Macken am G350 Pro Bj. 2017

Mercedes G-Klasse W463

Hallo,

habe mich gerade angemeldet. Habe jetzt nichts vergleichbares an Problemen beim G350 Pro hier im Forum gefunden. Ich bin seit vorgestern Besitzer eines G350 Pro Bj. 1/2017. Habe den Wagen mit 12.000km übernommen und habe folgende Macken festgestellt. Laute Knarzgeräusche hinten, auch auf der Straße (kommen von der Rücksitzbank oder der hinteren Tür. Der Radioempfang ist schlecht und hat immer wieder Störgeräusche. Das Telefonieren mit der Freisprecheinrichtung geht nicht. Der Empfänger kann mich nicht hören.

Habe deswegen einen Termin bei der Mercedes Werkstatt für nächsten Donnerstag ausgemacht. Habt Ihr ähnliche Probleme beim G350 Pro? Insbesondere die lauten Knartzgeräusche stören mich (das Radio kann man auch nicht lauter machen, sodass man diese Geräusche nicht mehr hört, da der Empfang bei allen Sendern stark rauscht).

Danke für Eure Hilfe

Grüsse

Henry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@euro62 schrieb am 23. November 2017 um 11:36:00 Uhr:


Zur Niederlassung bringen keine Vertretung Schlüssel auf dem Tresen legen. Ersatz Pkw mitnehmen keine A Klasse sondern Anspruch auf SUV oder E Klasse dein Anspruch. Wenn Fertig checken ordentlich. Wenn es es immer noch Probleme gibt. Da lassen, weiterfahren mit Leihwagen. Sollte alles Zufriedenheit sein dann erst denn Leihwagen zurück geben.

Hoo Brauner. Mal was von sozialer Kompetenz gehört. Wenn ich Deinen Post so lese stellen sich mir gerade die Nackenhaare.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich besitze auch der G Proff 2017. Ich habe auch die lauten Knarzgeräusche hinten. Mein stammen von die tür, vor allem wenn es ein warme tag ist. Ich gehe mit denn silikon auf die tür gummidichtung, dann ist es viel besser. Meine 2 vordersitze knistern ständig wo das unterste plasik teil der sitz reibt, hier auch silikon spray dann ist es wieder weg.
Schlimmer ist das der G kein LR R gang hat. Es ist genaua gleich schnell wie der HR R gang. Völlig nutzlos fürs steile gelände.

Zitat:

@Tigersmilk schrieb am 7. Juni 2020 um 16:54:25 Uhr:


Schlimmer ist das der G kein LR R gang hat. Es ist genaua gleich schnell wie der HR R gang. Völlig nutzlos fürs steile gelände.

Das wäre mir neu, kein G hat im R keinen LowRange.

Der G hat keine kriechgang in LR R. Nur ein kriechgang in LR D1. Der LR rückwärts in G ist R2(gleich wie D2) was völlig nutzlos ist in steile gelände bei rückwarts fahren. Auch von Mercedes bestätigt & auch andere besitzer. Ein grosser schwäche für ein 'geländewagen'. Mercedes kann es nicht umprogramieren oder will nicht.

Völliger Schwachsinn, Jeder 463,461,463a fährt auch im R LowRange.

Ähnliche Themen

Von Mercedes;-
"Hiermit komme ich zurück auf Ihre Anfrage bezüglich des Kriechganges im R Lowrange bei Ihrer Mercedes-Benz G-Klasse.

Meine Kollegen vom Produktmanagement haben eine baugleiche G-Klasse im Gelände getestet und dabei festgestellt, dass das Fahrzeug grundsätzlich im Low Range in D2 anfährt. Dies hat zur Folge, dass Retour in R2 angefahren wird. Folglich steht im Rückwärtsgang nur eine geringe Motorbremswirkung infolge der Getriebeübersetzung in R zu Verfügung.

Eine Umgehung dieser technischen Beschaffenheit gibt es leider momentan nicht. Ob Ihre Anregung bei einer zukünftigen G-Klasse Version berücksichtigt wird, kann ich Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen."
🙂

Wie gesagt völliger Schwachsinn. Es gibt nicht einmal R2...

Gemeint ist vermutlich, dass beim Rückwärtsgang die Übersetzung vom 2.Gang verwendet wird. Somit ist dann eben nicht der 1.Gang beim Rückwärtsfahren eingelegt, sondern eben fest der 2te.

An egge; Ja genau, endlich jemand das richtig lesen kann. Weil Mercedes kein interesse hat das umzustellen(& warum sollten sie, keine G besitzer haben es bemerkt), bin ich zu eine Engineering firma gewendet um das neue zu programieren.
Ihr antwort; "Da es um ein sehr spezifisches Problem geht, habe ich ihr Mail an unsere Programmierer in Deutschland weitergeleitet. Von dort habe ich leider die Nachricht bekommen, dass uns diese Anpassungen nicht möglich sind. Sofern in Ihrem Fahrzeug ein ZF Getriebe verbaut ist, können Sie es vielleicht direkt bei ZF in Friedrichshafen versuchen."

Inzwischen habe ich es ausgefunden das es kein ZF getriebe ist, aber ein Mercedes getriebe & Mercedes hat kein interesse dass zu korrigieren.

Als Produktbeschreibung von der Markteinführung des AG findet man diese PDF im Netz.

Zitat:

@Balmer schrieb am 9. Juni 2020 um 09:44:51 Uhr:


Als Produktbeschreibung von der Markteinführung des AG findet man diese PDF im Netz.

Top! Vielen Dank, wieder was gelernt - es gibt sie, die beiden Rückwärtsgänge ... und so manche sog. „Koryphäe“ sollte ihren „Schwachsinn“ lieber schnell zurücknehmen 😉

G-russ,
DerNeuste

Stimmt, sorry!

Zitat:

@DerNeuste schrieb am 9. Juni 2020 um 12:58:03 Uhr:



Zitat:

@Balmer schrieb am 9. Juni 2020 um 09:44:51 Uhr:


Als Produktbeschreibung von der Markteinführung des AG findet man diese PDF im Netz.

Top! Vielen Dank, wieder was gelernt - es gibt sie, die beiden Rückwärtsgänge ... und so manche sog. „Koryphäe“ sollte ihren „Schwachsinn“ lieber schnell zurücknehmen 😉

G-russ,
DerNeuste

Ja, aber wenn Du es richtig gelesen hast, enstpricht der .1 Rückwärtsgang -3,4 und das ist länger übersetzt als die 4,3 vom 1. Vorwärtsgang.

Hi, leider verstehe ich der neuste komentar nicht & ich entschuldige mich dafür🙂
Hier wieder der kopie, direkt von Mercedes;

"Hiermit komme ich zurück auf Ihre Anfrage bezüglich des Kriechganges im R Lowrange bei Ihrer Mercedes-Benz G-Klasse.

 

Meine Kollegen vom Produktmanagement haben eine baugleiche G-Klasse im Gelände getestet und dabei festgestellt, dass das Fahrzeug grundsätzlich im Low Range in D2 anfährt. Dies hat zur Folge, dass Retour in R2 angefahren wird. Folglich steht im Rückwärtsgang nur eine geringe Motorbremswirkung infolge der Getriebeübersetzung in R zu Verfügung.

Eine Umgehung dieser technischen Beschaffenheit gibt es leider momentan nicht. Ob Ihre Anregung bei einer zukünftigen G-Klasse Version berücksichtigt wird, kann ich Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen."

Ich und einige andere G besitzer haben es bestätigt. Also, was Mercedes sagt ist korrekt.
Eine einfache test; auf eine kurze stuck gerade strasse, schaltet das G in LR D1 & beschleunige. Mann merkt sofort dass es ein motorbrems effekt gibt(kriechgang) was korrekt ist. Dann schaltet in LR R und beschleunige, dann siehst du wie schnell das G lauft, ohne motorbremseffekt(kein kriechgang). Gar kein vergleich zu LR D1. Simple test.
Mann sollte hässig auf Mercedes reagieren, nicht mich. Mercedes bestätigt was ich & anderen erfahren haben.
Und wenn mehr besitzer dieser problem bewust sein, kann vielleicht irgendjemand eine software lösung anbieten. Das ist mein zweck weil ich kann es nicht alleine ändern.

da wirds halt sehr wenige geben die Rückwärts auf Losem Untergrund mit der Motorbremse Bergabrollen wollen.

da is der 463a halt eine wucht mit dem 3:1 LowRange, und das 9Gang hat anscheinend nur einen R Gang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen