Made in Germany ?
Moin zusammen,
könnt Ihr mir sagen, wo der A6 Lim. gebaut wird ?
Wie ist es mit dem A 4?
grüsse,
justin
15 Antworten
Der A6 wird in Neckarsulm gebaut und der A4 in Ingolstadt.
...soll nicht sozialkritisch sein, aber:
ISt es für Euch wichtig, dass die Autos in D gebaut werden (Arbeitsplätze; Qualität etc) ?
gruss justin
Re: Made in Germany ?
Zitat:
Original geschrieben von justin69
Moin zusammen,
könnt Ihr mir sagen, wo der A6 Lim. gebaut wird ?
Wie ist es mit dem A 4?
grüsse,
justin
Wohl eher zusammengeschraubt .. 😁 Ein Großteil der Zuliefererteile kommen eh aus dem Ausland
Zitat:
Original geschrieben von justin69
...ISt es für Euch wichtig, dass die Autos in D gebaut werden (Arbeitsplätze; Qualität etc) ?...
Vielleicht nicht ÜBERLEBENSwichtig, es wär aber nett. Und wenn ich mich zwischen 2 gleich guten Fahrzeugen entscheiden müsste, von denen eins im Ausland hergestellt wird; klar würde ich das in Deutschland gebaute vorziehen.
Ich kaufe z.B. auch auf absehbare Zeit keine Conti-Reifen mehr 😉
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Vielleicht nicht ÜBERLEBENSwichtig, es wär aber nett. Und wenn ich mich zwischen 2 gleich guten Fahrzeugen entscheiden müsste, von denen eins im Ausland hergestellt wird; klar würde ich das in Deutschland gebaute vorziehen.
Ich kaufe z.B. auch auf absehbare Zeit keine Conti-Reifen mehr 😉
MfG
roughneck
auch, wenn das fahrzeug aus dem ausland 30% günstiger wäre?
Es lebe die Globalisierung [/ironie]
Zitat:
Original geschrieben von Mischga
...auch, wenn das fahrzeug aus dem ausland 30% günstiger wäre?...
Mit "gleich gut" meinte ich nahezu 100% identisch. Überall, auch im Preis.
Ich fahre ja aktuell auch einen (teuren deutschen) Audi. Wobei, es gibt da im Ausland ja nichts "gleich gutes" . Aber ab einer bestimmten Summe muss natürlich auch ich aufs Geld achten 😁
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von justin69
..fahrt Ihr diese Autos privat oder dienstlich ?
Bei mir sowohl als auch.
MfG
roughneck
contis werden doch in Deutschland produziert, oder nicht merh?
Zitat:
Original geschrieben von justin69
..fahrt Ihr diese Autos privat oder dienstlich ?
Rein Privat, aber früher hab ich ehrlich gesagt auch nur bei japanischen Herstellern geguckt, weil deutsche Autos einfach unverhältnismäßig teuer waren bzw. es immer noch sind.
Das ich mir jetzt einen Audi (als Ersatz für einen Mitsubishi Galant) geholt habe, hängt sicherlich nicht damit zusammen das er in Deutschland gebaut wird, das interessiert mich ehrlich gesagt null wo der herkommt. Er hat mich eben einfach überzeugt. Hätte auch ein Hyundai werden können, wenn er mich überzeugt hätte 😉
Zitat:
Original geschrieben von romy2
contis werden doch in Deutschland produziert, oder nicht merh?
So weit ich weiß, kaum noch. Und was der Konzern in der Vergangenheit abgezogen hat, war gelinde gesagt unter aller Sau. Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich hab nix mit Conti zu tun, oder zu tun gehabt, komme aber aus der Region 😉
MfG
roughneck
Hi, kurz zum topic:
Ich merke bei mir auch eindeutig die Neigung zu deutschen Autos mit dem Hintergrund, dass es gut für unser Land ist, wenn ich mir solch ein Auto zulege.
Allerdings gibt es zum A6 ja eh fast nur deutsche Alternativen (Mercedes, BMW). Ansonsten vielleicht noch Lexus.
@roughneck:
Meinst du die Sachen, die Conti in den USA abgezogen hat? Krankenversicherung für die Rentner und so?
Ich war auf der Hauptversammlung der Conti AG und hab da einen guten Einblick bekommen wie Conti die Problematik sieht. Und wenn man überlegt, dass Conti die Gewerkschaft in den USA verklagt hat, das diese wieder an den Verhandlungstisch zurück kehren MUSS um über diese Versicherungen zu verhandeln, bin ich mir irgendwie nicht ganz sicher ob Conti da wirklich so viel Sche**** gebaut hat.
Möglicherweise wurde das von den Medien ein bisschen anders ausgelegt.
lg
Steffen
fahre meinen "Dicken" privat, auch wenn dieser aus zig im Ausland hergestellten Teilen in Deutschland zusammen geschraubt wird.
.z.B. Ronal- Felgen ( Made in Hungary)
(die stellen übrigens auch Duschabtrennungen her)
Gruß Wolfgang ( Made in Germany)
Trotzdem entscheidet immer noch Audi ob die Teile eingebaut werden oder nicht, wenn die Qualität nicht stimmen würde, dann gäbe es warscheinlich nicht so hohe oder steigende Produktionszahlen. Sicherlich ist das ein oder andere Teil nicht das was man sich vorstellt, aber im großen und ganzen sind die Autos sehr gelungen. Ich denke Mercedes und BMW haben die gleichen Probleme.