Macht ZAK24 zu? Gründe?

Hallo,

eben habe ich zufällig auf der Homepage www.zak24.de folgendes gefunden:

Zitat:

Wir haben ab dem 15.12.2008 Betriebsferien und stellen unseren Betrieb zum 31.12.2008 ein. Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ansprechpartner ICOM JTG: www.autogastechnik.net (Generalimporteur ICOM JTG) (auch in Bezug auf Verlängerungsanträge der Multipart-Motorversicherungen)

Ansprechpartner Vialle LPI: www.vialle.nl und die jeweiligen Stützpunkthändler

Weis jemand mehr?

Grüße

Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Foghorn



Da muß erst der Gaspreis auf ca. 50 ct fallen das es sich wieder einigermaßen rechnet.

... beschreie es nicht!!!! Der Gaspreis liegt bei mir um die Ecke bei 44,9 Cent - um zwei Ecken bei 32,9 Cent. Mal doch nicht den Teufel an die Wand mit

50 Cent

!!!

PS: Als ich umgerüstet habe, war LPG bei 48,9 Cent und Super bei 1,16 € - aber nur für die ersten drei Monate. Dann schoss der Benzinpreis (wie vorher) wieder rasant in die Höhe und landete schnell über der Marke, als ich mich zur Umrüstung entschlossen hatte. Dadurch verkürzte sich sogar noch die Amortisationszeit.
PPS: 800 km mit dem Diesel ohne Tanken?! Ich fahre 1000 km auf LPG ohne zu tanken - und dann noch einmal 650 km auf Sprit!

Rat an alle: Nicht kurzfristig denken, mittelfristig lohnt sich LPG schon wieder für alle.

Grüße

55 weitere Antworten
55 Antworten

Noch ein Zitat aus www.e39-Forum.de

________________________________________________________________________________________________________

"Hallo zusammen, es ist leider so wie es auf der Website geschrieben steht... Die momentane Wirtschaftslage lässt einen weiteren Betrieb leider nicht mehr zu. Als rein auf LPG-Umrüstungen spezialisierte Firma haben uns die derzeitigen Entwicklungen die volle Breitseite gegeben... erheblicher Rückgang der Nachfrage bzw. Eine große Anzahl Auftragsrücktritte aufgrund dessen unsere Kunden selbst der Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, etc. verfielen haben uns schlichtweg den Teppich unter den Füßen weggezogen sodass ein weiterer Betrieb nicht mehr gewährleistet werden kann.

Ich werde versuchen Euch auch weiterhin nach meinen Möglichkeiten bei Fragen und Problemen zur Verfügung zu stehen oder auch zu vermitteln.

Eine Neueröffnung wird nicht ausgeschlossen ist derzeit aber beim besten Willen nicht absehbar."

_________________________________________________________________________________________________________

Martin

da werden noch weitere bröseln, da muss man kein Hellseher sein. Bei den aktuellen Preisen lohnt LPG nicht mehr. Oder nur da, wo die Tankstellen den Preisverfall weitergeben, das ist aber nicht überall der Fall. Längerfristig kann es sich vielleicht wieder lohnen, derzeit aber ist Schicht im Schacht. Diesel bei 98,9 ct und LPG bei 64,9 ct, das geht nicht gut.

re

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


Diesel bei 98,9 ct und LPG bei 64,9 ct, das geht nicht gut.

Klar,

Rezessionsangst trifft auf niedrige Spritpreise. Da wirds vielerorts knallen. LPG Umrüstung war schon ein gewisser
"Risikokapitaleinsatz".

Grüße

Martin

Zitat:

Original geschrieben von renardym



Hallo,

eben habe ich zufällig auf der Homepage www.zak24.de folgendes gefunden:
...
Weis jemand mehr?

Grüße

Martin

Moin Martin,

ich

weiß nicht mehr, aber

hier

hat "er" > MrG persönlich etwas dazu geschrieben.

Vielleicht hilft's Dir?!

Gruß aus dem schönen Norden ... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

da werden noch weitere bröseln, da muss man kein Hellseher sein. Bei den aktuellen Preisen lohnt LPG nicht mehr. Oder nur da, wo die Tankstellen den Preisverfall weitergeben, das ist aber nicht überall der Fall. Längerfristig kann es sich vielleicht wieder lohnen, derzeit aber ist Schicht im Schacht. Diesel bei 98,9 ct und LPG bei 64,9 ct, das geht nicht gut.

Das zeigt aber, wie simpel allzu viele Leute gestrickt sind!

Nicht zuletzt wegen der Streitereien mit Mazouth erfasse ich für unser Auto den Preisvorteil.

Zunächst die Anschaffung: Das war ein Nullspiel. Die Diesel haben durchweg deutlich mehr als die Benziner gelaufen. Hätte ich einen Diesel mit derselben Lebenserwartung haben wollen, wäre der locker die 2100 € teurer geworden, die die Umrüstung gekostet hat.

Dann die Fixkosten: Der Diesel kostet mehr Steuern und ist in der Versicherung teurer. Das sind in der Summe auch ein paar hundert € pro Jahr - aber das ist auch abhängig vom Wohnort, dem Schadenfreiheitsrabatt, den persönlichen Verhältnissen u. ä. m., deshalb lasse ich das einfach so stehen: Der Diesel ist teurer. Ob nun 150, 250 oder auch 350 € im Jahr oder noch mehr ist dabei mal egal.

Mit den Durchschnittsverbräuchen entsprechenden Korrekturfaktoren erfasse ich also für unseren Wagen und zwei fiktive Vergleichsautos die jeweiligen Spritkosten.

503,25 € hätten die 5500 km der letzten beiden Monate mit einem Benziner gekostet (der wäre in der Anschaffung billiger gekommen, hätte sich aber bei unserer Fahrleistung nie gerechnet!), 362,45 € wären es bei einem Diesel gewesen, 327,25 € waren es beim Gasauto incl. Startbenzin. 35,20 € in zwei Monaten mögen wenig erscheinen, sind aber immerhin eine Ersparnis. Sollte der Diesel- und Benzinpreis derart im Keller bleiben, wären das aber incl. der genannten Steuer- und Versicherungsersparnis an die 40 € pro Monat. Allerdings: Glaubt einer ernsthaft, daß Diesel und Benzin auf Dauer so billig bleiben? Wohl kaum! LPG rechnet sich also für Vielfahrer nach wie vor. Einfach, weil LPG billiger als Diesel ist.

Gruß Michael

Wartung für LPG wurde vergessen.
Das Risiko wurde völlig vergessen.
Mit einem Diesel fährt man auch mal schnell 800 km am Stück ohne zu tanken und ohne Einbußen im Kofferraum.
Wenn man doch tanken muß dann kann man das überall und zu jeder Uhrzeit.
Bei einer Ersparnis von 40€ im Monat sind das auch über 5 Jahre bis die Anlage bezahlt ist.

LPG ist eine Nachrüstlösung welche auch Risiken hat, da sollte man nichts schön reden.
Für ältere Fahrzeuge oder Autos mit hohem Spritverbrauch durchaus eine interessante Alternative.
Ein neuerer Golf der eh "nur" 6 Liter verbraucht, braucht ewig bis zur Amortisation.
Es ist bei den momentanen Spritpreisen logisch das sehr wenig umgerüstet wird.
Da muß erst der Gaspreis auf ca. 50 ct fallen das es sich wieder einigermaßen rechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Foghorn



Da muß erst der Gaspreis auf ca. 50 ct fallen das es sich wieder einigermaßen rechnet.

... beschreie es nicht!!!! Der Gaspreis liegt bei mir um die Ecke bei 44,9 Cent - um zwei Ecken bei 32,9 Cent. Mal doch nicht den Teufel an die Wand mit

50 Cent

!!!

PS: Als ich umgerüstet habe, war LPG bei 48,9 Cent und Super bei 1,16 € - aber nur für die ersten drei Monate. Dann schoss der Benzinpreis (wie vorher) wieder rasant in die Höhe und landete schnell über der Marke, als ich mich zur Umrüstung entschlossen hatte. Dadurch verkürzte sich sogar noch die Amortisationszeit.
PPS: 800 km mit dem Diesel ohne Tanken?! Ich fahre 1000 km auf LPG ohne zu tanken - und dann noch einmal 650 km auf Sprit!

Rat an alle: Nicht kurzfristig denken, mittelfristig lohnt sich LPG schon wieder für alle.

Grüße

Zum eigentlichen Thema zurück kann man sagen, daß es schade ist, daß Zak dicht macht.

Die derzeitige Situation hat sich jedoch noch nicht viel verändert bis auf den Spritpreis, der mit Sicherheit wieder kräftig ansteigt.
Konjunkturbedingte Begründungen hören sich gut an, kann man jedoch derzeit zu recht in Frage stellen.
Meist ist dies ein längerer Prozess.

Hier wirken ganz andere Kräfte die dem Umrüster die Kundenpflege nicht gerade einfach machen.

Vialle ist um eine einheitliche Preisgestaltung bemüht , ein Kunde mit einem Problem findet in jedem Vialle Center ein Ohr , Garantien werden zügig abgewickelt , die Aufwendungen der Werkstatt werden nach AW abgerechnet .

Mit anderen "Anlagen" sieht es etwas anders aus, da macht der Importeur seinen Preis und damit eine Vorgabe, vergisst jedoch, daß der Umrüster am Einkauf nicht verdient und mit diesen Vorgaben auf der Strecke bleibt.
Umrüster greifen deshalb oft zu schnellen Einbauten um Kosten zu halten, die sich durch häufige Nachsorge rächen.

Anders als bei der Vialle werden Zeitaufwände in Garantiefällen nicht ersetzt.
Die Folge Kunden sind im Garantiefall gezwungen zum gleichen Umrüster zu fahren um Ansprüche geltend zu machen.
Wenn dann noch hinzu kommt, dass defekte Teile vom Zulieferer nicht angenommen (mir passiert), die gesetzliche Garantien auf defekte Teile nur mit Anwalt durchzusetzen sind, wird es denkwürdig.

Es ist nicht einfach die Geschäftspolitik im "Gasgeschäft" zu verstehen.
Tatsache , es fehlt doch oft an Weitblick und dem geeigneten Rechenstift.......

Zudem, kein Produkt geht ohne Kunden, womit das erklärte Ziel Autogasumrüstung eigentlich die Dienstleistung als solches, der Dienst am Kunden sein sollte.

Wir sind in Deutschland, hier wird nicht voraus gedacht )
Gestern haben noch alle wegen den Spritpreisen geheult, heute wird das Auto mit dem etwas fetteren Motor gekauft.

Hier bei FfM liegt der Sprit bei 59-67 ct.
Der mit 59 ct bringt mein Auto dazu 3 Liter mehr zu verbrauchen, die drei 67 ct'er muß ich also nutzen.
Da würde ich nichts mehr sparen und hätte ich nicht schon vor 3 Jahren umgebaut würde ich es momentan nicht tun.
Das sehen vermutlich die meisten so.

Zitat:

Original geschrieben von Foghorn


Wartung für LPG wurde vergessen.
Das Risiko wurde völlig vergessen.
Mit einem Diesel fährt man auch mal schnell 800 km am Stück ohne zu tanken und ohne Einbußen im Kofferraum.
Wenn man doch tanken muß dann kann man das überall und zu jeder Uhrzeit.
Bei einer Ersparnis von 40€ im Monat sind das auch über 5 Jahre bis die Anlage bezahlt ist.

LPG ist eine Nachrüstlösung welche auch Risiken hat, da sollte man nichts schön reden.
Für ältere Fahrzeuge oder Autos mit hohem Spritverbrauch durchaus eine interessante Alternative.
Ein neuerer Golf der eh "nur" 6 Liter verbraucht, braucht ewig bis zur Amortisation.
Es ist bei den momentanen Spritpreisen logisch das sehr wenig umgerüstet wird.
Da muß erst der Gaspreis auf ca. 50 ct fallen das es sich wieder einigermaßen rechnet.

LOL - machst Du jetzt den Mazouth?

In Sachen Wartung steht ein Diesel nicht besser da als ein LPG-Auto, weil der Diesel z. B. öfters neues Öl braucht.

Ein hohes Risiko hat man heutzutage bei den modernen Turbodieseln mit Hochdruckeinspritzung - die laufen nur selten 200.000 km oder mehr ohne irgendwann mal eine größere Reparatur gehabt zu haben.

Mein Kofferraum ist vollkommen original, ich habe lediglich kein Reserverad im Auto. Das braucht man aber so oft, daß inzwischen viele Neufahrzeuge ab Werk auch keines mehr besitzen.

Mit 450 km Reichweite kann ich zwar nicht mit den 800 km mithalten, aber ich kann damit leben und rund 4600 Tankstellen für Gas ermöglichen einem inzwischen längst, einfach loszufahren, ohne sich um eine Tankstelle Gedanken zu machen - man findet eine. Ein reiner Erfahrungswert aus zur Zeit rund 48.000 km mit LPG.

Bliebe das mit dem Preis: Wieso holt Ihr immer das Milchmädchen raus? Na klar habe ich 2100 € in den eigens angeschafften Benziner gesteckt, aber der war bei der Laufleistung und Ausstattung auch locker 2000 bis 3000 € billiger als ein VERGLEICHBARER Diesel! Einfach deshalb, weil gepflegte und halbwegs wenig gelaufene Diesel kaum zu finden sind. Und eine Möhre, die schon bald teure Reparaturen benötigt und keine so hohe Lebenserwartung hat, wie wir sie als Vielfahrer brauchen, kam natürlich nicht in Frage. Es ist absolut egal, ob ein Auto 10.000 € oder 8.000 € plus 2.000 € kostet - da muß sich überhaupt nichts armotisieren oder rechnen, das Auto spart sofort. Beim Diesel wird der Mehrpreis in der Anschaffung als selbstverständlich betrachtet und bei LPG nicht. Nicht nachvollziehbar für mich.

Gruß Michael

P.S.: Ein Wort zu ZAK24: Leider war wohl die Zeit des Booms zu kurz, als daß sich die guten Werkstätten durchsetzen konnten. Wenn nun dank Rezession und wieder billigerem Diesel und Benzin einige Werkstätten schon wieder aufgeben müssen, werden das wohl teilweise gerade die guten sein. Der Grund ist simpel: Wer nicht das schnelle Geld abgreifen, sondern Qualität und Service bieten will, der muß sich mit weniger Gewinn pro Umrüstung begnügen. Und da ist der gute Umrüster näher an einem noch geringerem oder sogar negativen Gewinn, als der Umrüster, dem Qualität egal ist und der den Leuten nur die Kohle aus der Tasche zieht! Ob ZAK24 nun gut war oder nicht, kann ich nicht sagen, weil ich den Laden nicht kenne, aber das ändert nichts an meiner Aussage.

Ich denke das ist nicht nur für die Umrüster sondern auch für uns Kunden eine unglückliche Entwicklung.
Ärgerlich vor allem wenn es probleme oder einfach nur um Inspektionen etc. geht und der Umrüster einfach pleite geht.
Ich schätze mal das wird nicht der letzte bleiben, gerade wer sich jetzt im Sommer aufgrund der "Runs" auf Autogas vergrössert hat, wird jetzt dicke Backen machen.

Wäre ich selber Umrüster, würde ich mir nen LPG Tanke hinstellen und das Gas für meine Kunden extrem günstig, fast gegen Null kalkulieren um Kunden an mich zu binden und anzulocken. Und halt nur an die eigenen Kunden verkaufen.

Neulich wurde geschrieben das die Tankstellen an 30 Liter LPG das gleiche verdienen wie an 90 Liter Super.
Da muß doch was gehen ?

Ansonsten müssen die Umrüster so pervers es klingt auf steigende Benzinkosten hoffen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Foghorn


Wir sind in Deutschland, hier wird nicht voraus gedacht )
Gestern haben noch alle wegen den Spritpreisen geheult, heute wird das Auto mit dem etwas fetteren Motor gekauft.

Hier bei FfM liegt der Sprit bei 59-67 ct.
Der mit 59 ct bringt mein Auto dazu 3 Liter mehr zu verbrauchen, die drei 67 ct'er muß ich also nutzen.
Da würde ich nichts mehr sparen und hätte ich nicht schon vor 3 Jahren umgebaut würde ich es momentan nicht tun.
Das sehen vermutlich die meisten so.

Nicht voraus gedacht? Ich habe eher manchmal den Eindruck, es wird überhaupt nicht gedacht... Ich stimme Dir beim ersten Absatz aber dennoch zu!

Das mit dem momentan nicht umrüsten verstehe ich aber nicht: Du tankst sehr teures Gas und gehörst damit wohl zu jenen, für die im Augenblick gegenüber einem Diesel nicht mehr sparen. Gut, das ist ärgerlich, aber kein Argument: Überlege Dir doch bitte mal, was Dich das Auto im Benzinbetrieb kosten würde! Wenn Deine Umrüstung damals nicht bloß einen zu teuren Benziner erträglich machen sollte und Du zu den 20.000 km oder mehr pro Jahr fahrenden Leuten gehörst, dann hättest Du nur die Wahl zwischen einem Diesel und dem Gasauto gehabt. Und Du hättest die 3 Jahre für den Diesel so viel mehr bezahlt, daß Du mit Deinem LPG-Auto ganz sicher in dieser Zeit einen vierstelligen Betrag gespart hast!

Und Du jaulst hier rum...

Das ist auch so etwas typisch Deutsches!

Gruß Michael

P.S.: Und genau dieses Zaudern, diese ständige Angst und die Tatsache, daß allzu viele Leute nicht wirklich rechnen können, treibt die Umrüster in die Pleite! Wieso nicht jetzt umrüsten? Gerade jetzt! Zur Zeit hat der Umrüster mehr Zeit für den einzelnen Kunden. Viel zu viele Leute sind wie die Aktienkäufer, die zu hohen Preisen einkaufen ("Diese Aktien kaufen alle, die müssen gut sein!"😉 und sie zu niedrigen Preisen verkaufen ("War eben doch nichts. Alle haben recht und ich verliere mein Geld, weil ich jetzt so billig verkaufen muß...!"😉. Da kann ich nur sagen: Wenn man so blöde ist... Mit etwas mehr Weitsicht und Ruhe kann man erkennen, daß auf Dauer nach wie vor ein Diesel teurer als ein LPG-Auto ist. Entweder fahre ich so wenig, daß ein Benziner reicht oder ich bin Vielfahrer und entscheide mich für eine wirtschaftliche Lösung. Wobei die wirtschaftlichste seit ein paar Jahren und auch noch für weitere Jahre Gas heißt.

Jetzt umrüsten gefährdet aber massiv deine Garantie bzw. Gewährleistung gegenüber dem evtl. bald insolventen Umrüster...

Zweischneidiges Schwert!

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Jetzt umrüsten gefährdet aber massiv deine Garantie bzw. Gewährleistung gegenüber dem evtl. bald insolventen Umrüster...

Zweischneidiges Schwert!

Was ist denn das ?

Wenn jetzt keiner mehr umrüstet weil jeder Im Hinterkopf hat "gibt es den morgen noch ?"
wäre genauso blöd wie "ich kaufe mir jetzt keinen Opel mehr, die könnten ja in einem halben Jahr Pleite sein"

Wenn Kunden sich richtig informieren und Betriebe aufsuchen die es seit Jahren und nicht erst seit 2 Monaten machen, dann glaube ich, ist das Risiko relativ gering. Natürlich kann niemand hinter die Kulissen der Betriebe schauen.
Du hast 2 Jahre Garantie/Gewährleistung, in diesen 2 Jahren kann viel passieren !

Deine Antwort
Ähnliche Themen