Madzda MX5 NB 110PS oder 146PS...oder doch nen 307CC?

Guten Abend zusammen,

ich muss einfach mal wieder die versammelte Erfahrung dieses Forums beanspruchen....drehe mich irgendwie im Kreis😕😁

Kurzfassung der Situation....ich werde meinen momentanen Smart verkaufen...und will etwas dass einfach Spaß macht und kein Dach hat... wohne alleine...muss zum Einkaufen kein Auto benutzen...beste voraussetzungen 😎

Mein Budget: max. 5000€

Ich schwanke zwischen:

- Madzda MX5 (ca. Bj2002) 1,6L, 110PS
- Madzda MX5 (ca. Bj2002) 1,9L, 146PS
- Peugeot 307CC (ca. Bj2004) 2,0L, 136PS

Warum schwanke ich?

Der "kleine" MX5 ist haufenweise für Super Preise zu haben...selbst mit Gasanlage...also Pedal durchtreten für ne Schmale Mark...hab ich hinterher warscheinlich sogar noch Geld über....aber habe irgendwie "Angst" dass der mir doch irgendwie zu langweilig ist von der Leistung.

Der "große" MX5 ist sehr selten für mein Budget zu haben...wobei ich schon ein paar Wagen gefunden habe die passen würden...also nicht das Problem...

Problem ist bei den beiden MX5 eher die Sache dass sie noch weniger Laderaum als mein Smart haben und ich nicht weiß ob ich mit meinen 1,83m auf dauer bequem darin sitze....
Vorteil des MX5..... zumindest in der "großen" Version soll er schon seeehr sportlich zu fahren sein.

Der 307cc.... gefällt mir optisch super... verbraucht weniger als der MX5... hat nen Elektrisches Stahldach....ist deutlich jünger... bietet im zweifel platz für 4 und hat nen Kofferraum der den Namen verdient.... spricht eig. alles für den Wagen...

aaaaber.... ich will halt was wirklich sportliches 🙄 ...und genau daaa ist der Punkt bei dem ich nicht weiß ob ich mit dem 307cc glücklich werde...der scheint mir doch eher ein langweiliges Fahrverhalten zu haben :/

Gibt es hier Fahrer beider Fraktionen die mir ein wenig ihre Erfahrungen schilden können?

- Reicht der 110PS MX5?
- Lohnt der Aufpreis zum 146PS Modell?
- Oder ist der 307CC gar nicht so langweilig und doch das richtige für mich?

...klar ist die eigentliche Antwort: beide Probefahren... Aber ich habe eigentlich gar keine Zeit und kann keine zig Händler abklappern...

Würde mich über einige persönliche Meinungen freuen!

Danke euch schonmal!

Beste Antwort im Thema

Hans, deine Beiträge schätze ich meistens sehr, aber die Story vom teuren Asiaten-Unterhalt wird einfach nicht richtiger, egal wie oft du das wiederholst 😉

Die Zeiten, in denen so ein häufiger (und v.a. beliebter!) Japaner teuer im Unterhalt war, sind lange vorbei. Die wenigen Ersatzteile, die so ein 90er/00er-Mazda benötigt, bekommt man problemlos in eBay oder bei I.L. Motorsport (Empfehlung!), Verschleißteile sind ohnehin billig und massenhaft zu bekommen. Die Technik ist einfach, da kann jede freie Werkstatt dran, und mit ein bisschen Fingerfertigkeit spart man sich die Werkstattkosten sowieso. Ich habe an meinem NA einiges durchrepariert, z.B. den Zahnriemen, und war nur zur Fahrwerkseinstellung in der Werke (und bis dahin war das einzige, was ich selbst erledigt habe, das Reifenwechseln).
Knapp über 7 Liter pro 100km sowie Haftpflicht-Klasse 11 kann so ein Astra mit großer Sicherheit nicht unterbieten - von Sportlichkeit ganz zu schweigen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Der "kleine" MX5 ist haufenweise für Super Preise zu haben...selbst mit Gasanlage...also Pedal durchtreten für ne Schmale Mark...hab ich hinterher warscheinlich sogar noch Geld über....aber habe irgendwie "Angst" dass der mir doch irgendwie zu langweilig ist von der Leistung.

Bring besser in Erfahrung ob er gasfest ist, ansonsten

ist das gesparte Geld schnell in ne Motorrep. geflossen.😁

Qualität, (ausser Rostschutz) Antrieb, Design sprechen für den MX5.😁
Bei den niedrigen Gewicht sollten 110PS schon für vernünftige
Fahrleistungen sorgen.😁
Der Peugeot punktet nur beim Platz, über das Augenfeindliche Design
kann man verschiedener Meinung sein der Rest ist klar unter MX Niveau.😰

Der Peugeot 307 ist eine der schlimmsten Fehlkonstruktionen überhaupt, um den machst du besser einen großen Bogen.
Der Mazda MX-5 hingegen ist eines der zuverlässigsten Autos. Der kleinere Motor sollte eigentlich auch schon reichen, aber das findest du am besten auf einer Probefahrt heraus. Wegen der Körpergröße - du kannst den Seriensitz ja ausbauen und einen Sportsitz mit tieferer Sitzposition einbauen, allzu teuer wird das wohl nicht sein.
Mehr Fahrspaß als beim MX-5 bekommt man in dieser Preisklasse nirgends, da ist er konkurrenzlos.

Hmm...den 110PS mal probe fahren scheint mir wohl doch ganz sinnvoll.
Für den Preis wäre er sicherlich keine fehlinvestition.... Und wenn er mir nach 2 Jahren langweilig werden sollte ist wohl nicht mit einem sonderlich grossen wertverlust zu rechnen....

Ich denke ich such mir einfach mal nen 110er hier um die ecke und schau mal ob er mir spaß macht bevor ich weltreisen für andere modelle unternehme.

Bei den Mx-5 musst du sehr genau auf Rost schauen, speziell an den Schwellern, Tür- und Kotflügelunterkanten sowie die Lagerung der Stabilisatoren vorne an den Längsträgern.

Die 110 PS reichen aus um Spaß zu haben, denn der Mx-5 lebt nicht von der Beschleunigung, sondern vom Fahrverhalten. Das geringe Gewicht, den Hintern eine handbreit über dem Asphalt gepart mit einer schön direkten Lenkung, den kurzen Schaltwegen und dem knackigen Fahrwerk machen einfach Spaß. Das Auto ist für die Landstraße gebaut. Zu einem Roadster gehört natürlich ein Stoffdach!

Ich bin der Meinung ja, der 1.6er reicht und ja, der 1.9er ist den Aufpreis wert, besonders die Variante mit 146 PS, die dreht so schön weit hoch😁
Bei Nässe wirst du mit beiden aufpassen müssen. Bei dem leichten Auto reicht auch wenig Leistung, damit das Heck rumkommt.

Ähnliche Themen

Der NB ist gasfest.

Vom 307CC auf alle Fälle die Finger lassen. Aus mehreren Gründen:
Die Elektronik macht auch bei perfekt gewarteten Autos Probleme, und davon nicht zu knapp. Das bekannteste (aber nicht einzige) heißt "Anomalie Abgasreinigung, was im Klartext bedeutet "Irgendwo im Radius von 5 Metern um den Motor ist etwas kaputt und so bestehst Du die HU nicht. Viel Spaß beim Suchen!"
Das Fahrwerk ist an sich zwar recht sportlich abgestimmt, aber in dem Moment, wo man gegenlenkt, um das ausbrechende Heck einzufangen, greift das nicht abschaltbare ESP ein. Das kann auch kontraproduktiv sein.
Und nicht zuletzt ist der 307CC reichlich schwer. Da haben die 136 Pferde des 307CC deutlich heftiger dran zu schleppen als die 110 des Basis-MX-5.

Klar, Platz: Ich (1,87) passe in den 307CC tatsächlich gut rein und sitze bequem, im MX-5 habe ich schon meine Schwierigkeiten.

Der 307er ist wahnsinnig unzuverlässig, das haben die anderen ja bereits berichtet. Schau dir lieber mal, wenn du ein Reise-Cabrio haben möchtest, Renault Megane, BMW 3er, Mercedes CLK, Audi A4 etc. an. Wenn es wirklich sportlich sein soll, dann kommst du am MX-5 nicht vorbei. Alternativ dazu wäre vielleicht der Toyota MR2 zu nennen, da dürfte aber die Teileversorgung problembehafteter sein als beim Mazda...

Wieviel km musst Du denn pro Jahr fahren, dass sich bei den ~8 Litern eines MX-5 eine Gasanlage rentiert...?

Wenn Du vom Smart Fortwo kommst und den Verbrauch beibehalten möchtest - da gibt es noch etwas Passendes in der Preislage (und da reichen auch 82 PS). Hat etwas mehr Kofferraum als der Mazda, fährt sich nicht minder sportlich, allerdings auch nicht ganz so zuverlässig.

Der 307 CC ist allenfalls soweit vergleichbar, dass man das Dach aufklappen kann. Wobei - dann sitzt Du immer noch gefühlt unter der Frontscheibe. Sportlich ist er auch maximal in der Hinsicht, dass man weiße Tachoskalen sportlich finden kann - Ansonsten ist es technisch ein normaler Kompaktwagen, der überhaupt nicht sportlich sein will. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Benziner da wirklich sparsamer fährt als ein MX-5.

Gruß
Derk

Mit den Anforderungen gibt es kaum Alternativen zum MX-5. Wie schon gesagt, auf den Rost aufpassen (wirklich kritisch sind eigentlich nur die genannten Stabiaufnahmen, etwas teuer die Schwellerenden), dann kann kaum etwas passieren.
Der kleine Motor ist sehr in Ordnung, wenn man vor Drehzahlen keine Angst hat. Ein dankbarer, einigermaßen sparsamer Langläufer. Auch die 90 PS im NA reichen, um Spaß zu haben - mit weniger guten Reifen bekommst du ihn auch im Trockenen quer.
Im Zweifelsfall würde zumindest ich z.B. lieber einen der feinen Miracle mit beigem Leder als ein 1.9er Modell nehmen 😉

Platz solltest du eigentlich genug haben, aber das ist ja immer sehr subjektiv. Ich passe mit 1.85 gut in meinen MX, aber ich meine auch, dass der NA etwas geräumiger ist als der NB. Wäre das nicht eine Alternative - ein echter Klassiker? 🙂

Sportlichkeit wirst du im 307 CC sicherlich nicht finden, das Fahrzeug tritt dir ja schon mit entsprechendem, biederer Optik entgegen - kein Vergleich zum hübschen, kleinen MX-5.

Zitat:

"Anomalie Abgasreinigung, was im Klartext bedeutet "Irgendwo im Radius von 5 Metern um den Motor ist etwas kaputt und so bestehst Du die HU nicht. Viel Spaß beim Suchen!"

Das ist Quatsch. Solche Fehlermeldungen im Bordcomputer lassen sich meist schon mit einem 15€ KFZ-Diagnosestecker von eBay oder Amazon genauer lokalisieren. Bei vielen, anderen Fahrzeugen aus diesen Baujahren und in dieser Preisklasse leuchtet übrigens einfach nur 'ne Motorkontrolleuchte.

Die Problematiken des 307 sind meines Erachtens auf das breite Spektrum an verbauter Technikevolution zurückzuführen - hier etwas ganz neues, da noch ein bisschen veraltetes vom Peugeot 206 etc. Das zieht sich durchs ganze Fahrzeug.

Als Alternative zum MX-5 würde ich noch einen Fiat Barachetta oder Alfa Spider in Erwägung ziehen, wenn's noch exotischer sein darf.

Gruß

Wie sieht es denn aus mit einem Opel Astra Cabriolet? Ein sehr zuverlässiger Wagen, der mit niedrigen Betriebskosten glänzt, gute Verarbeitung und solide Technik aufweist. Günstiger wird man kaum ein so gutes Cabriolet fahren können.

Der Mazda ist im Unterhalt teurer, wozu vor allem teure Ersatzteile und Werkstätten beitragen - der Peugeot 307 mit das Schlimmste, das Peugeot jemals gebaut hat. Der vorgeschlagene Barchetta ist nicht viel besser, der Alfa Spider ein Auto für Kenner mit viel Geld, Zeit und Fachwissen.

Hans, deine Beiträge schätze ich meistens sehr, aber die Story vom teuren Asiaten-Unterhalt wird einfach nicht richtiger, egal wie oft du das wiederholst 😉

Die Zeiten, in denen so ein häufiger (und v.a. beliebter!) Japaner teuer im Unterhalt war, sind lange vorbei. Die wenigen Ersatzteile, die so ein 90er/00er-Mazda benötigt, bekommt man problemlos in eBay oder bei I.L. Motorsport (Empfehlung!), Verschleißteile sind ohnehin billig und massenhaft zu bekommen. Die Technik ist einfach, da kann jede freie Werkstatt dran, und mit ein bisschen Fingerfertigkeit spart man sich die Werkstattkosten sowieso. Ich habe an meinem NA einiges durchrepariert, z.B. den Zahnriemen, und war nur zur Fahrwerkseinstellung in der Werke (und bis dahin war das einzige, was ich selbst erledigt habe, das Reifenwechseln).
Knapp über 7 Liter pro 100km sowie Haftpflicht-Klasse 11 kann so ein Astra mit großer Sicherheit nicht unterbieten - von Sportlichkeit ganz zu schweigen.

Ich spinne das Thema nun nachdem ich heute mal ein paar Händler abgeklappert hat etwas weiter...

....mal angenommen ich erhöhe mein Budget auf ca. 7000€(plus/minus)...und lasse mich auf Wagen ab Baujahr 2000 ein...

Ins Auge gefallen sind mir:

- Audi TT (mit hohen Kilometerlleistungen)
- BMW Z3 (mit kleinem Motor wohl behäbig....etwas klein generell 😁)
- BMW Z4 (Geile Optik von Außen...von innen irgendwie hässlich)
- Mercedes SLK 200/230 Kompressor (Im Stadtverkehr waaaahnsinniger sprittfresser)

Gebt mal ein paar meinungen ab 🙂

Rein optisch keine so hübschen Flitzer wie ein MX-5. Ich vermute, das Fahrverhalten wird ebenso unterschiedlich sein.

In dieser Auswahl würde ich den Audi TT aufgrund des 1.8er Turbo-Motors bevorzugen, wobei der BMW Z3 von der Größe her dem Mazda MX-5 wohl am nähesten kommt, und schnieke Motörchen gibt's da auch.

Und BMW Z4 für 5.000€? Wenn der einigermaßen okay dasteht und nicht allzu viel gelaufen hat wäre das wohl vom Preis-Leistungs-Verhältnis erste Wahl.

Gruß

Naja, das sind alles eher luxuriös ausgestattete und damit schwere Hightech-Bomber. Sicher schön zu fahren, keine Frage, aber die Leichtigkeit von einem MX-5 erreichen die nicht.
Der TT ist in wesentlichen Teilen ein Golf, mit Quermotor und Frontantrieb. Mercedes kann man als Rentner noch fahren 😁
Die BMW sind da im Zweifelsfall noch eher was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen