der "kleine" MX5 ist haufenweise für Super Preise zu haben...selbst mit Gasanlage...also Pedal durchtreten für ne Schmale Mark...hab ich hinterher warscheinlich sogar noch Geld über....aber habe irgendwie "Angst" dass der mir doch irgendwie zu langweilig ist von der Leistung.
Der "große" MX5 ist sehr selten für mein Budget zu haben...wobei ich schon ein paar Wagen gefunden habe die passen würden...also nicht das Problem...
Problem ist bei den beiden MX5 eher die Sache dass sie noch weniger Laderaum als mein Smart haben und ich nicht weiß ob ich mit meinen 1,83m auf dauer bequem darin sitze....
Vorteil des MX5..... zumindest in der "großen" Version soll er schon seeehr sportlich zu fahren sein.
Der 307cc.... gefällt mir optisch super... verbraucht weniger als der MX5... hat nen Elektrisches Stahldach....ist deutlich jünger... bietet im zweifel platz für 4 und hat nen Kofferraum der den Namen verdient.... spricht eig. alles für den Wagen...
aaaaber.... ich will halt was wirklich sportliches 🙄 ...und genau daaa ist der Punkt bei dem ich nicht weiß ob ich mit dem 307cc glücklich werde...der scheint mir doch eher ein langweiliges Fahrverhalten zu haben :/
Gibt es hier Fahrer beider Fraktionen die mir ein wenig ihre Erfahrungen schilden können?
- Reicht der 110PS MX5?
- Lohnt der Aufpreis zum 146PS Modell?
- Oder ist der 307CC gar nicht so langweilig und doch das richtige für mich?
...klar ist die eigentliche Antwort: beide Probefahren... Aber ich habe eigentlich gar keine Zeit und kann keine zig Händler abklappern...
Würde mich über einige persönliche Meinungen freuen!
Danke euch schonmal!
Beste Antwort im Thema
Hans, deine Beiträge schätze ich meistens sehr, aber die Story vom teuren Asiaten-Unterhalt wird einfach nicht richtiger, egal wie oft du das wiederholst 😉
Die Zeiten, in denen so ein häufiger (und v.a. beliebter!) Japaner teuer im Unterhalt war, sind lange vorbei. Die wenigen Ersatzteile, die so ein 90er/00er-Mazda benötigt, bekommt man problemlos in eBay oder bei I.L. Motorsport (Empfehlung!), Verschleißteile sind ohnehin billig und massenhaft zu bekommen. Die Technik ist einfach, da kann jede freie Werkstatt dran, und mit ein bisschen Fingerfertigkeit spart man sich die Werkstattkosten sowieso. Ich habe an meinem NA einiges durchrepariert, z.B. den Zahnriemen, und war nur zur Fahrwerkseinstellung in der Werke (und bis dahin war das einzige, was ich selbst erledigt habe, das Reifenwechseln).
Knapp über 7 Liter pro 100km sowie Haftpflicht-Klasse 11 kann so ein Astra mit großer Sicherheit nicht unterbieten - von Sportlichkeit ganz zu schweigen.
18 Antworten
Ich bin vor kurzem: Toyota mr2, slk200/230, mx51,6/1,9 und z3 probegefahren. Am besten fand ich den mx5 1,9. Der slk war aber auf der Autobahn der angenehmste.
Richtig sportlich sind bei den genannten nur die BMW und die sind mit 4-Zylinder nicht besser als der Mazda und mit 6-Zylinder sehr teuer.
Der Mercedes ist sehr zuverlässig, aber eher ein Cruiser.
Der SLK basiert auf der C-Klasse. Das suggeriert Komfort en masse, aber keine große Querdynamik. Versuche einfach, so viele Probefahrten wie möglich zu organisieren und entscheide dann einfach aus dem Bauch heraus 😉
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 26. Oktober 2014 um 13:48:10 Uhr:
Hans, deine Beiträge schätze ich meistens sehr, aber die Story vom teuren Asiaten-Unterhalt wird einfach nicht richtiger, egal wie oft du das wiederholst 😉
Sehr richtig.
Der MX-5 hat eigentlich nur eine wirkliche Schwachstelle: Rost.
Wenn man da Obacht gibt und frühzeitig gegensteuert, ist es gut in Grff zu bekommen und der MX-5 ist eines der am günstigsten zu Fahrenden offenen Autos, die es gibt. Ein sehr spaßiges nebenbei auch.
Daß der NA etwas mehr Platz hat als der NB, bestätige ich an dieser Stelle. Ich pase in den NA besser rein. Etwas leichter und direkter ist er auch.
Beim MR2 ist es so, daß der W2 und W3 etwas weichgespült sind (der W3 ist der offene), richtig sportlich ist eigentlich nur der W1 und der hat immerhin herausnehmbare Dachhälften (der W2 auch). Aber einen W1 zu bekommen...
Gegenüber den beiden ist praktisch alles andere in dem Preisbereich wirklich weichgespült.