Made in Germany ?
Moin zusammen,
könnt Ihr mir sagen, wo der A6 Lim. gebaut wird ?
Wie ist es mit dem A 4?
grüsse,
justin
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerSpica
...@roughneck:
Meinst du die Sachen, die Conti in den USA abgezogen hat? Krankenversicherung für die Rentner und so?...
Ich dachte eher an das Vorgehen in Deutschland.
Conti ist ein Unternehmen, dem es blendend geht. Trotzdem hat man sich nicht davor gescheut, die Produktion nahezu vollständig ins Ausland zu verlagern und offen zugegeben, dass dies rein aus Profitstreben gemacht wird. Weder hatte Conti ein Kostenproblem, noch ist die Reifenproduktion in Deutschland unrentabel. Es sollten auch keine neuen Märkte erschlossen werden. Sogar die Verlegung der Hauptverwaltung war im Gespräch. Bei diesem Vorgehen haben selbst Konkurrenten, die in Deutschland Reifen produzieren, mit dem Kopf geschüttelt.
Klar produziert auch Audi bestimmte Komponenten seiner Fahrzeuge im Ausland. Allerdings trägt dies dazu bei, dass große Teile der Fahrzeuge in Deutschland gefertigt werden können. Man kann sich hier auf die Fertigungsabläufe konzentrieren in denen man zur Weltspitze gehört und unterm Strich kommt ein grade noch bezahlbares und hochqualitatives Produkt raus. Will nur sagen, dass Produktionsverlagerungen ins Ausland nicht per se "schlecht" sind, sondern auch für den deutschen Standort Vorteile bieten können.
Bei Conti hat sich das aber wie gesagt m.M. nach anders dargestellt. Außerdem war die Kommunikation von Conti und der Umgang mit den Mitarbeitern zu dem ganzen Thema eine einzige Katastrophe und eines Großkonzerns der seit Jahrzehnten in der Region verwurzelt ist nicht würdig.
Aber vielleicht ist so was heute ja normal. Es gibt ja noch mehr Beispiele 🙁
MfG
roughneck