Macken am Auto in Parkhäusern vorprogrammiert - ADAC Parkhaus Test

Gerade gelesen und kanns nur bestätigen: http://www.autobild.de/.../adac-parkhaustest-2012-update-3710406.html

Der ADAC hat einen Parkhaus-Test gemacht und siehe da, gut 1/4 ist totaler Mist und auf der Liste ist noch nicht eines der mir bekannten Parkhaus-Katastrophen... Ich sehe ja ein, dass viele der 70ziger Jahre Parkhäuser (ältere Karstadtparkhäuser fallen mir da in einigen Städten ein) damals knapp, heute total unterdimensioniert sind. Aber bei den teilweise absoluten Wucherpreisen, die man in Innenstädten für Parken zahlt, sollten nach Jahrzehnten des Abkassierens auch endlich mal saniert und in dem Zug die Parklücken vergrößert werden, aber dann passen ja weniger Autos rein und damit weniger in die Kassen 😠

Man muss sich ja nicht wundern, dass das Auto rundum angemackt ist, da sind nicht nur die unkontrollierten Türaufreisser schuld. Immer öfters quäle ich mich gefühlt aus einer nur spaltbreit geöffneten Autotür mit der Hand zwischen meiner Tür und dem Nachbarfahrzeug (will ja keine Ecken und Kanten hinterlassen) und fange gerade mit dem vor mich hingemeckere an, um zu sehen, dass eigentlich beide Fahrzeuge perfekt in ihrer Lücke stehen. Wenn schon ein Pkw aus dem Kompaktsegment die Markierungen einer Lücke fast vollständig ausfüllt, wundert man sich nicht mehr bei ein paar größeren Fahrzeugen in einer Reihe, dass es da echt eng wird und man außer seinen Wagen in Watte zu packen oder final in einer eigenen Garage abzustellen kaum Möglichkeiten hat, außer auf einen Kleinstwagen umzusteigen, was mit 2 Kids und Hund einfach unrealistisch ist 🙁

Kennt ihr richtig gute alte oder neue Parkhäuser in euren Städten? Selbst das neueste (max 4-5 Jahre) bei uns ist so eng, das man mit nem Kombi in Passatgröße in der Auffahrt schon sehr genau zirkeln muss... 😰

Beste Antwort im Thema

Der Gedankenansatz "die Parkhäuser müssen größer werden" ist in meinen Augen grundverkehrt. Bei Parkhäusern wäre das zwar in gewissen Grenzen machbar, aber die Straßen lassen sich nunmal nicht beliebig verbreitern. Warum müssen unsere PKW immer breiter werden? Genau hier müsste man ansetzen und das permanente Wachstum - speziell in der Breite - eindämmen. Die Autos müssen der Infraatruktur angepasst werden und nicht umgekehrt.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Naja, was will man auch erwarten, wenn man heute hier nicht einmal in der Lage ist, einen Großflughafen termingerecht zu eröffnen....

Niemand hat vor, einen Großflughafen zu eröffnen..

Da die europ. KFZ- Hersteller unter Größenwahn leiden, den die amerikanischen KFZ- Hersteller seit rund 20 Jahren abgelegt haben, sind die Parkhäuser in Europa zu klein, in den USA zu groß geworden.

stimmt, früher wäre so was nich passiert, und is auch bis auf ganz wenige Ausnahmen nich passiert 😁😁

Beispiele verkneif ich mir hier 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


...in den USA zu groß geworden.

Den Eindruck hatte ich nicht. Platz zum Rangieren ist dort immer ausreichend vorhanden. Du findest in den Auf- und Abfahren von US-Parkhäusern auch

erheblich weniger

Schrammen an den Wänden als hierzulande.

Ähnliche Themen

wenn eine frau im ibiza mehrmals in der kurve über den bordstein fährt und auf der letzten ebene mit dem spiegel gegen die wand kommt, dann wundern mich die vielen schrammen nicht. was hätte die dame wohl mit einem 4,77 langen passat gemacht? mit dem war es übrigends gar kein problem.

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Ich will nie mehr ein kleines Auto fahren. Mußte ich lange genug, weil ich mir ein großes nicht leisten konnte.

Nimm's mir nicht übel, aber hast Du vielleicht einen Minderwertigkeitskomplex? Das würde auch erklären, warum Du auf zwei Parkplätzen parken willst. Ich weiß es ja nicht, aber wenn Du so ein Problem hast: Das lässt sich anders besser lösen. Ich meine das ernst und will Dich damit nicht beleidigen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


...in den USA zu groß geworden.
Den Eindruck hatte ich nicht. Platz zum Rangieren ist dort immer ausreichend vorhanden. Du findest in den Auf- und Abfahren von US-Parkhäusern auch erheblich weniger Schrammen an den Wänden als hierzulande.

Ist ja auch richtig, da die US-Strassenkreuzer fast verschwunden sind, die die Vorgaben zum Parkhausbau gaben.

Die heutigen Fahrzeuge sind um 60 bis 30% kleiner.

Bei uns sind sie um 10- 35% grösser geworden, ein Ende des Wachstums in Länge und Breite ist nicht absehbar.

Wenn ich mal nach links blicken sollte und sehe dort ein Auto das schnell größer wird, bin ich für jeden cm Breite des Auto dankbar. Darum sind nicht die Autos zu breit, sondern die Parklücken zu schmal. Ich bin ebenfalls der Meinung, die Autos sind mittlerweile etwas breiter als nötig. Aber etwas zu breit ist immer noch viel zu breit für viele Parklücken.

Mit Parkhäusern hab ich allerdings nur selten ein Problem. Parkhäuser stehen für gewöhnlich dort wo wenig Platz ist, also Innenstädte. Und die meide ich wie der Teufel das Weihwasser. Da man krampfhaft versucht den Individualverkehr aus den Innenstädten auszusperren und fürs Parken auf der Straße schon 1,5 €/h, in Parkhäusern auch gern das doppelte zahlen muss, lohnt es sich schon finanziell ins Einkaufszentrum auf der erwähnten grünen Wiese zu fahren. Von der Schonung der Nerven mal ganz abgesehen, da lässt sich schwer ein Preisschild drankleben.

Das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel überzeugt mich absolut nicht, lieber geh ich zu Fuß. Leider wird man zu Fuß auf längeren Strecken viel zu häufig viel zu nass. Auf das Auto will ich darum nicht verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Wenn ich mal nach links blicken sollte und sehe dort ein Auto das schnell größer wird, bin ich für jeden cm Breite des Auto dankbar.

Ich hatte dieses "Vergnügen" schon. Aber was da zählt, ist nicht die eigene Breite des Autos, sondern die Härte desselben.

Mir ist im Jahre 2000 ein 3er mit ca. Tempo 50 in die Fahrertür meines damaligen Fiat 126 (Breite: Nicht einmal 1,40m) gekracht. Es lag nicht an der Breite des Fiat, daß ich unverletzt (allerdings zwangsweise auf der Beifahrerseite 😉) ausstieg, während die Fahrerin des 3ers trotz Airbag verletzt war.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Darum sind nicht die Autos zu breit, sondern die Parklücken zu schmal. Ich bin ebenfalls der Meinung, die Autos sind mittlerweile etwas breiter als nötig. Aber etwas zu breit ist immer noch viel zu breit für viele Parklücken.

Die Parklücken waren vorher da. Deswegen ist man selbst schuld, wenn man sich danach ein Auto gekauft hat, das nicht auf die Parkplätze paßt. Mein Mitleid hält sich da in Grenzen. Eher das Gegenteil.

Ich erinnere mich noch, als ich mit damals meinem Fiat Panda (Kaufpreis: 400 €) auf einer knapp 4 Meter breiten Brücke stand (Verkehr staute sich) und dann ein VW-Tuareg-Fahrer mich anbluffte, daß ich doch Platz machen soll. Ich habe ihm direkt gesagt, daß ich nichts dafür kann, wenn er sich kein Auto leisten kann, mit dem er hier entlangfahren kann.

Zitat:

Ich habe ihm direkt gesagt, daß ich nichts dafür kann, wenn er sich kein Auto leisten kann, mit dem er hier entlangfahren kann.

😁 😁

Zudem konnte die Hohlbirne nicht mal abschätzen wie breit dessen Auto ist.

Egal ob der Panda rechts Links oder fast genau in der Mitte stand, mit Ausnahme eines LKWs passt jeder voebei.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Mir ist im Jahre 2000 ein 3er mit ca. Tempo 50 in die Fahrertür meines damaligen Fiat 126 (Breite: Nicht einmal 1,40m) gekracht. Es lag nicht an der Breite des Fiat, daß ich unverletzt (allerdings zwangsweise auf der Beifahrerseite 😉) ausstieg, während die Fahrerin des 3ers trotz Airbag verletzt war.

Du hast sicher ein Bild von dem 126er, welchem Du unverletzt entstiegen bist, nachdem dir ein 3er mit 50 in die Fahrerseite geknallt ist?

So long

Ghost

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von meehster



Mir ist im Jahre 2000 ein 3er mit ca. Tempo 50 in die Fahrertür meines damaligen Fiat 126 (Breite: Nicht einmal 1,40m) gekracht. Es lag nicht an der Breite des Fiat, daß ich unverletzt (allerdings zwangsweise auf der Beifahrerseite 😉) ausstieg, während die Fahrerin des 3ers trotz Airbag verletzt war.
Du hast sicher ein Bild von dem 126er, welchem Du unverletzt entstiegen bist, nachdem dir ein 3er mit 50 in die Fahrerseite geknallt ist?

Irgendwo in meinen Akten habe ich noch die Bilder vom Gutachter.

Auf jeden Fall hat der Fiat einen erheblichen Teil der Aufprallenergie von dem 3er abbauen lassen. So ähnlich wie es auch ein Smart macht. Nur beim Fiat wohl nicht speziell vom Hersteller berechnet, sondern eher Zufall oder fehlende Knautschzone 😉 Mein Fiat hat durch den Aufprall auch mehrere Pirouetten gedreht. Die Fahrertür war danach etwa 10 cm weiter drin als sie gehörte und ließ sich nicht mehr öffnen, die Fensterscheibe der Fahrertür hatte sich in kleine Kügelchen zerlegt.

Esslingen ist, was enge Parkhäuser und Parkplätze betrifft, GANZ WEIT VORNE. Netto Parkfläche Esslingen, Parkhaus am Pliensauturm, Parkhaus Städt. Kliniken, Parkhaus Dick..ich könnte ewig so weitermachen, ich hab schon viel Zentimeterarbeit mit meinem 318i leisten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von meehster



Mir ist im Jahre 2000 ein 3er mit ca. Tempo 50 in die Fahrertür meines damaligen Fiat 126 (Breite: Nicht einmal 1,40m) gekracht. Es lag nicht an der Breite des Fiat, daß ich unverletzt (allerdings zwangsweise auf der Beifahrerseite 😉) ausstieg, während die Fahrerin des 3ers trotz Airbag verletzt war.
Du hast sicher ein Bild von dem 126er, welchem Du unverletzt entstiegen bist, nachdem dir ein 3er mit 50 in die Fahrerseite geknallt ist?

So long

Ghost

ohman da sollte mal jemand zu arzt gehen. da ist erst ein cuore grösser als ein kombi, sparsamer als ein fahrrad, schneller als ein porsche und jetzt ist ein 126er sicherer als ein bmw?

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars



Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Ich will nie mehr ein kleines Auto fahren. Mußte ich lange genug, weil ich mir ein großes nicht leisten konnte.
Nimm's mir nicht übel, aber hast Du vielleicht einen Minderwertigkeitskomplex? Das würde auch erklären, warum Du auf zwei Parkplätzen parken willst. Ich weiß es ja nicht, aber wenn Du so ein Problem hast: Das lässt sich anders besser lösen. Ich meine das ernst und will Dich damit nicht beleidigen.

Vielleicht solltet Ihr euch da zusammenschließen; es gibt mit Sicherheit auch Hilfe für Deine absolut unangebrachte Arroganz.

Ich meine das ernst und will Dich damit nicht beleidigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen