Macken am G350 Pro Bj. 2017

Mercedes G-Klasse W463

Hallo,

habe mich gerade angemeldet. Habe jetzt nichts vergleichbares an Problemen beim G350 Pro hier im Forum gefunden. Ich bin seit vorgestern Besitzer eines G350 Pro Bj. 1/2017. Habe den Wagen mit 12.000km übernommen und habe folgende Macken festgestellt. Laute Knarzgeräusche hinten, auch auf der Straße (kommen von der Rücksitzbank oder der hinteren Tür. Der Radioempfang ist schlecht und hat immer wieder Störgeräusche. Das Telefonieren mit der Freisprecheinrichtung geht nicht. Der Empfänger kann mich nicht hören.

Habe deswegen einen Termin bei der Mercedes Werkstatt für nächsten Donnerstag ausgemacht. Habt Ihr ähnliche Probleme beim G350 Pro? Insbesondere die lauten Knartzgeräusche stören mich (das Radio kann man auch nicht lauter machen, sodass man diese Geräusche nicht mehr hört, da der Empfang bei allen Sendern stark rauscht).

Danke für Eure Hilfe

Grüsse

Henry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@euro62 schrieb am 23. November 2017 um 11:36:00 Uhr:


Zur Niederlassung bringen keine Vertretung Schlüssel auf dem Tresen legen. Ersatz Pkw mitnehmen keine A Klasse sondern Anspruch auf SUV oder E Klasse dein Anspruch. Wenn Fertig checken ordentlich. Wenn es es immer noch Probleme gibt. Da lassen, weiterfahren mit Leihwagen. Sollte alles Zufriedenheit sein dann erst denn Leihwagen zurück geben.

Hoo Brauner. Mal was von sozialer Kompetenz gehört. Wenn ich Deinen Post so lese stellen sich mir gerade die Nackenhaare.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@GKoryphae schrieb am 8. Juni 2020 um 08:35:54 Uhr:


Völliger Schwachsinn, Jeder 463,461,463a fährt auch im R LowRange.

Eigentlich schreibst du nur Müll, sofern du keinen Plan hast, von dem du etwas ablesen kannst. Von "Koryphäe" bist du meilenweit weg, ausser vielleicht in der Selbstüberschätzung.

genau, herr Experte Höchstpersönlich

Zitat:

@egge schrieb am 9. Juni 2020 um 13:12:12 Uhr:



Zitat:

@DerNeuste schrieb am 9. Juni 2020 um 12:58:03 Uhr:


Top! Vielen Dank, wieder was gelernt - es gibt sie, die beiden Rückwärtsgänge ... und so manche sog. „Koryphäe“ sollte ihren „Schwachsinn“ lieber schnell zurücknehmen 😉

G-russ,
DerNeuste

Ja, aber wenn Du es richtig gelesen hast, enstpricht der .1 Rückwärtsgang -3,4 und das ist länger übersetzt als die 4,3 vom 1. Vorwärtsgang.

1. darüber habe ich nichts gesagt
2. geht es um den 2. Rückwärtsgang, der ist mit -2.231 sogar noch länger übersetzt, als der 2. Vorwärtsgang mit 2.859
3. lesen kann ich, gelle? 😉
4. Thread kann man schliessen, alles gesagt ...

G-russ,
DerNeuste

Ich komme gerade nicht mit: Der /Gang Automat hat als 2 Übersetzungen für den Rückwärtsgang, R1 und R2. R1 ist kürzer übersetzt als R2, kann aber niemals genutzt werden?

Und bei Anfahren (vorwärts) im LR-Modus wird immer im zweiten Gang wenn der Hebel auf "D" steht, richtig?

Um also im 1 Gang im LW anzufahren muss ich manuell "1" einlegen, richtig?

Könnte es sein, dass, wenn man vom LR "1" direkt auf "R" schaltet, das dann R1 eingelegt wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

@fignon83 schrieb am 10. Juni 2020 um 07:55:02 Uhr:


Ich komme gerade nicht mit: Der /Gang Automat hat als 2 Übersetzungen für den Rückwärtsgang, R1 und R2. R1 ist kürzer übersetzt als R2, kann aber niemals genutzt werden?

Und bei Anfahren (vorwärts) im LR-Modus wird immer im zweiten Gang wenn der Hebel auf "D" steht, richtig?

Um also im 1 Gang im LW anzufahren muss ich manuell "1" einlegen, richtig?

Könnte es sein, dass, wenn man vom LR "1" direkt auf "R" schaltet, das dann R1 eingelegt wird?

Es ist so wie Du schreibst: R1 ist kürzer übersetzt als R2, kann aber niemals genutzt werden ... mit „!„ statt „?„

Warum? Weiss nur Mercedes ...

G-russ,
DerNeuste

"Fahrlässig!" hat Mercedes mich beantwortet als ich schriebe dass der G ziemlich gefährlich ist ohne LR R Kriechgang.
Mann kann der schwere G nur mit fuss & handbremsen auf ein steile, rütschige hang verlangsamen. Lieber weiter unten parkieren & dann zu fuss. Natürlich bin ich entäuscht, mit mein vorherige 4x4 war es kein problem. Und Mercedes hat kein grund dass zu ändern. Ich werde es auch nicht wenn niemand es bemerkt. Ich kann es vorstellen dass es nur ein neue programiere braucht, jemand dass auch 4x4 fährt & nicht nur ein E Klasse. Vielleicht ist diese getriebe direkt von der E Klasse übernommen? Ich bin leider kein tekniker. Ich bin auch leider kein mekaniker, aber weiss wie es einmal gegangen ist beim steilen, rütschigen weg, rückwärts abwärts zu fahren. Und dass für 15 jahren fast jeder woche sommer & winter richtung meine Alp Hütte. Der G Prof habe ich zeit 3 Jahren.
Wie in einige antworten auf dieser Thread, kann mann technisch probieren es clever zu erklären, was immer, tatsache ist in der praxis, gibt es kein LR R Kriechgang. In der LR D1 gibt es schon.

Nun, das scheint mir aber ein behebbarer Faux pas zu sein, den sich MB da geleistet hat. Aber das das bei so langer Zeit niemandem aufgefallen ist, ist schon bedenklich. Andererseits hat es anscheinend auch keiner vermisst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen