macht verbundglas sinn?

Volvo S60 1 (R)

tach an alle,
macht es sinn, für (ich meine 400 euro) verbundglas zu nehmen? würden die, die es haben, es auch wieder nehmen ?

hoast

11 Antworten

Ja. Mein XC90 ist wesentlich leiser als der Vorführwagen ohne Verbundglas und mit gleichem Motor.

Gruß
Jürgen

Es macht für alle Sinn. Volvo verdient mehr daran, handelt es sich doch um ein kostenpflichtiges Extra. Das Geld kann in die Entwicklung neuer Autos gesteckt werden. Der Kunde bekommt eine erhöhte Einbruchsicherheit und kann endlich bedenkenlos Wertsachen auf den Sitzen liegen lassen. Zudem genießt er besseren Schallschutz. Die Rettungsdienste haben auch etwas davon. So dürfen Sie im Falle eines Falles ihre schönen Geräte zum Aufsägen von Fenstern und Öffnen von Türen 'mal ausprobieren und mit vielen Einsatzkräften gemeinsam Verunfallte aus einem Auto mit verklemmten Türen retten. So üben sie gleich die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst dort, wo dies getrennt gehandhabt wird, was schließlich der Allgemeinheit zugute kommt. Die Allgemeinheit profitiert darüberhinaus, da durch Verbundglas bei den Unfällen, die grenzwertig sind, weniger Opfer lebend gerettet werden können, so daß die Kosten für das Gesundheitswesen fallen und zudem die ein oder andere Stelle auf dem Arbeitsmarkt frei wird. Alles in allem eine tolle Sache!

Gruß,
Kunigunde

Polemik ist bei Sicherheitsfragen wohl nicht angebracht. Verbundglass im Bereich der Frontscheibe hat sicherlich seit sporadischer Einführung in den 60´ger Jahren viele Unfallopfer vor vielleicht sogar tödlichen Schnitt und glasverletzung bewahrt. Seitenscheiben können auch bei einem PKW Unfall zerspringen und fliegen in die Augen oder ins Gesicht und führen zu entstellenden Verletzungen im Gesicht und Halsbereich oder sogar zu Verletzung der großen Halsgefäße. Also die Glasplatte bleibt weitesgehend eine Einheit bei großen Unfällen

Die erwähnte Gefahr, daß man das Unfallopfer aufgrund der Glaseinheit nicht durch das Fenster herausziehen kann, halte ich für eine relativ kurze Zeiteinbuße. Da bei solchen schweren Unfällen das Unfallopfer aufgrund von Wirbelverletzungen nicht einfach herausgezogen werden darf.

Zusätzlich Vorteile bei der Geräuschdämmung und beim schnellen Einbruchsversuch. Es sind aber sicher nur Sekunden und Gelegenheitsdiebe.

Ich würde wieder Verbundglass nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von fliwatuetblau


Polemik ist bei Sicherheitsfragen wohl nicht angebracht.

Aber eine bereits detailliert geführte

Diskussion

kurz und wertneutral zusammenzufassen, wie es geschehen ist, dürfte mir doch erlaubt sein?😉

Zitat:

Die erwähnte Gefahr, daß man das Unfallopfer aufgrund der Glaseinheit nicht durch das Fenster herausziehen kann, halte ich für eine relativ kurze Zeiteinbuße.

Wir leben in einem freien Land, deshalb darfst Du diese Gefahr für "relativ" gering halten. In Abwesenheit von Zahlen ist das aber "nur" Deine persönliche Meinung. Im übrigen geht es nicht nur um das Herausziehen, sondern auch um weitere Ersthilfemaßnahmen, die durch Verbundglas, das keiner ohne Werkzeug von innen oder außen kaputt bekommt, verzögert werden. Kennt jemand eine aussagekräftige Studie? Immerhin ist Verbundglas nicht erst seit gestern bekannt, da müßte es doch etwas geben.

Zitat:

Ich würde wieder Verbundglass nehmen.

Viel Spaß damit und eine unfallfreie Fahrt!

Grüße,
Kunigunde, die von Verbundglas im PKW nix hält

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kunigunde


Kunigunde, die von Verbundglas im PKW nix hält

Hast du bei deinem S80 die Frantscheibe ausgebaut, um dem "Sicherheitsrisiko" Verbundglas zu entkommen?

So long
Texan

Mit denselben guten Wünschen für dich, dass du bei einem Unfall nicht von herumfliegenden Glassplittern verletzt wird.

Also ehrlich gesagt, habe ich am meisten Angst vor den Gläsern, die ich direkt vor den Augen habe. Was macht der Airbag mit Brillengläsern? Gibt es Leute, die Blind durch Airbag wurden?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und habe Plastikgläser statt Echtglas im Gestell ;-)

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Also ehrlich gesagt, habe ich am meisten Angst vor den Gläsern, die ich direkt vor den Augen habe. Was macht der Airbag mit Brillengläsern? Gibt es Leute, die Blind durch Airbag wurden?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und habe Plastikgläser statt Echtglas im Gestell ;-)

Hallo Torsten,

tatsächlich ist es so, dass Brillenträger durch den Airbag gefährdet sind Verletzungen im Bereich der Augen zu bekommen. Da aber die Reduzierung der schweren Kopfverletzungen durch den Airbag so gravierend ist, nimmt man das Risiko in Kauf, da die Gesamtbilanz positiv ist.

Viele Grüße

Selenum

Habe neulich an Volov Service Center die Frage nach Ausstieg aus den Seitenscheiben nach Unfall mit verklemmten Türen gestellt.
Bekam als Antwort einen Anruf auf meinem Handy (mein Freundlicher hat meine Nummer auf Nachfrage an Service Center weitergegeben):
Seitenscheiben von innen mit Hammer zerschlagen, dann mit
Messer zerschneiden und aussteigen! Auf meine Rückfrage an die
Dame von Volvo wie sie sich vorstellt durch Glassplitter zu schneiden meinte sie das müsste gehen. Darauf Frage von mir ob das schon jemand ausprobiert hat. Wußte sie nicht. Sei die Antwort der Technikabteilung gewesen. Habe gebeten den Vorgang im Werk bitte zu testen und mir Bescheid zu geben. Konnte sie nicht zusagen. Habe dann nochmals schriftlich darum gebeten, auch um diesmal schriftlich Antwort. Bin gespannt was kommt.
PS: Hab auch Verbundglas bestellt wegen dem Lärmschutz und der Einbruchsicherheit.
Diese Woche sollte er kommen der XC90, Rechnung sei schon bei ihm sagt der Freundliche.

Hi,
nochmal zur Sicherheitsdiskussion: Wie groß ist denn die Chance, dass alle 4 Türen verklemmt sind UND alle Scheiben dabei nicht zu Bruch gegangen sind?

Gruß
Jürgen
der mit dem Risiko lebt.

Hallo Milchmädchen!

ZITAT:
"Hi,
nochmal zur Sicherheitsdiskussion: Wie groß ist denn die Chance, dass alle 4 Türen verklemmt sind UND alle Scheiben dabei nicht zu Bruch gegangen sind?"

Mit Verlaub, das ist doch eine Milchmädchenfrage!
Wenn ein Verletzter hinten links hinter einer verklemmten Tür sitzt
ist es wohl wenig hilfreich dass z.B. die Tür vorne rechts gerade nicht klemmt! Einen Schwerverletzten quer durchs Auto ziehen zu müssen, ist u.U. eine kniffelige und für den Verletzten ungesunde Angelegenheit!

Übrigens, wenn wir schon dabei sind - Der ADAC kritisiert am V70 insbesondere:

- An den Klapp-Außentürgriffen lässt sich zu wenig Zugkraft
aufbringen, um verklemmte Türen nach einem Unfall zu öffnen.

- Das Fach für das Warndreieck befindet sich schlecht zugänglich
unter der Bodenplatte im Kofferraum.

- Die Rücksitz-Kopfstützen reichen in der Höhe nur für Personen bis ca. 1,60 m Größe.

- Der rechte Front-Airbag befindet sich an der
Stelle, wo sich der Beifahrer bei Gefahr abstützen würde.

- Leider besitzen nur die Vorderfenster einen Einklemmschutz.
Hinten Gefahr für Kleinkinder.

- Die etwas zu schwach ausgelegten Türaufhalter können
die Türen nicht immer sicher geöffnet halten.

- Es sind weder Rückstrahler noch Rückleuchten vorhanden, die vor geöffneten Türen warnen.

- Störende Spiegelungen des Armaturenträgers in der Frontscheibe

Gruss

Design Freak

(Der das V70 Design mag. Vermutlich einer der letzten richtigen [eckigen!] Kombis seiner Art. Es steht zu befürchten das der Nachfolger zu einer "Lifestyle"-Fuhre verkommt)

Re: Hallo Milchmädchen!

- An den Klapp-Außentürgriffen lässt sich zu wenig Zugkraft
aufbringen, um verklemmte Türen nach einem Unfall zu öffnen.
[Sag ich schon immer, bekomme aber immer wieder zurück zu hören, dass dies der Feuerwehr egal sei. Die kommen auch so ran]

- Das Fach für das Warndreieck befindet sich schlecht zugänglich unter der Bodenplatte im Kofferraum.
[Stimmt, das gehört nun wirklich samt Verbandkasten beim Kombi in die Heckklappe, damit man immer dran kommt]

- Die Rücksitz-Kopfstützen reichen in der Höhe nur für Personen bis ca. 1,60 m Größe.
[Kein Ahnung, aber die kann man doch rausziehen?]

- Der rechte Front-Airbag befindet sich an der
Stelle, wo sich der Beifahrer bei Gefahr abstützen würde.
[Fatal, Stellungnahme Volvo bekannt?]

- Leider besitzen nur die Vorderfenster einen Einklemmschutz.
Hinten Gefahr für Kleinkinder.
[Stimmt nicht, hinten ist auch ein Einklemmschutz (zumindest bei meinem xc70 MY2003 - habe ich auch mit Video dokumentiert! ;-)]

- Die etwas zu schwach ausgelegten Türaufhalter können
die Türen nicht immer sicher geöffnet halten.
[Aua, habe ich neulich schmerzhaft an meiner linken Hand beim Einsteigen am Berg zu spüren bekommen. Stimmt also!]

- Es sind weder Rückstrahler noch Rückleuchten vorhanden, die vor geöffneten Türen warnen.
[Laut Volvo ist das Lichtdesign geändert worden. Muss mal schauen, ob die Innenraumbeleuchtung bei den neuen Modellen im Dunkeln tatsächlich die fehlenden Türleuchten ersetzen kann]

- Störende Spiegelungen des Armaturenträgers in der Frontscheibe
[Noch nie bemerkt. Wenn doch sichtbar, stören sie mich nicht - sonst hätte ich das längst bemängelt ;-)]

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (der das mal feststellen wollte ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen