Macht ZAK24 zu? Gründe?
Hallo,
eben habe ich zufällig auf der Homepage www.zak24.de folgendes gefunden:
Zitat:
Wir haben ab dem 15.12.2008 Betriebsferien und stellen unseren Betrieb zum 31.12.2008 ein. Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ansprechpartner ICOM JTG: www.autogastechnik.net (Generalimporteur ICOM JTG) (auch in Bezug auf Verlängerungsanträge der Multipart-Motorversicherungen)
Ansprechpartner Vialle LPI: www.vialle.nl und die jeweiligen Stützpunkthändler
Weis jemand mehr?
Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Foghorn
Da muß erst der Gaspreis auf ca. 50 ct fallen das es sich wieder einigermaßen rechnet.
... beschreie es nicht!!!! Der Gaspreis liegt bei mir um die Ecke bei 44,9 Cent - um zwei Ecken bei 32,9 Cent. Mal doch nicht den Teufel an die Wand mit
50 Cent!!!
PS: Als ich umgerüstet habe, war LPG bei 48,9 Cent und Super bei 1,16 € - aber nur für die ersten drei Monate. Dann schoss der Benzinpreis (wie vorher) wieder rasant in die Höhe und landete schnell über der Marke, als ich mich zur Umrüstung entschlossen hatte. Dadurch verkürzte sich sogar noch die Amortisationszeit.
PPS: 800 km mit dem Diesel ohne Tanken?! Ich fahre 1000 km auf LPG ohne zu tanken - und dann noch einmal 650 km auf Sprit!
Rat an alle: Nicht kurzfristig denken, mittelfristig lohnt sich LPG schon wieder für alle.
Grüße
55 Antworten
So, habe das hier gefunden:
www.xn--schtz-autogas-yob.com/index.html
und das:
www.schuetz-tuning-service.de/
Die Problematik ist doch eine ganz andere.
Dies fängt bereits beim Importeur mit dem Verkauf und Gewinnrechnung an, setzt sich über Partnersuche, Schulungen, Support und Betreuung fort.
Fehler im diesem System haben Folgen.
Vorgaben zur Preisbildung sollten einheitlich sein und den Erfordernissen entsprechen, wobei hier nicht in erster Linie die Optik angesprochen ist, sondern die Erfordernisse zum funktionellen Betrieb einer Anlage.
Für ungünstig (mit Folgen) halte ich es, wenn ein Vertrieb mit Partnern (gleich welche Branche) seine eigenen End-Verbraucher-Preisbildung aufgrund seines sehr günstigen Einkaufs gestaltet, und diesen als Empfehlung weitergibt.
Wenn dann für den Partner 5-600 Euro für einen Einbau Brutto hängen bleiben, ist dies natürlich dem Anspruch eines vernünftigen und funktionellem Einbau abträglich.
Masse statt Klasse wird dadurch praktiziert.
Viele Betriebe rechnen schön, leben von der hand in den Mund und haben natürlich keine Rücklagen.
(Welcher Handwerker kann schon rechnen und jeder Tag steht ein Neuer auf...) 🙂
Wenn wir jetzt hier von verschiedenen Firmenschließungen hören, dann liegt das Problem nicht am plötzlichen Umsatzrückgang.
Es ist meist ein längerer Prozess, deren Ursachen an der Verkaufspolitik, Einkauf und Betreuung
liegt.
Bedauerlich, der bleibt Kunde mit seinem Problem und seinem Vertrauen auf der Strecke.
Garantie wird da auch zu einem Problem.
Wir haben zwei Faktoren.
Bezüglich der Icom baut jeder ein wie er es gebacken bekommt und meist schnell, kostengünstig.
Kommt ein Kunde mit so einem FREMDEINBAU zu mir, bin ich gezwungen den Einbau auf Fehler zu überprüfen und Lösungen zu finden, wobei die meisten Fehler, Einbau und Abstimmprobleme sind.
Der Kunde zahlt für Versäumnisse seines Umrüsters.
Defekte Bauteile unterliegen in einem gewissen Zeitrahmen der Garantie.
Auch hier die Abwicklung nicht einfach.
Unten ein Auszug aus einer AGB, Quellenachweis Autogastechnik Fisahn.
Da lobe ich mir zum Beispiel Vialle, da hat der Kunde eine Garantiekarte mit der er in den ca. 30 Vialle-Center in Deutschland Gehör findet, nicht zuletzt deshalb, da hier die Arbeitsleistung möglicher Garantiereparaturen von Vialle vergütet werden. (Mit Icom gibt es Sand)
Also, unabhängig vom Umrüster und Gut Dünken......, absolter Vorteil für den Kunden und Sicherheit.
@schuetzautogas,
Du bist nicht der Erste und auch nicht der Letzte...😉
Tipp
Für Werbung gibt es eine andere Möglichkeiten in diesem Forum.
Deine Webseite kannst Du in Deinem Profil hinterlegen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
@schuetzautogas,Du bist nicht der Erste und auch nicht der Letzte...😉
Tipp
Für Werbung gibt es eine andere Möglichkeiten in diesem Forum.
Deine Webseite kannst Du in Deinem Profil hinterlegen😉
Den werde ich mir mal genauer anschauen, ist ja fast in meiner Nachbarschaft.
@Icomworker
"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."
Angeblich stammt dieses Zitat von John Ruskin (1819-1900). Da ist viel wahres dran.
Hallo
Icomworker,
ich gebe Dir zu 100% recht. Ausser der Eigenwerbung.
Ich wollte im übrigen keine Eigenwerbung machen, wollte nur meinen momentanen schlechten Internetauftritt entschuldigen.
daher habe ich auch auf die Suchmaschinen verwiesen, nicht aber auf meine Seite.
Ich wollte eigentlich zum Thema ZAK zum Ausdruck bringen, dass ein guter unternehmerischer Vorsatz allein, nicht über ein erfolgreiches Unternehmen entscheidet.
Ich werde mich hüten Kritik an meinem Importeur zu üben.
Momentan bin ich mit mir selbst beschäftigt, für mich und für meine Kunden einen fairen Weg zu finden.
Im übrigen habe ich die Erfahrung gemacht, dass man den meisten Kunden mit Ehrlichkeit am einfachsten zufrieden stellen kann.
Wenn ich meinem Kunden erkläre, dass ich ihm einen W8 nicht in 2 Tagen umgebaut bekomme, dann muss ihm auch klar sein, dass ich als Werkstattbetrieb einen Umbau in 4 Tagen nicht für 500,- Euro durchführen kann.
Meist haben meine Kunden bislang auch verstanden, dass ein Drücken des Preises und der Umrüstdauer, nur zur Lasten der Qualität gehen.
Ehrlich gesagt benötige ich für einen 6 Zyl. meist 3 komplette Arbeitstage, wenn ich dann noch meinen Paprierkram, den Tüv und eine ausführliche Einstellfahrt durchführe, wurden es auch schon 4 Arbeitstsage,
wie es da manch andere Bertriebe das ganze an 2 Tagen abarbeiten, weiss ich auch nicht,....ok vielleicht sind die handwerklich Geschickter ??
Icomworker hat wohl leider recht, dass in der letzten Konsequenz der Kunde der "Depp" (sorry)iist, wenn sein Umrüster den Laden dicht macht, oder eine Einstellung nicht hinbekommt.
Die wenigsten Kunden, können aufgrund der ersten Kontaktaufnahme einen guten von einem schlechten Betrieb unterscheiden.
Wenn dann selbst optische TipTop- Betrieb schliessen, wonach sollen die Kunden dann denn noch entscheiden.
Hier wäre vielleicht wirklich der Importeur gefragt, der Anlagen nur an geschulte Betriebe verkaufen sollte.
Ich denke das würde allen zugute Kommen.
Dann muss aber auch der Importeur, oder der Vertrieb die Messlatte richtig hochhängen.
Grüsse an alle
Zitat:
Original geschrieben von schuetzautogas
Wenn dann selbst optische TipTop- Betrieb schliessen, wonach sollen die Kunden dann denn noch entscheiden.
Hier wäre vielleicht wirklich der Importeur gefragt, der Anlagen nur an geschulte Betriebe verkaufen sollte.
Ich denke das würde allen zugute Kommen.
Dann muss aber auch der Importeur, oder der Vertrieb die Messlatte richtig hochhängen.Grüsse an alle
Dem Importeur wird das Egal sein. Hauptsache viele Anlagen verkauft.
Der Rest ist dann Sache des Umrüsters
Gruß
Frank, der meint, nicht an der falschen Stelle Sparen. 😉
Es ist wie überall im Leben, wenn es nach Optik und Preis geht.Kunden sind jedoch oft viel sensibler als man denkt und hören Schlüssigkeit heraus.So kann es durchaus sein, dass Angebote gut 500 Euro billiger nicht in Anspruch genommen werden.Das Beste natürlich, wenn Kunden auf Empfehlung kommen, dies klärt im Vorfeld.Zitat:
Original geschrieben von schuetzautogas
Icomworker hat wohl leider recht, dass in der letzten Konsequenz der Kunde der "Depp" (sorry)iist, wenn sein Umrüster den Laden dicht macht, oder eine Einstellung nicht hinbekommt.Die wenigsten Kunden, können aufgrund der ersten Kontaktaufnahme einen guten von einem schlechten Betrieb unterscheiden.
Wenn dann selbst optische TipTop- Betrieb schliessen, wonach sollen die Kunden dann denn noch entscheiden.
---Wäre traumhaft.......Der Importeur gibt es nicht, es sind 2, wobei ich mit GASKIT sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Dies soll jetzt nicht heißen, dass ein Kunde nach dem Vertriebszentrum seines Umrüsters fragen sollte........Zitat:
Hier wäre vielleicht wirklich der Importeur gefragt, der Anlagen nur an geschulte Betriebe verkaufen sollte.
Nach welcher Orientierung sollte denn die Meßlatte aussehen ?😉Mal ein paar Bilder am End.Zitat:
Ich denke das würde allen zugute Kommen.
Dann muss aber auch der Importeur, oder der Vertrieb die Messlatte richtig hochhängen.
@schuetzautogas,
niemand zwingt uns Autogasanlagen einzubauen.
(Bei mir war es technisches Interesse und ein paar Ideen dazu, begründet durch Motorsport und Motorenpatent)
@Frank128,
Diese Kurzsichtigkeit habe ich ausgiebig kennengelernt🙂Nehmen wir mal an ich wäre Importeur und Zak24 mein Kunde.Nehmen wir weiterhin an alle Nachregulierungen und Garantiefälle kämen nunmehr zu mir. (Unbenommen der Kilometerleistung und Zeit die ein Kunde kalkulieren muss). Es würde dann so aussehen, dass die Zeit und Aufwendungen, die der Umrüster ja umsonst leisten muss, jetzt an mir hängen bleibt, die finanziell als auch personell kalkuliert werden muss .Nehmen wir weiterhin an es kommen noch weitere Betriebe dazu. Nehmen wir weiterhin an, es gelänge mir Partnerbetriebe zu finden die einen Teil übernehmen. Wir wissen , dass der finanzielle Zeitaufwand nicht ersetzt wird, also, wird sich niemand dafür stark machen.Jetzt kann ich natürlich auf meine AGB hinweisen und den Kunden zur Kasse bitten. Bei genauer Betrachtung beißt sich die Katze in den Schwanz und ich denke niemand möchte mehr dieses Produkt.Da ich aber weiterhin Umsatz machen möchte/muss, muss ich großzügig verfahren und in die eigene Tasche greifen. Du siehst, Hauptsache viele Anlagen verkaufen zieht im nachhinein nicht.Muss Dir allerdings aus eigener Erfahrung recht geben, gegen Kurzsichtigkeit ist kein Kraut gewachsen.Zitat:
Dem Importeur wird das Egal sein. Hauptsache viele Anlagen verkauft.
Der Rest ist dann Sache des Umrüsters.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."Angeblich stammt dieses Zitat von John Ruskin (1819-1900). Da ist viel wahres dran.
Ich gebe dir eigentlich auch Recht , aber !
Ich habe ein Problem mit Firmen ( allgemein ) die durch ihre hohen Preise suggerieren das von Ihnen Qualitativ gute Arbeit geleistet wird .
Deshalb ist die beste Werbung die Zufreidenheit ihrer Kunden und nicht der niedrige oder höhere Preis
Eddy
Hallo an alle,
@icomworker,
wie man auf den Bildern sieht gibt es schöne und weniger schöne Möglichkeiten, eine Anlage zu verbauen. :-)
Schade, dass ich das Auto eines Kunden nicht Photografiert habe, das ein Umrüster in Norddeutschland in seinem Jeep Cherokee verbrochen hat,
der Kunde berichtete stolz, dass der Umbau nach einem Tag fertig war und glaubt mir, das hat man auf den ersten Blick gesehen.
Und das Beste, was glaubst du was der Umbau gekostet hat...das lass ich mal so unbeantwortet stehen.
Ich denke jeder von uns, der sein Geld mit Autogasumrüstungen verdienen möchte benötigt einige wichtige Vorraussetzungen:
Spass an der Arbeit, bzw. an der Technik
Wir lieben die Herausforderung, die an uns gestellt wird.
Flexibles Arbeiten, nicht einfaches Teiletauschen, welches jeder dressierte Affe hinbekommen würde.
Wir möchten unseren Kunden zufrieden stellen, da das Umbauergebnis, direkt unsere Qualität wiederspiegelt.
Läuft das Auto super, muss nicht nachkalibriert werden, keine NAcharbeiten, zufriedener TÜV- Beamte, usw.
Wenn dann der Motorraum noch aufgeräumt aussieht, wer soll dann noch meckern?
Saubere Arbeit = wenig Garantieaufwand = zufriedene Kunden = gute Werbung
Wir lieben die Abwechslung usw.
Wenn man bei all dem noch eine ordentliche Kalkulation hinbekommt, na dann bin ich super zufrieden.
Und zum Schluß, habe ich keine Probleme meinen Kunden bei einem Problem zu helfen.
Pumpentauschen in der Garantiezeit, kein Problem, selbstverständlich unendgeldlich ( wenn die Anlage von mir eingebaut wurde )
Ansonsten hatte ich nicht so viele Garantiearbeiten und wenn dann mal ein Umschalter tauschen usw, da sind bislang nie viel Arbeitszeiten angefallen.
Die meiste Zeit benötige ich dann, wenn Kunden mit Anlagen kommen, die von Anfang an nie richtig funktioniert haben.
Aber ich schweife vom Thema ab, es ging um ZAK !!
Nun ich will meine Beiträge zu diesem Thema nun beenden, ich denke es ist alles gesagt.
Ich denke im Grundsatz sind wir uns weitesgehend einig.
Ich wünsche allen Umrüstern ein erfolgreiches 2009, ich wünsche allen Umrüst- Kunden ein pannenfreies Jahr 2009.
Grüsse an alle